...
Immerhin konnte Datacolor mir Support geben und mir mitteilen, dass man möglichst aus der Software drucken sollte, da alle anderen Bildeditoren, dazu gehört natürlich auch PS einen eigenen Farbraum zum Drucken nehmen, darum weichen die Prints ja auch voneinander ab.....
Das Problem ist nur, dass aus der Software das Bild manchmal so kleine gedruckt wird, dass es kaum möglich ist, genau zu scannen. Darum bin ich beim meinem Thermodrucker, der nur 10 mal 15 cm kann immer noch nicht fertig.
das kann ich nicht ganz nach voll ziehen.
Denn der Farbraum den du hier ansprichst, sollte sich weder von Photoshop noch zum Spyder3print-Software unterscheiden.
Somit halte ich diese Aussage des Supports eher für "inkompetent".
Ziel des Farbdruckes ist es ja, den Farbchart möglichst so auszudrucken, dass der Drucker lediglich die reinen Farbinfos bekommt und diese auch 1:1 versucht umzusetzen ohne etwas daran zu ändern.
Wenn ich bei Photoshop das Farbmanagement ausschalte messe ich beim ersten Rot ein 255-Rot. Also so falsch kann das ganze wohl nicht sein.
Bei der Colorvision-Software habe ich überhaupt keinen Anhaltspunkt was da noch irgendwie hinein intepretiert wurde.
Vielleicht hängt es ja auch damit zusammen, dass ich bei meinem Drucker das Farbmanagement nicht deaktivieren, sondern leditlich der Anwendung überlassen kann.
Dennoch, selbst mit dieser Option sollte die Spyder-Print-Software den gleichen Farbchart ausdrucken wie Photoshop.
Immerhin, mit Photoshop kann ich mit sehr grosser Sicherheit sagen, dass beim Farbchart "nichts" noch mit rein gespielt hat. Bei der Spyder-Print-Software ich das nicht behaupten kann, da man nicht weiss,w as die Software im Hintergrund alles noch macht.
Soll laut Datacolor nicht so richtig sinnvoll sein, da der Editor selbst schon mit einem eigenen Farbraum arbeitet
Nochmals... es sollte eigentlich "garkein" Farbraum verwendet werden. Weder von der Spyder-Print-Software noch von der Photoshop-Version.
Bei Photoshop überlass ich das Farbmanagement in der druckeroption der Anwendung (wie im Bild oben). Und bei Photoshop selber dann "KEIN FARBMANAGEMENT". So gehe ich sicher, dass der Chart vom Drucker rein über die Druckerspezifikation gedruckt wird. Und stehts reproduzierbar ist.
Die Spyder-Print-Software brachte diesbezüglich keinen brauchbaren Farbchart, bei gleichen Drucker-Optionen, zu stande.