• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spielfilme für/über Photographen

Also ich fand "Under Fire" mit Nick Nolte recht gut

Klingt auch nicht schlecht, wobei da die Photographie schon eher
in den Hintergrund rückt oder? Man hat zumindest diesen Eindruck
beim Lesen der Handlung.
 
Hi,

"Blow Up" ist der ultimative Fotografenfilm, geschaffen für Leute, die an ein paar echten Gedanken über Bild und Wahrheit, über Beweiskraft, Realität und Imagination, über Sein und Schein in der fotografischen Emulsion interessiert sind.... Gedanken, die aber nicht als Text oder Dialog formuliert sind, sondern in Bilder gegossen.

Antonioni-Filme sind pure Kunst, alle seine Filme bauen bildsprachlich und von der Dramaturgie hart am Wasser und lassen die üblichen Erwartungen, die man an einen Kinofilm zu stellen sich gewöhnt hat, weit hinter sich. 1x schauen, 2x schauen, 3x schauen. Da ist immer noch was mehr drin....

Es gibt auch ein amerikanisches Remake (mit Handlung, Tempo und dem ganzen Sch....), und der ist wirklich grottig, also unbedingt das Original anschauen!!!!!!

VG
Christian
 
Eine Seite weiter vorne wird Blow Up nicht empfohlen ...
Ich bleib wohl dabei: Hab mir vorgenommen ihn zu sehen,
und das werde ich wohl auch tun ...

Jetzt muss ich die ganzen Filme hier nur noch auftreiben :ugly:
 
Klingt auch nicht schlecht, wobei da die Photographie schon eher
in den Hintergrund rückt oder? Man hat zumindest diesen Eindruck
beim Lesen der Handlung.

Ich kann mich ehrlich gesagt, nicht mehr so richtig an die genaue Handlung erinnern. Ist schon ein paar Jährchen her, als ich den gesehen habe. Ich weiss aber, dass ich damals sehr begeistert war von dem Film.
 
Hier in Berlin gibt es Läden, die DVD's und Videos sogar vermieten :eek:
Vielleicht gibt es so etwas auch bei dir. :D
Ich hab den Film mit Norris letztens in TV gesehen. Er ist ganz spannend, aber lohnt sich nicht zu kaufen. ;)

PS: Es gibt auch noch die BBC Serie "Paparazzi"
 
Hier in Berlin gibt es Läden, die DVD's und Videos sogar vermieten :eek:
Vielleicht gibt es so etwas auch bei dir. :D
Ich hab den Film mit Norris letztens in TV gesehen. Er ist ganz spannend, aber lohnt sich nicht zu kaufen. ;)

PS: Es gibt auch noch die BBC Serie "Paparazzi"

Ich bin in Österreich, ich bin froh das wir Strom haben :D
Wir haben zwar Videotheken, aber die führen keine solchen Exoten ;)
Amazon heißt mein Stichwort *g*
 
Was mir sonst aus dem "Anime" Genre einfällt:

FLAG - die ganze Serie sieht man durch einen Sucher :) (Video oder Kamera, weiß ich jetzt nicht so genau)

Speed Grapher - Eher Actionlastig, über einen Fotografen der, wenn er ein Foto macht, das fotografierte Objekt damit zerstört (auch Menschen...)

hab ich allerdings noch nicht gesehen... :(
 
"Blow Up" ist der ultimative Fotografenfilm, geschaffen für Leute, die an ein paar echten Gedanken über Bild und Wahrheit, über Beweiskraft, Realität und Imagination, über Sein und Schein in der fotografischen Emulsion interessiert sind.... Gedanken, die aber nicht als Text oder Dialog formuliert sind, sondern in Bilder gegossen.

Antonioni-Filme sind pure Kunst, alle seine Filme bauen bildsprachlich und von der Dramaturgie hart am Wasser und lassen die üblichen Erwartungen, die man an einen Kinofilm zu stellen sich gewöhnt hat, weit hinter sich. 1x schauen, 2x schauen, 3x schauen. Da ist immer noch was mehr drin....

Es gibt auch ein amerikanisches Remake (mit Handlung, Tempo und dem ganzen Sch....), und der ist wirklich grottig, also unbedingt das Original anschauen!!!!!!

Wahre Worte, dem ist nichts hinzuzufügen! :top:
 
Hi,

"Blow Up" ist der ultimative Fotografenfilm, geschaffen für Leute, die an ein paar echten Gedanken über Bild und Wahrheit, über Beweiskraft, Realität und Imagination, über Sein und Schein in der fotografischen Emulsion interessiert sind.... Gedanken, die aber nicht als Text oder Dialog formuliert sind, sondern in Bilder gegossen.

dem schließe ich mich an. Aber vermutlich ist das auch eine Altersfrage. Ich bin jetzt 51. Als ich den Film das erste Mal gesehen habe, war ich Anfang 20. Da sieht frau die Dinge anders.
 
Hi.

"Blow up" kenne ich auch, habe ich zuhause. Ich finde den Film als solchen recht mässig, aber er soll wohl ein gutes Bild des Lebensgefühls und der Atmosphäre im England der 60er vermitteln. Da ich ganz am Ende der 60er in Deutschland geboren wurde, kann ich dazu wenig sagen.

"Under fire" ist witzig, klischeebeladenes Popcornkino eben, aber mit Nick Nolte und vor allem Gene Hackman gut besetzt.

"War photographer" sehe ich mir immer wieder "gerne" an - sofern man das bei einem solchen Thema sagen kann. Solide gemacht, unaufdringlich und wirklich beeindruckend. Auch wenn man die humanitären Ansichten eines Herrn Nachtwey nicht unbedingt teilen muß.

Dann gibt es noch "Shooter" mit Mel Gibson, aber der ist nicht der Erwähnung wert. Es liefen im Laufe der Jahre viele gute Dokumentationen im Fernsehen, die ich alle auf Video bzw. mittlerweile dem Rechner habe. Aber es wurde ja nach Spielfilmen gefragt ...

Grüße

Mattes
 
Speed Grapher - Eher Actionlastig, über einen Fotografen der, wenn er ein Foto macht, das fotografierte Objekt damit zerstört (auch Menschen...)
Ich hab ungefähr die hälfte der folgen gesehen, abgesehen davon das die hauptfigur halt immer ne kamera in der hand hat, hat die serie recht wenig mit fotografie zu tun, es ist wirklich hauptsächlich action. Die hauptfigur ist ein talentierter fotograf, aber das wird nach den ersten 2-3 folgen nict weiter thematisiert.
 
Hallo,

musste auch sofort an Under Fire denken, den hab' ich mal halb bei 'ner TV-Ausstrahlung verfolgt. Zum Thema Fotografie trägt es wohl letztlich nicht bei, aber der Film hat 'ne interessante Atmosphäre.

War Photographer -- Schöne Bilder über einen schönen Menschen. ;-) Wollte ich auch mal wieder ansehen.

ciao
nubi
 
Es liefen im Laufe der Jahre viele gute Dokumentationen im Fernsehen, die ich alle auf Video bzw. mittlerweile dem Rechner habe. Aber es wurde ja nach Spielfilmen gefragt ...

Lesen mein Freund, Lesen ... :)

mir selber aus dem Eingangspost schrieb:
Meine Frage: Kennt ihr vielleicht ein paar Filme (ob nun Doku, Spielfilm, ...)
die sehenswert sind? Natürlich das Thema Photographie betreffend.
 
Vielleicht ist "Shooting War" was für dich. Es ist kein Spielfilm, eher eine Dokumentation. Ich hab mir Shooting War vorhin angeschaut und kann es nur empfehlen, denn man bekommt aussergewöhnliche Momente des 2. Weltkrieges zu sehen. Teilweise sind auch witzige Szenen dabei, die meisten anderen dagegen eher angsteinflössend.
Leider kann man die Dokumentation nur auf Englisch sehen, aber es sind deutsche Untertitel einblendbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten