dabei die Cam stark an mich gepresst...ISO etwas hoch, Luft angehalten und siehe da von 10 Testbilder waren es schon 2
Na, von 2% auf 20% ist doch schonmal ein Fortschritt! Der Rest ist Übung. Vor Allem nicht verkrampfen. Eine ruhige Kamerahaltung erreichst Du nicht durch übermäßiges Festkrallen, oder ewiges Luftanhalten. Dann fängst Du eher an zu zittern. Das ist ähnlich wie beim Schießen mit Waffen: erstmal die Technik herausfinden, die Dir am besten liegt, und dann üben, üben, üben.
Btw.: Stativ - dann schaltest Du besser den IS aus. Und die Spiegelvorauslösung bringt am Meisten (je nach Stativ) bei Zeiten zw. 1/30s und 1/2s. Darunter bringts eher wenig, und darüber ist das System i.d.R. schon lange wieder ausgeschwungen.
Liveview kann vor Allem bei statischen Objekten vom Stativ ein großer Vorteil sein, für Freihand bevorzuge ich die normale Sucheransicht. Aber das kann auch viel Gewohnheit sein.
Lass Dich nicht entmutigen! Bei Freihand-Makros bin ich trotz Jahrzehntelanger Übung mit 10% Treffern schon zufrieden. Und zu Analogzeiten war das ja noch richtig teuer

Also schnapp Dir Deine Cam und geh raus, fotografieren! Freu Dich über die gelungenen Aufnahmen, und versuch bei den Misslungenen die Fehler zu finden, um aus ihnen zu lernen. Und probier mal Alles mögliche in Ruhe durch. Stativ, Freihand, mit/ohne Blitz, High Iso, lange Zeiten vom Stativ, statische/zappelige Objekte usw.
So lernst Du auch schnell, welche Methode für welche Situation geeignet ist, und welche nicht. Kost ja nix außer Zeit. Und ein misslungenes Bild ist kein Fehler, sondern Analysematerial, welches Dir zeigt, was wann warum nicht optimal funktioniert.
Und stell hier gerne mal ein Bild ein, idealer Weise mit den Exifs, wenn Du ein Problem damit hast, und nicht weiter weißt.
Viel Spass beim Üben & shoot on!