saturnine
Themenersteller
Hallo,
habe mir kürzlich den einfachen Spyder2Express zugelegt, um meinen Monitor zu kalibrieren (Monitor habe ich auf Werkseinstellungen vorher zurückgesetzt, Windowsfarbprofil vor der Kalibrierung war sRGB Color Space) Bin mit dem Ergebnis allerdings recht unzufrieden, da in den folgenden Testbildern:
http://fixfoto.datenschatulle.de/?dl_id=31
http://www.fc-prints.de/fileadmin/daten/einser.jpg
nach der Kalibrierung die sehr hellen und dunklen Bereiche "absaufen".
Bei dem zweiten Bild sind die 1 + 2 nicht zusehen, 3+4 sind zart sichtbar, ab 5 alles ok.
Habe zur Beurteilung der Testbilder in Photoshop als Arbeitsfarbraum das Spyder2Express Profil gewählt. Ist das richtig? Im sRGB Farbraum hingegen saufen die hellen und dunklen Anteile nicht so sehr ab, aber immer noch immens.
Mit Hilfe dieser Grafik:
http://www.graphics.cornell.edu/~westin/gamma/ward.png
ergibt sich nach dem Kalibrieren ein geschätzter Gammawert von 2,6-2,8, also weit von 2,2 entfernt (egal ob im Farbraum Spyder2Express oder sRGB)
Muss ich bevor oder nachdem ich mit Spyder kalibriert habe noch etwas in der Grafikkartensoftware bzw. am Monitor mit Hilfe von Testbildern justieren (es gibt dort u.a. die Parameter Helligkeit, Kontrast, Gamma)? Oder liefert mir der Spyder2Express eine Anzeige mit fertig korrigierter Farbe, Helligkeit, Kontrast und Gamma?
habe mir kürzlich den einfachen Spyder2Express zugelegt, um meinen Monitor zu kalibrieren (Monitor habe ich auf Werkseinstellungen vorher zurückgesetzt, Windowsfarbprofil vor der Kalibrierung war sRGB Color Space) Bin mit dem Ergebnis allerdings recht unzufrieden, da in den folgenden Testbildern:
http://fixfoto.datenschatulle.de/?dl_id=31
http://www.fc-prints.de/fileadmin/daten/einser.jpg
nach der Kalibrierung die sehr hellen und dunklen Bereiche "absaufen".
Bei dem zweiten Bild sind die 1 + 2 nicht zusehen, 3+4 sind zart sichtbar, ab 5 alles ok.
Habe zur Beurteilung der Testbilder in Photoshop als Arbeitsfarbraum das Spyder2Express Profil gewählt. Ist das richtig? Im sRGB Farbraum hingegen saufen die hellen und dunklen Anteile nicht so sehr ab, aber immer noch immens.
Mit Hilfe dieser Grafik:
http://www.graphics.cornell.edu/~westin/gamma/ward.png
ergibt sich nach dem Kalibrieren ein geschätzter Gammawert von 2,6-2,8, also weit von 2,2 entfernt (egal ob im Farbraum Spyder2Express oder sRGB)
Muss ich bevor oder nachdem ich mit Spyder kalibriert habe noch etwas in der Grafikkartensoftware bzw. am Monitor mit Hilfe von Testbildern justieren (es gibt dort u.a. die Parameter Helligkeit, Kontrast, Gamma)? Oder liefert mir der Spyder2Express eine Anzeige mit fertig korrigierter Farbe, Helligkeit, Kontrast und Gamma?
Zuletzt bearbeitet: