• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spontan zur alten 5d greifen?

Das sollten sich manche 5D-Apologeten übers Bett nageln! :top:

Kontraste durch den Bildprozessor? In der Tat ist es wahr, dass die neuen Kameras wesentlich mehr im Bild rumpfuschen.


Und so wahnsinnig viel hat sich im Dynamikumfang ja wohl auch nicht getan. Ich bin noch immer der Meinung, dass die Kameras auf Sensorebene mehr oder weniger gleich sind, was das angeht...

Ich bin mit meiner 5er zufrieden. (obwohl ich auch schon eine 5dII hatte. War einfach nicht nötig).

Natürlich kann man fürs gleiche Geld auch durchaus schon eine modernere 2-Stellige bekommen. Kommt halt drauf an, was die persönlichen Bedürfnisse da sind. Ich bin froh, eine nicht zu überladene Kamera zu haben, die zuverlässig das tut, was sie soll. Und wenn einem iso3200 als oberes Ende ausreicht kann man damit zufrieden sein...
 
Ob die 5d nun noch wirklich aktuell ist, lässt sich sicher drüber streiten. In den Features und Gimmicks ist sie meilenweit abgeschlagen. Da braucht man gar nicht drüber zu reden.

Das Thema Bildqualität gegen aktuelle Crop-Kameras von Canon sieht nach DXO-Mark aber anders aus, als hier im Thread dargestellt.

http://www.dxomark.com/index.php/en...brand)/Canon/(appareil2)/176|0/(brand2)/Canon

Die 650d hat minimalst bessere Dynamikwerte. 11.1 zu 11.2 Blenden (EDIT: 600d, 60d kommen auf 11.5, im Rauschen ändert sich aber nichts), aber kommt im Rauschen immer noch nicht an die uralte 5d ran. Bei DXO geht es nur um RAW. In der Ansicht SNR 18% "Print", um auf 8 Megapixel heruntergerechnetes RAW - bei "Screen" um 100% Ansicht, wo der Vorteil der 5 d logischerweise noch größer wird.

Gibt es Tests auf RAW Basis, die das gänzlich anders sehen als DXO-Mark?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Link wirst Du vom Crop-Lager erschossen! :D

Naja, also dass die 5d ein altes Gerät ist, was in fast jeder Disziplin hinter aktuellen Kameras herhinkt, ist auch mir als langjährigem Nutzer klar.

Wenn man sich Nikons Crop Kameras z.B. die günstige D3200 anschaut, sieht man auch, dass hier Gleichstand herrscht im Rauschen und die Dynamik auf einem anderen Stern ist im Vergleich zur 5d.

Canon hat halt in den letzten Jahren im Bereich Sensor nicht so die wahnsinnigen Sprünge gemacht - egal ob Crop oder KB.
 
Für den Link wirst Du vom Crop-Lager erschossen! :D

Warum?
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=2516780
Das ist in der Tat erträglich, allerdings können das aktuelle Crop Kameras genauso rauschfrei.

Der Fortschritt ist, man erreicht die gleiche Leistung heute mit 40% der Fläche.
Für den TO, der Portrait machen will, ist KB immer noch das Format mit der größten Gestaltungsfreiheit.
Das ist was zählt.
Alle anderen Argumente sind in dem Zusammenhang unwichtig.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder doch eher das im Staub scharrende Huhn? :lol:Nein ernsthaft, es war eine gute Kamera zu ihrer Zeit, aber mit der Zeit steigen die Anforderungen. Damals wäre man ausgelacht worden, hätte man auch nur im Entferntesten an fünfstellige ISO-Zahlen gedacht.
Heutzutage schafft das sogar eine APS-C und lässt darum die alte Dame eher als rollatorfahrend denn überfliegend erscheinen. Wie gesagt, kommt halt immer auf die Anforderungen an. Ich meine, ein Sportwagen ist auch nicht für jedermann, ein Cabrio genausowenig, etc.

Vom eingebauten DIGIC 5,6,7,8,X-Gedöns sind die neuen Lichtsensoren kaum besser geworden. Ich hab die 5DII ne Woche verglichen und für zu schlecht befunden um zu wechseln. Zudem: Wenn man unbedingt fünfstellige ISO braucht tut man mir als Fotograf einfach nur: leid. Ich bearbeite meine Bilder lieber nachträglich mit Noise-Ninja oder Noiseware prof. Das macht Deine 600er schon intern vorher. Nur viel schlechter und unabschaltbar.

Kontraste durch den Bildprozessor? In der Tat ist es wahr, dass die neuen Kameras wesentlich mehr im Bild rumpfuschen.

Eben. Meine Worte. :top:
 
...Zudem: Wenn man unbedingt fünfstellige ISO braucht tut man mir als Fotograf einfach nur: leid. Ich bearbeite meine Bilder lieber nachträglich mit Noise-Ninja oder Noiseware prof. Das macht Deine 600er schon intern vorher. Nur viel schlechter und unabschaltbar. ...

Kannst Du mir mal erklären, was du uns damit sagen willst? Was bearbeitest du nachher?

Wenn es dir die Blende nicht mehr erlaubt einen "haltbaren" Zeit Wert zu bekommen, dann nimmst du ISO 400 und bearbeitest dann das "entwackeln" nacher mit Noise-Ninja ??? Irgendwie verstehe ich das nicht - Oder Du?

Ich versuche eben den ISO Wert nur zu erhöhen, um je nach Brennweite einen Zeit Wert zu bekommen, den ich mir noch zutraue (Freihand) Und da ist eben bei der 5D/1 IMHO bei 800 die Grenze zur Not auch 1600 aber da rauscht meine mir zu stark.
Und wenn man da noch zwei Blendenstufen nach oben gut hat, ist es doch nicht verkehrt - oder warum tut man dir dann Leid?
 
Wenn es dir die Blende nicht mehr erlaubt einen "haltbaren" Zeit Wert zu bekommen, dann nimmst du ISO 400 und bearbeitest dann das "entwackeln" nacher mit Noise-Ninja ???

:lol: Der war gut! :top:

Der Mangel an Logik liegt vielleicht am Sauerstoffmangel in den luftigen Höhen, in denen hier manche mit dem "Adler 5D Kreise über dem Fussvolk ziehen", etc. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns nacht ist, mach ich halt keine Bilder :)

Für die meisten Bilder braucht man eh Licht. Ohne Licht keine Kontraste.
 
In der Tat ist es wahr, dass die neuen Kameras wesentlich mehr im Bild rumpfuschen.

Das macht doch nichts. Im Verhältnis wie mancher User mit den RAW Daten "rumpfuscht" ist das ein geringes "Problem".
Früher war alles Besser? Das ist nicht das Thema.
Jedenfalls nicht, ob man mit einer älteren Kamera keine Bilder, oder nur mit älteren Kameras überhaupt Bilder machen kann.

Jede Kamera hat einen Charakter, den man bewusst wählt, oder an den man sich in der Arbeitsweise anpassen muss.
"Ich stoße mit der "XyZ-123" an meine fotografischen Grenzen"
Ist die Kamera wirklich schuld?

Es gibt nur zwei Ausnahmen:
Der AF ist für die Motive bei technischer Unterstützung zu langsam.
Die gestalterische Freiheit ist zu gering für das, was ich mit Kamera und Objektiv erreichen will.
In allen anderen Fällen ist der Fotograf überfordert; nicht die Kamera.
mfG
 
Denn wirklichen Nutzen im Dunkeln Fotos machen zu können habe ich noch verstanden.

Wenn das die Königsdisziplin wäre, warum wird soviel Aufstand bei der Studiobeleuchtung getrieben.
Kerzenschein und 25600ISo sind doch völlig ausreichend.:ugly:
mfG
 
Denn wirklichen Nutzen im Dunkeln Fotos machen zu können habe ich noch verstanden.

Wenn das die Königsdisziplin wäre, warum wird soviel Aufstand bei der Studiobeleuchtung getrieben.
Kerzenschein und 25600ISo sind doch völlig ausreichend.:ugly:
mfG

Vielleicht fällt dir was auf?

Denn wirklichen Nutzen im Dunkeln Fotos machen zu können habe ich noch verstanden.

Wenn das die Königsdisziplin wäre, warum wird soviel Aufstand mit lichtstarken Objektiven getrieben.
Kerzenschein und 25600ISo sind doch völlig ausreichend.:ugly:
mfG


PS: Stanley Kubrick hat mal das lichtstärkste Objektiv der Welt von Zeiss für einen Film (mit Kerzenschein als einziger Lichtquelle) benutzt. Warum wohl? Hatte er kein ordentliches Studiolicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gezwungernermassen, ja. Und hofft, dass sich das Motiv nicht bewegt... oder traktiert es mit Blitzen. *hüstel*
Nennen wir es mal beim Namen, da heute viele "Fotografen" sich weder Zeit noch Mühe nehmen oder vielleicht auch einfach gar nicht fähig sind ansprechendes Licht zu setzen flüchten sie sich in die Pseudoprofessionalität " AL-fotografie" und verteufeln jeglichen Blitzeinsatz um ihre eigene Schwäche im Umgang mit anspruchsvollerem Equipment als Stärke darzustellen. ;)
 
War das jetzt ironisch gemeint? :confused: Denn anscheinend besitzt du sie ja selbst gar nicht! https://www.dslr-forum.de/member.php?u=181894


PS:
Ich bin mir sicher, der TO wird weiterhin die meisten seiner Available-Light-Fotos mit der moderneren 60D machen - falls er nicht den Fehler gemacht und sie bereits verkauft hat.

Es war ernst gemeint, das Spartanische reitzt mich. Leider schreckt mich der fehlende Staubrüttler immer noch ab. Überlege aus Fun meine 1100D einzutauschen. :D
Gruß Stefan
 
Denn wirklichen Nutzen im Dunkeln Fotos machen zu können habe ich noch verstanden.

Wenn das die Königsdisziplin wäre, warum wird soviel Aufstand bei der Studiobeleuchtung getrieben.
Kerzenschein und 25600ISo sind doch völlig ausreichend.:ugly:
mfG

Weil es der Stimmung bestimmt total gut tut wenn man z.B. das Foto auf dem Weihnachtsmarkt mit Sudiolicht zuballert.

Außerdem ist das mit dem HIGH ISO gar nicht so extrem. Nehmen wir mal an, du stehst eben irgendwo auf dem Weihnachtsmarkt, und möchtest z.B. nicht eine Schärfentiefe, die wie mit dem Messer geschnitten im Bild liegt. Sondern hast z.B. zwei Personen, welche einigermaßen abgedeckt werden sollen. Und wählst dementsprechend eine Blende von > 3.5
Und hast eine Kamera die bei ISO 800 "Schluss" macht, und dir z.B. dann bei der Messung 1/5s vorschlägt. Dann kannst du ohne Stativ einpacken und heimgehen. Bei einer Kamera mit der Möglichkeit ISO 25600 noch gehen zu können, dann bist du bei einem 1/160s und machst dein Bild! Wo ist jetzt hier das Problem? In dem Fall könntest du sogar auf ISO 12800 runter gehen

800 - 1600 - 3200 - 6400 - 12800 - 25600
1/5 - 1/10 - 1/20 -1/40 - 1/80 - 1/160
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar auch dran eine 6d zu Kaufen, aber Ich habe eine 5d und die ist einfach gut. Wen du viel WW matchstick, ist ff einfach besser. Und die 5d1 ist einfach zu bedienen, weniger schnickschnack. Habe 20 Jahre analog fotografierst, das display schau Ich eh nicht an, und liveview brauchst Ich auch nicht...
Also 5d1 ! Kaufen sie dir ! Ich kann sie empfehlen.
 
Sondern hast z.B. zwei Personen, welche einigermaßen abgedeckt werden sollen. Und wählst dementsprechend eine Blende von > 3.5
Und hast eine Kamera die bei ISO 800 "Schluss" macht, und dir z.B. dann bei der Messung 1/5s vorschlägt. Dann kannst du ohne Stativ einpacken und heimgehen. Bei einer Kamera mit der Möglichkeit ISO 25600 noch gehen zu können, dann bist du bei einem 1/160s und machst dein Bild! Wo ist jetzt hier das Problem?
Da nimmst zb f 2,8 da die größere Schärfentiefe der Cropkamera das ausgleicht wo du bei der 5D f4 hättest, gehst bedenkenlos auf iso 3200 denn die kann jede aktuelle Cropcam ausreichend gut und machst dein Bild mit zb dem 17-55is und 1/40 und es wird 99% der Anwender Qualitativ für ein Weihnachtsmarktfoto gut genug sein.
Man kann Situationen erfinden die das jeweilige rechtfertigt aber braucht man das wirklich????? Welches grandiose und wertvolle Motiv machst du denn auf einem Weihnachtsmarkt das den Einsatz von Equipment im Kleinwagenbereich rechtfertigt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten