• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelvorauslösung bei Makro ?

Karpfengünni

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin noch recht neu hier im Forum.
Seit letzter Woche habe ich ein Makroobjektiv und bin fleissig am knipsen.
Da ich nicht immer ein Stativ mit mir rumschleppen will, versuche ich es
immer mal wieder mit "Freihand"
Nur gaaanz wenige Bilder sind gut, ist klar....jetzt meine Frage: bringt es mir etwas die Spiegelvorauslösung zu aktivieren ? Oder kann ich das bleiben lassen ?
Danke schon mal für euere Antworten....Gruß Günni
 
Hast du es mal ausprobiert? Nein? Warum nicht? :confused:


Danke für deine tolle Hilfe....ich denke das ist ein Forum ?
Dürfen die Anfänger nicht mal etwas fragen ?
Ich habe heute ca. 200 Bilder gemacht.....gerade beim anschauen habe ich festgestellt dass nur 3 nicht verwackelt sind....dann fiel mir das mit der Spiegelvorauslösung ein. Jetzt ist es dunkel......okay ???
Also wenn du mir eine antwort hast, schiess los....ansonsten lass es.
Danke.
 
....jetzt meine Frage: bringt es mir etwas die Spiegelvorauslösung zu aktivieren ? Oder kann ich das bleiben lassen ?
Deine eigene Antwort dazu :

....dann fiel mir das mit der Spiegelvorauslösung ein. Jetzt ist es dunkel......okay ???
 
Kurze Antwort: Nein.
Wenn du von 200 Bildern 99% verwackelt hast liegt das Problem wohl an zu langen Verschlußzeiten.( oder stimmt der Fokus einfach nicht?)
Solltest du doch mal ein Stativ benutzen ist die SVA bei Makros zu empfehlen.
 
Hi Günni,
schätze SVA macht bei Freihandaufnahmen nicht viel Sinn. Das Verwackeln durch den Spiegel dürfte eher geringer ausfallen, als das von der Handhaltung.
Dazu kommt dann, daß Du mit hochgeklapptem Spiegel im Dunkeln fotografierst, also keine Kontrolle über die Haltung hast, was noch eher zu Verwacklern führt. Ohne Sucherbild fehlt Dir ja die Rückmeldung, ob Du ruhig hälst. Von der Schärfeebene und dem Bildausschnitt will ich hier garnicht erst anfangen. Wichtig für Freihandaufnahmen is eine ruhige Kamerahaltung und die passende Atmung, dazu kontrolliertes Auslößen, ohne den Auslöser durchzureißen. Kürzere Zeiten erreicht Du auch durch eine nicht unnötig weit geschlossene Blende und vor Allem durch höhere ISO. Eventuelles Rauschen lässt sich per EBV leicht in den Griff bekommen, ein verwackeltes Bild ist jedoch kaum zu retten.

Greetz^^
Claus
 
Also... dann schalte ich sie mal ein... knipse wieder 200 Bilder.... davon sind jetzt 4 gute dabei..... jeah... es funktioniert....!!!
 
Hi Günni,
schätze SVA macht bei Freihandaufnahmen nicht viel Sinn. Das Verwackeln durch den Spiegel dürfte eher geringer ausfallen, als das von der Handhaltung.
Dazu kommt dann, daß Du mit hochgeklapptem Spiegel im Dunkeln fotografierst, also keine Kontrolle über die Haltung hast, was noch eher zu Verwacklern führt. Ohne Sucherbild fehlt Dir ja die Rückmeldung, ob Du ruhig hälst. Von der Schärfeebene und dem Bildausschnitt will ich hier garnicht erst anfangen. Wichtig für Freihandaufnahmen is eine ruhige Kamerahaltung und die passende Atmung, dazu kontrolliertes Auslößen, ohne den Auslöser durchzureißen. Kürzere Zeiten erreicht Du auch durch eine nicht unnötig weit geschlossene Blende und vor Allem durch höhere ISO. Eventuelles Rauschen lässt sich per EBV leicht in den Griff bekommen, ein verwackeltes Bild ist jedoch kaum zu retten.

Greetz^^
Claus

Hallo Claus, danke für deine tolle, ausführliche Antwort.
Ich werde deine Vorschläge gleich morgen ausprobieren.
Schönen Abend noch...!!!
Gruß Günni
 
!

Danke für die nächste tolle Antwort.... !!!
Der nächste bitte...
Hier klommt die nächste tolle Antwort:
Also... dann schalte ich sie mal ein... knipse wieder 200 Bilder.... davon sind jetzt 4 gute dabei..... jeah... es funktioniert....!!!
4 gute sind besser als 3 , also schonmal ein Fortschritt!Gut gemacht.

Wenn du wirklich Hilfe willst wie wärs mal mit nem Beispielbild?Alles andere ist nur Glaskugellesen.
Dann könnte man auch eher sehen was los ist und dir vielleicht helfen.
Edit :
Hallo Michael, danke für die Antwort.... ich geh mal auf 1/80 sek.
Gruß Günni
Das würde ja bedeuten du hattest vorher eine noch längere Verschlusszeit als eine 1/80 stel?Dann dürfte das wohl definitiv das Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/80 wird dir wohl nicht reichen

bei ner D90 und nem 100mm Makro würd ich Freihand höher gehen.

Mal mind. 1/150, eher 1/500 oder 1000. Es wird einem zwar öfter mal suggeriert aber die ISO ist nicht dein Feind ;-)
 
Also... dann schalte ich sie mal ein... knipse wieder 200 Bilder.... davon sind jetzt 4 gute dabei..... jeah... es funktioniert....!!!

Mit einem kleinen Makrostativ köntest du die Ausbeute sogar auf 5 von 200 erhöhen.:rolleyes:
Ernsthaft, die Basics der Makrofotografie erlernen und nicht auf eine Funktion der Kamera hoffen das diese es rausreißt.
 
Ich denke bei 1/80s wirst du auch noch viel Ausschuss haben.
Dem kann ich mich anschließen.
Für Freihandaufnahmen im Makrobereich, besonders bei wuseligen Viechern, aber auch bei Pflanzen, die sich im leichtesten Wind schon heftig bewegen, hilft oft auch die Klappfunzel oder ein Aufsteckblitz.
Die Belichtungszeit stellst Du dann einfach auf die kürzest mögliche Synchronzeit´(z.B.1/200s, abhängig von Deiner Kamera), die effektive Belichtungszeit regelt dann der Blitz (im Makrobereich oft unter 1/10000s). Zudem kannst Du hier problemlos bei geringer ISO die Blende großzügig schließen. Schönes Licht macht so ein Aufsteckblitz schon mit einer kleinen aufgesteckten Softbox, die Du Dir aus etwas Pappe und einem Blatt Butterbrotpapier leicht selber basteln kannst.
Doch auch schon die eingebaute Klappfunzel bringt im Makrobereich ausreichend Leistung. Für ausreichend weiches Licht und gegen den Objektivschatten hilft hier die berühmte "Pringles Dose"

Shoot on!
 
Hallo,
zuerst einmal Glückwunsch zu deinem Einstieg hier...
Es gibt in der Fotografie, und insbesondere im Makrobereich, halt viele physikalische Gesetze zu beachten.
Dazu gibt es im Netz und hier im Forum sehr viel zu lesen.
Also "Spiegelvorauslösung" hast du in LV ja schon automatisch.
Leider musst du in LV die Kamera höchst höchst ungünstig am halb ausgestrecktem Arm halten was ein Verwackeln sehr begünstigt.
Im "Suchermodus" hast du während der Spiegel oben ist keine Kontrolle über dein Bild.
Das gibt aus der Hand auch keinen Sinn.

Analyseire erst einmal warum deine Bilder unscharf sind.
Fokus falsch gesetzt?
Zwischen fokussieren und Auslösen verwackelt?
Fokuspunkt falsch gewählt?
Schärfebereich zu gering?
Zu lange Belichtungszeit?

Makro ist halt nichts das man aus dem Ärmel schütteln kann.
Ohne Strativ oder künstliches Licht ist es für einen Anfänger recht schwer brauchbare Ergebnisse zu bekommen.
Alternative: ISO hoch schrauben.
Das schränkt natürlich irgendwann die Vergrößerungsfähigkeit ein.

Schaue dir erst einmal die Grundlagen zum Thema an und arbeite dich mal ein.

Gruß
Wolfram
 
Vor allem ist Makro nicht Makro...
Makro ist halt nichts das man aus dem Ärmel schütteln kann.
Ohne Strativ oder künstliches Licht ist es für einen Anfänger recht schwer brauchbare Ergebnisse zu bekommen.
Die hier beschriebenen Makrotechnik ist nichts Anderes als Fotografieren von Stillleben. Das ist ok, ist aber keine spezielle Charakteristik von Makros sondern gilt in gleicher Weise auch für die berühmte Obstschale.

Die Jagd nach der Hummel auf der Blüte ist auch Makro, nur verbietet sich hierbei Stativ, Spiegelvorauslösung, Liveview und all der Kram für Stillleben. Die Hummel ist Action pur. Dazu braucht's wie für alle Action (spielende Kinder, Sport, Tiere)
- Kontniuierlichen möglichst schnellen Phasen-AF (bei Nikon AF-C)
- evtl high ISO (>800) für kurze Belichtungszeiten

Wie bei jeder Action gibt's viel Ausschuss, bei mir rein formal etwa 30%, richtig gute Bilder gibt's im 1-stelligen % Bereich. Digital lässt sich umweltfreundlich entsorgen.

Und vergiss nicht: Makro-Action mach Spaß!!:top:
Gruß, Wolfgang
 
Hallo zusammen, danke für die jetzt endlich netten und ausführlichen Antworten.
Ein Stativ ist bestellt...leider muss ich noch etwas warten bis es geliefert wird.
Meine Bilder sind definitiv verwackelt. Am Objektiv (Joghurtbecher) liegt es nicht. Auf einem Miniobjektiv hatte ist sehr scharfe Testbilder.
Ja ich weiss, dass es nicht einfach ist aus der "Hüfte" raus mal schnell ein Makro zu knipsen. Die von euch geschriebenen Tips helfen mir da schon mal weiter.
Ich habe auch gerade mal ein paar Bilder mit Live View und Vergrößerung geschossen, dabei die Cam stark an mich gepresst...ISO etwas hoch, Luft angehalten und siehe da von 10 Testbilder waren es schon 2 die recht ordentlich waren. Am W.E muss ich nicht arbeiten das Wetter soll toll werden da nehme ich mir mal richtig viel Zeit um eure Tips mal auszutesten.
Danke nochmal für eure Hilfestellung.... auch wenns am Anfang etwas holperte.
Gruß, Günni.
 
... Luft angehalten ...

genau! und die SVA wirkt so ähnlich bei freihandaufnahmen, indem sie die verwacklungen durch ein zu festes drücken des auslösers eliminiert. kann also hilfreich sein, aber nur, wenn sich sowohl dein motiv als auch die kamera nicht sonderlich bewegt (stichwort: schärfeebene).

besser ist dennoch ein stativ, aber das weißt du. ;)
 
dabei die Cam stark an mich gepresst...ISO etwas hoch, Luft angehalten und siehe da von 10 Testbilder waren es schon 2
Na, von 2% auf 20% ist doch schonmal ein Fortschritt! Der Rest ist Übung. Vor Allem nicht verkrampfen. Eine ruhige Kamerahaltung erreichst Du nicht durch übermäßiges Festkrallen, oder ewiges Luftanhalten. Dann fängst Du eher an zu zittern. Das ist ähnlich wie beim Schießen mit Waffen: erstmal die Technik herausfinden, die Dir am besten liegt, und dann üben, üben, üben.
Btw.: Stativ - dann schaltest Du besser den IS aus. Und die Spiegelvorauslösung bringt am Meisten (je nach Stativ) bei Zeiten zw. 1/30s und 1/2s. Darunter bringts eher wenig, und darüber ist das System i.d.R. schon lange wieder ausgeschwungen.
Liveview kann vor Allem bei statischen Objekten vom Stativ ein großer Vorteil sein, für Freihand bevorzuge ich die normale Sucheransicht. Aber das kann auch viel Gewohnheit sein.
Lass Dich nicht entmutigen! Bei Freihand-Makros bin ich trotz Jahrzehntelanger Übung mit 10% Treffern schon zufrieden. Und zu Analogzeiten war das ja noch richtig teuer :(
Also schnapp Dir Deine Cam und geh raus, fotografieren! Freu Dich über die gelungenen Aufnahmen, und versuch bei den Misslungenen die Fehler zu finden, um aus ihnen zu lernen. Und probier mal Alles mögliche in Ruhe durch. Stativ, Freihand, mit/ohne Blitz, High Iso, lange Zeiten vom Stativ, statische/zappelige Objekte usw.
So lernst Du auch schnell, welche Methode für welche Situation geeignet ist, und welche nicht. Kost ja nix außer Zeit. Und ein misslungenes Bild ist kein Fehler, sondern Analysematerial, welches Dir zeigt, was wann warum nicht optimal funktioniert.
Und stell hier gerne mal ein Bild ein, idealer Weise mit den Exifs, wenn Du ein Problem damit hast, und nicht weiter weißt.

Viel Spass beim Üben & shoot on!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten