• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spindel AF

quante66

Themenersteller
Gleich noch eine zweite Frage:
Wer kann mir erklären, was Spindel AF ist??
Ich denke AF heißt Autofokus??
 
Gleich noch eine zweite Frage:
Wer kann mir erklären, was Spindel AF ist??
Ich denke AF heißt Autofokus??

Beim Spindel AF sitzt der Fokus-Motor im Kameragehäuse und dieser treibt über eine Spindel die Verstell-Mechanik im Objektiv an.
Dagegen sitzt der Motor ( Antrieb ) bei SDM, HSM und wie sie alle heißen im Objektiv selbst.

Grob gesagt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, das ging ja ganz fix
 
... wobei die "Spindel" eigentlich keine, sondern eine Antriebswelle ist.

Das ist nicht ganz richtig, weil im Objektiv dann oft doch eine Spindel ist um die Drehbewegung in eine Lieare Bewegung umzusetzen. Andere Objektive positionieren die Linsen allerdings auch über einen Zahnantrieb, der dann einen Tubus mit Gewindegang dreht, da ist dann keine Spindel vorhanden.
Eine Spindel ist übrigens auch eine Art Welle. ;)

@quante66: bei Pentax wird im Allgemeinen dann von dem Stangenantrieb gesprochen.
 
@quante66: bei Pentax wird im Allgemeinen dann von dem Stangenantrieb gesprochen.

Wobei "Stangenantrieb" genaugenommen auch falsch ist, denn unter einer "Stange" versteht man in der Mechanik ein Bauteil, das eine Schiebebewegung überträgt und keine Drehbewegung. ;)

Strenggenommen ist es also ein "Wellenantrieb". :D

Die "Spindel" im Objektiv, die die Drehbewegung in eine Schubbewegung verwandelt nennt man übrigens "Schneckengang". *klug******** :ugly:
 
Wobei "Stangenantrieb" genaugenommen auch falsch ist, denn unter einer "Stange" versteht man in der Mechanik ein Bauteil, das eine Schiebebewegung überträgt und keine Drehbewegung. ;)

Da hast Du vollkommen recht und das weiß ich auch, nur hilft es dem TO nicht, wenn er das zwar 'korrekt' sucht, aber trotzdem nix findet weil sich einfach ein anderer Begriff durchgesetzt hat. Deswegen fand ich das erwähnenswert und durchaus hilfreich, das auch noch anzumerken. ;)
 
Da hast Du vollkommen recht und das weiß ich auch, nur hilft es dem TO nicht, wenn er das zwar 'korrekt' sucht, aber trotzdem nix findet weil sich einfach ein anderer Begriff durchgesetzt hat. Deswegen fand ich das erwähnenswert und durchaus hilfreich, das auch noch anzumerken. ;)

Von dem Standpunkt her hast Du absolut und zu 100% Recht. :)

Es sollte auch mehr eine Persiflage auf die forenübliche Korinthenkackerei sein, leider wohl etwas mißlungen. ;)

Man sollte schon, ungeachtet dessen was technisch oder physikalisch korrekt ist, beim "Fach-Talk" die umgangssprachlichen Begriffe verwenden finde ich.

Verständlichkeit geht einfach über wissenschaftliche Korrektheit.

Wenn sich zwei Zimmerleute unterhalten reden die auch vom "Zollstock" und sagen nicht "Gliedermeßstab" :lol:
 
Von dem Standpunkt her hast Du absolut und zu 100% Recht. :)

Danke! :D

Es sollte auch mehr eine Persiflage auf die forenübliche Korinthenkackerei sein, leider wohl etwas mißlungen. ;)

Mein Irono-meter ist wohl heute kaputtgegangen.. :rolleyes:

Man sollte schon, ungeachtet dessen was technisch oder physikalisch korrekt ist, beim "Fach-Talk" die umgangssprachlichen Begriffe verwenden finde ich.

Verständlichkeit geht einfach über wissenschaftliche Korrektheit.

Ja, da gebe ich Dir vollkommen recht, weil die Leute, die sich damit auskennen und die Fachbegriffe alle schon kennen, werden danach hier auch nicht fragen (weil sie's ja schon wissen), die anderen sind nach so einer Erklärung dann trotzdem auch nicht schlauer.

Wenn sich zwei Zimmerleute unterhalten reden die auch vom "Zollstock" und sagen nicht "Gliedermeßstab" :lol:

Stimmt! Auch wenn es der Gliedermaßstab ist.. :rolleyes:
SCNR! :p:lol::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten