• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Stabi der Oly E-P3 besser als bei der E-PM1 ?

carlo666

Themenersteller
Hallo,

ich besitze eine E-PM1, könnte günstig auf eine E-P3 upgraden, daher eine konkete Frage, ist der Stabi der E-P3 wirksamer als der, der E-PM1 ?

Zum Stabi der PM1 wurde schon viel hier im Forum geschrieben, die meisten Meinungen gehen in die Richtung unbrauchbar, sehe ich auch so .... da die P3 ja höher angesiedelt ist, sollte der Stabi besser sein ...

Gruß Carlo
 
Hallo,

ich besitze eine E-PM1, könnte günstig auf eine E-P3 upgraden, daher eine konkete Frage, ist der Stabi der E-P3 wirksamer als der, der E-PM1 ?

Zum Stabi der PM1 wurde schon viel hier im Forum geschrieben, die meisten Meinungen gehen in die Richtung unbrauchbar, sehe ich auch so .... da die P3 ja höher angesiedelt ist, sollte der Stabi besser sein ...

Gruß Carlo

Hallo Carlo,

der Stabi der E-P3 sollte Grundsätzlich derselbe wie in der PM1 sein, aber..... Das Gehäuse ist massiver und griffiger, man hält es anders. Ich (nur davon kann ich ausgehen, sollte aber kein Maßstab sein...:D) kann mit der P3 und dem 12-50 bei 50mm in der Regel 1/6 sec halten und es ist bei 100% scharf....
Du solltest aber die anderen Vorteile der P3 gegenüber der PM1 nicht außer acht lassen, z.B. den Blitz, den man benutzen kann mit dem Aufstecksucher zusammen, das Touch Display, das per touch blitzschnell fokussiert und auslöst, das Einstellrad, das mehr an Direkttasten, das höher auflösende Display.......
 
50mm mit 1/6 halten? Wenn das kein Anglerlatein sein sollte :p ;) dann ziehe ich den Hut mehr vor Deiner Technik als vor dem Stabi. Das wären gegenüber der alten Faustregel 1/(BW*Crop) volle vier Blendstufen. Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
 
^naja, bei der 'Faustregel' kommen aber auch Tremorpatienten noch auf gute Ergebnisse...
 
50mm mit 1/6 halten? Wenn das kein Anglerlatein sein sollte :p ;) dann ziehe ich den Hut mehr vor Deiner Technik als vor dem Stabi. Das wären gegenüber der alten Faustregel 1/(BW*Crop) volle vier Blendstufen. Kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Ob Du dir das vorstellen kannst, ist mir relativ schnuppe.....

Damit wir uns verstehen.... Frei Hand, nicht aufgestützt oder sowas....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's auch gerade mal probiert. Je 3 Bilder mit 1/6, 1/10, 1/20, 1/45 bei 50mm mit der E-P3 mit dem 12-50mm. Alle Bilder stehend (nicht sitzend) freihändig vom Bildschirm.
Bei 1/6 und 1/10 war keines der Bilder scharf. Bei 1/20 eines scharf und zwei relativ aber nicht 100%ig scharf. Bei 1/45 alle drei Bilder scharf.


Mein Pana 20mm 1.7 nutze ich meistens bis 1/20s. Da bin ich auf der sicheren Seite, da dann nahezu alle Bilder scharf werden. Bis 1/10s geht meistens auch noch und darunter sind vereinzelt auch einige Bilder brauchbar.

Nach meinem Gefühl bringt der Stabi meiner E-P3 knapp zwei Blenden.
Bei Zoom-Objektiven im Tele sieht es aber anders aus. Da bringt er weniger. Hatte das 14-150mm und mußte bei 150mm mindestens 1/180s knipsen
 
...

Nach meinem Gefühl bringt der Stabi meiner E-P3 knapp zwei Blenden.
Bei Zoom-Objektiven im Tele sieht es aber anders aus. Da bringt er weniger. Hatte das 14-150mm und mußte bei 150mm mindestens 1/180s knipsen

Bitte.... 150mm.... mit dem 40-150....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Das ist wirklich bemerkenswert.

Mit meiner S5pro und den Nikon-VR-Objektiven schaffe ich auch etwas längere Verschlusszeiten, aber die ist auch viel viel schwerer und liegt somit ganz anders in der Hand.

Hast Du eine spezielle Technik oder Haltung, um die Kamera so ruhig zu halten?
Mit oder ohne Viewfinder?
 
Wow. Das ist wirklich bemerkenswert.

Mit meiner S5pro und den Nikon-VR-Objektiven schaffe ich auch etwas längere Verschlusszeiten, aber die ist auch viel viel schwerer und liegt somit ganz anders in der Hand.

Hast Du eine spezielle Technik oder Haltung, um die Kamera so ruhig zu halten?
Mit oder ohne Viewfinder?

Übung.... vieel Übung....
Rechte Hand am Griff und Auslöser, linke Hand am Objektiv, ziemlich vorne...Ellenbogen am Körper abgestützt, Luft anhalten und die Zeit zwischen 2 Herzschlägen zum weichen Auslösen nutzen....
Ist mit Viewfinder etwas leichter, da kann man noch mit dem Display an der Nase abstützen...;)

Mit dem 45-200 und OIS schaffe ich meistens 1/15.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beim Sportschießen sagt man: Nicht durchreißen.
Den Druckpunkt suchen und den Druck auf den Auslöser dann erhöhen bis der Schuss bricht, äh der Verschluss ausgelöst wird. Nachhalten nicht vergessen. ;)

Schönen Gruß
Werner
 
... nach meinem Gefühl (und einigen Versuchen) bringt der Stabi der E-PM1 genau gar nichts ... offensichtlich ist der der E-P3 besser
Ich würde den Stabi der PM1 auch auf etwa zwei Blenden einschätzen. Wenn er tut wie er soll... die Meinungen gehen ja erschreckend weit auseinander. Schlimmer ist es, dass er bei kurzen Verschlusszeiten die Bilder ruiniert wenn man vergisst ihn abzuschalten. Und die Doppelkonturen bei bestimmten Objektiv/Verschlusszeit-Kombinationen (45 bei um 1/160 bei mir ca. jedes dritte Foto z.B...). Die Probleme hat man aber was man so liest bei allen Olys mehr oder weniger. Wegen des Stabis würde ich jedenfalls nicht wechseln, aber der Rest wäre ein toller Mehrwert. Wenn die P3 wirklich so günstig ist, schlag doch zu.
 
Hallo,

unabhängig vom Stabi. Allein der schneller angesteuerte AF bei einigen Objektiven ist es wert. Zudem das Touchdisplay.

Schönen Gruß
Werner
 
Hallo,

ich habe mich auch lange mit dem Thema Stabi bei Olympus beschäftigt. Mein Ergebnis nach vielen Test ist, dass der Stabi der E-P3 deutlich besser ist als der bei der E-PM1 und der E-PL3. Bei den beiden letzten scheint das gleiche "IS-Modul" verbaut zu sein, denn sie verhalten sich identisch:

1) Shutter Induced Blur: Die E.P3 zeigt nicht das lästige Phänomen, dass bei "normalen" Verschlusszeiten (1/60-1/250) Bilder verwackelt werden, die ohne IS scharf sind. D.h. man muss nicht darauf achten, dass man in Situationen, in denen man rein rechnerisch gar kein IS bräuchte, diesen auch abstellt (also so ziemlich immer bei Tageslicht). Die E-PM1 und die E-PL3 verhauen einem dann gerne mal die Bilder (2-3 Bilder aus einer Serie von 5 sind auf Pixelebene (100%) "verwackelt"). Der IS der E-PM1 und der E-PL3 ist eigentlich nur bei wenig Licht, also dann wenn man rein rechnerisch immer einen IS braucht (1/30 und länger), sinnvoll nutzbar - dann bringt er aber auch an die 2 Blenden.

2) Längste Verschlusszeit: Ich kann die 1/6 mit der E-P3 gut nachvollziehen. Mit der E-PM1 ist das unerreichbar. Auch im Tele geht mit der E-P3 deutlich mehr als mit der E-PM1.

Ich weiß nicht ob es wirklich am IS-Modul liegt oder an der Trägheit des größeren Gehäuses respektive der deutlich unterschiedlichen Resonanzeigenschaften (Eigenschwingung).

Im übrigen verhält es sich auch bei der E-PM2 analog der E-PM1 und E-PL3. Aus diesem Grund habe ich sie zurückgeschickt. Eine E-PL5 verhält sich nach meinen Tests aber analog einer E-P3, d.h. man kann den IS unabhängig von den Lichtverhältnissen (sprich Verschlusszeiten) immer aktiviert lassen. Letzteres spricht etwas für die "Gehäusemassetheorie".

Die OM-D kennt diese Probleme zum Glück gar nicht.:top: Der IS aller aktuellen Panasonic-Objektive aber leider schon....:(

Robert.
 
Im übrigen verhält es sich auch bei der E-PM2 analog der E-PM1 und E-PL3. Aus diesem Grund habe ich sie zurückgeschickt. Eine E-PL5 verhält sich nach meinen Tests aber analog einer E-P3, d.h. man kann den IS unabhängig von den Lichtverhältnissen (sprich Verschlusszeiten) immer aktiviert lassen. Letzteres spricht etwas für die "Gehäusemassetheorie".

Ich habe ne E-Pm2 und eine E-PL5 zurückgehen lassen, weil der Stabi nicht an E-P3 und E-PL3 ran kam, bzw. die "Shuttershock" immer (ob Stabi an oder aus war egal...) auftrat.....

Scheint also nicht ganz einfach ....:confused:
 
Mein Ergebnis nach vielen Test ist, dass der Stabi der E-P3 deutlich besser ist als der bei der E-PM1 und der E-PL3.

Mit solchen Aussagen sollte man vorsichtig sein, wenn man nicht gerade ein Terstcenter mit mehreren Kameramodellen ist.
Ich hatte an meiner E-PL3 noch nie Doppelkonturen oder sonst irgendwelche Probleme mit oder ohne IS. Auch schaffe ich über alle Brennweiten locker 3 Blendenstufen sicher zu halten ohne sicherheitshalber mehrere Aufnahmen machen zu müssen.
Mit meinen Erfahrungen mit meinem Kameramodell könnte ich die ganzen threads hier Lügen strafen und würde damit nicht falsch liegen. Denn meine Erfahrungen sind nunmal genauso beschränkt wie deine/eure, wenn man nunmal nicht mehrere Exemplare ausgiebigst testet.

Mit dem nächsten E-PL3-Modell könnte ich wiederum völlig auf die Nase fliegen oder mit der nächsten E-P3 weitaus schlimmere IS-Probleme haben als selbst bei Problemexemplaren üblich.
Deswegen gibt es hier im Forum ja auch so viele Leute, die das Umtauschrecht von Onlinekaufhäusern so ausnutzen um Kameras und Objektive im Tagestakt zu kaufen, testen und wieder zurückschicken.

Und ganz ehrlich: IS ganz objektiv mit universell nachvollziehbaren Resultaten testen? Das nehmen sich ja noch nichtmal die großen Testcenter heraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten