Hirs84
Themenersteller
Hey Jimmi,
danke für deine Anregungen... jetzt wirds langsam interessant
Ich wollte NUR mit der X-Rite Software für beide Monitore arbeiten, weil mir in einem anderen Beitrag geschrieben wurde, dass wenn man die Dell-Software benutzt, keine andere Kalibriersoftware verwendet werden darf https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12665340&postcount=5
Aber das muss ja nicht unbedingt stimmen.
Die Darstellung eines Grauverlaufs verläuft stufenfrei - ja.
Also denkst du, dass die Hardwarekalibrierung mittels der Dell-Software auf jeden Fall besser wäre, als die Kalibrierung+Profilierung mittels X-Rite-Software?
danke für deine Anregungen... jetzt wirds langsam interessant

Wie gesagt: Auch wenn mit der Dell-Software eine Hardwarekalibrierung durchgeführt wird, wird zum Schluss ein ICC-Profil gespeichert, welches dann in der Windows-Farbverwaltung beim Dell-Bildschirm auftaucht und auch gleich als Standard-Profil gesetzt wird.Sollte nicht der Fall sein, weil die Kalibrierung ja hardwareseitig am Monitor erfolgt. Das Profil ist im Farbmanagement-Ordner für die Programme, die es nutzen können, abgelegt.
Ein hardwarekalibrierter Monitor braucht eben auch eine Profilierung
Richtig, Softwarekalibrierung ist natürlich das falsche Wort. Ich meine damit: X-Rite Software verwenden, auf "Monitor profilieren" klicken und einstellen, dass ich Helligkeit, Kontrast und RGB händisch einstellen möchte. Anschließend misst die Software sämtliche Farben und erstellt ein ICC-Profil, welches immer in die Grafikkarte geladen wird. Bei dieser Vorgehensweise kommt keine Dell-Hardwarekalibrierung zum Einsatz.Entweder du verstehst den Begriff Softwarekalibrierung falsch oder du hast Mist gebaut, ich glaube aber ersteres.
Die vernünftige Methode ist genau die, die du beschrieben hast: Per OSD (per Eingabe am Monitor) kalibrieren und anschließend profilieren, ohne dass ein Softwareprofil für die Grafikkarte angelegt wird (denn das wäre die Softwarekalibrierung und die kostet nur Farben).
Monitor 1: Dell U2713H, Monitor 2: Samsung S22B300 (Einsteigermodell)Aber warum hast du denn die Software deinstallieren müssen? Ich komme leider nicht ganz mit, was du genau an Bildschirmen nun genau hast - den Dell und einen nicht-hardwarekalibrierbaren? Der Dell wird dann mit seiner Software kalibriert/profiliert und für den anderen kannst du ja dann die i1 Software nehmen, um ihn "per Hand" zu kalibrieren (s.o.) und anschließend zu profilieren.
Ich wollte NUR mit der X-Rite Software für beide Monitore arbeiten, weil mir in einem anderen Beitrag geschrieben wurde, dass wenn man die Dell-Software benutzt, keine andere Kalibriersoftware verwendet werden darf https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12665340&postcount=5
Aber das muss ja nicht unbedingt stimmen.
Ja, momentan sind beide Monitore mit der X-Rite-Software kalibriert und profiliert. Die Dell-Software ist derzeit deinstalliert.Was nun? Hast du nun den Dell doch Software-kalibriert?
Identisch heißt für mich, dass wenn ich in Lightroom ein Bild mittels der Zweitmonitorfunktion auch auf dem zweiten Monitor anzeigen lasse, beide Bilder nahezu identische Farben haben.Und was heißt identisch? Wie siehts z.B. aus, wenn du einen Schwarz-nach-weiß Grauverlauf über die komplette Breite anzeigen lässt? Ist der stufenfrei?
Die Darstellung eines Grauverlaufs verläuft stufenfrei - ja.
Also denkst du, dass die Hardwarekalibrierung mittels der Dell-Software auf jeden Fall besser wäre, als die Kalibrierung+Profilierung mittels X-Rite-Software?