• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SR - immer an?

waxmax

Themenersteller
Ich habe mal eine simple Frage zum SR: Habt Ihr den immer an, oder schaltet Ihr den nur bei Bedarf dazu?

Der Unterschied zwischen EIN und AUS besteht doch nur darin, dass bei EIN die Daten der Gyro-Sensoren ausgewertet und der Sensor entsprechend korriegiert wird, und bei AUS ebend nicht. Die Magneten für die Positionierung des CCD-Sensors sind ja aber sowieso in Betrieb, um den Sensor generell auf der korrekten Position zu halten, ebend nur, dass nicht korriegiert wird.

Vielelicht ist die Frage dadurch auch schon irrelevant, ich habe nur irgendwo gelesen, dass die Bilder auch am Tage mit SR mehr Schärfe bekommen, aber dann müßte Schärfe ja steigerbar sein (ohne SR = scharf, mit SR = schärfer)???

Das Handbuch gibt darüber keine Hinweise (mal abgesehen von Sonder-Situationen mit Stativ und so), ob man den SR nur bei Bedarf anmachen soll, oder ob es evtl sogar schadet, ihn immer an zu haben .
 
ich halte es so:
- Kamera in der Hand = SR an
- Kamera auf Stativ = SR aus
Detto

Hatte vor kurzen bei meinem leichten Stativ vergessen den SR auszuschalten, hat aber auch nicht gestört.

EDIT: Upps, hat Nightstalker gerade geschrieben, man könnte das leichte Teil auch als Wackelstativ bezeichnen :D
 
Habe den/die SR eigentlich immer eingschaltet. Ich fotografiere aber auch zu 99% aus der Hand, d.h. ohne Stativ. Bei mir könnte man den SR - Schalter ausbauen.... ;)

Gruß Peter
 
Da mir mein Stativ kurz nach dem tollen Silvester-Feuerwerk, nicht mehr wollte, hab ich bis heute nur noch aus der Hand fotografiert. IM Notfall findet sich immer ein Baum, Stein, parkendes Auto, Pfahl, etc. wo man sich für eine etwas längere Zeit (<1 Sek.) ranlehnen kann. Habe auch keine Lust, ständig ein Stativ bei mir zu haben. Es gibt so ein kleines Stativ, das sich an seine Umgebung anpasst, also auch an einem Baum befestigt werden kann. Kostet 50€ und hab ich das letzte mal bei Saturn gesehen. Ich glab das hatte Godzilla, oder Goriall oder sowas in seinem Namen drinnen, bin aber net mehr so sicher^^
 
Ich hätte da auch mal eine Frage zum SR.

Mir ist aufgefallen, daß bei bewegten Motiven ein kleines bißchen mehr Unschärfe vorhanden ist als z.B. bei meiner D40 mit angeschaltetem SR.
Da ich sehr viel mit Belichtungszeiten von 1/250 und weniger fotografiere und dies bei der Nikon bisher reibungslos lief, ist mir das aufgefallen.

Mit abgeschaltetem SR habe ich es noch nicht probiert.
Kann es sein, daß der SR bewegte Objekte als Verwackeln deutet?

Bei 18mm und 1/250 besteht eigentlich keine Verwackelungsgefahr.

Wenn der SR tatsächlich bei bewegten Motiven schlecht ist, bin ich über den Switch ganz froh.
 
Es gibt so ein kleines Stativ, das sich an seine Umgebung anpasst, also auch an einem Baum befestigt werden kann. Kostet 50€ und hab ich das letzte mal bei Saturn gesehen. Ich glab das hatte Godzilla, oder Goriall oder sowas in seinem Namen drinnen, bin aber net mehr so sicher^^

Ich schätze, du meinst das Gorillapod? :p

Habs selber noch nicht in der Hand gehabt, sieht aber ganz sinnig aus..
 
Wenn der SR tatsächlich bei bewegten Motiven schlecht ist, bin ich über den Switch ganz froh.

Das würde mich auch mal interessieren. Habe bisher den SR immer nur bei Bedarf zugeschaltet. In lichttechnischen Grenzsitutationen führt das natürlich schon ab und zu leicht verwackelten Bildern, die mit SR wohl nicht verwackelt gewesen wären.

Kann jemand SAMs Vermutung bestätigen/widerlegen?


Gruß,
Jonas
 
Bei einer Tragfähigkeit von 275g muss aber erst die DSLR dafür gebaut werden die man da dranhängen kann, ist definitiv nur für Kompakte gedacht
http://www.joby.com/gp1.html

Und jetzt mach mal aus dem 1 am Ende der URL eine 3:

http://www.joby.com/gp3.html

Dann kommst du nämlich zur Version, die für SLRs gedacht ist. Habe ich kürzlich mal anfassen können - richtig stabil ist das (natürlich) nicht. Wurde hier aber sicher schon im Zubehörforum besprochen.
 
Kann es sein, daß der SR bewegte Objekte als Verwackeln deutet?
Das kann man definitiv ausschliessen, da der SR mit Gryo-Sensoren in der Kamera arbeitet und keine Ahnung hat ob sich das Bild bewegt oder nicht.

So wie du gerade gedacht hast funktionieren digitale Bildstabis einer Videokamera, die werten das aufgenommene Bild aus und versuchen einfach Motivteile zu stabilsieren.
Kann beim Schwenken zu extrem störenden Rucklern führen, weil der Bildstabi gegen die Schwenkbewegung ankämpfen will, es aber nicht lange schafft und sich dadurch extreme Bildsprünge ergeben.
 
Man sollte nicht voreilig sein
Ich kannte das Teil auch nur vom Media in der Nähe und der hatte nur das kleine, deshalb hab ich gar nicht weitergeschaut :o
 
Ich schwenke ja nicht, aber bei einigen Bildern ist es mir aufgefallen ;-) .

Vielleicht ist auch das Kit schuld.
 
Ich mach den SR eigentlich nur aus, wenn ich leuten zeigen will wie die K110D (die ich ja bekanntlich oft empfehle) so ist^^

und manchmal aus versehen, was bei mir schon so manche Bisswunde in meinem Allerwertesten verursacht hat.

Bei meinem Stativ ist es glaub ich auch besser den SR an zu lassen.:D
 
Der SR ist bei mir immer an:top: , weil:
auf dem Stativ nutze ich die SVA...und dann ist SR "autooff":evil:

Gruss
Heribert
 
Ich habe das Gefühl, mit SR wirds nicht besser und auf dem Stativ schlechter. Könnte mich täuschen, aber eine Wunderwaffe und Stativersatz ist der SR bestimmt nicht.
Gruß,K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten