• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SSD - worauf achten?

Q-dslr

Themenersteller
Hallo,

die Zeiten wo ich mich mit Hardware etwas mehr befasst habe sind schon ein paar Jahre vorbei.

Ich möchte mir eine SSD als "Bearbeitungsplatte" kaufen, da bei mir vor allem das Speichern der RAWs nach der Bearbeitung einfach zu lange dauert. Da das sowieso nur eine Übergangslösung ist, bis in ein paar Monaten ein komplett neuer Rechner ins Haus kommt, möchte ich natürlich keine Unsummen ausgeben.

Speicherkapazität ist egal, da ich sowieso nur temporär einen Ordner zur Bearbeitung darauf speichern werde.

Es geht mir weniger darum das "richtigste" zu kaufen, sondern nur darum einen totalen Fehlkauf zu vermeiden. Wichtig wär nur, dass die SSD die Daten schnell wegschreiben kann.

Tipps zwischen 100 und 150 EUR?
 
falscher einsatz einer ssd, die hohen datenraten werden in zusammenhang mit vielen kleinen dateien erreicht, nicht wenn man diverse große raw dateien oder die entsprechenden jpgs über 1 mb speichert ...
der unterschied zu einer schnellen platter hdd ist einfach zu gering um den aufpreis zu rechtfertigen.

soll es trotzdem eine ssd sein würde ich ein model von intel oder crucial empfehlen da diese nicht nur synthetische benchmarkergebnisse unter laborbedingungen veröffentlichen, im gegensatz zu z.b. ocz erreichen diese die angegebenen herstellerwerte.

schnelle platter hdd wären z.b. in der wd velociraptor serie oder auch wd caviar black reihe zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu spät - ich hab einfach einen Blindkauf gemacht - irgend eine Samsung.

Auswirkung:
Öffnen und Bearbeitung geht jetzt deutlich fixer - nahe Echtzeit.

Abspeichern hat jedoch nur wenig profitiert. Hier scheint die CPU der Flaschenhals zu sein - die Auslastung geht beim Abspeichern für ein paar Sekunden auf 100%??? :confused:

Etwas verwundert bin ich schon. Ich dachte meine alte CPU wäre der Grund, warum CNX für jede kleine Änderung wie Weißabgleich, Belichtungskorrektur und dergleichen so lange braucht und die Festplatte wär der Grund weswegen der Speichervorgang zum Schluss so lange dauert. Jetzt hat die SSD die Bearbeitung spürbar verbessert - war zwar nicht das Ziel aber ist mir eigentlich so rum sogar noch lieber.
 
hmm, ich arbeite zuhause mit lightroom, welches auf einer ssd liegt, der start und alles was direkt mit lightroom zu tun hat ist extrem schnell, die katalogansicht ist praktisch sofort nach dem start komplett verfügbar etc...

die dazugehörigen raw bilder liegen auf einer wd velociraptor platte, und werden per defrag immer schön zusammen gehalten und haben fast die selben ladezeiten wie von der ssd, sobald ich sie bearbeite oder ansehen will .... merkwürdig, aber umso besser wenn es bei dir so viel gebracht hat :top:
 
falscher einsatz einer ssd, die hohen datenraten werden in zusammenhang mit vielen kleinen dateien erreicht, nicht wenn man diverse große raw dateien oder die entsprechenden jpgs über 1 mb speichert ...
der unterschied zu einer schnellen platter hdd ist einfach zu gering um den aufpreis zu rechtfertigen.

Sorry, aber das ist schlichtweg falsch. SSD haben gerade ihre Staerke im sequentiellen Lesen und manche (fruehere Exemplare vor allem) sind enorm eingebrochen bei Random Access, so dass sie kaum zu gebrauchen waren. Heute ist das offensichtlich nicht mehr so stark der Fall.

TO: Vielleicht sollte man drauf achten, dass die Platte TRIM kann, das ist ein Befehlssatz, der der Platte mitteilt, dass gewisse Datenbloecke nicht mehr gebraucht werden und auf Diskebene geloescht werden koennen. Das erhoet die Performance im Alter, verzoegert also die Degradierung der Disk.
 
@TO: besorg Dir die c't 22/11 vom 10.10.11. Da findest Du so ziemlich alles, was es aktuell zu SSDs und deren Einsatz zu sagen gibt. Die Zeitschrift sollte für 3,70 € noch bis Ende der Woche im Zeitschriftenhandel zu haben sein.

Gruß
ewm
 
Sorry, aber das ist schlichtweg falsch. SSD haben gerade ihre Staerke im sequentiellen Lesen und manche (fruehere Exemplare vor allem) sind enorm eingebrochen bei Random Access, so dass sie kaum zu gebrauchen waren. Heute ist das offensichtlich nicht mehr so stark der Fall.

sequentielles lesen entspricht aber nur den theor. werten und grade da kann eine ssd im vergleich zu einer platter hdd ihre stärken so gut wie überhaupt nicht ausspielen. daher nicht auf marketing shice höhren sondern sich entsprechend informieren ....

umso größer die zu lesenden/ schreibenden daten und umso geringer die fragmentierung der platter, sprich die hdd kann die daten direkt in zusammenhängende sektoren schreiben oder die daten auslesen, umso geringer ist der vorsprung einer ssd.
daher bemerkt man hauptsächlich bei windows boot etc... einen enormen vorteil einer ssd, da dort mehrere tausend dateien vorhanden sind und die zugriffszeiten enorm an gewichtung gewinnen, nicht aber bei großen dateien von mehreren mb bis gb, dort sind ssd zwar auch schneller als platter hdds, aber richtig auftrumpfen können sie erst bei vielen kleinen dateien.

von den herstellern wir aber meistens lieber die sequentielle schreibrate angegeben, up to 450mb/s hört sich einfach um einiges besser an als up to 130mb/s auch wen letzteres der in der praxis erreichten performance entspricht. lang lebe das marketing :ugly:
 
CNX war leider noch nie für "hohe Geschwindigkeit" bekannt. Das war auch ein Grund, warum ich mich gegen CNX entschieden habe und stattdessen Lightroom nutze. Ich will mir nicht extra ein neues Laptop kaufen, nur um halbwegs flüssig Bilder bearbeiten zu können.
Aber Gerüchten zu Folge soll CNX3 ja demnächst erscheinen und angeblich auch eine komplette Neuentwicklung sein, sodass man vielleicht von einigen Altlasten abstand genommen hat. Zu hoffen wäre es jedenfalls, dass CNX flinker zu Werke geht.

Gruß,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten