• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Spiegelreflex oder Systemkamera ??

Wie geschrieben wurde, hat ein EVF seine berechtigten Vorteile. Doch wie es dort aussieht, sieht es im Foto nicht aus. Für mich spielt ein EVF bei manueller Fokussierung und Belichtungssteuerung im höheren Tele und wenn das Motiv flüchtig eine Rolle. Bei anderen Anwendungen bevorzuge ich den Anblick der Realität durch einen optischen Sucher und nehme gerne den Unterschied zum Bildschirmfoto wahr. Ich gucke sonst schon genug in einen Bildschirm.
Ausserdem kann die Bildkontrolle auch entspannend und spannend sein .. ein Bild will gemacht sein im Gegensatz zum "knipsen"
Eine Gx7 ist z. B. auch vollkommen lautlos, weil kein Spiegel und Verschluss klappert, was z. B. bei Wildlife von Vorteil sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgedichtet sind neben dem 12-50mm Kitobjektiv:

Panasonic 12-35/2.8
Panasonic 35-100/2.8
Olympus 12-40/2.8
Olympus 40-150/2.8
Olympus 60/2.8 Macro
 
gibt es Unterschiede von der Haltbarkeit zwischen der Schwarzen und der Silbernen Edition der M5 ? Eines von beidem eventuell anfälliger ?


Oder tut sich da nichts ?
 
also macht die schwarze Lackierung keinen Unterschied zum Material selbst ?




hab grade nochmal das Datenblatt studiert...

was ich nicht ganz verstehe ist das hier:
(bezieht sich auf Serienaufnahmen)

E-M5
Max. Anzahl von Bildern
20 Bilder (RAW)
70 Bilder (JPEG/Groß/Normal

Bedingungen
Speicherkarte: Toshiba SDXC UHS-I card R95 W80 model Premiugate series "Class 10" 8GB

E-M1
Max. Anzahl von Bildern
50 Bilder (RAW)
je nach Kartenkapazität (JPEG/Groß/Normal)

Bedingungen
Speicherkarte: Toshiba SDXC UHS-I card R95 W80 model Premiugate series "Class 10" 8GB



warum kann die M5 nur 20, die M1 aber hingegen 50 RAW ? oder bedeutet das in einer Serie ?
aber warum kann die M5 dann nur bis 70 JPEG, bei der M1 hingegen liegt es an der Speicherkarte ? (kann sie etwa theoretisch eine unendliche Serie aufnehmen?)
 
Warum kann die M5 nur 20, die M1 aber hingegen 50 RAW ? oder bedeutet das in einer Serie? Aber warum kann die M5 dann nur bis 70 JPEG, bei der M1 hingegen liegt es an der Speicherkarte ? (kann sie etwa theoretisch eine unendliche Serie aufnehmen?)

Das ist der Buffer. Die E-M1 hat einen moderneren und schnelleren Prozessor und kann daher mehr Bilder in Serie schießen, sofort verarbeiten und so lange im temporären Speicher (Buffer) vorhalten, bis die die Daten auf die Karte schreiben kann. Die Karte muss dafür natürlich auch schnell genug sein, um mitzuhalten.

Die E-M1 scheint die JPEGs so schnell zu verarbeiten, wie sie kommen, d.h. wenn die Speicherkarte schnell genug ist, kann sie das so lange treiben, bis die Karte voll ist. So verstehe ich das zumindest.
 
ich denke gar nicht über die M1 nach...


Ich vergleiche nur :)


der Entschluss steht recht fest mit der M5...

in Erwägung ziehe ich derzeit folgende:
- Kit-Objektiv
- Festbrennweite
- auf Dauer gern ein Tele
- spontan vielleicht nen Weitwinkel


genau hab ich mich da noch nicht festgelegt, welches es wird, da auch die Kamera noch nicht zu 100% feststeht...

bin derzeit am schauen, was so die Unterschiede sind und was da so angeboten wird:

- M.ZUIKO
- M.ZUIKO Premium
- M.ZUIKO Pro


natürlich auch, was die Preise so sagen :D
 
Es freut mich immer wenn ich die Begeisterung förmlich lesen kann ;)

So 2 dinge wollte ich noch anmerken weil ich sie nicht gelesen habe.

1.) Du kannst bei mFT (microFourThirds) auch Objektive von Panasonic dran schrauben und die sind auch sehr interessant.

2.) Mach bitte nicht den Fehler das du auch wenn es "abgedichtet" heißt das du im Regen fotografierst. Das ist bloß robuster und es macht vielleicht nichts wenn sie etwas feuchter bekommt oder kurz drauf regnet. Aber bei Benützung im Regen kommt es doch auch zu Wasserschäden und die übernimmt der Hersteller nicht.

wünsch dir noch viel Spaß mit der Kamera.

Edit: ich weiß es wird nicht gerne gesehen aber wenn man wirklich wissen will welche Objektive es für System(X) gibt, gibt es nichts besseres (für mich) als geizhals.at dort sind alle aufgelistet und mit tollen Filteroptionen.
http://geizhals.at/?cat=acamobjo_oly&xf=2305_Micro-Four-Thirds#xf_top

(hab im Link den Filter auf mFT gestellt, es gibt ja noch "FT") Es soll lediglich zur Übersicht dienen immerhin 110 mFT objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
- M.ZUIKO - überwiegend Zoom-Objektive mit normalen Lichtstärken
- M.ZUIKO Premium - Festbrennweiten mit höherer Lichtstärke, überwiegend etwas teurer - Ausnahmen bestätigen die Regel
- M.ZUIKO Pro - z. Zt. nur zwei relativ lichtstarke Zoom-Objektive, relativ teuer, aber, was ich so lese, das Geld wert

... - Du kannst aber auch alle mFT-Objektive der anderen Hersteller nutzen, da gibt es auch von preiswert bis exklusiv ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. welches Kit-Zoom steht auf Deinem Wunschzettel?
 
2.) Mach bitte nicht den Fehler das du auch wenn es "abgedichtet" heißt das du im Regen fotografierst. Das ist bloß robuster und es macht vielleicht nichts wenn sie etwas feuchter bekommt oder kurz drauf regnet. Aber bei Benützung im Regen kommt es doch auch zu Wasserschäden und die übernimmt der Hersteller nicht.

Ich weiß nicht wie gut die Olympus Abdichtung ist, aber was du aufzählst (Feuchtigkeit und kurzes Draufregnen) sollte jede Kamera aushalten, auch nicht abgedichtete. Meine frühere DSLR hatte damit keine Probleme, und die hat ein Jahr lang die Feuchtigkeit Westafrikas überstanden, ein Jahr lang das schottische Wetter, ein Jahr lang Australien ... Immer wieder mal einiges an Staub, sehr hohe Luftfeuchtigkeiten, hin und wieder auch mal ein bisschen Nieselregen (sodass die Kamera von einem dünnen Wasserfilm überzogen war). Kein Mucks.

Eine Abdichtung sollte (!) bedeuten, dass man eben auch im Regen und staubigen Umgebungen, in der Wüste etc. fotografieren kann. Natürlich braucht man's nicht drauf anlegen und sie fünf Stunden in den Monsun stellen, aber Wetterfestigkeit heißt nunmal Resistenz gegen alle möglichen Wetterlagen, inklusive Schnee und Regen.

Wie gesagt, ich weiß nicht wie gut Olympus da aufgestellt ist, aber Pentaxen und hochklassige Canons und Nikons können das locker ab, und wenn eine abgedichtete Olympus nicht mehr hinbekommt, als eine nicht abgedichtete Einsteiger-DSLR, dann wäre das schon recht peinlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wenig Feuchtigkeit sollte tatsächlich jede Kamera aushalten können. Diese Erwartung habe ich auch an jede Kamera.
Ich habe mit meiner NX300 auch im letzten Urlaub am Meer unter feuchten Bedingungen fotografiert und sie hat es überlebt, auch hat sie schon Staub in Südafrika aushalten müssen.
VG,
Silke
 
das mit dem abgedichtet heisst für mich eh nicht, dass ich damit tauchen gehen möchte :ugly:


da ich aber auch mal mit dem Motorrad unterwegs bin, ist es natürlich ganz gut, falls man mal in nen kleinen Schauer kommt und doch irgendwie Feuchtigkeit an die Kamera kommt...
 
Wie gesagt, ich weiß nicht wie gut Olympus da aufgestellt ist, aber Pentaxen und hochklassige Canons und Nikons können das locker ab, und wenn eine abgedichtete Olympus nicht mehr hinbekommt, als eine nicht abgedichtete Einsteiger-DSLR, dann wäre das schon recht peinlich ;)

Hm es gibt hier leider genug Berichte von Leuten denen z.B die Canon 5D bei leichtem Regen abgesoffen ist. Die waren dann auch enttäuscht weil die meinte Abgedichtet und so. Aber das muss eh jeder selbst wissen.

Und ja ihr habt schon recht die meisten Elektro Geräte halten da mittlerweile viel aus, allerdings wenn mans drauf an legt und dann gehts schief is auch blöd.

lg test
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gespann aus Body und Objektiv macht es aus.
Wenn die 5D mit nicht abgedichtetem Glas betrieben wird und es dann vom Objektiv in den Body läuft, ist das halt Pech durch Unwissenheit.
 
Wie gut sie abgedichtet sind kann man daran erkennen wie viel Staub ein Objektiv geschluckt hat. Ich hatte in Afrika 2 Objektive Einsatz, ein neues 70-300 II und das abgedichtet 12-40 Pro, dazu die EM1 , der Unterschied ist riesig , das 12-40 Pro hat nicht einen Staubkorn im inneren, das 70-300 II diverse bei 4 Wochen Einsatz. Dabei habe ich das 12-40 Pro fast 1 Jahr.

Bei You Tu.... gibt ein ein Video als Test- EM1 unter laufendem Wasserhahn bei gleichzeitigem Auslöser drücken.......:):):)
 
Solche Videos findet man zuhauf - für viele Kameras...
Leider musste Pentax die Kameras im Wasserfall auf der Photokina am Abend
als defekt austauschen. Für solche Extreme ist die Technik nicht ausgelegt.
 
mag sein, aber unter den Regengüssen und der Feuchtigkeit der Victoria Fälle hat meine nicht gelitten, genauso so wie Staub der Wüste in Afrika,. Das sind eigene Erfahrungen, genau wie die Defekte diverser Spiegelreflex Kameras nach solchen Einsätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten