Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Preis ist niedriger als der von anderen Colorimetern, dafür bekommst du fairerweise das messtechnisch wahrscheinlich schlechteste Messgerät im Paket mit der abgespecktesten Software am Markt.Der Preis ist fair, wie ich finde.
Beim Messgerät hat sich technisch einiges getan, die Software deckt auch alles wichtige ab, für den Preis empfehlenswert würde ich sagen...was ist generell vom spyder3, also dem Nachfolger zu halten? (mal von der Pro-Version ausgehend). Ist der sein Geld wert?
Die Pro Software ist schon brauchbarer.
Die Express Software kalibriert automatisch auf ein einziges Preset (6500K, Gamma 2.2) und unterstützt einen nicht beim Optimieren des Monitors per OSD vor der Kalibrierung.
Bei allen Änderungen wird an der LUT der Grafikarte rumgebogen, was Dynamik und Kontrast des Monitors stark einschränken kann.
Das Spyder2 Messgerät hat ausserdem Probleme mit wide-gamut Monitoren.
Naja, sagen wir so, der Sypder 2 Express ist sicher besser als nichts und für manch einen ausreichend, verglichen mit anderen Lösungen aber zu eingeschränkt, um für ernsthafte Monitorkalibrierung brauchbar zu sein...Hätte ich mir doch besser ein anderes Gerät zulegen sollen?
Der Spyder 2 erzeugt bei Monitoren mit erweitertem Farbraum oft unbrauchbare Profile...
Schwer zu sagen. Die Sensoren des Spyder3 sollen größer sein.was ist generell vom spyder3, also dem Nachfolger zu halten? (mal von der Pro-Version ausgehend). Ist der sein Geld wert?
Ja, solltest du. Entweder für den Spyder 3 oder für ein anderes Gerät.sprich ich sollte, wenn ich den Eizo S2231W oder den HP LP2475w auf der wunschliste stehen habe, die 70 € für den spyder3 drauflegen ?
Nicht nur für hardwarekalibrierbare Monitore wäre EyeOne Display2 eine sehr gute Alternative! Dieses Gerät nehme ich zur Hardwarekalibration meines EIZO lieber als den Spyder3...@ mcgruenigen
gibt es denn in der preisklasse des spyder3pro (~150€) bessere alternativen?
Nicht nur für hardwarekalibrierbare Monitore wäre EyeOne Display2 eine sehr gute Alternative! Dieses Gerät nehme ich zur Hardwarekalibration meines EIZO lieber als den Spyder3...