dmkdmkdmk
Themenersteller
Hallo zusammen
Ja, mich gibt's immer noch. Hatte die letzten Monate wenig Zeit für meine Lieblingsbeschäftigung, da ich bei der Arbeit sehr viel zu tun hatte und nebenbei noch an der Planung für unseren Hausbau beschäftigt war. Da der Frühling aber in den Bergen ohnehin immer etwas mühsam ist, ist das auch nur halb so schlimm. Letzten Donnerstag konnte ich dann nach Feierabend endlich wieder einmal richtig in die Berge. Startpunkt war die Ibergeregg - etwa 1.5km unterhalb der Passhöhe (auf der Schwyzer Seite), gleich bei der Bushaltestelle "Eseltritt" geht's los. Dort kann man eigentlich alles der unbefestigten Strasse entlang von 1320m auf 1760m aufsteigen. Die Strecke ist etwa 4.5km. Dann kommt man zur Bergstation "Spirstock". Eigentlich wollte ich noch weiter, aber als ein Gewitter aufzog, musste ich für ca. eine halbe Stunde bei der Hütte unterschlupf suchen. Danach war es dann schon zu spät.
Die Ausbeute an Bildern ist nicht spektakulär, aber nach so einer langen Pause war's dann doch ganz hübsch anzusehen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244134[/ATTACH_ERROR]
Blick Richtung Westen vom Spirstock aus
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244135[/ATTACH_ERROR]
Rückweg: Sonnenuntergang beim Grossen Mythen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244136[/ATTACH_ERROR]
Man darf sich auch mal eine Pause gönnen...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244137[/ATTACH_ERROR]
Abenddämmerung über Schwyz - mit Rigi im Hintergrund
Für konstruktive Kritik bin ich wie immer dankbar.
Gruss dmkdmkdmk
Ja, mich gibt's immer noch. Hatte die letzten Monate wenig Zeit für meine Lieblingsbeschäftigung, da ich bei der Arbeit sehr viel zu tun hatte und nebenbei noch an der Planung für unseren Hausbau beschäftigt war. Da der Frühling aber in den Bergen ohnehin immer etwas mühsam ist, ist das auch nur halb so schlimm. Letzten Donnerstag konnte ich dann nach Feierabend endlich wieder einmal richtig in die Berge. Startpunkt war die Ibergeregg - etwa 1.5km unterhalb der Passhöhe (auf der Schwyzer Seite), gleich bei der Bushaltestelle "Eseltritt" geht's los. Dort kann man eigentlich alles der unbefestigten Strasse entlang von 1320m auf 1760m aufsteigen. Die Strecke ist etwa 4.5km. Dann kommt man zur Bergstation "Spirstock". Eigentlich wollte ich noch weiter, aber als ein Gewitter aufzog, musste ich für ca. eine halbe Stunde bei der Hütte unterschlupf suchen. Danach war es dann schon zu spät.
Die Ausbeute an Bildern ist nicht spektakulär, aber nach so einer langen Pause war's dann doch ganz hübsch anzusehen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244134[/ATTACH_ERROR]
Blick Richtung Westen vom Spirstock aus
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244135[/ATTACH_ERROR]
Rückweg: Sonnenuntergang beim Grossen Mythen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244136[/ATTACH_ERROR]
Man darf sich auch mal eine Pause gönnen...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244137[/ATTACH_ERROR]
Abenddämmerung über Schwyz - mit Rigi im Hintergrund
Für konstruktive Kritik bin ich wie immer dankbar.
Gruss dmkdmkdmk