RINO81
Themenersteller
so, jetzt hab ich auch noch ne Frage zu Spyder3print .
Um den Drucker zu kalibrieren habe ich die Charts ohne Farbmanagement des Druckers ausgedruckt.
Jetzt gibt es 2 Varianten.
Variante 1): Ausdruck des Charts via PrintFix-Software direkt
Variante 2): Ausdruckd es Charts aus Photoshop o.ä. (separates Öffnen der Chartdateien notwendig).
Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Chart von Variante 1 anders aussieht wie der Chart aus Variante 2.
Aus Variante 2 sehen die Farben deutlich verwaschener aus.
M.E. sollten die Charts doch identisch aussehen, da ja an beiden Orten der Chart ohne Drucker-Farbmanagement gedruckt wird.
Photoshop bringt mir noch die Meldung, dass der Drucker kein PostScript unterstütze. Denke aber dass es wohl nicht daran liegen kann.
Da ich gedenke auch aus Photoshop zu drucken, würde ich sagen, ist der ReferenzChart aus Photoshop (Variante 2), wohl eher der richtige, oder?
Mich macht die Geschichte nur unsicher, weil man eigentlich erwartet, dass die zwei Charts identisch aussehen sollten...
Der Helpdesk von Colorvision rät, logischerweise, zum intern Ausgedruckten Chart. Nur bin ich nicht ganz sicher ob das der richtige Weg ist.
Die Verwaschenen Farben weichen ja mehr vom SOLL-Wert ab, was ja eigentlich zu einer grösseren Korrektur führen würde, wo die Farben hin sollen.
Dazu kommt ja, dass ich in Zukunft auch in Photoshop ausdrucke.
Nur hatte ich immer Gedacht, dass es keine Anwendungsszpezifische Unterschiede geben kann?!
Oder hab ich irgendwo wohl was falsch gemacht beim Photoshop-Druck?
Dort habe ich das Bild geöffnet und dann Drucken und dort alle Farbmanagement-Optionen deaktiviert (auch das vom Drucker).
Um den Drucker zu kalibrieren habe ich die Charts ohne Farbmanagement des Druckers ausgedruckt.
Jetzt gibt es 2 Varianten.
Variante 1): Ausdruck des Charts via PrintFix-Software direkt
Variante 2): Ausdruckd es Charts aus Photoshop o.ä. (separates Öffnen der Chartdateien notwendig).
Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Chart von Variante 1 anders aussieht wie der Chart aus Variante 2.
Aus Variante 2 sehen die Farben deutlich verwaschener aus.
M.E. sollten die Charts doch identisch aussehen, da ja an beiden Orten der Chart ohne Drucker-Farbmanagement gedruckt wird.
Photoshop bringt mir noch die Meldung, dass der Drucker kein PostScript unterstütze. Denke aber dass es wohl nicht daran liegen kann.
Da ich gedenke auch aus Photoshop zu drucken, würde ich sagen, ist der ReferenzChart aus Photoshop (Variante 2), wohl eher der richtige, oder?
Mich macht die Geschichte nur unsicher, weil man eigentlich erwartet, dass die zwei Charts identisch aussehen sollten...
Der Helpdesk von Colorvision rät, logischerweise, zum intern Ausgedruckten Chart. Nur bin ich nicht ganz sicher ob das der richtige Weg ist.
Die Verwaschenen Farben weichen ja mehr vom SOLL-Wert ab, was ja eigentlich zu einer grösseren Korrektur führen würde, wo die Farben hin sollen.
Dazu kommt ja, dass ich in Zukunft auch in Photoshop ausdrucke.
Nur hatte ich immer Gedacht, dass es keine Anwendungsszpezifische Unterschiede geben kann?!
Oder hab ich irgendwo wohl was falsch gemacht beim Photoshop-Druck?
Dort habe ich das Bild geöffnet und dann Drucken und dort alle Farbmanagement-Optionen deaktiviert (auch das vom Drucker).