Skater
Themenersteller
Nun ja, natürlich wäre es besser die Gelbfärbung würde erst gar nicht auftreten!Ich find das ja putzig, dass ihr beiden so zufrieden mit dieser Lösung seid. Dass dabei aber alle anderen Gelbtöne auch hops gehen, ist egal? Gerade bei diesem Bild fällt es auf den ersten Blick nicht so auf, beim zweiten hinsehen aber sieht man, dass sämtliches Holz seltsam aussieht, die Kirchenfenster und das Tuch vor dem Mikro extrem blass sind etc.

Aber meine bisheriges Vorgehen war uneleganter!
Und so brauch ich die Bilder wenigstens nicht mehr ganz abzuschreiben!

Du gehst doch hoffentlich nicht davon aus,Abgesehen von diesem Nachteil (der sich evt. noch durch partielles Entsättigen umgehen liesse)
ich würde nicht partiell arbeiten.

Nur weil ich hier erst einmal den Workflow global nachvollzogen habe
werde ich die Funktion natürlich nicht so anwenden.

Tja, bislang hatte ich halt versucht das Gelb durch weiß (3x255) zu ersetzen.kann ich mir nicht vorstellen, dass eine derart heftige Manipulation einem DRI zuträglich ist. Schon leicht unterschiedliche Farbtemperaturen bei den Einzelbildern eines DRIs können zu sichtbaren Farbverschiebungen beim Endergebnis führen. Was ein derartig verwurstetes Bild mit einem DRI anstellt, keine Ahnung.
Grüße Ingo

In HDRIs habe ich solche Bilder aber ohnehin nicht mehr verwendet.
Ich kann ein HDRI schließlich auch aus nur 2 Bilichtungen generieren,
was bislang halt mein Mittel der Wahl war.

(Und auch bleiben wird, bis SPP oder eine andere Software das Problem grundsätzlich löst!

Schönen Gruß
Pitt