• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sportfotografie / Kampfkunst

@FoVITIS:
wobei wohl etwas abgeblendet wird damit die Motive nicht immer gleich aus dem Schärfebereich fliegen.
DAS sehe ich auch so.

ob er nur "eingefrorene" Fotos will oder auch etwas wo man noch Bewegung erkennt
Ich würde sowieso gerne beides machen! In den bisherigen Bildersammlungen sehe ich NUR eingefrorenes. Das ist also schon mal gar nicht falsch. Aber gerade bei der Kampfaktion kann ich mir verschmierte Bildanteile als sehr schön dynamisch vorstellen! Ich werde da auf alle Fälle Versuche machen.

mit Kitlinse machen müssen und einem günstigen Tele + Blitz und es ging.
Sehr beruhigende Info, danke!

Am besten auch ein Laptop dabei haben ...
Mal schauen ob ich das hinbekomme. Wäre fraglos optimal im zusammenhang mit diesem:

... bitte darum zur Probe mal vor dem Event zu kommen ...
Das halte ich für eine der wichtigsten Aktionen. Dann kann ich auch schon mal Ergebnisse zeigen und die Veranstalter können sich äußern, falls etwas nicht paßt.

Vielen Dank für die Beiträge! So langsam scheint mir die Sache rund zu werden.:)
 
@Stylewalker: danke nochmal für deine Ausführungen. Jedoch ist dein Ansatz wohl eher diesem Anspruch angepaßt:


Ich habe deinen Blog diesbezüglich durchgelesen. Dummerweise habe ich weder die Zeit, noch das Equipment um so vorzugehen. Ich habe EINEN Blitz und EINEN Funkauslöser, und KEINE D3 :D. Aber selbst wenn ich es hätte, so wäre immer noch meine Erfahrung mangelhaft. Von daher ist es toll, was Du da machst, für mich aber nicht realisierbar. Im übrigen finde ich das Bild beim Korbwurf schön anschaulich - einmal ohne, einmal mit Blitz.

Da in meinem Falle die Trainer sonst abwechselnd fotografieren, und zwar ganz ohne Blitz (noch nicht mal der eingebaute kommt zum Einsatz) und dann obendrein noch mit dem deutlich lichtschwächeren 16-85mm, hoffe ich mit meinem 35mm / 1,8er ein paar neue Ergebnisse anbieten zu können.

Die Sache mit den 2 Blitzen an der Decke klingt einleuchtend, deine Ergebnisse gefallen mir sehr gut - alleine fehlt mir die Möglichkeit. Auch wird durch meine Bilder keine Zeitung in ihrem Ruf geschädigt. ;)

Ich überlege zwar, ob ich den eingebauten Blitz in Verbindung mit meinem SB600 verwende, aber nur ein Blitz von oben? Dass kann irgendwie nicht gut gehen scheint mir, da ich Fotos aus den verschiedensten Richtungen machen werde.


Danke für die ausführliche Antwort. Da ist in jedem fall was Wahres dran, aber auch mit nur einem Blitz und keiner professionellen Kamera kann man bei kleinen Veranstaltungen zu annähernden Ergebnissen kommen. (Das wäre mal ein Thema für einen weiteren Blogeintrag :D)
Aber wenn du von verschiedenen Richtungen aus fotografieren willst, wird es mit dieser Art der Ausleuchtung schwer, das gebe ich zu.
Wenn du die Möglichkeit hast, versuchs einfach mal mit deinem SB-600 von schräg oben und fotografiere aus der Richtung, die die Kämpfer am besten ausleuchtet.

Ansonsten wünsche ich dir aber auch viel Erfolg mit der 35/1.8er Variante. Lass auf jeden Fall mal die Ergebnisse sehn!
 
@Stylewalker:
Ich werde noch einmal etwas gründlicher über die Alternative SB600 + internen Blitz nachdenken. Vielleicht bringt das doch was. Idealerweise sollte ich das vorher mal testen.

Lass auf jeden Fall mal die Ergebnisse sehn!
Na, ich weiß noch nicht....
:eek::eek::eek:

Wenn die Sache einigermassen was wird, gerne. Sonst bleiben die in meinem Analysier- und Studierzimmer.:ugly:
 
ich habe mit Interesse diesen Thread gelesen, kann aber leider nicht von Erfahrungen in diesem Bereich sprechen...

Einfach um noch meinen Senf dazu zu geben:

dass aus Prinzip 2.8 zu dunkel ist, würde ich so nicht sagen. aber in kombi mit 1/250 vermutlich dann schon

Sofern du wie schon erwähnt Dynamik reinbringen willst würde ich ca 1/50 bei 2.8 oder 3.5 versuchen. Solltest du ja noch halten können auch ohne IS.

Ev schaffst du auch noch 1/25 bei f4...

Try and error (y)
 
Ich finde das Licht in den Hallen immer zu dunkel um ohne Blitz zu fotografieren - ich hab allerdings auch (noch) keine Lichtstarken Objektive :(

Ich würde auf jeden Fall versuchen daß du die Erlaubnis zum entfesselten Blitzen bekommst.

Hier mal zwei Fotos meines ersten Versuchs:

376326_10150412178754139_531934138_8573722_1405109843_n.jpg


386494_10150412179274139_531934138_8573724_320966993_n.jpg


Es wurden 2 Aufsteckblitze mit weißen Schirmen verwendet.
Ich habe eine EOS 600d mit Sigma 18-200 verwendet.

Nicht super toll aber die ersten brauchbaren Fotos die ich in der Halle hinbekommen habe.

Da es um eine Prüfung geht würde ich wohl versuchen mich auf der Mattenseite zu positionieren auf der auch die Prüfer sitzen.

MFG
 
Hallo 1Stein,

vielen Dank für die Bilder!

Nach Gesprächen mit den Trainern und Inhabern wurde mir das Blitzen und die Verwendung eines Statives erlaubt - ohne weiteres.

Entfesselt Blitzen verbietet sich aus verschiedenen Gründen für mich. Klar wäre es wohl die optimale Technik, wäre da nicht die mangelnde Ausrüstung und eben ich selber mit meiner mangelnden Erfahrung.

Ich habe vor drei Tagen eine Art Testlauf gehabt. Es wurde eine Weihnachtsfeier gegeben in der Halle, in der ich auch die Kämpfe aufnehmen werde. Und die Lichtverhältnisse waren deutlich schlechter als beim Training! Die Bilder sind recht gut geworden, OBWOHL ich den Blitz ziemlich stark heruntergeregelt habe.

So habe ich ein gutes Gefühl dabei, den Blitz etwas hochzuregeln und dafür die Verschlußzeit zu verkürzen. Ob sich dass dann die Waage hält werde ich bei einem Test während eines vorhergehenden Trainings ermitteln.

Auf jeden Fall irritiert mich die in meinen Augen extreme Dunkelheit hinter den beiden Agierenden in deinen Beispielbildern. Ich vermute, dass Du wirklich ein etwas lichtschwächeres Objektiv verwendet hast. Leider haben die Bilder keine, bzw. kaum verwertbare EXIF-Daten. Wäre schön, wenn Du einige Infos liefern würdest, wie eben: Belichtungszeit, Blende, Blitz, usw..:)
 
Hallo JBM,

die Dunkelheit im Hintergrund sind Absicht. Da dort die Kinder Trainiert haben, habe ich den Hintergrund ausgeblendet.

Verschlußzeit waren 1/100 und die Blende f16 bei ISO 200

Also Absichtlich total unterbelichtet. Das Licht wurde dann mit 2 entfesselten Blitzen gesetzt.

Gruß
1Stein
 
Was du auch probieren könntest wäre den Blitz entfesellt mit dem internen Blitz anzusteuern und dabei den externen auf manuel stellen. Ich habe das mal in einer Kirche so gemacht und gute Ergebnisse erzielt. Das Licht in der Kirche ist bestimmt nicht heller als in so einer Sporthalle.
Die Kamera hatte ich auf M bei 1/160sec bei Blende 4-5,6 den Sb 800 auf 1/4-1/2 Leistung. Beim SB 600 würde ich volle Leistung einstellen und mich mit der Blende an die richte Belichtung rantasten. Ich hatte Iso Einstellungen von 640-1000 um die Umgebung mit auf das Bild zu bekommen.
So bekommst du die Kämpfer durch den Blitz eingefroren und die Umgebung durch die hohe Iso mit aufs Bild.
Du mußt aber dabei immer mit dem Histogramm überprüfen ob die Belichtung ok ist. Nie zu wenig belichten eher einen Ticken mehr, dann kannst du beim Bearbeiten die Helligkeit etwas reduzieren und Rauschen vermindern.

LG Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten