• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Splash

brausebaer

Themenersteller
Das habe ich schon vor längerer Zeit mal versucht ...
Man nehme und werfe es einfach ins ...

Aqua_01.jpg

Aqua_02.jpg

Aqua_03.jpg
 
Auch die Cam und Bltze sind mit Plastkfolie zu schützen !
Ja, und ganz wichtig , der besseren Hälfte versprechen , alles in den
Urzustand zu versetzen :rolleyes:

Aqua_07.jpg

Aqua_08.jpg

Aqua_09.jpg
 
Ganz wichtig ist das timeing . Wer einfach glaubt fallenlassen und auslösen
und das war's , der irrt !
Ich habe bestimmt 2 Stunden probiert , bis es einigermaßen funktioniert hat .

Aqua_09.jpg

Aqua_11.jpg
 
Making Off :

Für diese Aufnahmen habe ich mir ein kleines 30 Liter Auqarium gekauft.
Das habe ich in längsrichtung zur Kamera gestellt . Das habe ich fast bis zur
berkante mit Wasser gefüllt (mehrfacher Wasserwechsel wg.Erdbeeren )
Das Aquarium an der Rückseite mit schwarzer Pappe abgedeckt und zwar
direkt an die Glasscheibe. von rechts und links ein Blitz , die ich manuell
geregelt habe. Und weil ich zuviel vagabundirendes Licht hatte (Kacheln)
den ganzen Aufbau hinter dem Auqarium mit einem großen schwarzen
Bettlaken zugehängt. Kamera stand auf einem Stativ ca. 10-30 cm
vor der vorderen Glasscheibe (gut abdecken - es spritzt gewaltig - man
glaubt es nicht) Zwischenreinigung ist erforderlich !

Aqua_10.jpg

Aqua_12.jpg
 
Und weil nun alles nass war habe ich gedacht , nun ist es eh egal und
einfach noch ein wenig mit Tinte gespielt :p

Alles in allem eine riesen Sauerei :eek: ; aber es hat höllischen SPASS gemacht.

Aqua_13.jpg

Aqua_14.jpg
 
Hallo,

habe heute ebenfalls etwas im Keller gepanscht. eigentlich nur um mal die Supersync-Methode auszuprobieren. Funktioniert eigentlich recht gut. Leider hatte ich mein Aquarium nicht zur Hand, deshalb musste ne Blumenvase herhalten, was sich scheinbar auf die Bildqualität auswirkt (Glas war nicht parallel plan, sondern leicht konvex).

Zum Setup: Jeweils ein 300 Ws Studioblitz mit Striplicht links und rechts auf voller Leistung, Hintergrund Schwarzer Studiohintergrund, ca. 2m entfernt, unter der Vase ein weisser Reflektor. Belichtungszeit 1/6400s (Supersync).

bin soweit schon zufrieden, werde aber noch weiter probieren, mach wirklich Spass!

Grüße, Ben
 

Anhänge

Und noch ne Spielerei von heute. Belichtungszeit hier 1/8000 (supersync), Zwei 300Ws Striplights von rechts, ein 600 Ws Blitz mit Wabe und Farbfolie indirekt auf den Hintergrundkarton (studiograu, 2m entfernt), zusätzlich ein 400Ws mit Tubus von oben aufs Glas. Alle Blitze bei voller Leistung. Synchronisation über einen Canon 430EX im High-Speed-Modus.

Grüße, Ben
 

Anhänge

Fernauslöser in der hand und ein bisschen das Timing üben. Geht wunderbar. Hab vielleicht 3 Anläufe gebraucht, dann hat das mit dem timing geklappt.

Grüße,

Ben
 
Fände es auch sehr interessant wenn du ein paar Bilder zum Aufbau posten würdest. Damit man sich eine Vorstellung machen kann wie das ganze zu diesen Bildern geführt hat. Stichwort Umgebung und Licht...

Mir gefallen deine Bilder sehr gut und habe auch schon früher sehr gerne solche Bilder angesehen. Wenn ich nun ein eigenes für meine Bude machen kann wäre das sicherlich eine tolle Sache.

Gruß :cool:
 
Oh wie schön, da möchte ich mich doch auch mal dran beteiligen. Leider hab' ich das Thema nach ein paar ersten Versuchen wieder aus den Augen verloren, aber bei all den tollen Anregungen hier und den nun anstehenden tristen Tagen, werde ich bestimmt auch bald mal wieder einen Anlauf unternehmen. :)

Setup: 40L Aquarium quer zur Kamera, schwarzes Laken als Hintergrund, einen 420EX links, einen 420EX rechts vom Aquarium (beide fast direkt an der Scheibe), einen 580EX frontal und nach rechts versetzt (um Spiegelungen zu vermeiden) auf Höhe der Kamera. Würfel parallel auf einen Paketkantenschoner und dann fröhlich ins Wasser gekippt und ausgelöst, bis es gepasst hat.

 
Na dann will ich hier auch mal was beitragen :) ...

Der Löffel war an einem Galgenstativ befestigt, darunter ein Aquarium, um die Masse der Milch aufzufangen. Ansonsten sollte wirklich alles, das sich in Reichweite befindet, abgedeckt werden (die Leinwand-Bilder an meiner Wand haben ein paar Milchspritzer abbekommen ==> :grumble:).

Als Hintergrund habe ich einen Faltreflektor genommen. Blitze kamen von der Seite (Canon EX 420) und von hinten durch den Reflektor (Yongnuo YN-560 III).
 

Anhänge

  • Splash_Milch_0345_1200px.jpg
    Exif-Daten
    Splash_Milch_0345_1200px.jpg
    273,3 KB · Aufrufe: 82
WERBUNG
Zurück
Oben Unten