• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spyder 4 Datacolor vorgestellt (Newsletter)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am
Ja ja. So wird man mal wieder hinters Licht geführt ;-)
 
Zudem sollte man viel stärker betonen, dass die Umgebungslichtmessung ausschließlich die Helligkeit erfasst, nicht etwa die Farbe.
Und nur darum geht es!

Wenn man keinen Normlichtraum zur Verf. hat, dann ist man als Amateur wechselnden Helligkeiten ausgesetzt und dementsprechend bearbeitet man auch seine Bilder. Bei Helligkeit A erhalte ich vom Ausbelichter für mich korrekte Prints und mit Helligkeit B saufen mir beim gleichen Lieferanten z. B. die Tiefen ab.

Ich denke, wenn der Huey einem bei diesen Umständen mit seiner Umgebungslichtüberwachung/anpassung hilft, dann ist viel gewonnen. Egal, wie er das Macht. Ob über LUT oder Helligkeit oder sonst wie.

Das ist auf jeden Fall 100% mehr als bei Datacolor.
 
Das Problem lässt sich doch ganz einfach lösen. Rolladen runter und bei Kunstlicht bearbeiten! Und schon sind die Leichtbedingungen weitestgehend reproduzierbar
 
Das Problem lässt sich doch ganz einfach lösen. Rolladen runter und bei Kunstlicht bearbeiten! Und schon sind die Leichtbedingungen weitestgehend reproduzierbar

Ja, schon klar - vorher noch zum Anwalt, weil die bessere Hälfte nicht wie im Luftschutzbunker sitzen will.:ugly:

Manche haben ihren Rechner halt nicht im Keller stehen, sondern im Wohnzimmer.
 
Das Problem lässt sich doch ganz einfach lösen. Rolladen runter und bei Kunstlicht bearbeiten! Und schon sind die Leichtbedingungen weitestgehend reproduzierbar

und wenn du energiesparlampen hast, stimmt auch das nicht mehr.

wer wirklich reproduzierbare ergebnisse braucht oder haben will, kommt um teure spezialanschaffungen nicht herum. so ein kalibriergerät kann maximal die gröbsten schwächen von monitoren korrigieren, aber von vergleichbaren ergebnissen beim verwenden dieser geräte ist man meiner meinung nach noch immer weit entfernt.

wer ein 2-monitor system zu hause stehen hat, wird wissen, wie schwierig es ist, trotz dieser kalibriergeräte, auf beiden monitoren eine idente abstimmung zu erreichen. immer gibt es mehr oder weniger große differenzen in der farb- und helligkeitswiedergabe beider monitore. selbst wenn man es schafft, ein hochgradig identes bild auf beiden monitoren zu zaubern - am nächsten tag ist es damit wieder vorbei.

ich habe diesen kampf schon lange aufgegeben, weil ich es mir nicht leisten kann, ein reproduzierbares ergebnis zu bekommen.
 
Da auch der Huey nicht direkt auf die Helligkeitsregelung es Monitors zugreifen kann, kann das eigentlich nur über die LUT der Grafikkarte (also mit massivem Tonwertverlust) realisiert werden. Sehr fragwürdig!

Das meine ich auch.

Das eigentliche Problem mit Datacolor ist offensichtlich das Marketing, das unhaltbare Versprechungen macht.
Dem stimme ich zu.

Der technische Ansatz der Spyder-Produkte ist schon richtig: Raumhelligkeit messen und darauf basierend das Ziel für die Monitorkalibrierung vorschlagen.
So weit, so gut. Schade das sich Datacolor (noch) nicht zum zweiten Absatz in Beitrag #38 geäußert hat.

Zudem sollte man viel stärker betonen, dass die Umgebungslichtmessung ausschließlich die Helligkeit erfasst, nicht etwa die Farbe.
Guter Hinweis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten