• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ST-E2 und ETTL II

Stephan29

Themenersteller
Wenn ich meine EOS 450D mit dem ST-E2 in Kombination mit dem 430 EX II benutze, hab ich dann ETTL oder ETTL II, unterstütz der ST-E2 überhaupt ETTL II?
 
Hallo Stephan,
jein! Der ST-E2 steuert nur die Blitzmenge. E-TTL2 heißt, da werden auch noch Entfernungsangaben - vom Objektiv! - mit verarbeitet. In der Cam. Also müssen Cam und Objektiv E-TTL2-fähig sein. Die 450D kann. Dann gibt es noch irgendwo eine Liste, welche Objektive E-TTL2 unterstützen. :confused: Aber wo... :confused: Habe ich auch mir hier im Forum einen Link gesehen. Steht auch im Buch "Heute schon geblitzt". Schreib mir bitte eine private E-Mail, ich werde heute abend mal reinschauen und Dir dann antworten.
 
Hallo Stephan,
jein! Der ST-E2 steuert nur die Blitzmenge. E-TTL2 heißt, da werden auch noch Entfernungsangaben - vom Objektiv! - mit verarbeitet. In der Cam. Also müssen Cam und Objektiv E-TTL2-fähig sein. Die 450D kann. Dann gibt es noch irgendwo eine Liste, welche Objektive E-TTL2 unterstützen. :confused: Aber wo... :confused: Habe ich auch mir hier im Forum einen Link gesehen. Steht auch im Buch "Heute schon geblitzt". Schreib mir bitte eine private E-Mail, ich werde heute abend mal reinschauen und Dir dann antworten.

Aber der Blitz muss doch auch ETTL II fähig sein und von daher werden wohl irgendwo "ETTL II Informationen" übertragen werden müssen! Die Frage ist ob der ST-E2 das jetzt kann?

Sprich, wenn ich 430 EXII+EOS 450D+ETTLII fähiges Objektiv nehme in Kombination mit dem ST-E2 kann ich dann ETTL II oder nur ETTL benutzen?

Weil wenn der ST-E2 keine Informationen übertragen müsste, dann würde ja ETTL mit jedem drahtlos System funktionieren, was es ja aber nicht tut!

EDIT: Hab grad gelesen, dass auf der Seite des Blitzgeräts kein Unterschied zwischen ETTL und ETTL II besteht, obwohl das oft angepriesen wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Blitz muss doch auch ETTL II fähig sein und von daher werden wohl irgendwo "ETTL II Informationen" übertragen werden müssen! Die Frage ist ob der ST-E2 das jetzt kann?
. . .
Weil wenn der ST-E2 keine Informationen übertragen müsste, dann würde ja ETTL mit jedem drahtlos System funktionieren, was es ja aber nicht tut!
. . .

"ETTL II" ist IMMER ein Feature der betreffenden Kamera.

D.h. der interne Abakus der Kamera berechnet die notwendige Belichtung anhand des reflektierten Lichtes des Vorblitzes und teilt den notwendigen Lichtbedarf (lt. Kameraeinstellung) dem zuständigen Sklaven per Sprachrohr (ST-E2 etc.) mit.

Die reine Kamera an-sich redet doch nicht mit Sklaven, das müssen untergeordnete Mastergerätschaften übernehmen.

Gruß Frank
 
"ETTL II" ist IMMER ein Feature der betreffenden Kamera.

D.h. der interne Abakus der Kamera berechnet die notwendige Belichtung anhand des reflektierten Lichtes des Vorblitzes und teilt den notwendigen Lichtbedarf (lt. Kameraeinstellung) dem zuständigen Sklaven per Sprachrohr (ST-E2 etc.) mit.

Die reine Kamera an-sich redet doch nicht mit Sklaven, das müssen untergeordnete Mastergerätschaften übernehmen.

Gruß Frank

Mitlerweile hab ichs auch kapiert. Aber trotzdem danke!

Welche Lektüre empfiehlt sich für das fortgeschrittene Blitzen?
 
Ich fotografiere schon vor Anbruch des digitalen Zeitalters mit Spiegelreflexen. Aber das Buch "Heute schon geblitzt" war echt eine Bereicherung für mich...

... na ja, und tolle Bilder enthält es auch. Kauftipp!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten