• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabi oder nicht beim 4er Canon 70-200

Wie mein Vorredner bereits sagte bezieht sich das auf den Fokusbereich des Objektivs.

Normalerweise kann das Objektiv von der Naheinstellgrenze (1.2 Meter) bis unendlich fokusieren. Legst Du den Schalter auf 3m um, dann sucht das Objektiv unter 3m nicht mehr, sondern nur von 3m bis unendlich.
Einsetzen tut man so etwas z.B. bei Sportaufnahmen, bei denen man vorher weiß daß das Motiv nie näher als diese 3 Meter kommt.
Wenn der AF jetzt das Motiv verliert läuft er normalerweise den ganzen Fokusbereich durch bis er wieder etwas findet. Da Du ihm gesagt hast daß er unter 3m nicht suchen muß hat er einen kleineren Weg und findet schneller wieder etwas.
Du darfst nur nicht vergessen die Begrenzung herauszunehmen wenn Du wieder etwas näheres fotografieren möchtest.

Gruß Peter
 
Hallo,

ich möchte gerne ein Canon 70-200er 4 kaufen.
Jetzt meine Frage: Lohnt sich ein Stabi oder brauche ich deneher nicht?
Ehrlich gesagt möchte ich auch nicht so viel Geld dafür ausgeben, aber falls es doch besser wäre, dann würde ich auf den Stabi sparen.

Fotografiere meist Landschaft, auch mal Personen richtung porträt, Tiere im Zoo oder Natur und ab und zu auch mal in Städtereisen architektur.

LG
Martin

Auf jeden Fall, ich bin so froh das Canon 70-300 IS gekauft zu haben und nicht das billigere 50-250. Schnellerer Autofokus näher einzoomen etc.
 
also ich habe das 70-200 Non IS sehr lieb gewonnen ... 90% meiner Bilder mit dem Tele entstehen bei 1/400 sec oder schneller, daher stellte sich für mich die Frage nicht ob mit oder ohne IS ^^

alles ne Frage des Einsatzgebiets, klar schaue ich ab und an nach nem 2,8er IS oder nen 100-400er (wenns mal bissel mehr sein darf) aber hey, bevor ich da was neues brauche bracuhe ich nen neues Fahhrad, ne neue Wohnung und genug geld für nen Urlaub wo sich die Linse dann auch lohnt :P

Grüße

Barthel
 
ja ist korrekt, fehler meinerseits, das 2.8er stand nicht zur debatte (jedenfalls nicht beim TO)

daher sorry...

es sollte meine entscheidung erklären zwischen 2.8/4 is/non-is

sollte man also auf der suche nach dem "richtigen" 70-200L sein da wäre meine entscheidung für das 4 is gefallen aus den vorher genannten gründen...

also sorry nochmal, nächste mal pass ich besser auf die fragestellung auf, aber da kam ja auch gleich einer mit; "schonmal über sigma/tamron 2.8 nachgedacht?"

schönen abend noch!

ach ja ums dann konkret zu machen: meiner meinung nach MIT IS
 
hallo Martin,

welche Cam hast du eigentlich, auf dem die linse drauf soll?

bei KB sehe ich den nutzen eines IS bei 200mm nicht so recht ein, wenn du eine crop hast, würd ich ihn dir jedoch empfehlen.

aber schaun wir mal in deine aufnahmebereiche:

Fotografiere meist Landschaft, auch mal Personen richtung porträt, Tiere im Zoo oder Natur und ab und zu auch mal in Städtereisen architektur.

für porträt ist die linse erst mal so gut wie nicht geeignet, hierfür braucht du einen spezialisierten festbrenner, daher kann die hier nur eine notlösung sein..

tiere, zoo, städereisen: hier wirst du wohl nicht bei strömenden regen unterwegs sein, sondern eher bei sonnenschein, also hier auch nicht unbedingt ein IS erforderlich

bliebe also noch dein hauptgebiet, die Landschaft: hier wirst du kaum mit offenblende arbeiten und wenn es knapp wird, hast du sowieso ein stativ mit dabei, wenn du es nicht sowieso ständig verwendest. also sehe hier auch keinen grund welcher einen IS rechtfertigen könnte...

daher mein tipp, nimm das 70-200 ohne IS, du wirst glücklich sein :)

schöne grüsse
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten