• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spinnen die?

Zarcu

Themenersteller
Meine Klappe für die Speicherkarte hielt nicht mehr zu. In Reparatur gegeben, nach 4 Wochen! ein Kostenvoranschlag: 185 Euro!
Dazu kommt, ich hatte nicht diesen Deckel, also hab ich nach Rücksprache das Objektiv drangelassen. Man konnte mir keinen anderen Deckel geben!
Jetzt soll das Objektiv auch noch kapputt sein - 93 Euro Kostenvoranschlag!

Das Ganze für meine Oly -300 mit 14-45

Gesamt: 278,46 Euro!!!! Für eine kapputte Plastikklappe von ca. 4x2 cm!
 
und nur die klapppe soll soviel kosten? oder wolln se noch mehr machen?

Was ist denn angeblich am Objektiv defekt?

Also bei dem Preis würd ich auf jedenfall nichts machen, so weiter nutzen oder mit Defektbeschreibung verkaufen, denn für 270 Euro kannst Du das bei ebay ja schon beides kaufen
 
Gesamt: 278,46 Euro

= wirtschaftlicher Totalschaden.

Ansonsten, ist Dein Text schwer verständlich.

Armin
 
das ist scheinbar der Pauschalpreis für eine Reperatur einer E-300, das kostet immer soviel, völlig egal was defekt ist, bei nem defekten Verschluss kommt man so relativ billig weg, bei ner Klappe sehr teuer, aber muss man die wirklich reparieren lassen?

Und wieso soll was am Objektiv defekt sein?
 
ein Oly-Kit kriegt man jedenfalls "fast neu" auch schon um so € 93 oder sogar weniger, mit Glück; den Speicherkartendeckel würde ich mir um den Preis ganz eindeutig selbst reparieren

wenn das Kit vorher OK war, dann müsste Oly da eigentlich ja Ersatz stellen, sollte man meinen ... fragen kost' nix
 
... aber muss man die wirklich reparieren lassen?

Und wieso soll was am Objektiv defekt sein?
Das Problem ist m.E. der Druckschalter (auf dem Foto der Stift) der nach unten gedrückt sein muß, damit die Kamera Strom hat. Diesen "Zapfen" zu arretieren ist nicht so einfach. Und das Gehäuse zu öffnen, um den Schalter zu überbrücken, ist sicher noch aufwändiger.

Gruß
Wolfgang
 
Für sowas €180 nehmen ist schon heftig, egal was für ein Aufwand bei der Reparatur dahinterstecken mag - dann müßte halt in der Konstruktion dieses Teil anders gelöst werden, damit man es günstiger reparieren kann. Aber solcher Reparatur-Nepp ist bei modernen Elektrogeräten leider absolut üblich, auch wenn ich das für ziemlich daneben halte.

Aber das kann man jetzt natürlich schlecht ändern.

Mein Tip, alles zurückschicken lassen, bei ebay verkaufen mit Defektbeschreibung. Es gibt sicher Leute, die sich die Reparatur zutrauen und die noch einen relativ hohen Preis für die Kamera zahlen. Jedenfalls deutlich mehr als 0 ....

Das Objektiv funktioniert vielleicht ganz normal, daß Werkstätten auch vollkommen normal funktionierende Teile als "defekt" beschreiben, hab ich leider auch schon erlebt. Da eine Reparatur um €90 bei einem 14-45 Kit total witzlos ist, ebenfalls zurückschicken lassen, gucken ob es noch vernünftig funktioniert und dann behalten oder ebenfalls verkaufen.

Von dem Geld je nachdem wieder eine E-300 suchen, oder besser eine E-400 mit dem sehr guten 10 MP Kodak-Chip, oder E-510 mit insgesamt deutlich mehr Ausstattung, in beiden Fällen könnte man dann ja auch direkt das neue kleine 14-42 Kit mal mitnehmen und ausprobieren.

Viele Grüße
Thomas
 
Also ich nehme mal an mit "diesen Deckel" meint Zarcu die Gehäusekappe zur Kamera, und die 4 Wochen hat es wohl gedauert vom Einschicken der E-300 (mit Objektiv wegen fehlender Gehäusekappe) bis zum Erhalt des Kostenvoranschlages.

Gruß
Rainer
 
das ist scheinbar der Pauschalpreis für eine Reperatur einer E-300, das kostet immer soviel, völlig egal was defekt ist, bei nem defekten Verschluss kommt man so relativ billig weg, bei ner Klappe sehr teuer, aber muss man die wirklich reparieren lassen?

Korrekt, hab ich vor zwei Jahren auch für die Überholung meiner OM-4 gezahlt.

Gruß
Andreas
 
Moin zusammen,

ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Als ich neulich meinen defekten iPod (Kopfhörerbuchse) reparieren lassen wollte, lautete der Kostenvoranschlag 379€:mad:

Jetzt liegt er im Auto als Mega-CD Wechsler und wird so lange genutzt, wie die Festplatte hält.

Das Problem sind halt Pauschalpreise, die auf der anderen Seite bei den personalintensiven Tätigkeiten (Reparatur) für viele Fälle akzeptabel sind.

Also Kartendeckel mit Tesaband fixieren und weiterfotografieren.

Gruss, Michael
 
Moin zusammen,

ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Als ich neulich meinen defekten iPod (Kopfhörerbuchse) reparieren lassen wollte, lautete der Kostenvoranschlag 379€:mad:

Jetzt liegt er im Auto als Mega-CD Wechsler und wird so lange genutzt, wie die Festplatte hält.

Das Problem sind halt Pauschalpreise, die auf der anderen Seite bei den personalintensiven Tätigkeiten (Reparatur) für viele Fälle akzeptabel sind.

Also Kartendeckel mit Tesaband fixieren und weiterfotografieren.

Gruss, Michael

400 euros für eine kopfhörebuchse?
Da muss ich bestätigen: Die spinnen wirklich!
 
So, mich hats nun auch erwischt. Bei mir ist eine Nase vom Speicherkartenfachdeckel gebrochen. Ich werde die Kamera auf jeden Fall mal einschicken und warten was passiert. Sollten die bei mir auch so viel verlangen (Kamera hätte noch Garantie) werde ich es wohl selber machen müssen. Allerdings hab ich keine Ahnung wie ... ich habe mir die Konstruktion angesehen und scheinbar muss da die ganze Kamera zerlegt werden :(

Da sich aber die Belederung an der gleichen Stelle wo sie im März schon mal gewechselt wurde schon wieder löst müsste sie eh zum Service.

Verdammt ärgerlich, zumal ich nun zwei Wochen mit der E-510 fotografieren muss ... und das Teil ist ... seid mir nicht böse ... ein absolutes Geraffel :(
 
Verdammt ärgerlich, zumal ich nun zwei Wochen mit der E-510 fotografieren muss ... und das Teil ist ... seid mir nicht böse ... ein absolutes Geraffel

Ja das is sie. :D

Sie liegt besser in der hand und kann eigentlich alles bis auf das klappdisplay besser als die e-330. :lol:

LG franz
 
Ja das is sie. :D

Sie liegt besser in der hand und kann eigentlich alles bis auf das klappdisplay besser als die e-330. :lol:

LG franz
Naja, mal davon abgesehen dass der LiveView Modus behämmert implementiert ist, dass man ständig von AF auf MF selber umstellen muss, dass sie keine ISO Zwischenstufen kann, dass die Schnelllöschung von Fotos nicht funktioniert, das Display eigentlich zu gar nichts taugt (dunkel, farbunecht, Schärfe nicht überprüfbar) und sie reihenweise unscharfe Bilder mit lichtstarken Optiken produziert (reproduzierbar) ... ja doch, bis auf diese winzigen Kleinigkeiten könnte man sich mit dem Teil anfreunden. Vom fehlenden Live View A will ich hier mal gar nicht anfangen. Für mich ist sie nichts. Die E-510 ist imho eine Kamera für Leute die immer schon Einsteigermodelle á la E-500 hatten ganz nett. Aber für jemanden wie mich der von der E-1 auf die E-330 umgestiegen ist, ist die Kamera einfach nichts. Der IS ist nett, keine Frage, den hätte ich in einer aufgebohrten E-330 auch gerne ... aber sonst hat die Kamera rein gar nichts was mich reizen würde.

Bei mir führt der einzige Weg weg von der E-330 nur hin zur E-3, und dann auch nur wenn sie Kontrast AF kriegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten