• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabi oder nicht beim 4er Canon 70-200

Hallo,

ich möchte mir auch für die EOS 500D das 70-200mm/L4 IS zulegen.
Ich habe mir letzte Woche mal bei saturn in München sowohl das 70-200 2,8 und das mit L f4 zeigen lassen, ich sage euch das mit Lichtstärke 2,8 war sauschwer. Kommt für mich nicht in Frage, da bei reisen und als handgepäck einfach zu schwer. Ich tendiere momentan auch auf das 70-200 L f4 IS.

gruss iphonemiami
 
also ich würde auch unbedingt zu Sabi tendieren (hab auch eins) ist schon sehr gut kannste auch mal 5 gerade sein lassen und mußt nicht immer Die Zeit im auge haben.
 
Hatte 1 Monat die Version ohne IS. Das hat einige fantastische Bilder ergeben, aber bei frustrierend hohem Ausschussanteil.

Mit IS kommt sehr viel mehr brauchbares raus, zudem ist das Objektiv (besser) abgedichtet und eine neuere Optik.
 
lohnt es sich wirklich 70% mehr auszugeben für einen Stabi???

Finde das schon echt heftig...
 
lohnt es sich wirklich 70% mehr auszugeben für einen Stabi???
Bei diesem Objektiv definitiv! Was nützt dir ein 500 Euro teures L-Zoom, wenn man es entweder nur bei Sonnenschein nutzen kann oder immer ein Stativ dabei haben sollte.
Sicherlich kommt das auf das Einsatzgebiet an, aber wenn man auch man bei schlechteren Lichtsituationen damit Arbeiten will, würde ich nicht auf den IS verzichten.

Ich selbst stand bis vor kurzem auch vor der Entscheidung mit/ohne IS. Ich hab dann beide Versionen ausgiebig zu Hause getestet und hab mit der non-IS Version sehr viel Ausschuss produziert (bei Zeiten <= 1/200).

Ich würde (und werde) lieber noch 1 halbes Jahr sparen und mir dann die IS Version holen.
 
547.- zu 997.- bei einem Händler zb. wie kommst du auf 70% :confused:

Dann sind es ja sogar 82% :o
Also ich würde es in diesem Fall einfach vom Geld abhängig machen. Wenn es mit dem IS eng wird dann eventuell eher das ohne IS.
Alternativ wie oben schon erwähnt: non IS gebraucht und weitersparen. Das non IS kannst Du dann mit relativ wenig Wertverlust wieder verkaufen und kannst Dir dann die IS-Variante zulegen.
Dazu wirst Du den IS noch mehr zu schätzen wissen wenn er Dir davor gefehlt hat ;)

Gruß Peter
 
Ich würde ein Tele nur mit Stabi nehmen. Wenn Du dir den IS leisten kannst, nimm es mit IS. Zum "L-schnuppern" wäre ein gebrauchtes non IS evtl. eine Möglichkeit aber ich würde es nicht nehmen, dann lieber das 55-250 IS und noch was sparen.
:confused:

Also das mit dem 55-250 wäre ja nun absoluter Humbug :ugly:
Ich hatte es und habe mitlerweile das 70-200 4L ohne IS.
Die Abbildungsleitung der beiden kann man absolut nicht vergleichen (Verarbeitung lassen wir hier mal ganz aussen vor)
Und wenn du das dann wieder veräußern willst, weil du was besseres willst, hast du gegenüber dem Neupreis locker 20-30% Verlust (hab ich leider grad hinter mir) :grumble:

Wie etliche Vorredner schon gesagt haben:
Am besten gebrauchtes 70-200 4L ohne IS kaufen (hab ich übrigens auch getan) und probieren, ob die Ausschußquote wirklich so hoch ist (finde hierbei immer komisch, das es früher irgendwie auch ohne IS ne menge brauchbarer Fotos gegeben hat ):D
Die non IS Variante kannst du dann sicherlich mit geringem Verlust wieder veräußern. (ist immer noch eine gute/günstige "Leihgebühr")
Ich persönlich bin mit der Linse zufrieden, allerdings bin ich in der Hinsicht eh ein "Schönwetterfotograf" :cool:

Aber wie schon gesagt, die Entscheidung kann dann letztendlich nur der TO anhand seiner "fotografischen Vorlieben" treffen.

Soweit mein kleiner Versuch zur Hilfestellung.
 
noch hab ich es nicht, aber ich werde die 4er variante mit IS nehmen und möchte es begründen:

-kostet weniger
-ist leichter
-hat IS (im ggs. zum 2.8er ohne), also bei dunkelheit/statischen objekten wo dich der lichtwert der szenerie auch bei 2.8 zwingen würde die iso hochzutreiben
-soll schärfer sein
-selbst für sport etc, sehe ich bei der einen blende im hobbybereich keinen grund 600€ mehr auszugeben sondern erhöhe lieber die iso ums doppelte... und wenn ich bei 2.8 ist 1600 gebraucht hätte und dann beim 4er eben 3200 brauch dann tuts mir auch nicht mehr weh ich glaub ärgerlich wirds vllt. beim sprung von 400iso auf 800iso

LICHTSTÄRKE ist auch nur relativ!

tötet mich...
 
Servus,

also jetzt....

noch hab ich es nicht, aber ich werde die 4er variante mit IS nehmen und möchte es begründen:

-kostet weniger
-ist leichter
-hat IS (im ggs. zum 2.8er ohne), also bei dunkelheit/statischen objekten wo dich der lichtwert der szenerie auch bei 2.8 zwingen würde die iso hochzutreiben
-soll schärfer sein

.....versteh ich auch Deine Signatur! :ugly: SCNR

Hardy
 
Ich stand vor wenigen Monaten vor der selben Entscheidung. Habe mich für ein gebrauchtes 70-200/4 L mit IS entschieden und den Kauf bisher nicht eine Sekunde bereut.
Danke an den netten Herren hier aus dem Forum, der mir dieses Teil verkauft hat :)

Gruß
Ducksi
 
@wirlagenvormadagaskar...

ist das dein beitrag zum thema gewesen??? wenn ja versteh ich ihn nicht, bist du allerdings anderer meinung als ich, womit ich (im ggs. zu dir anscheinend) kein problem hätte und mich auch nicht "lustig" machen würde, dann würde ich mir "mehr" zum thema wünschen...

also: was ist deine meinung
und: was findest du an meiner darstellung (für denjenigen ohne die kohle auf der hohen kante) so abwegig?

danke für deine erläuterungen :top:
 
So LEUTE,

hab mir heute das 70-200er OHNE is gekauft (neu) und ich muss schon sagen, das es ziemlich gut ist, aber schweeeeer gewöhnungsbedürftig im gegensatz zu meinem (bisher einzigen Objektiv) das Tamron 18-270 Superzoom.

Ehrlich gesagt hab ich das natürlich sofort "verglichen" und ich muss mich wirklich dran gewöhnen. Ich sehe beim L direkt im Sucher wo der scharfe Fokuspunkt ist und der rest ist etwas unschärfer. Beim 18-270er ist alles scharf im Sucher und im Endergebnis stimmt es wieder.

Jetzt habe ich (nur als Testobjekt), eine Wasserflasche genommen und im gleichen Abstand bei 200er Brennweite verglichen. Ich bin ein bisschen hintenrüber gefallen weil ich nicht sooooo wirklich ein Hammer unterschied gesehen hab zum neuen L. :(

Ok, fokus ist schon superschnell und gaaaanz ruhig aber trotzdem. Ich muss mal mind. 1,5m entfernt zum Motiv sein und beim 18-270er sind es ca. 50 cm. ist schon ein Unterschied.

Eine Frage (wahrscheinlich blöd) habe ich noch.
In der Bedinungsanleitung steht 1,2m bis unendlich und 3m bis unendlich- versteh ich nicht so wirklich. hab es in dem Abstand mal verglichen aber absolut keinen Unterschied gesehen.

MfG
Martin
 
@RSFutt

Hi, also ehrlich gesagt verstehe ich absolut nicht was Du meinst und der IS ist definitiv nicht günstiger als die non-is Version. Nur das fand ich komisch/lustig. Nicht deine Antwort allgemein (sofern ich es doch in etwa richtig verstanden habe). Ich habe auch die 4er non-is version und bin damit sehr zufrieden aber wahrscheinlich auch nur weil ich sehr oft mein Stativ dabei benutze.

VG
Hardy
 
Jetzt habe ich (nur als Testobjekt), eine Wasserflasche genommen und im gleichen Abstand bei 200er Brennweite verglichen. Ich bin ein bisschen hintenrüber gefallen weil ich nicht sooooo wirklich ein Hammer unterschied gesehen hab zum neuen L. :(

Ok, fokus ist schon superschnell und gaaaanz ruhig aber trotzdem. Ich muss mal mind. 1,5m entfernt zum Motiv sein und beim 18-270er sind es ca. 50 cm. ist schon ein Unterschied.

Eine Frage (wahrscheinlich blöd) habe ich noch.
In der Bedinungsanleitung steht 1,2m bis unendlich und 3m bis unendlich- versteh ich nicht so wirklich. hab es in dem Abstand mal verglichen aber absolut keinen Unterschied gesehen.

Nochmal nach oben weil mir die Frage doch recht wichtig ist.

VG
 
Die Angabe bezieht sich auf die Naheinstellgrenze.

Bei 1.2m kannst du Objekte die bis zu 1.2m vor dir sind noch fokussieren, bei 3m halt 3m.

Das hat den Vorteil, das der AF nicht so weit "suchen" muss, wenn er mal nichts finden sollte. Find ich ganz praktisch.

Und eigentlich solltest du einen Unterschied sehen bei der Flasche ;)

Fotografierst du in RAW?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten