• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder3 kalibriert anders als Huey PRO !!?

Schick mir doch mal beide Profile, ich hab den 226BW und auch den Spyder3

Den Vergleich könnte ich mit meinen beiden 226ern auch anbieten...
 
so, leute....
habe gerade eben nochmal neu kalibriert! es war komplett dunkel (uhrzeit 21.30)! zuerst mit dem huey, dann das profil gespeichert, software deinstalliert, und dann kam der spyder3 dran! wieder mal hab ich komplett andre ergebnisse, auch beim spyder selbst. denn diesmal schlug er mir vor ich soll auf 5000k kalibriern und nicht auf 6500k.musste auch den monitor selbst viel weiter abdunkeln und die rgb regler ganz anders schieben. habe jetzt beide profile auf dem desktop, wem kann ich sie schicken der sich auskennt??? evtl auch den 226BW hat??? wäre echt dankbar!
 
Ich hatte mal das gleiche Problem an einem Laptop vor einem Jahr. Hab mich direkt an Datacolor gewandt. Aussage von denen (damals). Der Spyder ist mit sehr vielen der in mobilene Geräten verbauten ATI Grafikkarten nicht kompatibel!
Vielleicht liegts ja auch an deiner Harware. Ich hatte damals mit dem Spyder einen wirklichen krassen Rotstich und mit dem Huey am gleichen Laptop einen total inakzeptablem Grünstich!
 
stimmt.... :lol:

also hier das mal vom Huey:

http://homes.hallertau.net/~zierer/index_files/icc/PANTONE HUEY 1 SyncMaster HSDP715952.icc


und hier der Spyder, ich hoffe es sind die richtigen dateien mit nur 4 kb (?):

http://homes.hallertau.net/~zierer/index_files/icc/SPYDER 3 PRO 1.icm


außerdem muss ich dazu sagen dass ich ja beim spyder selbst was verstellen muss am Monitor selbst, beim Huey nicht, das kommt mir doch sehr komisch vor, da kann man doch fast gar nicht auf das selbe ergebnis kommen, doer?


@ klapperstorch:

nunja von bildbearbeitung auf dem laptop wurde mir ohnehin abgeraten. auch auf LCDs, am besten solls bei röhrenmonitore sein, stimmt das?

PS: meine GraKa wäre die GeForce 8800GT. isn ganz neuer Quad Core PC...


@ scope:

der spyder misst bei mir das umgebungslicht und dann steht da, niedrig, zu hoch etc. und noch ein satz wie "es wird eine farbtemp. von 5000k empfohlen". dann kann ich wählen zwischen "einstellung akzeptiern" oder eben "selbst wählen". auf welchen wert kalibriert ihr so/man eigenlich ????
 
Hello,

es wäre interessant mal zu wissen, ob überhaupt jemand schon exakt gleiche Ergebnisse mit unterschiedlichen Kalibrierungslösungen erreicht hat. Ich habe nämlich das gleiche Problem festgestellt als ich

Huey Pro
Basiccolor mit dem Squid
Spyder II

verglichen habe. Alles unterschiedliche Ergebnisse - das schlimmste mit dem Huey Pro - da gabs einen Magentastich der unglaublich war - und der war nicht zu korrigieren.

Seither bin ich beim Spyder geblieben und habe jetzt den 3er in der Elite Version . . . und bin eigentlich recht zufrieden. Die Sypder Kalibrierung war immer zuverlässig und m.E. sehr genau !

lg, Philipp
 
meine Rede.
Aber das find ich ja gerade dumm, weil man keinen Anhaltspunkt hat, was jetzt letztendlich RICHTIG kalibriert ist, du selbst schätzt ja auch nur, wie du geschrieben hast. Und bei richtiger Kalibrierung müsste ja logischerweise jedes Ergebnis gleich sein, egal welcher Monitor/ GraKa usw.

Andererseits stellt sich für mich die Frage ob ich überhaupt einen kalibrierten Monitor brauche, schließlich sehen 99% der Leute im Web meine Fotos doch auch unkalibriert, oder glaubt ihr dass so viele Leute ein Kalibrierungsgerät besitzen?-nein.
 
Andererseits stellt sich für mich die Frage ob ich überhaupt einen kalibrierten Monitor brauche, schließlich sehen 99% der Leute im Web meine Fotos doch auch unkalibriert, oder glaubt ihr dass so viele Leute ein Kalibrierungsgerät besitzen?-nein.

Die meisten Leute setzen nicht mal Browser ein, die Farbprofile beachten. Wenn du dir den Monitor kalibrierst um deinen Website-Besuchern etwas Gutes zu tun, ist das in der Tat Geldverschwendung. Das bringt nur für Print wirklich etwas.
 
meine Rede.
Aber das find ich ja gerade dumm, weil man keinen Anhaltspunkt hat, was jetzt letztendlich RICHTIG kalibriert ist, du selbst schätzt ja auch nur ...
Schätzen ist das richtige Stichwort, spätestens wenn man einen zweiten Monitor hat, sieht man ja direkt was die Kalibrierungshilfen "können" - besser gesagt "nicht können". Ob das Profil halbwegs taugt kann man imho nur mittels einen Graustufen Bild, denn dieses muß in allen Grautönen neutral dargestellt werden, wenn da auch nur ein paar Grautöne irgend einen Farbstich haben, ist des Profil für die Tonne. Was man nicht feststellen kann, ist ob der WB richtig liegt, ein Monitor kann also trotz Kalibrierung zu rot oder zu blau sein - ohne Vergleich hat man null Chance.
Ein vorher nachher sollte man auch immer Fotografisch festhalten, bei gleichen WB natürlich, so sieht man a) das wirkliche Vorher/Nachher (denn die Kalibrierungssoftware zeigt nur den Vergleich zur profillosen Darstellung) und b) kann man zumindest Pi mal Daumen die Farbtemperatur beim WB ablesen (so auf +/- 200K sollte das schon passen, genauer ist die Anzeige eh nicht, zumal die Kamera sonst auch noch Profiliert werden müsste, wiegesagt Pi mal Daumen).


Was die Kalibrierungshilfen können, ist den Schwarz- und Weißpunkt richtig legen, sodaß man alle Tonwerte klar differenzieren.
 
@ A3_Tuning_Gott
Wenn Du DIch aufgrund der Umgebungslichtstärke vom Spyder dauernd überreden lässt auf eine andere Farbtemperatur zu kalibrieren, und damit das machbar ist auch noch etwas an den Reglern des Monitprs herumstellst, ist es klar, dass ein anderes Colorimeter, das diese Funktion nicht hat, ganz andere Ergebnisse liefert.
Ich würd an Deiner Stelle den Monitor nochmal auf Standard einstellungen zurücksetztn und dann ohne Umgebungslichtmessung auf Gamma 2.2 und Fabtemperatur 6500k kalibrieren und dann das GLeiche mit dem anderen Gerät.

Was den Grünstich betrifft:
Beim Spyder2 war eine grünliche Scheibe dabei, die man, wenn man LCD Monitore kalibriert hat, vorsetzen musste, trotzdem war das Bild im Vergleich zu einem CRT Monitor grünlich.
Beim Spyder3 tritt dass Problem nichtmehr auf. Ev. hat das andere von DIr getestete Gerät ein ähnliches Problem wie der Spyder2.

MfG

Christian
 
danke für deine Hilfe, killerhorse.
Mittlerweile habe ich beide Kalibrierungsgeräte verkauft, meine beiden Monitore mit dem Spyder3 kalibriert. Ob das dann 100%ig richtig ist was ich da sehe weis ich nicht, auf jeden Fall erscheint mir das Ergebnis sehr natürlich und der Realität entsprechend. (sprich hauttöne nicht mehr rotstichig, sondern natürlich orange, sw bilder nicht mehr blaustichig sondern NUR sw so wie es sein soll) besonders stark veränderte sich, logischerweise, mein notebookbildschirm. aber den nutze ich ohnehin nicht zur bildbearbeitung.

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten