• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spontan geplant oder geplant spontan - unsere Fototouren

Schön Holger, da würde ich jetzt gerne verweilen 👍
Jup, jederzeit wieder. Vielen Dank Christian, für die vielen schönen Touren und die damit verbundenen Erinnerungen - das sind einfach unvergessliche Momente und Erlebnisse. Einfach genial gut (y) 🥃
 
 
Jo sehr geil, das wäre auch mal wieder ein Ziel für den Sommer, ist einfach schon viel zu lange her. Wie geil wäre damals ein Timelapse von oben gewesen, als die Wolken in den Kessel gezogen sind und wieder raus.
War halt auch nicht so ganz ohne Risiko bei Gewitter 🤪
 
OMG, war ich am Ar.... nach der Tour. Ich habe wohl nicht mal 2 Minuten gebraucht als ich im Auto saß und vor lauter Müdigkeit eingeschlafen bin. Das war eine Tour, irre geil und Erlebnisse ohne Ende. Das Grillen vorab, der schmale Weg hoch, die Rast und dann der Spot. Dann das Gewitter und die Wolken, wie die reinzogen und wieder raus sind (das Video habe ich irgendwo noch, werde mal suchen), der längere aber sicherere Weg runter an den Kühen vorbei und dann die gefühlten 20% Gefälle ab der Bergstation bis zum Parkplatz. Oh, man, war ich fertisch am Ende 🤪🤪🤪 - ABER: Eine der genialsten Touren und wieder mal, ohne Fleiß keinen Preis. Mein Bild vom Oeschinensee ist auch als Hintergrundbild auf meinem privaten Notebook - und immer die Erinnerungen dazu. Unbezahlbare Momente.
 
Beste Erinnerungen an Susten und Oeschi, tolle Bilder :love: (y)

Ich zeige mal was sehr Ungewöhnliches als Serie. Habe gestern etwas abstrakten Shit bearbeitet, den ich auf der Island Wintertour 2022 am Eisstrand aufgenommen hatte 😁

#853 - Gletscher Eisdetails

Glacier Ice Detail I
by Christian Müller, auf Flickr

#854 - Gletscher Eisdetails

Glacier Ice Detail II
by Christian Müller, auf Flickr

#855 - Gletscher Eisdetails

Glacier Ice Detail III
by Christian Müller, auf Flickr

#856 - Gletscher Eisdetails

Glacier Ice Detail IV
by Christian Müller, auf Flickr

#857 - Gletscher Eisdetails

Glacier Ice Detail V
by Christian Müller, auf Flickr
 
Ist die Wanne groß genug, die unten rechts unter dem Bild steht? Boah, fließt da viel Wasser rein :ROFLMAO: - ein saugeiles Bild, Christian, hervorragend, wunderschön, traumhaft, genial :cool:
 
Du meinst meine Gummistiefel? 🤣 danke für dein Lob, ich hätte da fast jeden Tag fotografieren können.:love:
Ja, die Gummistiefel sind sicherlich auch vollgelaufen. Ne, wenn das Bild an der Wand hängt, brauchste die Wanne drunter :ROFLMAO: - das glaube ich Dir sofort, da wäre ich auch sehr gerne gewesen. Einfach ein traumhafter Ort mit unendlichen Möglichkeiten und Eindrücken.
 
Weiter geht es mit ein paar Bildern aus Norwegen, besser gesagt vom Berg Segla auf der Insel Senja. @hardtbeat und ich waren schon vor Jahren zur Mitternachtssonne auf dem Hesten und begeistert vom Blick auf den Segla.
Ich finde das kommt auf den Bildern meist gar nicht so richtig rüber, wie beeindruckend der Berg in die Höhe ragt. Auf jeden Fall stand ein Aufstieg im Winter somit schon ewig auf unserer Liste und dieses Jahr war es dann so weit.
Nachdem wir das viel zu warme und regnerische Wetter einigermaßen in Finnland überbrückt hatten, kamen wir pünktlich zum Neuschnee auf Senja an. So passende Bedingungen sind für mich auch sehr wichtig, denn ich habe auf YT Videos gesehen von Leuten die 2 Wochen nach uns oben waren und das sah einfach nicht mehr schön aus, wenn nur noch etwas Matsch da ist.

#859C - zuerst haben wir einen Probelauf in aller Ruhe gestartet um uns die Bedingungen bei Tag anzuschauen. Die erste Hälfte konnte man sehr gut gehen, danach ging es nur noch mit Schneeschuhen weiter und es wurde etwas anstrengender. Ein Schneesturm war im Anmarsch, die Stimmung hat mir ausnahmsweise auch um 12 Uhr Mittags ein Foto entlockt 🤣

Segla View
by Christian Müller, auf Flickr

#860C - am nächsten Morgen ging es dann wieder hoch, unser Zeitmanagement war beschissen und mir war nicht so klar, dass ein Sonnenstern und viel Licht auf dem Berg nur für wenige Minuten möglich sein wird, wenn die Sonne am höchsten steht. (Was zu dieser Jahreszeit immer noch extrem niedrig ist). Wir haben fast eine Stunde vor Sonnenaufgang damit verbracht, dass wir nochmal woanders hin sind um die Drohne zu starten. Das waren auch sehr coole Bilder aber es hat den Zeitplan etwas durcheinander gebracht.
Immerhin war ich ausnahmsweise schon im Januar ganz gut in Form und ziemlich schnell unterwegs. Von hinten kam bei dem schönen Wetter aber eine riesige Gruppe Franzosen, die mich oben am Spot auch eingeholt hatten. Leider haben sich alle 25 auch immer schön vor meine Kamera geworfen und sind immer dahin, wo ich auch war um mit jedes Bild zu versauen 🤬 Mit etwas Stempelarbeit konnte ich trotzdem noch das Pano machen

Segla View
by Christian Müller, auf Flickr

#861C - Nachdem die Gruppe auch noch ihre Rucksäcke auf meinen Fotorucksack draufgelegt hatten, so richtig 5-7 Taschen auf meine offene Kameratasche, bin ich kurz mal ausgerastet und habe die etwas intensiv beschimpft bis auch keiner mehr im Bild war. Leider waren es die letzten 30 Sekunden mit Blendenstern und intensivem Licht auf der Spitze

Segla View
by Christian Müller, auf Flickr

#862C - Für Robert und Heike hat es leider nicht mehr gereicht diesen Moment mitzunehmen, also ist die Sache klar, wir müssen eh nochmal hin. Aber auch danach gab es noch einige richtig schöne Stimmungen, die wir einfangen konnten. Aufgrund des Windes ganz oben sind wir ein paar Meter runter und haben uns erstmal wärmere Sachen angezogen, wir wollten nämlich oben bleiben und auf das Nordlicht warten. Ich verrate es jetzt schon, wir haben fast 8h durchgehalten und kein Glück gehabt mit der Aktivität in dieser Nacht. Die Drohne durfte zur blauen Stunde aber nochmal ein paar Perspektiven einfangen.

Segla View
by Christian Müller, auf Flickr

#863C - Auch lange danach war das reflektierende Licht der Dämmerung sehr spannend, die ersten Sterne am Himmel waren sichtbar und unten im Dorf waren schon die Lichter an.

Blue Hour Glow
by Christian Müller, auf Flickr
 
Weiter geht es mit ein paar Bildern aus Norwegen, besser gesagt vom Berg Segla auf der Insel Senja. @hardtbeat und ich waren schon vor Jahren zur Mitternachtssonne auf dem Hesten und begeistert vom Blick auf den Segla.
Ich finde das kommt auf den Bildern meist gar nicht so richtig rüber, wie beeindruckend der Berg in die Höhe ragt. Auf jeden Fall stand ein Aufstieg im Winter somit schon ewig auf unserer Liste und dieses Jahr war es dann so weit.
Nachdem wir das viel zu warme und regnerische Wetter einigermaßen in Finnland überbrückt hatten, kamen wir pünktlich zum Neuschnee auf Senja an. So passende Bedingungen sind für mich auch sehr wichtig, denn ich habe auf YT Videos gesehen von Leuten die 2 Wochen nach uns oben waren und das sah einfach nicht mehr schön aus, wenn nur noch etwas Matsch da ist.

#859C - zuerst haben wir einen Probelauf in aller Ruhe gestartet um uns die Bedingungen bei Tag anzuschauen. Die erste Hälfte konnte man sehr gut gehen, danach ging es nur noch mit Schneeschuhen weiter und es wurde etwas anstrengender. Ein Schneesturm war im Anmarsch, die Stimmung hat mir ausnahmsweise auch um 12 Uhr Mittags ein Foto entlockt 🤣

Segla View by Christian Müller, auf Flickr

#860C - am nächsten Morgen ging es dann wieder hoch, unser Zeitmanagement war beschissen und mir war nicht so klar, dass ein Sonnenstern und viel Licht auf dem Berg nur für wenige Minuten möglich sein wird, wenn die Sonne am höchsten steht. (Was zu dieser Jahreszeit immer noch extrem niedrig ist). Wir haben fast eine Stunde vor Sonnenaufgang damit verbracht, dass wir nochmal woanders hin sind um die Drohne zu starten. Das waren auch sehr coole Bilder aber es hat den Zeitplan etwas durcheinander gebracht.
Immerhin war ich ausnahmsweise schon im Januar ganz gut in Form und ziemlich schnell unterwegs. Von hinten kam bei dem schönen Wetter aber eine riesige Gruppe Franzosen, die mich oben am Spot auch eingeholt hatten. Leider haben sich alle 25 auch immer schön vor meine Kamera geworfen und sind immer dahin, wo ich auch war um mit jedes Bild zu versauen 🤬 Mit etwas Stempelarbeit konnte ich trotzdem noch das Pano machen

Segla View by Christian Müller, auf Flickr

#861C - Nachdem die Gruppe auch noch ihre Rucksäcke auf meinen Fotorucksack draufgelegt hatten, so richtig 5-7 Taschen auf meine offene Kameratasche, bin ich kurz mal ausgerastet und habe die etwas intensiv beschimpft bis auch keiner mehr im Bild war. Leider waren es die letzten 30 Sekunden mit Blendenstern und intensivem Licht auf der Spitze

Segla View by Christian Müller, auf Flickr

#862C - Für Robert und Heike hat es leider nicht mehr gereicht diesen Moment mitzunehmen, also ist die Sache klar, wir müssen eh nochmal hin. Aber auch danach gab es noch einige richtig schöne Stimmungen, die wir einfangen konnten. Aufgrund des Windes ganz oben sind wir ein paar Meter runter und haben uns erstmal wärmere Sachen angezogen, wir wollten nämlich oben bleiben und auf das Nordlicht warten. Ich verrate es jetzt schon, wir haben fast 8h durchgehalten und kein Glück gehabt mit der Aktivität in dieser Nacht. Die Drohne durfte zur blauen Stunde aber nochmal ein paar Perspektiven einfangen.

Segla View by Christian Müller, auf Flickr

#863C - Auch lange danach war das reflektierende Licht der Dämmerung sehr spannend, die ersten Sterne am Himmel waren sichtbar und unten im Dorf waren schon die Lichter an.

Blue Hour Glow by Christian Müller, auf Flickr
Einfach nur TRAUMHAFT!!
 
Danke Christian für das zeigen der Bilder vom Segla und der Schilderung beider Tage. Das waren wunderbare Momente der diesjährigen Wintertour, beide sehr eindrücklich auf ihre eigene Art und Weise. Die Bilder sind natürlich top! :) (y)
Deine Version vom Tungeneset ist natürlich auch klasse. Was haben wir uns gefreut, als zum Sonnenuntergang am frühen Nachmittag das Licht so schön auf die Bergkette gefallen ist :love:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten