• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex warum?

Die Spiegelreflex lässt mich als Fotografen weitaus umfangreicher das aufzunehmende Bild gestalten als es mit einer Kompakten möglich ist.

Ich profitiere z.B. von einem enormen Spielraum bei der Schärfentiefe und habe mit Wechselobjektiven (sofern der Geldbeutel mitmacht) kaum Begrenzung in der Brennweite.
 
Ah, mein Korrektor :D

=> Gezielte(s) Freistellen, Scharfstellung, Belichtung und alles mit visueller Kontrolle.
Jede gefilterte Wiedergabe (Videosucher) verfälscht auch....

Wieder einer auf unprofessionellem Dummenfang.

Das Verfälschen des Videosuchers wäre ein Segen, kein Fluch.

Wenn das Verfälschen gut gemacht ist, sehe ich das Bild so, wie ich es später auf dem Bild sehen werde. Das ist das, was mich interessiert.

Wenn ich das Originalbild sehen will, dann lasse ich die Kamera in der Tasche oder ganz zu Hause. Denn auch der Sucher einer SLR-Kamera verfälscht das Bild erheblich. Die ganze 3D-Information geht flöten, die Chronologie geht flöten.

Aber vielleicht interessiert Dich die 3D-Information und die Chronologie nicht, weil sie ohnehin nicht auf dem späteren Bild zu sehen sind. Nur warum interessieren Dich dann die originalen Lichtverhältnisse und nicht die Lichtverhältnisse, wie sie später auf dem aufgenommenen Bild zu sehen sind ???

Denn so wie Du Dich an Videosuchern störst, könnte ich mich an Reflexsuchern stören und als einzig wahre Sucher den Rahmensucher hinstellen (verfälscht nicht die 3D-Informationen und die Größenverhältnisse, ganz im Gegensatz zum bitterbösen Reflexsucher).
 
Das Verfälschen des Videosuchers wäre ein Segen, kein Fluch.
Wieder einer auf unprofessionellem Dummenfang
.....

Denn so wie Du Dich an Videosuchern störst, könnte ich mich an Reflexsuchern stören und als einzig wahre Sucher den Rahmensucher hinstellen (verfälscht nicht die 3D-Informationen und die Größenverhältnisse, ganz im Gegensatz zum bitterbösen Reflexsucher).

Schön,Schön! Sind wir halt alle deppert nur der Frank Klemm nich'....:grumble:

Nur war die Fragestellung nicht was sein könnte wenn es denn gut gemacht wäre, sondern warum es heute so ist wie es ist. Und da hinken die derzeit möglichen ( verbauten ) Videosucher den rein optischen Suchern hinterdrein wie in #105 in dem leider von einem unverständigen Mod zu einem verwursteten 2 Threads angedeutet wurde. Alles andere ist Zukunftsmusik. Zeige mir einen derzeit erhältlichen Videosucher der der Mattscheibe Paroli bieten kann oder deine obigen Forderungen erfüllt und SLR ist gestorben. Bis dahin aber.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön,Schön! Sind wir halt alle deppert nur der Frank Klemm nich'....:grumble:

Nur war die Fragestellung nicht was sein könnte wenn es denn gut gemacht wäre, sondern warum heute so ist wie es ist. Und da hinken die derzeit möglichen ( verbauten ) Videosucher dem rein optischen Suchern hinterdrein wie in #105 in dem leider von einem unverständigen Mod zu einem verwursteten 2 Threads angedeutet wurde. Alles andere ist Zukunftsmusik. Zeige mir einen derzeit erhältlichen Videosucher der der Mattscheibe Paroli bieten kann oder deine obigen Forderungen erfüllt und SLR ist gestorben. Bis dahin aber.....

Kann ich doch nichts dafür, daß Du bis jetzt keinen ordentlichen Videosucher gesehen hast. Das Gerät war allerdings eine Bewegtbildkamera.
  • Displaygröße: 155 mm x 99 mm über kollimierte Optik mit einer vielleicht 60 mm großen Eintrittpupille
  • Auflösung leider nur 3 x 960 x 540 Pixel (für Video aber mehr als ausreichend)
  • Farbe, 50 oder 60 fps
  • Untersteuerung und Übersteuerung des Sensors auf Tastendruck hin markierbar (blau, rot)
  • 70% Weiß auf Tastendruck markierbar (Tigerstreifen)
  • Alle wichtigen Anzeigen eingeblendet außerhalb des Bildes oder am Bildrand.
  • Preis um die 20.000 EUR
Dagegen ist der Sucher einer 5D ein dunkles Guckloch und der Sucher einer 30D ist schlicht unbrauchbar.

Weiterhin siehst Du das Bild exakt so, wie Du es gerade aufzeichnest. Im Sucher überstrahlte Bereiche sind überstrahlt. Nicht überstrahlte sind nicht überstrahlt. In einem Reflexsucher ist das NICHT zusehen.

Ein Depp ist ein Mensch, der nicht zwischen aktueller Implementierung (schlechten Consumer EVFs) und zwischen technischen Möglichkeiten (Videosucher der Profiliga gehen in diese Richtung) unterscheiden kann. Sorry für diese direkten Worte. Dafür darfst Du mir jetzt vorwerfen, daß ich nicht die schlechte Qualität von aktuellen EVF zu ächten weiß (ach so: Ich habe keine R1, wenn die R1 einen guten EVF hätte, hätte ich mir ziemlich wahrscheinlich eine R1 zugelegt - auch wenn das keine Wechselobjektivkamera ist).

Wenn Du jetzt ein 20 TFT vor Dir stehen hast mit 1600 x 1200 Pixeln, dann setz' Dich z.B. 48,8 cm davor, stell Dir vor, der Sucher nutzt 1600 x 1064 Pixel des Displays für das Bild und nutzt die zwei Streifen von 1600 x 68 Pixel oben und unten für weitere Statusinformationen.

Dann nimm' Deine Klapperspiegelkamera und sieh mal durch den Sucher. Das ist ein Trauerspiel dagegen. Klein und dunkel mit einem viel zu niedrigen Eyepoint. Schon für Nichtbrillenträger eine Zumutung. Der Klapperspiegel macht weiterhin Krach, ist eine Quelle für zusätzliche Verwacklungen und neben dem Verschluß ein nicht unwichtiges Verschleißteil. Er verhindert die Konstruktion ordentlicher Weitwinkelobjektive.

Die ganze Diskussion kommt mir wie die Diskussion vor 25 Jahren über das Für und Wider von Farbfernsehen vor. Die heißesten Verfechter für SW-Fernsehen waren die besitzer von SW-Fernsehgeräten. Farbe sei Unsinn, weil das Antennensignal zu schlecht sein und man für Farbe mehr Antennenspannung braucht.
 
OK DU hast gewonnen Frank Klemm!
Ich geh dann mal morgen in Mediamarkt und kauf mir eine DigiCam mit 20" Profi-Videosucher.
Danke für den Hinweis!
 
weil nur die nen weißes Tele haben und man damit besonders gut Frauen aufreißen kann :rolleyes: sonst hätte ich immer noch die IXUS :cool:
 
Hallo erstmal :)

Als Prosumer Nutzer (Panasonic FZ-30) würde mich im Moment nur das wesentlich bessere Rauschverhalten bedingt durch den größeren Sensor und die damit einhergehenden kürzeren Verschlusszeiten reizen die einem das fotografische Leben ja doch sehr viel leichter machen können.

Die Argumentation man könne mit einer (D)SLR mehr Einfluss auf die Bildgestaltung durch Blendenwahl etc nehmen kann ich in dem Zusammenhang nicht als Vorteil einer SLR gelten lassen da hochwertige Prosumer den gleichen Komfort beim Handling bieten. (manueller Fokus und Zoom, Blende und Verschlusszeiten per Rädchen einstellen ohne in Menüs rumzuwuseln etc). Schliesslich redet ihr hier ja sicherlich nicht über "Ixus vs EOS" nehme ich an.

Ich fühle mich als Einsteiger mit meiner FZ-30 einfach wohler, da ich ohne extrem viel Geld zu investieren einen extrem grossen Brennweitenberech in wirklich guter Qualität abdecke und durch diverse Konverter sogar noch mehr Flexibilität erreiche. Vorrausgesetzt man kauft hier Qualität sind die Qualitätseinbußen sehr gering.

Als Prosumer hat man es halt in der Regel einfach ein bischen schwerer zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen, aber wenn einem die Zeit für leichte Korrekturen per EBV (entrauschen etc) nicht zu schade ist kann man jedenfalls sehr vergleichbare Ergebnisse erreichen.

Ach ja, wenn ich mit meiner Ausrüstung unterwegs bin fühle ich mich keinesfalls wie ein "Knipser". Psychologische Vorteile lass ich also höchstens beim Sound gelten. ;)

Grüße,

Philipp
 
Als Prosumer Nutzer (Panasonic FZ-30)

Erklär doch mal dieses Wort "Prosumer" ;) ... gleichzeitig Hersteller (Produzent) und Nutzer (Consumer) der Kamera? Ich kenne diese Selbstbaugeschichten bei einigen Lautsprecherbastlern.

Die Argumentation man könne mit einer (D)SLR mehr Einfluss auf die Bildgestaltung durch Blendenwahl etc nehmen kann ich in dem Zusammenhang nicht als Vorteil einer SLR gelten lassen da ...

Gab es diese Argumentation? Wenn ja, in welchem Posting? Hatte sie im weiteren Diskussionsverlauf dieses Threads bestand?

Wenn ich die ursprüngliche Frage richtig verstanden habe, geht es hier um die Frage, warum bei Systemkameras noch immer der SLR-Sucher dominiert und nicht um Vor- und Nachteile von Sensorgrößen oder Kompakt vs. Systemkamera - dieser Streit ist doch wohl wirklich schon ein wenig zu ausgelutscht.
 
Zitat von Grimbart Beitrag anzeigen
Jede gefilterte Wiedergabe (Videosucher) verfälscht auch....

:D
Genau DAS wäre aber schon einmal ein gutes und richtiges Argument PRO SLR!

Ja, ich stehe auch auf die unverfälschte Wiedrgabe meines SLR Suchers.....was ich aber nciht verstehe ist folgendes:

wieso zeigt mir die unverfälschte Wiedergabe meines SLR Suchers besonders bei Kunstlicht immer andere Farben an als dann auf meiner Speicherkarte sind.

Wieso sehe ich im Sucher noch was obwohl mein Bild auf der Karte stockdunkel ist?

Wieso sehe ich in den Schatten noch viel Zeichnung, obwohl auf dem bild dann nur noch schwarz zu sehen ist?



ist meine unverfälschte Wiedergabe vielleicht kaputt? Oder redet sich da jemand die SLR wiedergabe, die nicht das geringste mit dem fertigen Bild zu tun hat, schön? ;)
 
Erklär doch mal dieses Wort "Prosumer" ;) ... gleichzeitig Hersteller (Produzent) und Nutzer (Consumer) der Kamera? Ich kenne diese Selbstbaugeschichten bei einigen Lautsprecherbastlern.

muss man wirkich jedes eingeführte und weithin verwendete Wort hinterfragen? Das macht Diskussionen so unsäglich, wenn man allgemein übliche Sprachwendungen neu erklären muss.

Am besten bei der Industrie nachfragen, wieso sie diesen Begriff für ihre Bridgekameras (Nein, das werde ich auch nicht nochmal erklären) gewählt hat.
 
muss man wirkich jedes eingeführte und weithin verwendete Wort hinterfragen?

Was mich an diesem Wort neben der sachlichen Falschheit und der Tatsache, dass ein bereits mit einer Bedeutung versehenem Wort eine zweite Missverständliche zugewiesen wurde am meisten nervt, ist die Schwammigkeit/Unbestimmtheit der Anwendung. Von der Canon A60 bis zur EOS300D sowie den meisten Superzoom-Modellen wurde so ziemlich jede Kamera mal als "Prosumer" bezeichnet.

Als Industriebezeichnung ist mir der Begriff übrigens noch nie begegnet, lediglich als Marketing-Kunstwort in einem (ich meine, es war Canon) Prospekt.

Aber das wird jetzt wohl ein wenig zu Offtopic.
 
ist meine unverfälschte Wiedergabe vielleicht kaputt? Oder redet sich da jemand die SLR wiedergabe, die nicht das geringste mit dem fertigen Bild zu tun hat, schön? ;)
Ich brauch' mir nix schönreden. Fotografiere sowohl mit einer Non-DSLR als auch mit einer DSLR und ich weiß, daß das in den 1/2optischen Sucher reingespiegelte Videobild genausowenig mit dem Endprodukt zu tun hat wie das rein optische Bild in der DSLR. Das ist Tatsache. Im Gegenteil! Für viele Aufgaben ist der Videosucher ( Fuji S7000) absoluter Müll und nicht zu gebrauchen. Der Bildaufbau ist so langsam bei Mitziehern z.b. daß das Bildl mit der Realität nix mehr zu tun hat.

Und nochmals, was ich schon Frank Klemm zu erklären versucht habe(allerdings erfolglos...): Es interessiert in der Debatte jetzt nicht was es für 40.000€ Dingser im 20" Format gibt, es interessiert nicht was vielleicht in 5 oder 10 Jahren sein wird! Hier und jetzt ist für etwas speziellere fotografische Aufgabenstellungen der optische Sucher von SLR einfach überlegen. Und: Ich möchte das um die Ecke kaufen können und nicht irgendein DigiCam von Aldi an einen HDTV Videomonitor hägen müssen. Und: ich bin der erste der sich eine DSL(R) der neuesten Generation mit hochauflösendem Videosucher kauft der Qualitativ die Forderung nach Endbildwiedergabe in Echtzeit erfüllt. Gibts aber nicht derzeit, und einen 20" Bildschirm hänge ich mir sicher nicht auf den Buckel....das Beispiel ist einfach absurd!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklär doch mal dieses Wort "Prosumer" ;) ... gleichzeitig Hersteller (Produzent) und Nutzer (Consumer) der Kamera? Ich kenne diese Selbstbaugeschichten bei einigen Lautsprecherbastlern.

Ich denke eher, daß das ein Kunstwort aus Professional und Consumer sein soll.

Damit wollen sie wohl ausdrücken, daß sie die Bridgekameras in Ihrer Anwendung irgendwo zwischen der Hobby- und der Berufsfotografie angesiedelt sehen wollen.

Grüße
 
Erklär doch mal dieses Wort "Prosumer" ;) ... gleichzeitig Hersteller (Produzent) und Nutzer (Consumer) der Kamera? Ich kenne diese Selbstbaugeschichten bei einigen Lautsprecherbastlern.



Gab es diese Argumentation? Wenn ja, in welchem Posting? Hatte sie im weiteren Diskussionsverlauf dieses Threads bestand?

Wenn ich die ursprüngliche Frage richtig verstanden habe, geht es hier um die Frage, warum bei Systemkameras noch immer der SLR-Sucher dominiert und nicht um Vor- und Nachteile von Sensorgrößen oder Kompakt vs. Systemkamera - dieser Streit ist doch wohl wirklich schon ein wenig zu ausgelutscht.

Die ursprüngliche Frage war sinngemäß welche Vorteil SLRs gegenüber "Highend Digitalkameras" haben und ob diese die Mehrinvestiton rechtfertigen. Darauf bin ich in meinem Posting eingegangen bzw habe das Thema anders herum angepackt da ich selber keine SLR besitze oder besessen habe. Ob das Thema ausgelutsch ist oder nicht sei dahingestellt, immerhin erzeugt es noch so viel Diskussionstoff das sich damit bis hierhin 16 Seiten füllen lassen.

Und die Argumentation der Bildgestaltung tauchte hier im Thread immer wieder auf, zuletzt in Post 141, weswegen ich dem auch ein paar Zeilen widmete.
 
Die ursprüngliche Frage war sinngemäß welche Vorteil SLRs gegenüber "Highend Digitalkameras" haben und ob diese die Mehrinvestiton rechtfertigen.

Leider hat ein etwas übereiliger MOD hier die ursprünglichen 2 getrennten Threads miteinander verwoben, wodurch so manche Antworten nicht so ganz zusammenpassen, da sich beide Threads ein wenig unterschiedlich entwickelt hatten. Frage mich nur was dieses sinnlose Zusammenlegen bewirken sollte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten