• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

^ Spirstock: Abendimpressionen ^

dmkdmkdmk

Themenersteller
Hallo zusammen

Ja, mich gibt's immer noch. Hatte die letzten Monate wenig Zeit für meine Lieblingsbeschäftigung, da ich bei der Arbeit sehr viel zu tun hatte und nebenbei noch an der Planung für unseren Hausbau beschäftigt war. Da der Frühling aber in den Bergen ohnehin immer etwas mühsam ist, ist das auch nur halb so schlimm. Letzten Donnerstag konnte ich dann nach Feierabend endlich wieder einmal richtig in die Berge. Startpunkt war die Ibergeregg - etwa 1.5km unterhalb der Passhöhe (auf der Schwyzer Seite), gleich bei der Bushaltestelle "Eseltritt" geht's los. Dort kann man eigentlich alles der unbefestigten Strasse entlang von 1320m auf 1760m aufsteigen. Die Strecke ist etwa 4.5km. Dann kommt man zur Bergstation "Spirstock". Eigentlich wollte ich noch weiter, aber als ein Gewitter aufzog, musste ich für ca. eine halbe Stunde bei der Hütte unterschlupf suchen. Danach war es dann schon zu spät.

Die Ausbeute an Bildern ist nicht spektakulär, aber nach so einer langen Pause war's dann doch ganz hübsch anzusehen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244134[/ATTACH_ERROR]
Blick Richtung Westen vom Spirstock aus

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244135[/ATTACH_ERROR]
Rückweg: Sonnenuntergang beim Grossen Mythen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244136[/ATTACH_ERROR]
Man darf sich auch mal eine Pause gönnen...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244137[/ATTACH_ERROR]
Abenddämmerung über Schwyz - mit Rigi im Hintergrund

Für konstruktive Kritik bin ich wie immer dankbar.

Gruss dmkdmkdmk
 
Krasse Lichtstimmung und Wolken und wirklich sehenswerte Landschaft. Landschaftlich gefällt mir das letzte Bild am besten.

Ich frage mich nur, warum der Weißabgleich mehr und mehr ins extrem Blaue abdriftet?
 
Sehr schöne Lichtstimmung in Bild 1...

Warum müssen Bilder immer durchgängig spektakulär sein? Unsere Stimmungen und Empfindungen sind doch auch nicht ein beständiges Hoch...

Ehrlich gesagt: ich freue mich über Deine "unspektakulären Bilder". Sie sind sehr authentisch und haben eine Ästhetik jenseits übertriebener Effekte.

Es kann doch auch Tiefgang geben, der die Natur so akzeptiert, wie sie ist. Und der sich auf Momente konzentriert, die Dir beim Betrachten wichtig waren um festgehalten zu werden.

Vielleicht ist diese Bildsprache weniger laut - aber ist sie deswegen weniger bemerkenswert?

LG Steffen
 
#1 hat in der Tat eine interessante Lichtstimmung. Allerdings wirkt der Vordergrund etwas unruhig. Die anderen finde ich allesamt etwas flau.

PS: Das mit dem Weißabgleich stimmt. Es wird immer blauer...
 
Danke für eure Feedbacks. Den Weissabgleich habe ich nicht verändert. Die Farbänderung hat mit dem Einsetzen der Dämmerung zu tun. Da wird es immer blauer. Nicht umsonst heisst es ja "blaue Stunde" :).
 
Ich hatte mich schon gefragt, wo Du geblieben bist ;). Schoen, mal wieder was von Dir zu sehen.

Kritik zu den Bildern individuell:

1) Gefaellt mir sehr gut. Ich mag das Bild auch weil es eher unaufgeregt und ruhig daherkommt, vor allem die Landschaft. Im Kontrast dazu der dramatische Himmel. Die Farben hast Du hier sehr gut getroffen, ich finde das undramatische, schwach gesaettigte sehr gut. Womit ich mich weniger anfreunden kann, ist die Gestaltung und Integration des Vordergrundes in das Bild. Mal abgesehen davon dass dieser komische Baumstamm oder was es ist rechts aus dem Bild zeigt, sehe ich relativ viel... ungenutzten Vordergrund, der wenig zeigt. Vielleicht wuerde es helfen, unten 10% des Bildes wegzuschneiden - Nachteil: Der Horizont rueckt auf Bildmitte. Also keine wirklich ueberzeugende Option. Wahrscheinlich wuerde ich folgendes bevorzugen: Vordergrund betonen indem man naeher ran geht (damit werden auch die Blueten prominenter), gleichzeitig am oberen Bildrand 10% wegschneiden (halber Weg zwischen hellster Stelle und oberem Bildrand). Dadurch bekommt der Vordergrund mehr gewicht, der Horizont liegt noch passender und insgesamt wuerde es, denke ich, der Bildgestaltung helfen.

2) Finde ich weniger stark als 1), aber auch gut. Das Rot zwischen grossem und kleinem Mythen ist mir zu.... kuenstlich? Ich find es nicht so ueberzeugend. Der Schnee ist mir zu schmutzig. Auch hier waere ich naeher ran gegangen, haette den Vordergrund mehr betont (wiederum evtl. oben etwas wegschneiden), die Baeume links haette ich wohl auch aus dem Bild eliminiert. Was ist das orangene Ding an der Kante des Schnees?

3) Gefaellt mir durch die Integration von Dir selber im Bild. Hier finde ich auch die Gestaltung mit Raum im Vordergrund stimmiger, weil es Dich selber in mehr Raum zeigt - und in den Alpen hat man nun mal nahezu unglaublich viel Raum. Der Schnee ist mir aber zu betont dreckig (ja ich weiss dass der momentan dreckig ist, war selber gerade in den Bergen). Das rote Band am Horizont finde ich klasse. Den Weissabgleich finde ich etwas zu kuehl.

4) IMHO das schwaechste Bild der vier, der Vordergrund ist zu unruhig, das weisst Du aber vermutlich selber. Leider kippt es stark nach rechts, den Weissabgleich finde ich auch wieder etwas kuehl...


Trotzdem gut zu wissen, dass Du es noch kannst :).
 
Nicht spektakulär ist wieder stark untertrieben. :lol:
Deine Bilder gefallen mir wieder ausgesprochen gut.
Hab sie ja schon an anderer Stelle gesehen. Sehr schöne Serie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten