Aloha,
ich kann keine konkreten Kauftipps bieten, aber zu den einzelnen Punkten meinen Senf dazugeben

:
Serienbildgeschwindigkeit
Ich denke gerade bei Sportarten mit solch schnellen Sportgeraeten wie einem Badmintonball (?) kann jeder noch so kleine Serienbildgeschwindigkeitszuwachs Gold wert sein. Die Bilder sind meist nur gut, wenn der Ball mit drauf ist, und da kann (muss aber natuerlich nicht) bei 3 Serienbildern genau der Moment verpasst sein, der bei 5 Serienbildern in einem Bild eingefangen worden waere. Beim Football haette ich mir schon oefters mehr Bilder/Sekunde gewuenscht als die 3, die meine 350D hergibt.
Sensorempfindlichkeit
Es kommt stark drauf an, was Du mit den Bildern im Nachhinein anstellen willst und fuer wen die Bilder sind. Ein mit ISO 1600 aufgenommenes Bild wird man wohl nicht unbedingt auf A4 ausdrucken oder es stark beschneiden wollen. Fuer eine Webgalerie des Sportvereins reichen solcher Bilder bei wohl allen halbwegs aktuellen Einsteigerkameras aber immer noch dicke.
Zudem sind Nicht-Fotografen beim Rauschen laengst nicht so pingelig wie unsereins, und ein entrauschtes Foto ist immer noch besser als eins mit Bewegungsunschaerfe.
Festbrennweite
Ich kenne mich mit Badminton nicht aus, aber wenn sich die Spieler oft im selben Abstand zum Fotografen aufhalten (bspw. auf der Grundlinie beim Tennis), dann kann man mit einer passenden und wie oben schon geschrieben im Gegensatz zum Zoom lichtstaerkeren Festbrennweite ordentliche Fotos hinbekommen. Man laeuft zwar Gefahr, das perfekte Motiv direkt am Netz nicht ablichten zu koennen, aber das wuerde ich riskieren. Zudem man beim Zoom auch erst raus- bzw. reinzoomen muss und bei schnellen Bewegungen die Szene schon wieder vorbei sein kann.
Und Ausschuss wird man wohl mit jeder Ausruestung haben, mal mehr, mal weniger. Solange die restlichen Fotos gelungen sind, kann man das aber verschmerzen

.