• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder 2 Express zu empfehlen?

petvik

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich bin kurz vorm Kauf des Spyder 2 Express für meine Monitorkalibrierung. Ist es empfehlenswert? Der Preis ist fair, wie ich finde.

Gruß
 
Ich habe den Pro, ich glaube, das ist das gleiche Gerät.

Wenn ich mir anschaue, was ich damit machen will,
nämlich meine Photos in etwa so entwickeln,
daß die Ausbelichtung hinterher paßt,
reicht er für den Hausgebrauch absolut.

Ich verdiene meine Brötchen aber nicht mit Photos.
 
Die Pro Software ist schon brauchbarer.
Die Express Software kalibriert automatisch auf ein einziges Preset (6500K, Gamma 2.2) und unterstützt einen nicht beim Optimieren des Monitors per OSD vor der Kalibrierung.

Bei allen Änderungen wird an der LUT der Grafikarte rumgebogen, was Dynamik und Kontrast des Monitors stark einschränken kann.
Das Spyder2 Messgerät hat ausserdem Probleme mit wide-gamut Monitoren.
 
was ist generell vom spyder3, also dem Nachfolger zu halten? (mal von der Pro-Version ausgehend). Ist der sein Geld wert?
 
Die Pro Software ist schon brauchbarer.
Die Express Software kalibriert automatisch auf ein einziges Preset (6500K, Gamma 2.2) und unterstützt einen nicht beim Optimieren des Monitors per OSD vor der Kalibrierung.

Bei allen Änderungen wird an der LUT der Grafikarte rumgebogen, was Dynamik und Kontrast des Monitors stark einschränken kann.
Das Spyder2 Messgerät hat ausserdem Probleme mit wide-gamut Monitoren.


Wie sehen diese Probleme aus? Wie wirken sie sich aus?
Ich habe mir gerade einen gebrauchten Spyder 2 zugelegt.
Ich habe zuhause einen Scenicview P20-2 und im Büro einen Scenicview P24W-3. Beides sind VA-Panels. Und mindestens der 24"er ist sicher auch ein wideGammut-Gerät.

Hätte ich mir doch besser ein anderes Gerät zulegen sollen?
 
Der Spyder 2 erzeugt bei Monitoren mit erweitertem Farbraum oft unbrauchbare Profile.
Dein 24-zöller ist aber ein sRGB-Gerät.

Hätte ich mir doch besser ein anderes Gerät zulegen sollen?
Naja, sagen wir so, der Sypder 2 Express ist sicher besser als nichts und für manch einen ausreichend, verglichen mit anderen Lösungen aber zu eingeschränkt, um für ernsthafte Monitorkalibrierung brauchbar zu sein...

Bei der Gelegenheit...in letzter Zeit geistert hier im Forum und anderswo der Mac-Life Test rum, wo das i1 Display 2 ziemlich schlecht abgeschnitten hat...
Bin letztens über eine ziemlich interessante Stellungnahme des Autors gestolpert, will ich euch nicht vorenthalten...
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=55208&page=4
 
Ein bemerkenswertes Fundstück, der Thread aus dem NF.

Laut Posting 78, 83 und 84 ist der Spyder2 also vielleicht doch nicht das schwarze Schaf, sondern wenn dann dessen Software?. :cool: Dank "Wide Gamut" und Spyder3 entledigt sich dieses Problem ja jetzt eh nach und nach.

Wie das Gerät, welches Jahre lang als das Nonplusultra gehandelt wurde (Eye-One Display 2), auch Vergleich zum Eye-One Pro, hier "demontiert" wird, ist auch nicht gerade unspektakulär. Fragt sich, wie der geneigte Kunde beim nächsten Kauf vorgehen soll. Von jedem Gerät ein Exemplar kaufen und die Ergebnisse vergleichen? Und wer sagt, dass nicht das beim Belichterdienst verwendete Profil veraltet oder fehlerhaft ist...
 
Das ist so eine Sache. Immer wieder lese ich, daß Hardwarekalibrierung Pflicht ist und die Spyder Geräte sehr gut, dann sind sie wieder nicht gut, oder nur eine bestimmte Version. Manche Berichte loben das Gerät, manche schreiben, daß zwei Monitore unterschiedlich aussehen, oder daß bei jedem Versuch das Bild anders aussieht, trotz gleicher Einstellungen. Und für sowas soll ich dann 80 Euro ausgeben? Ich bin kein Berufsfotograf und verdiene keinen Cent mit meinen Bildern. Nach einfacher Kalibrierung mit dem kostenlosen Monitor Calibration Wizard sehen die paar Bilder, die ich tatsächlich im Labor vergrößern lasse, so aus, wie am Bildschirm. Und wenn ich doch geringe Abweichungen feststelle, dann ärgere ich mich wenigstens nicht darüber, Geld für die Kalibrierung ausgegeben zu haben. Liegt vielleicht auch an meinem alten, billigen Aldi-Flachbildschirm. Tut mir leid, aber nicht alles, was wünschenswert ist, ist auch für jeden finanzierbar. Das geht vom PC über die Kamera bis zur Software.
 
@ SCX
danke für deine meinung.
ich sehe das ein wenig anders, ich verdiene ebenfalls kein geld mit fotos (zum glück, sonst müsste ich mir ein anderes hobby suchen :lol: ) aber trotzdem hätte ich gerne eine farbrichtige anzeige meiner bilder.

also nochmal meine frage: bekomme ich beim spyder2express probleme bei wide gammut monitoren?

cu
tron
 
was ist generell vom spyder3, also dem Nachfolger zu halten? (mal von der Pro-Version ausgehend). Ist der sein Geld wert?
Schwer zu sagen. Die Sensoren des Spyder3 sollen größer sein.

Ich habe ihn während der letzten Tauschaktion erhalten (Spyder3 Elite für eingetauschten Spyder2), betreibe ihn allerdings nicht mit seiner Software, sondern mit basICColor, einer ganz ausgezeichneten Software!
 
sprich ich sollte, wenn ich den Eizo S2231W oder den HP LP2475w auf der wunschliste stehen habe, die 70 € für den spyder3 drauflegen ?
Ja, solltest du. Entweder für den Spyder 3 oder für ein anderes Gerät.
Mit dem Spyder 2 kann es so ungefähr gut gehen, muss es aber nicht. Auf die Messung würde ich mich nicht verlassen.
Neben den vielen Berichten über Probleme wird auch von Herstellerseite ein Spyder 3 für Monitore mit erw. Farbraum empfohlen.
 
O.k., erweiterter Farbraum kann von Spyder 2 nicht korrekt gemessen werden. Ich habe es mal mit meinem Monitor probiert und es gab seltsam quietschige Grüntöne. Die anderen Monitore ließen sich mit Spyder 2 und Pro-Software aber ganz gut kalibrieren.

Was ist denn für erweitereten Farbraum mit diesem Gerät: Eizo I1DISPLAY2?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten