• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SSD besser 1x 256 GB oder 2x 128 GB

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dark star

Themenersteller
Wäre es vorteilhaft 2x 128 GB anstelle 1x 256 GB in einem PC einzusetzen?

Das System ist folgendes:
ASUS P8Z77-V PRO/THUNDERBOLT
2x 8 GB RAM
1x 128 GB SSD vorhanden mit Betriebssystem und Daten, die in Arbeit sind.
2x 2 TB Festplatten im RAID1 für Daten mit denen aktuell nicht gearbeitet wird.

Am Mainboard ist noch ein SATA 6GB/s Anschluss frei.
Auch ein RAID der zwei SSD wäre möglich.

Vom Preis kosten 2x 128 GB fast das Gleiche, wie 1x 256 GB.

Wenn ich 2x 128 GB hätte, wäre auf der einen das Betriebssystem und auf der anderen die Daten.
Es wäre natürlich auch möglich, auf der ersten das Betriebssystem mit Daten zu haben und auf der zweiten eine Kopie der Daten als Backup.

Ich muss sowieso für einen zweiten PC noch eine 128 GB SSD kaufen und hätte daher keinen Nachteil, wenn ich von 1x 128 GB auf 1x 256 GB umsteigen würde.

Das System wird zur Bearbeitung von digitalen Fotos eingestzt, daher ist eine vernüftige Datensicherung wichtig.
Es sollen also immer mindestens 2 Kopien eines Fotos vorliegen.
Entweder 1x auf SSD und 1x auf Speicherkarte oder 1x auf SSD und Kopie auf den internen RAID1 Festplatten.
Wenn das Foto dann von der SSD gelöscht wird, kommt es als Kopie auf eine externe Festplatte.
Liegt also auch 2x vor (1x interne RAID1 Platten und 1x externe Platte).

Mich würde hier interessieren, ob jemand von der Backupstrategie vorteile für 2 SSD sieht?
Vielleicht hat sich ja schon jemand vor mir diese Frage, speziel bei PC's für die digitale Bildbearbeitung gestellt.
 
128GB wird schneller Elektronikschrott, 256 reicht einfach länger für Bedürfnisse.
(war bei mir immer so, kleinere Platten werden scheller unbrauchbar, hier liegen noch 160er, 250er Festplatten rum, 500er kann man wenigsten noch begrenzt nutzen, auch als backup)

Strategie, wenns schnell sein soll 2x 128 GB als Boot mirror stripe für OS, dann aber regelmäßig Image backups machen, ist aber doof bei lahmen Platten, dann lieber eine schnellere 256er
 
Es wäre natürlich auch möglich, auf der ersten das Betriebssystem mit Daten zu haben und auf der zweiten eine Kopie der Daten als Backup.

Eine SSD für Backups zu nutzen halte ich für totalen quatsch da es verschwendung ist. Für so etwas gibt es HDDs.

Generell würde ich immer lieber eine große SSD als zwei kleine verbauen.
Man nutzt man die größere wahrscheinlich länger als die kleine.
Einen Geschwindigkeitsvorteil wirst du bei einem aktuellen soliden Modell nicht bemerken...

Wenn du allerdings schon eine SSD besitzt kann es durchaus Sinn machen sich eine zweite zu kaufen wenn sie dir zu klein wird. Dann kannst du eine nur fürs OS und eine für Programme und Cach nutzen.
 
Was genau spricht dagegen 2 SSD zu verwenden?

Der höhere Enegrieverbrauch?

Da gibt es doch einige Punkte die meiner Meinung nach dafür sprechen:

Die Übertragungsraten sind bei 128 Gb oder 256 GB fast gleich.
Aber! Ich habe 2x 6 GB/s SATA Anschlüsse zu den 2x 128 GB SSD anstatt nur 1x 6 GB/s SATA bei nur einer SSD.
Also kann ich theoretisch beim laufenden Programmen z.B. Bildverarbeitung auf der Daten SSD immer noch Daten mit voller 6 GB/s kopieren oder so etwas.
Das könnte Vorteile haben?
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Wenn ich nur 1x 256 GB hätte, würde ich warscheinlich zwei Partitionen drauf machen.
Die erste für Betriebssytem und Programme die zweite für Daten.
Warum nicht gleich zwei physikalisch getrennte SSD.

Wenn eine der beiden 128 GB SSD kaputt geht, z.B. die mit dem Betriebsystem, habe ich sofort eine zweite SSD da und könnte sie für das Betriebssytem nutzen.
Die Daten von der ehemaligen Daten SSD kann ich zwischenzeitlich auf andere Platten verschieben (Life CD oder so).
Ich muss natürlich ein Image der Betriebssystem SSD habe.
Das hätte schon was nicht auf die Lieferung einer neuen SSD warten zu müssen, auch wenn ein Ausfall eher unwahrscheinlich ist.
Meist geht so was ja auch kaputt, wenn man es gar nich gebrauchen kann.
 
Wäre es vorteilhaft 2x 128 GB anstelle 1x 256 GB in einem PC einzusetzen?

M.E. nein.

Auch ein RAID der zwei SSD wäre möglich.
Wozu? Ist die vorhandene SSD zu langsam?

Es wäre natürlich auch möglich, auf der ersten das Betriebssystem mit Daten zu haben und auf der zweiten eine Kopie der Daten als Backup.
Eine SSD als Backupspeicher? :(

Ich muss sowieso für einen zweiten PC noch eine 128 GB SSD kaufen und hätte daher keinen Nachteil, wenn ich von 1x 128 GB auf 1x 256 GB umsteigen würde.
Dann mach das.

Entweder 1x auf SSD und 1x auf Speicherkarte oder 1x auf SSD und Kopie auf den internen RAID1 Festplatten.
Letzteres würde ich bevorzugen.

Mich würde hier interessieren, ob jemand von der Backupstrategie vorteile für 2 SSD sieht?
Nein.
 
Also kann ich theoretisch beim laufenden Programmen z.B. Bildverarbeitung auf der Daten SSD immer noch Daten mit voller 6 GB/s kopieren oder so etwas.
Machst Du sowas regelmäßig? Ich arbeite immer nur an einem Projekt gleichzeitig und kopieren dann nicht im Hintergrund noch GB an Daten.

Die erste für Betriebssytem und Programme die zweite für Daten.
Du hast jetzt 1*128 für OS+Daten. Warum benötigst Du jetzt 128GB nur für das OS? Ich habe hier eine 256GB SSD mit einer 64GB Partition für OS+Programme (Kopie der alten Installation auf einer 64GB SSD) und dem Rest für Daten. Das hat für mich folgende Vorteile:
* ich kann mit jedem beliebigen Programm recht schnell Images des OS erstellen und auch wieder zurück spielen ohne meine Daten zu löschen
* die Datenpartition ist 190GB groß und nicht nur 128.

Wenn eine der beiden 128 GB SSD kaputt geht, z.B. die mit dem Betriebsystem, habe ich sofort eine zweite SSD da und könnte sie für das Betriebssytem nutzen.
Was ohne penibele Auswahl des Backup-Programms nur funktioniert, wenn Du kein RAID für die SSDs nutzt. Nicht alle Imaging-Tools unterstützen jeden RAID-Controller (Recovery testen, nicht nur das Backup) und ich habe keine Lust, nach einem HW-Ausfall (so unwahrscheinlich er auch ist) mein Betriebssystem wieder neu aufzusetzen.

SSD als Backup ist für mich Geldverschwendung. Das ist aber ein internes RAID zur Datensicherung für mich auch, da es keine Sicherung ist. Mind. ein Backup gehört außerhalb des PCs gelageert, und zwar auf einem Medium, das idealer Weise nicht ständig am PC und Strom hängt.
 
SSD kann durchaus Backup sein, ist nur Verschwendung. Ein dauerhaft angeschlossener Datenträger ist kein Backup. 2 SSDs sind als RAID 0 beim Lesen+Schreiben schneller, als RAID 1 beim Lesen. RAID 0 hat volle Kapazität bei doppelter Ausfallwahrscheinlichkeit, RAID 1 halbe Kapazität bei sehr geringer Ausfallwahrscheinlichkeit. Wird das Betriebssystem regelmäßig gesichert und dienen die SSDs nur als schneller Zwischenspeicher (tageweise) zum Arbeiten, ist RAID 0 durchaus nutzbar. Ich würde aber keine OCZ dafür nutzen, eher Samsung 830.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten