• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spielfilme für/über Photographen

Guck mal, hier gibt's alle Arten von (mehr oder weniger) "Fotografen"-Filmen:
http://german.imdb.com/keyword/photographer/
Praktisch ist, daß man die aufgeführten Filme auch nach diversen sekundären Begriffen filtern und nach der Nutzerbewertung sortieren kann.

Was mir auf der o.g. Seite sofort ins Auge sprang:
  • Das Fenster zum Hof (Rear Window, 1954) von Alfred Hitchcock mit James Stewart als voyeuristischer, an den Rollstuhl gefesselter Fotograf
  • Road to Perdition (2002) von Sam Mendes mit Jude Law als Fotograf / Auftragskiller
  • Salvador (1986) von Oliver Stone mit James Woods als Fotograf in El Salvador zur Zeit der Militärdiktatur
Gruß, Sven
 
auch wenn sie nicht Fotografen waren, sondern Pioniere des Films:

die griechischen Brüder Manakis, geehrt in einem kleinen Kunstwerk (eigentlich ist's ja ein grosses Kunstwerk): Der Blick des Odysseus (Ulysses' Gaze) von Theo Angelopoulos
 
Durch die Liste bin ich noch auf einen gestoßen (eigentlich zwei, der andere ist Frida, aber die war ja Künstlerin und warum der darin auftaucht:confused:) aber zum ersten, da geht es zwar kaum um das Thema Fotografie ansich, aber trotzdem absolut sehenswert... Full Metall Jacket, da geht es um einen der muss in den Vietnamkrieg, ist dort erst Reporter für das Militärmagazin und muss später aber auch kämpfen.
Aber Fenster zum Hof und City of God (davon gibt es auch eine Serie auf DVD) sind genauso gut, kann man nicht vergleichen, aber ich würde jeden der drei (vier) Filme wieder anschauen. One Hour Photo ist Ok, aber das ist so einer, da reicht es, ihn einmal gesehen zu haben. War Photographer der ist eine Doku, absolut gut und sehenswert, ich sag mal sogar Pflicht. Und wenn man an die BBC-Reportage rankommt sollte man die auch mal gesehen haben.
 
Bei Stanley Kubrick sind wir schonmal angekommen, sehr gut. Mein persönlicher Lieblingsregisseur, dem man von seinem ersten Film an anmerkt, dass er eigentlich auss der Fotografie kam.

Sein zumindest aus fotografischer Sicht absolutes Meisterwerk (m. E. noch vor den Bildern aus 2001: A Space Odyssey) ist zweifellos "Barry Lyndon", das zu Unrecht einer seiner unbekanntesten Filme ist und auch nur äußerst selten mit einer Fernsehausstrahlung bedacht wird.

Um nur von Kerzenlicht erhellte Innenräume filmen zu können, setzte Kubrick ein NASA-Objektiv mit Offenblende 0.7 ein, so dass bei den entsprechenden Szenen einem jedem Fotografen schon anbetrachts des Bokehs die Tränen runterkullern - doch das ist noch ein recht bekanntes Fakt. Darüber hinaus hat der ganze Film durch teils unglaublichem Aufwand und auch jeder Menge Old-School-Tricks in der Dunkelkammer den Look von Gemälden der Zeit (des 18. Jahrhunderts), man sieht fast jeder Einstellung an, wie sorgfältig sie zuvor komponiert wurde. Es ist vor dem Hintergrund echt zum Heulen, dass Kubrick nie einen Finanzier für seinen Napoleon-Film gefunden hat, der praktisch fertig in der Schublade lag...

Darüber hinaus ist von ihm aus fotografischer Sicht noch "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben" empfehlenswert.

Spontan fällt mir jetzt noch "The Third Man" von Hitchcock ein, der ebenfalls exzellent fotografiert ist. Ich hoffe mal, dass hier noch einige gute Tipps zum Besten gegeben werden, denn fotografisch wirkliche wertvolle Filme sind spätenstens seit Zeiten von CGI wirklich rar...
 
Also, ich fasse mal kurz zusammen:

Filme die (so glaube ich) sehr sehenswert sind:
-City of God
-One Hour Photo
-War Photographer
-Blow Up
-Under Fire
-More than 1000 Words
-Schusswechsel
-BBC-Paparazzi
-Barry Lyndon

Filme, die noch genauer geprüft werden sollten :D:
-Paparazzi
-Brücken am Fluss
-Closer / Hautnah
-Stepmom / Seite an Seite
-FLAG
-Speed Grapher
-Shooter
-Shooting War
-Das Fenster zum Hof
-Road to Perdition
-Salvador
-The Third Man

Filme, wo ich mir nicht sicher bin ob sie noch irgendwas mit Photographie zu tun haben:
-Blood Diamond
-Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben
-Der Blick des Odysseus
-Full Metal Jacket

Ich danke den Leuten hier für Ihre Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage: Kennt ihr vielleicht ein paar Filme (ob nun Doku, Spielfilm, ...)
die sehenswert sind? Natürlich das Thema Photographie betreffend.

Unbedingt sehenswert ist "War Photographer", ein Dokumentarfilm über James Nachtwey, den wichtigsten Kiregsfotografen der Gegenwart.

Der Film wurde sogar für den Oscar nominiert und läuft mehrmals im Jahr, aber meistens bei 3sat, ARTE und Co. ab 23 Uhr.

http://www.jamesnachtwey.com

Schöne Grüße
Elke
 
@ Dextera: Also Barry Lyndon kannst du getrost auf "Liste 1" setzen. Der ist nämlich nicht nur sehenswert, sondern hat auch definitiv (obgleich nur indirekt) mit ganz großer Photographie zu tun.
 
Die Bildfolge klingt wirklich nicht übel ...
Und das Rohr ist ja auch mal Geil :D

Aber ich merke wieder, was ich eigentlich schon immer wusste ...
Ich mag Paparazzis nicht wirklich ... Die drängen sich teilweise
schon massiv in das Leben der Menschen ...

Da bleib ich lieber bei den Künstlern :)
 
Am 29. August kommt um 18.55 auf National Geographic eine Doku über den NG Fotograf Joel Sartore.

Hier ein Auszug:
"Als Fotograf für NATIONAL GEOGRAPHIC hat Joel Sartore schon viele der schönsten Orte der Erde mit eigenen Augen gesehen - doch was sich nach einem Traumjob anhört, hat auch eine Kehrseite: Sartore muss oft wochenlang unter widrigen Bedingungen arbeiten und sich mit Sandstürmen und Überschwemmungen ebenso arrangieren wie mit der lokalen Flora und Fauna, die oft ungeahnte Gefahren in sich bergen. Dazu kommt der Druck, Fotos abzuliefern, die den hohen Qualitätsstandards von NATIONAL GEOGRAPHIC gerecht werden - was minutiöse Vorbereitungen und das oft zermürbende Warten auf ideale Licht- und Wetterverhältnisse erfordert. Sartore bekennt freimütig, dass er sich in solchen Situationen oft gefragt hat, ob er nun den besten Job der Welt hat - oder eher den schlimmsten. "Man muss wirklich sehr viel Geduld haben", sagt der dreifache Vater und fügt hinzu: "Wenn ich nicht ein wenig neurotisch wäre, könnte ich das nicht machen." NATIONAL GEOGRAPHIC porträtiert den international anerkannten Fotografen und seine ungewöhnliche Sicht auf die Dinge, die nicht nur in seinen Fotos zum Ausdruck kommt. "
 
Photographie im Film

Hallo,

im Sammelthread stehen ja leider nur Dokumentationen und sowas. Mich würden aber eher Filme, und Kurzfilme, wie "Palermo Shooting" interessieren, in denen es um Photographen geht.
Man könnte auch einen Sammelthread daraus machen wenn es denn mehr als einen gibt. :)
Also:

Palermo Shooting 2008

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten