• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreinigung bei SLT Kameras

clint

Themenersteller
Da ja bei den SLT Kameras anders als bei herkömmlichen DSLRs bei der Bildaufnahme "im Weg" ist, bringt dies ja das Problem von Staub oder ähnlichen Ablagerungen mit sich.

Wie geht ihr das Problem an? Der Spiegel ist ja ein recht empfindliches Ding..
 
Der Spiegel ist relativ robust.
Staub kann man einfach mit eine Blasebalg entfernen ...
Für hartnäckigen Schmutz kann man den "Spiegel" bzw. das "durchsichtige Glas" auch rausnehmen und beidseitig mit einen Tuch reinigen.

Hier ein kleines Video wie es funktioniert:
http://www.youtube.com/watch?v=EDhVkmxaHzw

Ich hab den "Spiegel" schon einmal entfernt und mit vorsichtigen reinigen (nicht verbiegen o.ä.) kann man nichts kaputt machen.
Wenn man mit dem nackten Finger den Spiegel berührt, bekommt man unschöne "Flecken" - diese kann man aber auch problemlos mit einen Mikrofasertuch wieder entfernen.
 
Die Bedienungsanleitung sagt allerdings 'Finger weg vom Spiegel'. D.h. das man bei missglückten Reinigungsversuchen wohl nicht auf Garantie hoffen darf.
Ich habe aber bislang keinen Schmutz auf dem Spiegel gehabt, nur den üblichen Sensordreck.
 
@lemur

beziehst du dich auf den herkömmlichen dslr spiegel oder auf jenen der slts?
 
@lemur

beziehst du dich auf den herkömmlichen dslr spiegel oder auf jenen der slts?
ja, SLT - A55 bzw. A77.
S.h. auch das Video.

Die Bedienungsanleitung sagt allerdings 'Finger weg vom Spiegel'. D.h. das man bei missglückten Reinigungsversuchen wohl nicht auf Garantie hoffen darf.
Ich habe aber bislang keinen Schmutz auf dem Spiegel gehabt, nur den üblichen Sensordreck.
"Selber reinigen" fällt natürlich nicht unter Garantie.
Ich finds etwas merkwürdig, dass du am Sensor "Dreckt" hattest aber am Spiegel nicht ... der Spiegel ist ja permanent heruntergeklappt und somit sollte - meiner Meinung nach - fast kein Schmutz/Staub bis zum Sensor durchdringen.

Ich kann mir vorstellen, dass der einzelne Spiegel als Ersatzteil nicht allzu teuer ist und im Fehlerfall auch selber tauschen würde.
 
Der meiste Dreck kommt wohl auch nicht von draußen, sondern ist Abrieb vom Verschluß. Daher ist es durchaus logisch, das der auf dem Sensor landet.
 
sieht nach einer ziemlichen fummel Arbeit aus. Hätt ich ehrlich gesagt Angst was kaputt zu machen.
Hab ich das richtig verstanden für die "einfache" Reinigung des eigentlichen Sensors drückt man die kleine Arretierung nach unten und der halbdurchlässige Spiegel klappt nach oben. Dann ausblasen und anschließend den halbdurchlässigen Spiegel wieder runter klappen und in die Arretierung drücken ??
 
Hab ich das richtig verstanden für die "einfache" Reinigung des eigentlichen Sensors drückt man die kleine Arretierung nach unten und der halbdurchlässige Spiegel klappt nach oben. Dann ausblasen und anschließend den halbdurchlässigen Spiegel wieder runter klappen und in die Arretierung drücken ??

:top: genau so
 
Danke @ Lemur für das Video.
Sieht gar nicht mal so kompliziert aus.
Ja ich hab auch schon Schmutzpartikel auf dem Sensor meiner A77 nicht auf dem Transparenten Spiegel.
Den Staub werde ich mit einem "Speckgrabber" raustupfen damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Dewenne
 
Gib den Begriff mal bei eBay oder Google ein - hab' mir gerade einen bestellt weil ich den Begriff hier im Thread gelesen hatte :cool:

Das Hantieren mit Disco-Film ist mir auf die Dauer zu umständlich und mit dem Blasebalg geht manchmal nicht alles vom Schmutz weg.


vg Ralph
 
ist ja interessant.
Problem nur das es dort dunkel ist und ich die ERfahrung gemacht hab das man den Staub auf dem Sensor nicht unbedingt sieht.
Und wie auch Nutzer berichten die Prozedur sehr langwierig ist....
 
Ich habe auch schon einen Speckgrabber genutzt, weil ich Pollen nicht runtergeblasen bekam. Dazu habe ich ein Testfoto gemacht, danach eingenordet, wo der Dreck liegen könnte, den dann bei viel Licht wirklich gesehen und ganz leicht weggetupft. Ging einwandfrei. Man darf nur nicht vergessen, das Bild am Monitor 180° zu drehen. :cool:

Irgendwo habe ich gelesen, dass ein Speckgrabber Flecken oder Ringe auf dem Sensor hinterlassen hat. Das hat er bei mir nicht getan. Wahrscheinlich darf man nicht so draufpatschen. Ich habe versucht, wirklich nur die Partikel anzutippen.

Beim Spiegel müsste Abblasen reichen, da klebriger Dreck in der Regel klein ist und kaum stören dürfte.

Dreck hatte ich übrigens schon auf dem Sensor der A55, trotz Spiegel.
.
 
Hab gerade mit dem Speckgrabber gereinigt.
Das Problem ist die Partikel zu sehen - damit man sie sieht brauchts Licht und ein Vergrößerungsglas. Eine Leuchtlupe ist gut geeignet.
Bevor man mit dem Speckgrabber drangeht ist es sinnvoll erstmal mit hochreiner Druckluft auszublasen. Dafür gibts von Kontaktchemie das Produkt (Kontakt 2455) Druckluft 67 (aus der Dose). Es gibt auch eine hochreine Version davon (Kontakt 30025) die nur ein paar Euro teurer ist.
die schaut dann so aus:

http://www.reichelt.de/Kaelte-und-D...wQARkAAD7j4WUec2955b9494f81d4e723dbb8194482ea

Für die verbleibenden Partikel nimmt man dann den Speckgrabber her.
Extrem wichtig ist es den Speckgrabber nicht mit den Fingern zu berühren bzw. abzuwischen sondern das muß mit einem alkoholgetränkten fusselfreien Tuch erfolgen z.B. mit einem frisch ausgepackten Brillenputztuch. Nur wenn der Speckgrabber selbst sauber ist kann er auch reinigen. Wer den mit den Fingern berührt der produziert dann die erwähnten Flecken. (Ist mir auch passiert) Mit einem gereinigten Speckgrabber kriegt man aber auch diese Flecken problemlos wieder weg.

Der Spiegel besteht wirklich aus einer sehr dünnen Folie - erinnert mich in der Konsistenz an Filmmaterial.

Die Reinigung war ein Kinderspiel und in ein paar Minuten erledigt. Der Sensor und der Spiegel sind wieder perfekt clean!

Dewenne
 
Bei meiner a350 (keine SLT!) fällt mir auf, dass das Geräusch der Sensorreinigung beim Ein- u. Ausschalten in den letzten Wochen deutlich länger dauert als normal (geschätzt ungefähr 3 x so lange). Woran kann das liegen?

Auf den Bildern habe ich noch nicht nach Flecken, Körner etc. gesucht. Außerdem glaube ich nicht, dass die Kamera beim Einschalten den Grad der "Verschmutzung" messen kann, um ggf. länger zu reinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der gedanke, dass der spiegel eine so dünne folie ist, bereitet mir großes unbehagen wenn ich an die reinigung denke..
 
Hattest du denn schon mal was drauf? Mein Vater hat die 5 mittlerweile seit einem Jahr, sensorstaub wahr schon reichlich aber auf dem Spiegel war noch nichts.
 
Ich würde auch zu Baumwollhandschuhe raten, wegen "Fettfilm" auf den Fingerkuppen! Sowas hier: http://www.alles-foto.de/default.as...20&Anf=11&Ende=20&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0

Der Spiegel ist relativ robust.
Staub kann man einfach mit eine Blasebalg entfernen ...
Für hartnäckigen Schmutz kann man den "Spiegel" bzw. das "durchsichtige Glas" auch rausnehmen und beidseitig mit einen Tuch reinigen.

Hier ein kleines Video wie es funktioniert:
http://www.youtube.com/watch?v=EDhVkmxaHzw

Ich hab den "Spiegel" schon einmal entfernt und mit vorsichtigen reinigen (nicht verbiegen o.ä.) kann man nichts kaputt machen.
Wenn man mit dem nackten Finger den Spiegel berührt, bekommt man unschöne "Flecken" - diese kann man aber auch problemlos mit einen Mikrofasertuch wieder entfernen.
 
Also den Durchlichtspiegel hochzuklappen geht wirklich völlig problemlos.
Daß das nur ein Film und kein Glasspiegel ist bereitet mir überhaupt kein Kopfzerbrechen denn je dünner dieser Spiegel ausfällt desto besser seine Eigenschaften - weil der Doppelreflex bzw. der Rest davon immer mehr mit seinem erzeugenden Lichtstrahl zusammenfällt.
Meiner Einschätzung darf man nur eines nicht: Den Spiegel "wässern" das könnte ihn zerstören wenn es sich wirklich um so was ähnliches wie Filmträger handelt.
Ich hab den Spiegel schon mal abgetupft - aber es wäre in meinem Fall einfacher gewesen ihn abzublasen. Wenn er wirklich mal kaputt geht - austauschen - ist auch nicht allzuschwierig.

Dewenne

Nachtrag: Staubpartikel auf dem Durchlichtspiegel dürften anders als die auf dem Sensor eigentlich auch bei starkem Abblendne nicht sichtbar werden da sie zu weit von der Fokusebene entfernt sind - also alles kein Problem so wie ich das sehe. Ich halte das Getue um den TL Spiegel eher für von Canikon Usern getrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten