• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SR - immer an?

Ein Stativersatz ist SR sicher nicht, aber schon sehr nützlich. Also 1/4 s bei 55mm (85 mm Kleinbild!) krieg ich ohne SR nicht gehalten...
 
Zu der Bewegungssache hat keiner mehr was beizutragen, oder?:cool:

Wobei ich nach den ersten Schüssen mit dem 17-70mm schon denke, daß es doch das Kit war - irgendwie waren die ganzen Bilder leicht unscharf...
 
Steht das nicht sogar im Handbuch, dass es empfehlenswert ist, bei bewegten Motiven den SR abzuschalten ?

Sonst versucht er, die Bewegung zu kompensieren. Bei Nachtaufnahmen auf dem Stativ sollte man ihn auch abschalten. Oder deaktiviert er sich bei Zeiten länger 2 Sekunden ? Mal das Handbuch studieren...

Ich habe ihn bisher allerdings auch noch nie deaktiviert.
 
Hm!

Also bei bisherigen Kameras(Kompakte mit IS) hatte ich das Problem nicht.

Nächste Woche in Prag gibt es ja genug Möglichkeiten zu testen ;) .
 
Zu der Bewegungssache hat keiner mehr was beizutragen, oder?:cool:
Du könntest eine genauere Fragestellung beitragen. Was meinst du mit "bewegten Motiven"? Wie schnell ist die Bewegung im Verhältnis zur Belichtungszeit? Versuchst du mit der Kamera der Bewegung zu folgen, geht es also um Mitzieher, oder bewegt sich das Motiv innerhalb eines statischen Bildes?
 
Also zum Mitschreiben:

Ich fotografiere ca. 25-50 km/h schnelle Motive.
Ich ziehe die Bewegung nicht mit, sondern möchte das Bild einfrieren.

Bei anderen Kameras habe ich bisher immer 1/250 oder weniger Belichtungszeit gewählt und alles war Sahne.

Bei der GX-10 sind die Bilder aber leicht verschwommen - wenn auch nur ganz leicht.
 
Wenn du solche Bilder vom 6MP-Sensor der D40 und dem 10MP-Sensor der GX-10 in 100%-Ansicht vergleichst, dann könnte alleine schon durch die stärkere Vergrößerung der Unschärfeeindruck verstärkt werden. Skaliere die Bilder auf die gleiche Größe und vergleiche erneut.
 
Nun ja, manche Bilder sind knackig, andere wiederum nicht. In 100 % ist eigentlich immer ganz bißchen Unschärfe erkennbar.

Hier mal ein Beispielbild. Z.B. ist die Werbung leicht verwischt.
 
Hatte ich das nicht geschrieben?:rolleyes:

Das Fahrzeug ist irgendwo unscharf, was man besonders an der Werbung sieht.

Noch ein Bild, wo die rechte Ecke vorne und die Seite leicht unscharf sind.
 
Nun ja, manche Bilder sind knackig, andere wiederum nicht. In 100 % ist eigentlich immer ganz bißchen Unschärfe erkennbar.

Hier mal ein Beispielbild. Z.B. ist die Werbung leicht verwischt.

Also spontan fallen mir da 2 Sachen auf:

- Blende 19? Da kommt schon die Beugungsunschärfe ins Spiel und das könnte eventuell schon für die gezeigten Effekte ausreichen...
- 18mm Brennweite - ist das das Kit? Das kurze Ende ist nicht unbedingt dessen Stärke und womöglich auch z.T. dafür verantwortlich. Wenn das nicht das Kit ist, sieht es sicher schon anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich das nicht geschrieben?:rolleyes:
Du hattest geschrieben, dass man das in 100%-Ansicht sieht, und dafür ist ein verkleinertes Bild nunmal kein Beispiel. Anhand dessen kann man höchstens raten, welche Unschärfe durchs Objektiv und welche durch den Verkleinerungsalgorithmus kam und ob du nach dem Verkleinern nachgeschärft hast oder nicht. Die von dir beschriebene Unschärfe ausgerechnet an der Werbung sehe ich jedenfalls nicht.


- Blende 19? Da kommt schon die Beugungsunschärfe ins Spiel und das könnte eventuell schon für die gezeigten Effekte ausreichen...

Nö, 19 durch 2, also 9,5. Die Forensoftware liest die EXIF-Daten nicht optimal aus.
 
Ja, ist das Kit.

Habe nun das Sigma 17-70mm(damit noch nicht auf bewegte Objekte geschossen).

Ich hoffe wirklich sehr daß es am Kit liegt!

Welche Blendeneinstellung würdet Ihr für sowas maximal empfehlen?

@erel:

Vielleicht etwas unmißverständlich - bei Betrachtung des Originales am Monitor fällt es auf.

Und ansonsten sind die Bilder nach dem Verkleinern nicht weiter bearbeitet worden.
 
Es gibt auch die Möglichkeit unverkleinerte Bildausschnitte zu zeigen. Diese hätten in diesem Zusammenhang tatsächlich einen Sinn - im Gegensatz zu Verkleinerungen. Und ich komme mir dann möglicherweise weniger veräppelt vor.
 
Ja, ist das Kit.

Habe nun das Sigma 17-70mm(damit noch nicht auf bewegte Objekte geschossen).

Ich hoffe wirklich sehr daß es am Kit liegt!

Welche Blendeneinstellung würdet Ihr für sowas maximal empfehlen?


Die maximale Blende ohne Beugungsunschärfe hängt von der Größe der einzelnen Pixel auf dem Sensor an. Für meine K100D ist das f13 - da die Pixel bei gleicher Sensorgröße und 4 MP mehr noch kleiner sind, wahrscheinlich f11. Gibt hier im Forum auch irgendwo nen Artikel dazu. Einfach ma nach "Beugungsunschärfe" suchen.

Manchmal hat man natürlich keine Wahl - wenns sehr hell ist, kürzeste Verschlusszeit schon ausgereizt (1/4000 glaube ich auch bei GX-10) und niedrigste ISO-Empfindlichkeit. Vorher würde ich aber nicht noch weiter abblenden als sinnvoll.

Da du beim zweiten Bild eine brauchbare Blende verwendet hast, kann man Beugungsunschärfe wohl ausschliessen. Das scheint mir insgesamt alles etwas "verschwommen" zu sein. Aber wie eRel schon sagte: verkleinerte Bilder sind nicht wirklich aussagekräftig.
 
Nö, 19 durch 2, also 9,5. Die Forensoftware liest die EXIF-Daten nicht optimal aus.

Oh, wusste ich nicht. Dachte bisher, dass es nur bei Brennweite und Belichtungszeit Probleme mit der Forensoftware gibt.
Will das nicht mal jemand fixen? :angel: :)

Dann kann man Beugungsunschärfe natürlich gleich wieder ausschliessen..
 
Das würde mich auch mal interessieren. Habe bisher den SR immer nur bei Bedarf zugeschaltet. In lichttechnischen Grenzsitutationen führt das natürlich schon ab und zu leicht verwackelten Bildern, die mit SR wohl nicht verwackelt gewesen wären.

Kann jemand SAMs Vermutung bestätigen/widerlegen?


Gruß,
Jonas

alle Stabis messen die Kippbewegungen der Kamera, Pentax zusätzlich Rotationen um die Kamaeraachse...und nur das wird auch korrigiert.
 
Ja, es war auch 9.5, habe nochmal geschaut :) .

Also ich vermute, daß es wirklich am Kit liegt!

Ich reiche nachher noch ein paar Crops nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten