• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objektiv?

AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Ich habe mich damals für das 70-200 f/1:4 ohne IS entschieden. Warum? Es ist etwas kleiner und wesentlich leichter als das 2,8er mit IS.
Natürlich schielt man auf die "große" Version, nur muss man sich halt eben überlegen wo man das Objektiv einsetzen möchte und man das Gewicht tragen kann.
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Hallo,
selbst im " fortgeschrittenen Alter ", wie es in meinem Fall ist ( über 70 ), klappt es auch ohne Stabi.
Habe den Kauf nicht bereut.
Für den Differenzbetrag zum IS, habe ich mir das
SIGMA 150mm Makro gegönnt.....ist auch ne super Linse.!
Muss halt jeder mal ausprobieren.:confused:
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Gibt es eigentlich etwas vergleichbares, vielleicht nicht ganz so teures von anderen Firmen wie z.B. Tamron oder Sigma? Habe bisher nichts gefunden.
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Sigma hat ein 70-200/2.8 OS, aber es kostet auch eine stange geld.
Evtl könnte ein tamron 70-300 VC USD interessant sein; man verliert im vergleich zu 70-200/4 IS bis 2/3 blende bei 200mm, dafür aber "gewinnt" man die 300mm BW ohne TK verwenden zu müssen, und das alles um 400.- mit flottem AF und guten stabi bei einem gewicht von ~750g (also genau so leicht wie das 70-200/4)- schau dir evtl. die beispielbilder an..

Edit: hab die werte für die blende vom tamron gefunden:
F4 bis 109mm,
F4.5 bis 160mm,
F5.0 bis 218mm
F5.6 ab 219mm.
Also 1/3 blende verlust von 109 bis 160mm und 2/3 blenden von 160-200mm..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Gibt es eigentlich etwas vergleichbares, vielleicht nicht ganz so teures von anderen Firmen wie z.B. Tamron oder Sigma? Habe bisher nichts gefunden.

Etwas von vergleichbarer Qualität kostet auch ein vergleichbares Geld.

Dur wirst mit der Optik ohne IS grundsätzlich gleich gute Bilder zustande bringen. Wer den IS nie hatte, vermisst ihn auch nicht. Ich hatte beide Versionen des 4,0/ 70-200. Falls Du stets bei gutem Licht oder vom Stativ aus fotografierst, kannst Du Dir den IS sparen - ansonsten hält er einfach einiges an Reserven bereit.

Da ich persönlich 2mal mit Fremdobjektiven Pech hatte was die mechanische Qualität anbelangt (von 2 gekauften Objektiven) sage ich heute: Lieber ohne IS als ein Nicht-Canon. Da gibt es aber auch andere Meinungen.

Grüße

Nic
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Für deinen Einsatzzweck brauchst ja nicht unbedingt einen USM und daher würde ich dir mal das Tamron 70-200 2.8 empfehlen! Sehr sehr scharf, schöne Farben und uneingeschränkt offenblendtauglich mit 2.8...könnte für dich schon von Vorteil sein...
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

es ist zu bedenken, dass für eine bestimmte Schärfentiefe abgeblendet werden muß (ansonsten ist halt fast alles unscharf). Dann aber werden die Zeiten länger und ein IS ist dann sehr brauchbar.
In der Tierfotografie kann man im richtigen Augenblick auch schon mal mit 1/100 s oder weniger das Tier scharf bekommen, aber bei 200 mm (300mm APS-C) ohne IS wird das dann schwierig. Telefotografie ist. m.E. eine Schönwetterfotografie bei kleinen Blenden.
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Ich habe vorhin mal wie es welche gesagt haben bei meinem 55-250mm ein Bild mit und eins ohne Stabi vom gleichen Motiv gemacht.
Und ich seh' schon, um die IS Version komme ich nicht drum herum.

Hab nur gerade das 100-400mm im Visier. Das gibts mit Stabi ja schon für ein paar € mehr als das 70-200.

Kann mir jemand was zum 100-400mm sagen? Hat jemand gute oder schlechte Erfahrung damit gemacht?
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Verwende jetzt schon seit 3 Jahren daß EF100-400L IS .. lann nur gutes Berichten.

Alle Flugfotos hir und hir sind mit dem EF 100-400L gemacht worden, mit 40D und 7D als Body.

Gruß,
Tom

P.s. lass die Bilder wirken ;)
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Kann mir jemand was zum 100-400mm sagen? Hat jemand gute oder schlechte Erfahrung damit gemacht?

Mein "Immerdrauf" an der MKIV:top:
Schau mal in den Beispielbilderthread zu diesem Objektiv (von den schlechten Beispielen nicht abschrecken lassen, da sind ein paar Spezialisten dabei, die meinen, die Qualität der Optik durch Fensterscheiben beschneiden zu müssen:evil:)
Ist neben dem 24-105/4 IS die Optik, die mich bisher am meisten überzeugt.
Machste absolut nichts falsch damit und macht, wie an meinen Bildbeispielen in besagtem Thread ersichtlich, dank des IS auch bei AL und Nachts eine hervorragende Figur.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Auf einen IS würde ich beim Tele nicht verzichten wollen, da verschafft man sich doch einen ordentlichen Spielraum bei schlechtem Licht. Wie schnell sind die Bilder dann doch verwackelt, wenn man dann mal nicht an die Verschlusszeiten denkt.

Wenn Du mit dem 100-400 liebäugelst, ja sogar vielleicht auch kaufen willst, dann solltest Du Dein 55-250 behalten. Das ist klein, leicht und ist eine solide Optik - ideal für unterwegs.
Das 100-400 ist von der Größe und Gewicht her mit dem 70-200 2,8L IS vergleichbar, also nur bedingt reisetauglich.
Sollte nun doch eine kompakte Ein-Tele-Lösung gesucht werden, ist das 70-200 4L IS einfach die beste, sofern man nicht zwingend mehr Brennweite braucht.:top:
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Ja, was soll ich zum 100-400IS sagen? Ich würd sagen, es ist ok und wenn man ein Zoom mit der Brennweite braucht (Safari, Vögel usw), gibts schlichtweg keine sinnvolle Alternative im Zoombereich.
Es ist am langen Ende um eine Nuance besser als mein 35-350 war, viel aber auch nicht. Es ist sicher ok, aber Wunderlinse wie mein 80-200 2,8 ist´s natürlich auch nicht.
Wer was besseres will, wird an Festbrennweiten nicht vorbeikommen und mit denen ists auf einer Safari nicht einfach und die gehen dann auch richtig ins Geld. Das 400mm 5,6 soll ja auch nicht so toll sein.
 
AW: Stabi bei 70-200mm 1:4,0 Objetkiv?

Verwende jetzt schon seit 3 Jahren daß EF100-400L IS .. lann nur gutes Berichten.

Alle Flugfotos hir und hir sind mit dem EF 100-400L gemacht worden, mit 40D und 7D als Body.

Absolut klasse Bilder!

Wahrscheinlich werde ich mir das 100-400mm kaufen.
Kann mir jemand einen Händler empfehlen, oder ist das ziemlich egal, Hauptsache der Preis stimmt?
Mein letzte Suche ergab Amazon als günstigster Händler.
 
AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

Hat jemand zufällig grad die Daten mit den Blendenstufen vom 100-400mm da? Ich find die nirgends.
 
AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

Das IS ist gegen Schmutz und Spritzwasser abgedichtet, das Non-IS dagegen nicht. Falls dies wichtig sein sollte.
 
AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

Halllo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir das aktuelle Canon 70-200 4.0 L IS USM zuzulegen, und habe zu dem IS mal 'ne Frage:

Meine Motive bewegen sich meistens recht flott (Flugzeuge im Flug, Pferde). Da soll man ja den Modus 2 des IS verwenden, so dass nur noch vertikal, nicht aber horizontal gegengesteuert wird.

1) gilt das nur für Bilder, bei denen ich mit langer Belichtung mitziehe oder verwende ich den Modus 2 auch, wenn ich kürzere Belichtungszeiten wähle, so dass der Flieger in der Luft "steht"

2) Bringt der IS überhaupt noch was, wenn ich ihn (fast nur) im Modus 2 betreibe

3) wie sieht das aus, wenn ich im Hochformat fotografiere. Gleicht er dann im Modus 2 nur noch horizontal und nicht mehr vertikal aus, oder erkennt der IS, dass ich die Kamera um 90° gedreht habe und passt sich an?

OK, ... waren dann doch 3 Fragen ... Vielen Dank schon mal und 'nen schönen Abend
 
AW: Stabi bei 70-200 mm 1:4,0 Objetkiv?

Modus 2 bedeutet, dass ein Verschwenken erkannt wird und die Verschwenkungs-Ebene dann von der Stabilisierung ausgeschlossen wird. Ob das Verschwenken horizontal, vertikal oder in einem anderen beliebigen Winkel zur Erdoberfläche passiert, spielt keine Rolle.

Der IS stabilisiert auch das Sucherbild. Auch bei kurzen Verschlusszeiten ist er also sinnvoll.

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten