• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreinigung bei SLT Kameras

Hi,

ich habe heute mein Tamron 70-200 f1:2,8 mit und ohne meinem Soligor 2x Konverter getestet.
Dabei habe ich auch auf Blende 18 abgeblendet. Da ist mir dann aufgefallen, dass plötzlich ein dunkler Fleck sichtbar wurde.
Als ich dann weiter abgeblendet habe wurde dieser Fleck immer sichtbarer.

Zuhause ist mir dann aufgefallen, dass dieser Fleck bereits ab Blende 5,6 in Form einer minimalen Schattierung auftritt. Daraufhin habe ich mir mal Spiegel und Sensor angeschaut und musste feststellen, dass auf dem Spiegel eine Verschmutzung vorhanden ist.
Dieser liegt an der gleichen Stelle wie wenn ich das Bild um 180° drehen würde. Also sollte es auch dieser sein. Durch leichtes pusten habe ich leider nichts bewirkt.
Sollte es mit einem Blasebalg auch nicht weggehen: Was kann ich noch alle versuchen?

viele Grüße
Flo
 
Ich benetze in solchen Fällen ein Wattestäbchen mit Eclipse-Reinigungsflüssigkeit (oder Isopropyl-Alkohol) und entferne das Staubkorn sehr vorsichtig.
 
Hi,

habe in einem anderen Thread schon berichtet, dass ich meine Kamera zum reinigen gebracht habe!
Selbst hatte ich keinen Vlasebalg Zuhause und deshalb dieser weg!
Aber vielen dank, Pam!
 
@ottflo

"Was könnte ich noch versuchen ?"
Du könntest mal versuchen den ganzen Thread hier zu lesen - es wurden schon gute Tipps gegeben. Flüssigkeiten würde ich auf dem transparenten Spiegel nur im allerletzten Notfall versuchen. Blasebalg und in hartnäckigen Fällen der Speckgrabber sollten wirklich in 98,275 +- 17% aller Fälle :-) zum gewünschten Erfolg führen.

Dewenne
 
Hi,

danke für die Antwort. Die Kamera war bei der Reinigung hat aber direkt nach 2-3 Bildern wieder Schmutzpartikel auf dem Sensor gehabt.
Ist nun zur Zeit beim Sony Service.

viele grüsse
 
ich denke ein paar Schmutzpartikel sind völlig normal. Und wenn die bei Blende 18 sichtbar werden ist es eh wurst - das sollte man eh nicht verwenen. DAs wür mir den Aufwand nicht wert es wegzuschicken.

Und außerdem - was soll der Sony Service an Schmutzpartikeln machen?
 
Da der Schmutz direkt wieder vorhanden war, meinte der Inhaber des Geschäfts, dass es sich eventuell um einen mechanischen Defekt handelt. Gab es wohl bei einer Charge einer Nikon Kamera. Da war wohl etwas am Verschluss nicht in Ordnung.

Ich denke fast 20 Schmutzpartikel auf dem Sensor nach vllt 10 Bildern und nur einem einzigen Objektivwechsel sind NICHT normal.
Und nach einer professionellen Reinigung für 50€ schon erst recht nicht. Daher der Schritt die Kamera einzusenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der D600 gab es vermehrt mechanischen Abrieb am Verschluss. Sowas kommt auch bei Kameras ohne Wechselobjektive vor, denke bei der Sony RX1 haben Leute schon die Kamera einschicken müssen.

Staub ist leider ein nerviges Problem in der Digitalfotografie ...
 
Bei der D600 gab es vermehrt mechanischen Abrieb am Verschluss. Sowas kommt auch bei Kameras ohne Wechselobjektive vor, denke bei der Sony RX1 haben Leute schon die Kamera einschicken müssen.
Das klingt jetzt nicht wirklich logisch. Die RX1 hat doch einen Zentralverschluß im Objektiv. Da ist erstens zwischen Verschluß und Sensor noch mindestens eine Linse, und zweitens ist der Verschluß dadurch vergleichsweise winzig und besteht nicht aus 24×36 großen Blechlamellen, entsprechend wenig Abrieb wird es da überhaupt geben.
 
Ich habe schon mehrmals Isopropyl-Alkohol und einige Wattestäbchen benutzt um den Spiegel und den Sensor meiner 77er zu reinigen. Ging völlig Problemlos :top:
 
Wie sieht es denn aus, wenn ich ein Wattestäbchen mit Glasreiniger
besprühe und dann über den Spiegel gehe?
also ich meine jetzt im normalen Zustand, so wie der Spiegel ist, wenn ich
vorne reinschaue (ohne ihn hochzuklappen)
und evtl. dann trocken wische mit einem Küchentuch.

Bei Objektiven ist das doch kein Problem oder?
Das Glas mit Glasreiniger sauber zu machen, egal ob hinten oder vorn?
 
Ich denke das geht schon mit Glasreiniger. Ich hab es jedenfalls schon mit einer Flüssigkeit zum Objektiv reinigen gemacht. Küchentuch würde ich aber keines nehmen, das kann kratzen! Besser ein kleines Mikrofaser-Tüchlein. Ich wickle das immer auf einen Pinsel, so bringt man den Spiegel schön schlierenrein.
 
Wie sieht es denn aus, wenn ich ein Wattestäbchen mit Glasreiniger
besprühe und dann über den Spiegel gehe?
also ich meine jetzt im normalen Zustand, so wie der Spiegel ist, wenn ich
vorne reinschaue (ohne ihn hochzuklappen)
und evtl. dann trocken wische mit einem Küchentuch.

Bei Objektiven ist das doch kein Problem oder?
Das Glas mit Glasreiniger sauber zu machen, egal ob hinten oder vorn?

Ich habe es auch mit einem Glasreiniger versucht, leider blieben viele Schlieren zurück.
Mit Isopropyl-Alkohol geht es sehr gut, probier es lieber damit.

Grüße
 
Isopropyl-Alkohol verursacht auch Schlieren, mit 99% selbst probiert.
Eclipse verursacht keine Schlieren am Sensor, aber ich habe es am Spiegel nicht aus probiert, weil ich nicht weiß, ob man es dazu auch verwenden kann ?????????

Das alles aber an einem herkömmlichen Spiegel DSLR, nicht an einen feststehenden Spiegel getestet.
 
Hallo Alex
danke für den Hinweis. Die Preise ( um die 80,-€ ) sind allerdings heftig.
Wenn ich mir das alles kaufe dann kann ich die Kamera gleich zur professionellen Reinigung geben. :rolleyes:
 
Hallo Alex
danke für den Hinweis. Die Preise ( um die 80,-€ ) sind allerdings heftig.
Wenn ich mir das alles kaufe dann kann ich die Kamera gleich zur professionellen Reinigung geben. :rolleyes:

Du wirst es aber nicht bereuen.
Ich kann damit alles besser bei Kauf überprüfen, ich sehe jedes Detail.
Damit konnte ich meinen Händler sogar überzogen,ein angebliches repariertes Objektiv zurück zu nehmen:D
 
Hallo Alex
danke für den Hinweis. Die Preise ( um die 80,-€ ) sind allerdings heftig.
Wenn ich mir das alles kaufe dann kann ich die Kamera gleich zur professionellen Reinigung geben. :rolleyes:

Eine Reinigung geht bei mir so ab, überprüfen mit der Sensorlupe Visible Dust, mit Blasebalg bearbeiten.
Bleibt mir nichts anders übrig, kurz mit Eclipse nass reinigen,verdunstet von selbst,anschliessend zu meinen Zahnarzt,mit seiner trockenen und gefilterten Luft alles ausblasen und die Cam ist im Bestzustand.
Besser kann es kein Service machen:D

Ist aber bei mir mit einer Dslr gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten