• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objektiv?

AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

Modus 2 bedeutet, dass ein Verschwenken erkannt wird und die Verschwenkungs-Ebene dann von der Stabilisierung ausgeschlossen wird. Ob das Verschwenken horizontal, vertikal oder in einem anderen beliebigen Winkel zur Erdoberfläche passiert, spielt keine Rolle.

Der IS stabilisiert auch das Sucherbild. Auch bei kurzen Verschlusszeiten ist er also sinnvoll.

Grüße
Peter

Wie sieht das denn aus, wenn ich nicht mitziehe, sondern einfach nur ein Flugzeug, das in der Luft an mir vorbeizieht, fotografiere - wenn ich also nicht mitziehe? Ein "Verschwenken" gibt es dann ja nicht. Wähle ich dann besser Modus 1 oder dennoch Modus 2? Oder muss ich den IS dann ganz abschalten?

Grund der Frage ist folgende Beschreibung:
"Voraussetzung hierbei: Das Motiv selbst sorgt nicht durch Bewegung für Unschärfen. Diese Situation wird im IS-Modus 1 erzielt, bei dem sowohl die vertikale als auch die horizontale Achse stabilisiert wird.
Bei bewegten Motiven kann der IS-Modus 2 seine Vorzüge ausspielen: Wird bei der Verfolgung eines sich bewegenden Objekts horizontal geschwenkt , schaltet Modus 2 die horizontale Korrektur aus."

Was also, wenn mein Motiv sich bewegt, ich aber nicht mitziehe?

Vielen Dank & Gruß
 
AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

Hab mir jetzt das 100-400 gekauft und muss sagen ich bin nach den erste Schnappschüssen schon total begeistert!

Hab mal einen ersten Schnappschuss angehängt.
 
AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

Hab mir jetzt das 100-400 gekauft und muss sagen ich bin nach den erste Schnappschüssen schon total begeistert!

Hab mal einen ersten Schnappschuss angehängt.


hmm ... sorry find ich jetzt aber nicht so prickelnd. Ich hab das 70-200 mit Stabi (hast du ja nicht gekauft) und das ist meine Lieblingsoptik.

Zum 100-400 - ist das nicht bischen groß und unhandlich? Bin am Überlegen mir das noch zu genehmigen.
 
AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

Was also, wenn mein Motiv sich bewegt, ich aber nicht mitziehe?

Dann Modus 1, damit die von dir verursachte Bewegung (Zittern) ausgeglichen wird.

Die Schärfe auf dem Motiv zu halten ist dann wieder ein anderes Thema. :)

Grüße
Peter
 
AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

Sorry, da muss ich noch rückfragen, wie du das jetzt meinst. Genau deshalb bin ich doch an dem Objektiv mit IS interessiert :(

Der IS gleicht deine Zitterbewegungen aus, mehr nicht. Im besten Fall wirkt er wie ein eingebautes Stativ.

Den richtigen Fokus setzen (und bei sich bewegendem Motiv auch halten) ist nochmal ein anderes Thema und hat mit der Stabilisierung selbst nichts zu tun.

Grüße
Peter
 
AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

Der IS gleicht deine Zitterbewegungen aus, mehr nicht. Im besten Fall wirkt er wie ein eingebautes Stativ.

Den richtigen Fokus setzen (und bei sich bewegendem Motiv auch halten) ist nochmal ein anderes Thema und hat mit der Stabilisierung selbst nichts zu tun.

Grüße
Peter

Sehe ich etwas anders....durch die Stabilisierung bist du in der Lage den Fokuspunkt viel gleichmässiger auf einer Stelle eines bewegten Motives zu führen als ohne! Somit hat der Stabi doch schon deutliche Vorteile bei der Fokusnachführung!
 
AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

Sehe ich etwas anders....durch die Stabilisierung bist du in der Lage den Fokuspunkt viel gleichmässiger auf einer Stelle eines bewegten Motives zu führen als ohne! Somit hat der Stabi doch schon deutliche Vorteile bei der Fokusnachführung!

Daran zweifeilt auch keiner. Wenn du dir die letzten Beiträge von Peter (E3A) aber nochmal genau anschaust wirst du entdecken, dass es um bewegte Motive bei unbewegter Kamera ging (und die entsprechende Moduswahl). Und für den richtigen Fokus in solch einer Situation ist der IS nunmal nicht zuständig, sondern eine geschickte Wahl bei der Schärfentiefe über Brennweite/Blende oder eine Fokusnachführung über die AF-Sensoren.

Grüße
Peter
 
AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

@Janosch25786
Das Nachführen des Fokuspunktes betrifft ja eher das Mitziehen, was ich mit Modus 2 des IS lösen würde.

@Leeto
Genau das war der Punkt.
Man zieht ja nicht immer bei 1/50 sec mit. Heute kann ich solche Bilder (Flieger steht in der Luft) mit ca. 1/800 sec machen, dann sind sie scharf. Bei z.B. 1/200 wird es dann wg. der Bewegung aber schon schwierig, wenn ich absolut nicht mitziehe (Stativ), weil der Flieger sich während der Verschlusszeit halt bewegt.

Erkenntnis bzw. Hoffnung 1: Solche Bilder kann ich bei sehr kurzen Belichtungszeiten mit IS Modus 1 machen, da die Bewegung des Fliegers weniger Unschärfe verursacht (hoffe ich zumindest) als mein Zittern. (Wäre ja nicht so, dass ich solche Bilder nicht heute ohne IS auch schon hinbekommen würde). Denn insb. bei größeren Brennweiten wirkt sich das eigene Zittern schon stark aus.

Erkenntnis 2: Werden die Belichtungszeiten dann aufgrund schlechten Lichts länger, kann ich zwar mit Modus 1 ohne Nachführung fotografieren, aber der Flieger verursacht aufgrund seiner Fortbewegung Unschärfe.

Erkenntnis 3: Bei längeren Belichtungszeiten muss ich mitziehen, was aber Modus 2 erfordern würde.

Erkenntnis der Erkenntnisse:
IS bringt mir immer Vorteile, weil
- bei kurzen Verschlusszeiten mit Modus 1 mein Zittern in alle Richtungen ausgeschaltet wird
- beim Mitziehen auch Modus 2 mir immer noch hilft. Klar, dass ich immer noch exakt mitziehen muss.
Insgesamt dürfte also Modus 2 der am meisten verwendete werden.

Richtig?

Danke euch für die Diskussion. Wenn ich mir was neues kaufen werde, dann auf jeden Fall mit IS.
 
Passt so.

Für mich habe ich schon vor längerem entschieden, immer die Version mit IS zu nehmen (wenn es denn eine Wahl gibt). Egal wie hoch der Aufpreis ist. Es ist einfach ein angenehmeres Fotografieren. :)

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten