• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder3 Kolorimeterunterschied

AW: Spyder3 Kolimeterunterschied

Das mit dem spyder2 hab ich irgendwo gelesen und seh ich auch er setzt die Temperatur zu warm beim macbook pro. Den link werde ich mir dann nach der Arbeit mal anschauen :)
 
AW: Spyder3 Kolimeterunterschied

und seh ich auch er setzt die Temperatur zu warm beim macbook pro.
Soweit ich mich erinnere, kann die Spyder2Express-Software 5000 K und 6500 K - wobei das automatisch gewählt wird und mir nicht klar ist, wann welcher Wert zur Anwendung kommt. Ich nehme an, in Deinem Fall hat sie 5000 K benutzt.
Ob das "zu warm" ist, ist eher Geschmackssache. Auf einem Notebook, das nativ eine recht hohe Fabtemperatur hat, sind 5000 K sicherlich gewöhnungsbedürftig.
 
AW: Spyder3 Kolimeterunterschied

Also Software habe ich Spyder2Pro, ich hatte nach dem kauf kostengünstig aufgestockt. Kolimeter war ja bei Version 2 der gleiche.

Aber er kommt mit der Glasscheibe vor dem MBP nicht zurecht. Liest man auch häufig im Internet. Bei einigen scheints aber zu klappen.

ICh habe 2 Bildschirme damit kalibriert und der matte ist super OK, der glossy vom MBP ist eindeutig zu warm.

Datacolor unterstützt auch glossy erst ab Version 3, hat irgendwo mal der Support geschrieben.

hmm ich werde mal schauen ob ich einen 2 pro günstig ersteigern kann oder so. Den Spyder2 könnt ich ja dann verkaufen.
 
AW: Spyder3 Kolimeterunterschied

hallo zusammen,

um all den gerüchten und vermutungen ein ende zu machen, hier eine stellungnahme von offizieller seite:

Der Spyder2 Sensor vor mittlerweile über 7 Jahren entwickelt und ist demzufolge, ganz im Gegensatz zum Spyder3, mit den neusten Bildschirmtechnologien wie LED-Backlight, verspiegelten Monitor-Oberflächen und Wide-Gamut-Geräten technisch bedingt NICHT kompatibel.

hier ein gerätevergleich, Spyder2 VS Spyder3:
http://spyder.datacolor.com/s3compare2.php

nun noch ein paar worte zu den Spyder3 sensoren:

Die Hardware des Spyder3Express ist ein wenig anderst, verglichen mit Elite, Pro und TV. Spyder3Express bietet keinen Sensor zur Messung des Umgebungslichts und ist auch mit einer anderen Firmware bespielt.

Die Hardware von Spyder3Elite, Pro und Spyder3TV ist absolut identisch.

Deshalb gibt es auch ein Software-Upgrade von Pro auf Elite und von Elite/Pro auf Spyder3TV.

Mit freundlichen Grüßen,
Datacolor Team
 
AW: Spyder3 Kolimeterunterschied

Vielen Dank ich denke das ich zum Pro greifen werde oder kommt demnächst eine neue Version ? Den Spyder2express werd ich verkaufen denk ich dann.
 
AW: Spyder3 Kolimeterunterschied

Hallo,

es gibt ja mehrere Versionen von Spyder3.

ICh wollte mal fragen ob sich nur die Software unetrscheidet oder ob es auch Unterschiede im Kolimeter gibt? Speziell meine ich Spyder3 express, pro und elite.

Viele Grüße,
Manuel

"Kolimeter" :lol: ..Sachen gibts, die gibts gar nicht :ugly:
 
Ich Lese immer wieder das der Spyder sich nicht mit LED Backlight versteht.

So wie ich das jetzt hier Lese scheint das nur Spyder 2 zu betreffen?

Eine Kalibrierung mittels Spyder3 sollte also Problemlos möglich sein?


Auf der Hersteller-Webseite ist zumindest die 3er Pro und Elite Variante mit tauglich für LED Backlight und auch AdobeRGB angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber FoVITIS,

Genau, die Sensoren im Spyder2 sind physikalisch nicht in der Lage, LED-Backlight zu messen, dies wurde mit den neuen Sensoren im Spyder3 ausgemerzt. ;)

Für technische Anfragen richten Sie sich bitte an unser Support-Team, welches Sie über unsere Website www.datacolor.eu --> Support --> Online Support -- und das dortige Ticket-System erreichen. So ist sichergestellt, dass Sie schnellstmöglich eine kompetente Antwort von unseren Technikern erhalten.

Mit freundlichen Grüßen,

Datacolor Support-Team
 
Ich habe den Spyder 3 Express. Er funktioniert bei meinem einen IPS-Panel gut. Allerdings hat er mit dem Wide Gamut Monitor von Dell Probleme und macht einen Grünstich. Grün wird auch mein Dell Notebook Bildschirm mit dem RGB-Led Panel. Ein Vertreter von Datacolor meinte, das sei so beim Express. Mit dem Pro würde es ohne Probleme funktionieren.
 
Sorry, war wohl gleichzeitig am schreiben wie du.
Als ich den Spyder früher mal ausgeliehen hatte, habe ich die Profile ohne die Software benutzt. War glaub ich Windows XP.
 
Unter Windows 7 "kickt" Windows leider das Profil bei bestimmten Sachen (wie z.B. Abfragen der Benutzerkontensteuerung - wollen Sie das zulassen) wieder aus der LUT. Da hilft nur das Spyder Utility, welches das Profil wieder nachläd. Das geht natürlich nicht mehr, wenn du das Utility runterschmeißt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten