• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabi Tausch 100-400

Hast du Canon das Problem mit dem Fokus auf der 7D geschildert?
Wenn mit der 40D alles ordnungsgemäß funktioniert, dann liegt der Fehler höchstwarscheinlich nicht beim Objektiv, die 7D hat umfangereichere Einstellmöglichkeiten, vielleicht ist etwas verstellt, sind die Ergebnisse gleich im Vollautomatikmodus?
Wie es scheint, liegt es nicht am Stabilisator, was wegen der entstandenen Kosten natürlich ärgerlich ist, aber vielleicht hast du die Möglichkeit, das Objektiv mit der Kamera einzusenden, damit es ordentlich justiert wird. Vielleicht machen sie das sogar aus Kulanz wenn du ihnen schilderst, dass der Stabiwechsel nichts gebracht hat. Eine Canonlinse sollte ohne Probleme auf einem Canonbody funktionieren, besonders in dieser Preisklasse.
Vielleicht lässt sich die Situation ohne Anwalt klären, das würde weniger Nerven und Geld kosten.
 
Auf Nachfrage teilte man mir mit, dass der Stabi getauscht worden sei, weil der in Kürze sowieso nicht mehr funktioniert hätte und da man mir gleichbleibende Qualität zusichern müße, wäre das der Einzige Weg gewesen. :grumble:
Wie absurd ist das denn....tja, bleibt leider nur der Weg zum Anwalt, den Einlenken wollen die nicht
Es kann sein, dass die damit absolut recht haben. Wenn sie das Objektiv von dir bekommen mit dem Auftrag, den Stabi zu prüfen und ggf. instand zu setzen, müssen sie auf die Reparatur Gewährleistung geben. Und folglich das Objektiv in einen Zustand versetzen, in dem sie das auch können.

Vergiss nicht, dass auch Profis den gleichen Service nutzen. Wenn jemand, der das 100-400 zum Geldverdienen einsetzt, das Objektiv geprüft zurück bekommt und es fällt kurze Zeit später beim Einsatz aus, kann der Verlust viel größer sein. Dann würde derjenige sich zu recht auch über Canon aufregen. Die 500€ wären dann Peanuts gewesen, dafür hätte das Objektiv gehalten.

Dass man als Hobbyist da anders denkt und man es, um ein paar Hundert Euro zu sparen, lieber darauf ankommen lässt, wann der IS wirklich ausfällt, steht auf einem anderen Blatt. Davon können die aber nicht ausgehen.

Ich bin kein Jurist, aber meine Vermutung ist, dass dein Anwalt die ggf. etwas ähnliches erzählt.
 
Tja. ich fürchte das kostet so oder so nerven. Genau auf diese Argument von Canon warte ich ja noch..nach dem Motto: Sie als "Profi" hätten wissen müssen, das mit der 7D und dieser Linse bei 1/400s kaum pixelscharfe Fotos zu erwarten sind....im Gegensatz zur 40D.

Ich werde es bei einem Schreiben an die Geschäftsführung belassen.

Und Ja ich hatte die Kombi 7D UND 10-400 L beim Canon Service, das hatte ich aber schon gefühlte 567mal geschrieben;) Und es liegt auch nicht an der 7D oder an einem Fehlfokus sondern einzig daran, dass bei der 7D eben kürzere Belichtungszeiten nötig sind um in einer starken Vergrößerung pixelscharfe Ergbnisse zu erzielen. (um dem vorzubeugen...NICHT wg. der Pixeldichte sondern wg. der Vergrößerung)
 
Genau auf diese Argument von Canon warte ich ja noch..nach dem Motto: Sie als "Profi" hätten wissen müssen, das mit der 7D und dieser Linse bei 1/400s kaum pixelscharfe Fotos zu erwarten sind....im Gegensatz zur 40D.
Das.meine ich ja gar nicht.
Es geht um unterschiedliche Ausgangspunkte und (daher) Gewichtungen. Du als Hobbyist (nehme ich an) möchtest für möglichst kleines Geld ein funktionierendes Objektiv. Da erscheint es abwegig, mehrere hundert Euro draufzuschlagen, um ganz auf Nummer sicher zu gehen, weil der IS nicht mehr ganz taufrisch aussieht. Aus der Perspektive von jemandem, für den das Objektiv ein wichtiges Werkzeug für seinen Job ist, sieht das ganz anders aus. Wenn er das Objektiv zur Überprüfung einschickt, will er sicher sein, dass es danach auch noch lange die notwendige Zuverlässigkeit bietet. Da sind die paar hundert Euro mehr oder weniger erst mal ziemlich egal. Hauptsache man kann sich danach wieder auf seine Ausrüstung verlassen.

Bei sowas würde ich mich tatsächlich eher an Nightshot oder andere kleine Werkstätten wenden. Da gibt es eher die Möglichkeit, auf den Kunden einzugehen (und es in diesem Fall mit einem Kompromiss ans Ergebnis viel günstiger zu machen), als beim Canon-Service, der seine Vorgehensweisen vorgeschrieben bekommt.

Und: Ja, natürlich kann es sein, dass der alte IS noch einwandfrei war und entweder aus Inkompetenz oder aus bösem Willen völlig überflüssigerweise getauscht wurde. Aber das weiß niemand von uns. Im Zweifel für den Angeklagten.
 
na ja...ich wäre schon bereit die Kosten zu tragen, wenn es denn eine Verbesserung gegeben hätte. Ich denke aber inzwischen, dass es eben nicht beser geht bei den Kriterien, die ich anglegt habe.

Und ich war ja zuvor bei einer CPS zertifizierten Werkstatt hier bei mir im Ort (Digital Service Point Giesenkirchen), dort stellt man keinen Defekt fest. Aber darauf geht Canon in keiner Weise ein.
 
Hallo,

Hast du etwas an der 7D verstellt ?

Nicht gleich steinigen wegen der Frage...wäre ja vielleicht möglich, die AF Einstellungen der 7D sind sehr umfangreich.

Vielleicht mal die Kamera auf Werkseinstellung zurück stellen und dann nochmal probieren.

Gruss Bernd
 
steiningen nicht...;)
ALLE Einstellungen wurden mehrfach zurückgesetzt. Ich verstehe auch nicht, warum hier immer von so umfangreichen Einstellungen gesprochen wird. Die beziehen sich doch was den AF angeht fast ausschließlich auf dem AI_Servo Modus und auf die Art und Weise, wie auf Störungen (entweder durch Objekte, die das/die gewählten Fokusfelder stören oder durch plötzlich auftretenden Geschwindigkeitsveränderungen des verfolgten Objekts). Wenn ich im oneShot Modus Fotografiere sind diese Einstellungen komplett egal. Trotzdem kann man natürlich alles mal auf Werkseinstellungen (inkl. der C.FN.) zurücksetzen...aber das ist ja erfolgt.

Für mich ist das Thema auch hier erledigt. Die Ursachen für die Unschärfen habe ich schon beschrieben und der Austausch des Stabi war aus meiner Sicht und auch aus dem Test einer Fachwerkstatt unnötig.

Von mir aus kann auch hier geschlossen werden :rolleyes:
 
Ich finde das hier alles sehr Interessant weil Canon bei mir auch beim 100-400mm und 300mm den Stabi wechseln wollte , obwohl mein Vorbesitzer alles beim CPS hatte und dort alles I.O. war . Ich habe auch alles anhand der 7D hin gesendet , an der 1DMKIII war alles I.O.
 
Tja. ich fürchte das kostet so oder so nerven. Genau auf diese Argument von Canon warte ich ja noch..nach dem Motto: Sie als "Profi" hätten wissen müssen, das mit der 7D und dieser Linse bei 1/400s kaum pixelscharfe Fotos zu erwarten sind....im Gegensatz zur 40D.

So eine ähnliche Aussage gab es bereits schonmal - im Zusammenhang mit 1DIV und 600mm ....

Oft ist es der sehr harte Spiegelschlag der 7D der zur Unschärfe führt....
 
na ja...ich wäre schon bereit die Kosten zu tragen, wenn es denn eine Verbesserung gegeben hätte. Ich denke aber inzwischen, dass es eben nicht beser geht bei den Kriterien, die ich anglegt habe.
Ich schließe mich mal den Vermutungen an, dass es ein Problem mit dem AF gibt. Welches genau, lässt sich anhand von zwei Testbilden natürlich schwer sagen - diese zwei deuten in der Tat auf einen Frontfokus hin. Wenn du sagst, dass die Schärfeebene auch mal zu weit hinten liegt, ist es vielleicht noch ein anderes Problem.

Und ich war ja zuvor bei einer CPS zertifizierten Werkstatt hier bei mir im Ort (Digital Service Point Giesenkirchen), dort stellt man keinen Defekt fest. Aber darauf geht Canon in keiner Weise ein.
Mal ganz doof gefragt: Wenn man dir schon bescheinigt hat, dass das Objektiv in Ordnung ist, wieso schickst du es dann nochmal zur Reparatur? Ich meine, wenn du lange genug quengelst, werden sie schon irgendwas finden, was sie austauschen können, ne? ;) Hast du denn im Auftrag ausdrücklich was von IS gesagt oder sollten sie allgemein die Ursache für die Unschärfe suchen?

Grundsätzlich kann es für fehlende Schärfe gerade im Zusammenhang mit dem AF ja zig Gründe geben (Defekt am AF, an der Kamera, Dehustierung bei Objektiv oder Kamera, Kommunikationsproblem, ...). Ein defekter IS ist nur eine von vielen Möglichkeiten, ein unscharfes Bild zu produzieren.
 
Hallo,
so ich habe heute mal ein Test Versucht . Habe vom selben Standpunkt ein Bild gemacht . Das erste ist die 7D , dann die 1DMKIII , dann die 5DMKIII .
An den Bildern nur mit Lightroom verkleinert und WZ , nichts geschärft .

Angeblich sei der IS ja auch defekt , hatte das 100-400 ja eingesendet weil an der 7D nicht alles scharf ist . Also das selbe Problem , habe den IS nur nicht wechseln lassen .

Ich hoffe man kann es an den Bildern sehen weil verschiedene Crop's .
 

Anhänge

Warum hast Du denn bei der 7D 1/205s verwendet? Wenn das Freihand Bilder sind ist es ja sehr wahrscheinlich, das die Verwackelt sind. Und wo lag der Fokuspunkt..auf den Platten am Kamin oder auf dem Kunststoffaufsatz?

Frag doch mal Nightshot, der hatte mir auch ein parr Tests für den Stabi genannt...habe ich zwar noch nicht so ganz verstanden, aber mein Stabi ist ja nun leider getaischt worden :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe genau den Kunststoffaufsatz Fokussiert , und wieso 1/250 ? Normal muss man Freihand alles bei 1/50 scharf hin bekommen . Aber es muss wohl irgendwie eine Krankheit sein mit der 7D :(

Warum hast Du denn bei der 7D 1/205s verwendet? Wenn das Freihand Bilder sind ist es ja sehr wahrscheinlich, das die Verwackelt sind. Und wo lag der Fokuspunkt..auf den Platten am Kamin oder auf dem Kunststoffaufsatz?
 
Normal muss man Freihand alles bei 1/50 scharf hin bekommen.(

:confused: Eine Fünfzigstel bei 400mm Brennweite? Die Faustregel ist doch 1 / (Brennweite * Crop-Faktor (natürlich nur bei APS-C)). Das wären dann 1/640. Der Stabi des 100-400 schafft offiziell 2 Blendenstufen, was dann 1/160 bedeuten würde. Das ist aber auch nur eine Faustregel und keine Garantie, dass das auch tatsächlich immer passt. Unter Berücksichtigung der hochauflösenden Sensoren heutzutage und meiner zugegebener Maßen nicht gerade ruhigen Hand, versuche ich Zeiten länger als 1/320 am langen Ende des 100-400mm an meiner 7D zu vermeiden (wobei ich hier mitlese, da ich auch immer noch einige Probleme mit der Kombi und unscharfen Bidlern habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmm.. ich weiß auch nicht warum er eine 1/250 genommen hat , denn bei den anderen war es ja nicht so obwohl auch ISO 100 und Blende 8 .

:confused: Eine Fünfzigstel bei 400mm Brennweite? Die Faustregel ist doch 1 / (Brennweite * Crop-Faktor (natürlich nur bei APS-C)). Das wären dann 1/640. Der Stabi des 100-400 schafft offiziell 2 Blendenstufen, was dann 1/160 bedeuten würde. Das ist aber auch nur eine Faustregel und keine Garantie, dass das auch tatsächlich immer passt. Unter Berücksichtigung der hochauflösenden Sensoren heutzutage und meiner zugegebener Maßen nicht gerade ruhigen Hand, versuche ich Zeiten länger als 1/320 am langen Ende des 100-400mm an meiner 7D zu vermeiden (wobei ich hier mitlese, da ich auch immer noch einige Probleme mit der Kombi und unscharfen Bidlern habe).
 
also ich schließe mich da den Vorrednern an....1/50s freihand beim 100-400 halte ich auch sagen wir mal für sehr optimistisch :) Ich wähle einfach meist die Verschlußzeiten vor und nehme Auto ISO bis max 1600, aber da gibt es ja zig Möglichkeiten, je nach dem was man machen will...ist aber ja auch wieder offtopic
 
Zuletzt bearbeitet:
so... die Geschichte hat nun ein Ende.

Ich habe nach dem Stabitausch durch Canon und den nach wie vor vorhandenen Problemen (sehr viel Ausschuss durch Unschärfe) die Linse zu nightshot geschickt...die Diagnose war "Der Gyrosensor liegt am Gehäuse auf" das hätte ca. 150 EUR gekostet und keine 480 wie der Stabitausch. Also das Ding wieder nach Willich gesendet mit dem Fehlerbericht von nightshot...Canon konnte diesen Fehler natürlich nicht nachvollziehen (oh Wunder). Auf Nachfrage per mail hieß es dann "Die Linse muß NICHT justiert werden, wir warten auf ein Ersatzteil" Daraufhin bat ich dann um einen Rückruf eines Technikers....der meinte dann, man könne die Linse angeblich nicht bei 100mm justieren, daher würde ich ein neues Exemplar bekommen.

Schon sehr merkwürdig das Ganze und immer wieder gegenteilige Aussagen per E-Mail und am Telefon. Klar eine neue Linse ist ja grundsätzlich nicht schlecht, nur bevor ich die Probleme hatte, war das alte Teil superscharf (schärfer als das neue Teil)...und nightshot hätte das Teil für 150 repariert, so habe ich 480 für ein neues Objektiv bezahlt, eben irgendwie unnötig.
 
Guten Tag,

ich habe seit einiger Zeit auch ein Problem mit meinem 100-400.
Wenn ich, während ich den Autofokus gedrückt halte, zoome, fängt der Stabi an zu zittern, die Bilder werden aber trotzdem noch scharf.

Manchmal fokussiert die Kamera gar nicht erst und zeigt auf dem Display, dass die Verbindung zum Objektiv fehlerhaft ist.
Lasse ich den Stabi aus, funktioniert es einwandfrei.

Hatte hier jemand schon ein ähnliches Problem?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten