• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SPP3 und SD10

Macht echt was her die 3er Version. Läuft um einiges geschmeidiger...

Bis auf den kleinen Rechtschreibfähler in der Anpassungsleiste :D ...
 
ist es evtl moeglich auch diese pn zu bekommen ?

danke,

anbei noch ein paar fotos aus dem schoenen London von gestern (SD10) :p :)
 
Gibt es Nachteile im Gebrauch mit SD10-Bildern oder warum hast du es wieder runtergeschmissen?

...,

nun die Frage bezog sich auf SPP3 unter Wine respektive Linux.
Da läuft SPP2.1 zum einen performanter und vor allem fehlerfreier. Desweiteren habe ich den Eindruck dass SPP3 die SD10 Bilder zu stark glattbügelt. Die SPP2.1-Ergebnisse sehen knackiger aus. Wie das Zusammenspiel der neuen Software mit der neuen Kamera ist, kann ich in Ermangelung letzterer nicht beurteilen.
Ergo kein Bedarf eines Updates, zumindest im Moment. Ich kann auch nicht nachvollziehen warum die nicht endlich ein vernünftiges Gradationskurvenwerkzeug gebacken bekommen - das hat doch heutzutage jede Hobbyprogrammierersoftware.
 
...Ich kann auch nicht nachvollziehen warum die nicht endlich ein vernünftiges Gradationskurvenwerkzeug gebacken bekommen - das hat doch heutzutage jede Hobbyprogrammierersoftware.
SPP ist ein RAW-Konverter, kein Bildbearbeitungsprogramm. Schau Dir mal an welchen Einfluß die Regler, inkl. Weißabgleich, auf das Histogramm haben. Was für ein "Gradationskurvenwerkzeug" willst Du dann noch ?
 
...,

ganz einfach, ich will bereits bei der Entwicklung gezielt Einfluss auf die einzelnen Farbkanäle nehmen können. Damit spare ich mir jedes weitere Gehampel mittels Bildbearbeitung nach der Entwicklung. Das wird doch realisierbar sein, gell Sigma :rolleyes: ;)
 
...,

ganz einfach, ich will bereits bei der Entwicklung gezielt Einfluss auf die einzelnen Farbkanäle nehmen können. Damit spare ich mir jedes weitere Gehampel mittels Bildbearbeitung nach der Entwicklung. Das wird doch realisierbar sein, gell Sigma :rolleyes: ;)

Dann willst du einen Kanalmixer! :top: :top:

Wenn du mal siehst, welche RAW Bearbeitungssoftware andere Hersteller mitliefern würdest du die Sigma mehr schätzen, die dir kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Wenn du mit SPP nicht zufrieden bist empfehle ich dir Lightroom
 
...,

was andere Hersteller ihren Kamera's beilegen geht mir eigentlich völlig hinten vorbei - mich interessiert nur Sigma und wird es wohl auch weiterhin ;)
Lightroom hingegen steht schon auf meinem Einkaufszettel und zwar in der oberen Hälfte des obersten Drittels :evil:
 
...also ´nen Kanalmischer noch und vielleicht noch ´ne Linsenkorrektur à la DxO LensPro und ´nen Rauschbügler wie NoiseNinja und ein Rahmen-Tool für poppige Bilderrahmen und ein Kalendertool für die Weihnachtsgeschenke und ein SkinSmoothing-Tool für Portraits und ein Freistellwerkzeug und ....

Mit anderen Worten ´ne komplette Bildbearbeitung mit weniger als 5MB Plattenplatzbedarf, allen heute machbaren EBV-Fähigkeiten, und alles zum Nulltarif :angel:. Mir sann ja so bescheiden...:D
 
...also ´nen Kanalmischer noch und vielleicht noch ´ne Linsenkorrektur à la DxO LensPro und ´nen Rauschbügler wie NoiseNinja und ein Rahmen-Tool für poppige Bilderrahmen und ein Kalendertool für die Weihnachtsgeschenke und ein SkinSmoothing-Tool für Portraits und ein Freistellwerkzeug und ....

Mit anderen Worten ´ne komplette Bildbearbeitung mit weniger als 5MB Plattenplatzbedarf, allen heute machbaren EBV-Fähigkeiten, und alles zum Nulltarif :angel:. Mir sann ja so bescheiden...:D

Ja so ist sie halt die "Geiz ist Geil" Gesellschaft :evil:
 
Ja so ist sie halt die "Geiz ist Geil" Gesellschaft :evil:

Wie oft wird der Spruch noch wiederholt, dabei ist er ausgedacht von einem
üblen Elektronikwarenkonzern, und allen ehrenamtlich arbeitenden Mensch,
allen bescheidenen und materiell genügsammen Leuten gibt der Spruch eine
saftige Ohrfeige und einen Tritt in den Hintern obendrein.
Wann kommen wir davon los in Werbemustern zu denken???

Wobei Du natürlich Recht hast RedFox mit der Ironie auf die Ausstattung
von SPP 3.
 
Wie oft wird der Spruch noch wiederholt, ...
Solange, bis man auch wieder einmal bereit ist für eine Leistung die man erhält einen angemessenen Preis zu zahlen. Den Porsche zum Logan-Preis fordert auch keiner - oder ? Da klappt das mit der Preisanerkenntnis noch, nur in der Elektronik- und Software-Branche muß alles für Null-Komma-Nix über den Tisch gehen, nur weil sich jeder, der Windows mal zum Abstürzen gebracht hat einbildet, er wäre der absolute Spezialist und hätte den allumfassenden Durchblick. Wenn das mal anders wird, dann wird auch der Spruch wieder verschwinden :o .
 
Hallo zusammen,

hier mal meine "merkwürdigen" Erfahrungen:

Habe mal ein ISO 800 SD10 Testphoto gemacht und mit SPP 2.1 und SPP 3.0 bearbeitet und muss mit einigem Erstaunen feststellen, dass die 2.1er Entwicklung rauschärmer ausgefallen ist??!!

Kameraeinstellung auf (P) und Mehrfeldmessung keine Belichtungskorrektur

alle Regler standen in beiden Fällen auf (0) nur Kontrast auf (+1)

Bild 1: SPP2.1
Bild 2: SPP3.0
Bild 3: SPP2.1 (200% Crop)
Bild 4: SPP3.0 (200% Crop)

Beide Photos haben -nach meiner Ansicht- eine ganz ordentliche technische Qualität nur ... wenn man sich die 200% Crops mal ganz pingelig ansieht ... die 2.1er Version ist doch noch minimal rauschärmer. Was habt ihr da für Erfahrungen??

Ich dachte erst, dass ich die Photos verwechselt habe und habe das Ganze wiederholt .... mit demselben Ergebnis ...

Sonstige Erfahrungen (bis jetzt):
1) Läuft stabil
2) Ich vermisse auch die Lupe (die war/ist extrem praktisch!)
3) Die SD9 scheint bei ISO 400 von SPP 3.0 zu profitieren ... muss ich noch genauer untersuchen ...
4) Läuft etwas langsamer als die alte Version

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Danke an den PN-Schreiber :)
Also kurz nach der Installation bin ich bald eingeschlafen so langsam war das. Optimal lief es bisher nur direkt nach dem PC Neustart. Mal schaun, hab eigentlich nur wenig Programme drauf, daran kann es also auch nicht liegen und es gibt auch keine Programm die im Hintergrund laufen, außer ICQ.
Werd heut mal noch defragmentieren ...

In der Benutzung seh ich bisher noch keine gravierenden Unterschiede. Mit dem Weißabgleich muss ich mal gucken, vorher hab ich den auch noch nie wirklich eingesetzt.
Was mir bisher auffällt ist, das wenn ich den Dateinamen beim speichern ändern will, ich das nicht direkt per "Enter" bestätigen kann, sondern immer erst wieder die Maus in die Hand nehmen :(
Die Diashow lohnt im raw auch nicht, schade eigentlich :(
 
Danke an den PN-Schreiber :)
Also kurz nach der Installation bin ich bald eingeschlafen so langsam war das. Optimal lief es bisher nur direkt nach dem PC Neustart. Mal schaun, hab eigentlich nur wenig Programme drauf, daran kann es also auch nicht liegen und es gibt auch keine Programm die im Hintergrund laufen, außer ICQ.
Werd heut mal noch defragmentieren ...

Please send me spp3.0 too ;)
 
Ich muß noch einmal auf Silvios Aussage zurückkommen:
ganz einfach, ich will bereits bei der Entwicklung gezielt Einfluss auf die einzelnen Farbkanäle nehmen können.
Selbst wenn SPP3 eine Gradationskurve hätte, könntest Du noch lange nicht mit Kanälen arbeiten.

Die Kanalseparation (RGB, CMYK oder LAB) oder gar eine selektive Auswahl ist in einem RAW-Konverter nicht möglich. Du bearbeitest stets plan das ganze Foto. Das ist auch bei Lightroom nicht besser.

Wenn Du "All-In-One" willst, kannst Du ja den RAW-Konverter in CS oder PE nutzen, dann kannst Du gleich in Photoshop weiterarbeiten.

Ich selbst gönne mir aber die kreative Pause zwischen der RAW-Konversion ("Negativ entwickeln") und der weiteren Bildbearbeitung ("Ausbelichten"), so wie früher bei der analogen Dunkelkammer.

O.T.: :o
Wer sich für die ausgefuchste Arbeit mit Kanälen interessiert, dem empfehle ich
"Kelby, Scott. 2005. Photoshop - Farbkanäle. Die Geheimwaffe für Farbkorrektur, Maskierung Collagen und mehr. München: Addison-Wesley." Etwa 40 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten