• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex- oder Kompaktkamera?

geissandler

Themenersteller
Hallo Leute,
ich brauche euren Rat:

Seit Jahren ärgere ich mich über die schlechten Ergebnisse meiner Kompakt-Knipse. Vor allem bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen ist das Rauschen unerträglich. Damit soll jetzt Schluss sein. Ich habe etwas gesparrt und nun muss eine neue Kamera her:

Einsatzgebiete: Alltag, Reisen, Bergsteigen, Skifahren

In Frage kommen für mich bisher:

Entweder: eine Einsteiger-Spiegelreflexkamera (Canon EOS 1000D) mit Kit-Objektiv (Canon EF-S 18-55 IS)

Oder: eine Edel-Kompaktkamera (Canon Powershot G11)

Was den Preis angeht, liegen beide bei knapp unter 500 Euro, was in etwa meinem Budget entspricht.

Ich habe nun immer wieder gelesen, dass die Bildqualität einer Kompaktkamera nie an die einer DSLR herankommt und generell tendiere ich auch dazu das Geld lieber in eine DSLR zu stecken. Allerdings habe ich auch immer wieder gelesen (z.B. auf amazon), dass die G11 ähnlich gute Fotos wie eine DSLR macht. Und so drängen sich mir da noch ein paar Fragen auf:

1. Komme ich mit einer Einsteiger DSLR mit Kit-Objektiv fürs erste aus? D.h. kann ich damit wirklich deutlich bessere Bilder machen, als mit einer hochwertigen Kompakt- bzw. Bridgekamera wie der G11? Auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen? Für weitere Objektive wäre nämlich vorerst kein Geld mehr da.

2. Ist so eine DSLR am Berg überhaupt vernünftig zu handhaben (Kälte, Schmutz, Gewicht...)? Oder bleibt sie früher oder später doch nur im Rucksack?

Was meint ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Grüße,
geissandler
 
Ich habe nun immer wieder gelesen, dass die Bildqualität einer Kompaktkamera nie an die einer DSLR herankommt und generell tendiere ich auch dazu das Geld lieber in eine DSLR zu stecken. Allerdings habe ich auch immer wieder gelesen (z.B. auf amazon), dass die G11 ähnlich gute Fotos wie eine DSLR macht. Und so drängen sich mir da noch ein paar Fragen auf:

Das kommt darauf an was du fotografierst.
Wenn dich nur am Tage bei bestem Sonnenschein die Fotolust packt muss sich die G11 nicht hinter einer DSLR verstecken.
Durch den kleineren Sensor sieht das bei schlechten Lichtverhältnissen (Dunkelheit) aber ganz anders aus.
Da ist die DSLR auch mit Kit-Objektiv weit überlegen. Möchtest du die Bildqualität im dunklen noch weiter verbessern kannst du auch in eine günstige und lichtstarke Festbrennweite investieren, dann hat die G11 nichts mehr zu lachen.

1. Komme ich mit einer Einsteiger DSLR mit Kit-Objektiv fürs erste aus? D.h. kann ich damit wirklich deutlich bessere Bilder machen, als mit einer hochwertigen Kompakt- bzw. Bridgekamera wie der G11? Auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen? Für weitere Objektive wäre nämlich vorerst kein Geld mehr da.

Das war's dann mit der lichtstarken Festbrennweite.
Wie oben geschrieben hast du mit der DSLR bei schlechten Lichtverhältnissen alle Vorteile auf deiner Seite.
Kit-Objektive decken in der Regel den Brennweitenbereich 18 - 55 mm ab, d.h. Normal- Weitwinkelbereich.
Telebereich (für weit entfernte Objekte) hast du nicht.
Wie sehr du den Telebereich benötigst ist eine Frage die von deinem Fotografieverhalten abhängt.

Nimm mal eine Speicherkarte mit, geh zum Elektronikmarkt und knips mal mit deiner Wunschkombi (1000D + 18 - 55 mm) rum.
Liegt sie dir gut in der Hand? Ist sie nicht zu schwer? Reicht dir der Brennweitenbereich?
Besser noch du gehst in ein Fachgeschäft und leihst die Kamera für ein Wochenende aus - Geht gegen Pfand und kleine Gebühr.

2. Ist so eine DSLR am Berg überhaupt vernünftig zu handhaben (Kälte, Schmutz, Gewicht...)? Oder bleibt sie früher oder später doch nur im Rucksack?
Siehe oben. Leih sie und guck wie du mit der Größe klar kommst.
Die beste Kamera nützt nichts, wenn du sie nie dabei hast.
Dann lieber die kleine Kompakte.
Und schlecht ist die G11 ja nun wirklich nicht. Nur eben nicht ganz so gut wie eine DSLR.

Bezüglich Schmutz (und Wasser). Ein wenig verträgt jede DSLR, aber gerade im Einstiegssegment sollte man es nicht übertreiben. Explizit Spritzwassergeschützt sind sie nicht.

Alltag, Reisen, Bergsteigen, Skifahren

Dein Zweck ist extreme Mobilität, von daher ist die Kompakte weniger ballast.

Wie gesagt leih die DSLR für ein Wochenende, danach bist du schlauer.

Ich habe aber den Verdacht, dass es auf die G11 hinausläuft ;-)
 
Hey lurp,
vielen Dank für deine Einschätzung.
Ich hätte nicht gedacht, dass die DSLR mit diesem Kit-Objektiv bei schlechten Lichtverhältnissen gegenüber der G11 doch weit überlegen ist. Gut zu wissen! Denn gute Bildqualität auch bei Dämmerung oder in Innenräumen ist mir sehr wichtig...

Eigentlich war ich schon fest entschlossen, die G11 zu kaufen. Als ich sie dann jedoch das erste Mal in der Hand hatte, war ich leicht schockiert! Die ist ja nicht wirklich viel kleiner und leichter als eine Einsteiger DSLR. D.h. einfach in die Hosentasche stecken fällt aus. Deshalb spiele ich seither ernsthaft mit dem Gedanken das Geld lieber doch gleich für eine DSLR auszugeben.
 
Hallo geissandler

Einsatzgebiete: Alltag, Reisen, Bergsteigen, Skifahren

Ich habe nun immer wieder gelesen, dass die Bildqualität einer Kompaktkamera nie an die einer DSLR herankommt und generell tendiere ich auch dazu das Geld lieber in eine DSLR zu stecken. Allerdings habe ich auch immer wieder gelesen (z.B. auf amazon), dass die G11 ähnlich gute Fotos wie eine DSLR macht. Und so drängen sich mir da noch ein paar Fragen auf:

1. Komme ich mit einer Einsteiger DSLR mit Kit-Objektiv fürs erste aus? D.h. kann ich damit wirklich deutlich bessere Bilder machen, als mit einer hochwertigen Kompakt- bzw. Bridgekamera wie der G11? Auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen? Für weitere Objektive wäre nämlich vorerst kein Geld mehr da.

2. Ist so eine DSLR am Berg überhaupt vernünftig zu handhaben (Kälte, Schmutz, Gewicht...)? Oder bleibt sie früher oder später doch nur im Rucksack?

Was meint ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Grüße,
geissandler

in meinem Besitz befinden sich eine Vollformat-DSLR mit diversen Objektiven und eine G11.

Nun zu Frage 1:
Was machst Du mit Deinen Bildern?
Für schlechtes Licht ist eine DSLR die besser Alternative, weil die Kompakten bei höheren ISO-Werten einfach deutlicher rauschen. Wenn Du Deine Bilder nur auf dem Bildschirm betrachten, oder nur briefmarkengroße Ausdrucke machen willst, fällt das aber nicht sonderlich ins Gewicht.

zu Frage 2:
Durch ihre Kompaktheit ist die G11 bei mir eine Fastimmerdabei-Kamera, für die Berge mit Sicherheit eine sehr gute Wahl.

Zur Bildqualität kann ich nur sagen, bei gutem Licht reicht die G11 wirklich für sehr gute 30x40-Ausdrucke. Größere Bilder sind bei mir selten, so mache ich heute etwa 70% aller meiner Bilder mit der G11.
Müsste ich mich jetzt für eine Kamera entscheiden, würde ich mir aber auf jeden Fall auch mal die MFTs anschauen.

Einen schönen Abend! Damian
 
Ich habe beides, d.h . eine DSLR (40d mit 24-105 als Immerdrauf) und eine Powershot G10.

Ich stelle fest, dass ich auf Reisen und auch im Alltag meistens die G10 verwende. Die Bildqualität ist auf einem hohem Niveau.

Der größte Vorteil ist : Die G10 ist halt viel handlicher und daher auch immer dabei . Bitte bedenke auch den größeren Zoombereich der G11 gegenüber dem 18-55 er Kit-Objektiv.
 
Ich würde mich auch mal bei den gebrauchten umschauen:

Da gibt es dann zur 1000D vllt. neben dem Kit noch das Kit-Tele (55-250 4-5.6 IS) oder ein lichtstarkes Normalobjektiv (50 1.8 II) für dein Budget.

Vergiss nicht, dass auch Tasche, Karte usw. gekauft werden wollen.

Ich selbst habe mit der 40D ja ne deutlich größere und schwerere Kamera - ich nehme sie sehr oft mit, meine Frau sagt immer schon "du bist verrückt". Das hängt davon ab, wie sehr man die Bilder haben will - dann nimmt man auch 10kg auf den Berg mit... Wenn es wirklich hohe Berge sind, dann vllt. nicht mehr.

Ich habe insgesamt 4 DSLR gebraucht gekauft, und hatte bis auf die 40D nie Probleme.
 
@Geissandler,

ich fing auch mit einer DSLR und einem Objektiv an, aber bald wurde mir klar, welche Objektive noch gebraucht wurden. Wenn du also nicht so bald auch Geld für weiteres Zubehör hast, dann ist die Kompakte die bessere Alternative. Du hast mit ihr länger Spaß an der Fotografie. Die Kamera wird sowieso nicht deine Letzte sein.;):D Eine Lebensdauer wie eine Analoge haben Digitalkameras nicht.
Also arbeite dich ruhig mit der G11 ein, bevor der Frust mit der EOS 1000D aufkommt.

Gruß phoenix66
 
Du machst mit der 1000D+KITobjektiv Bilder mit etwas weniger Rauschen bei wenig Licht.
Deutlich rauschärmer werden sie mit einer Pentax KX.

Du hast aber bei der G11 schon mehr Tele. Das könnte Dir eines Tages abgehen.
Deshalb würd ich mich eher auf ein Doppelzoomkit einstellen.
Da kostet die KX stabilisiert 600,-, die 1000D ein wenig mehr.

In dieser Klasse ist die KX nicht nur merklich rauschärmer, sonder ist auch sonst deutlich besser ausgestattet.
Sie bietet Dir dadurch den merklichen Sprung zur G11, die 1000D hebt sich da weniger ab.

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
http://geizhals.at/deutschland/a464043.html
http://geizhals.at/eu/a464046.html

So lange Du aber auf einen schnellen Autofokus verzichten kannst, wär wirklich auch eine mFT Kamera interessant.
Sofern Dir eine DSLR zu schwer/groß ist.
Die liegen vom Rauschen zwischen DSLR und Kompakt,- und auch von der Größe....nur vom Preis überflügeln sie die bisherigen Kanditaten.
So musst Du für die Kamera mit Standardzoom ca. 500,- rechnen,- m.W. nach ist das Telzoom aber teuer....Dann ist manchmal noch kein Blitz dabei,- oder der Sucher fehlt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deiner Fragestellung würde ich mir auch EVIL Kameras wie Olympus Pen, Panasonic G Modelle bzw. Sony NEX ansehen.

Hier wird DSLR Qualität in der Grösse einer Kompakten (je nach Objektiv etwas grösser) angeboten.

Beim Skifahren mit einer DSLR unterwegs zu sein erfordert schon eine gewisse Kompromissbereitschaft, da die Ausrüstung natürlich stark gefähret ist (wenn man selbst mal stürzt) und das Gewicht auch nicht zu verachten ist.

Vom Budget her geht sich ein EVIL mit Standardobjektiv aus.
 
ja, eine DSLR ist in der regel immer besser als eine kompakte für das gleiche geld, weil du bei der kompakten für die kleinere größe einen aufpreis zahlst, umgekehrt hofft der hersteller bei DSLR (die er mit geringeren margen verkauft) auf folgeeinkäufe des besitzers, z.b. später bessere objektive.

desweiteren kannst du eben bei der kompakten die bildqualität später nicht verbessern durch ein anderes objektiv.

gebrauchte kameras kann ich nicht empfehlen, du hast in der regel keine garantie, keine gewährleistung. und wichtig: als anfänger kannst du gar nicht gut einschätzen, ob die kamera oder das objektiv einen knacks hat.
der gebrauchtkauf wird wohl am ehesten von denen empfohlen, die selbst ab und zu ihre gebrauchte ausrüstung loswerden wollen ;-)
 
Bei Deiner Fragestellung würde ich mir auch EVIL Kameras wie Olympus Pen, Panasonic G Modelle bzw. Sony NEX ansehen.

Hier wird DSLR Qualität in der Grösse einer Kompakten (je nach Objektiv etwas grösser) angeboten.

Beim Skifahren mit einer DSLR unterwegs zu sein erfordert schon eine gewisse Kompromissbereitschaft, da die Ausrüstung natürlich stark gefähret ist (wenn man selbst mal stürzt) und das Gewicht auch nicht zu verachten ist.

Vom Budget her geht sich ein EVIL mit Standardobjektiv aus.

Vielen Dank für den Tipp. Was man so über die Sony NEX-5 liest, klingt wirklich sehr gut. Wobei das Design schon sehr gewöhnungsbedürftig ist. Hast du schon Erfahrung mit der Kamera? Mich würde auch interessieren wie robust die ist, denn irgendwie wirkt sie wie Spielzeug im Vergleich bspw. zur G11.
 
sorry, aber das ist leider falsch, eine systemkamera bietet eben nicht eine vergleichbare bildqualität wie eine dslr, weil der sensor deutlich kleiner ist, ganz einfach.
 
sorry, aber das ist leider falsch, eine systemkamera bietet eben nicht eine vergleichbare bildqualität wie eine dslr, weil der sensor deutlich kleiner ist, ganz einfach.
Scheinbar ist es nicht so einfach, sonst würdest du es nicht durcheinander werfen: Es gibt bisher Systemkameras mit zwei verschiedenen Sensorgrößen:

1. Four Thirds (Olympus, Panasonic)
2. APS-C (Samsung, Sony)

Die Erstgenannten habe die gleiche Sensorgröße wie Olympus-DSLRs und die Zweitgenannten wie viele DSLRs von Sony, Pentax und Nikon. Der Sensor einer Sony NEX-5 oder Samsung NX 10 ist sogar etwas größer als z.B. der einer EOS 7D.

Schlechtere Bildqualität hat ein Sensor, dessen Fläche etwa zwei Drittel so groß ist wie die eines anderen, auch nicht automatisch.
 
Schlechtere Bildqualität hat ein Sensor, dessen Fläche etwa zwei Drittel so groß ist wie die eines anderen, auch nicht automatisch.


ähm, doch, das ist so, man müßte einen kleineren sensor mit einem entsprechend besseren objektiv betreiben, um die gleiche bildqualität zu erreichen, dann wirds aber deutlich teurer. bei vergleichbarer optik liefert ein kleinerer sensor schlechtere bilder, das ist schlicht physik bzw. mathematik.
 
Zu klären wäre, in welchem Brennweitenbereich Du bisher mit der Kompakten fotografiert hast.
Die NEX wär OK, wenn Du z.B. mit dem 18-55mm auskommst.
Dazu evtl. noch das lichtstarke Weitwinkel für Innenräume/wenig Licht....kostet ~620,-.
Lies Dir aber den Thread davor durch. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=673516&page=191

Mit dem TeleZoom 18-200mm kostet sie aber über 1.000,-.

Wär also interessant, ob Du mit 83mm Tele umgerechnet auf Kleinbild,- auskommst.
Dann könnte das schon was sein für Dich.

Dazu wär gut wenn Du die Modellbezeichnung Deiner Kamera bekannt gibst, und ob Du häufig die Maximal Telestellung genutzt hast....

Es gibt aber von den mFT (etwas kleinerer Sensor) auch interessante,- nur weiss ich nicht genau wie die preislich liegen,- wenn man da ein bisschen Tele dazu haben will.

Wenn Du ordentlich Tele willst, kommen die etwas kleineren Lösungen preislich nicht an eine KX im Doppelzoomkit heran. Dann sind sie nicht einmal so schnell (nur wenn mans braucht) und auch nicht so gut bei wenig Licht....
Dafür halt kleiner......Manchmal hat man keinen Blitz dabei, manchmal fehlt der Sucher, das muss man sich teilweise dazu kaufen....

Das Du keine sich schnell bewegenden Objekte mit diesen Kameras abbilden kannst, weisst Du ja?!
 
ähm, doch, das ist so, man müßte einen kleineren sensor mit einem entsprechend besseren objektiv betreiben, um die gleiche bildqualität zu erreichen, dann wirds aber deutlich teurer. bei vergleichbarer optik liefert ein kleinerer sensor schlechtere bilder, das ist schlicht physik bzw. mathematik.
Die Mathematik sagt mir aber auch, dass für einen kleineren Sensor weniger Glas verarbeitet werden muss, was wieder Geld spart. Und was ist mit der Pixeldichte? Das ist doch alles graue Theorie und sehr pauschal. Man sollte lieber mal auf den Mark schauen, wie die Qualität der Objektive und deren Preise wirklich sind und in den Galerien sehen, was am Ende dabei rauskommt. "Kleinerer Sensor macht schlechtere Bilder" ist so formuliert doch etwas simpel. Aber wenigstens hätten wir geklärt, dass EVILs nicht unbedingt "schlechtere Bilder" machen müssen als DSLRs. :p
 
bei vergleichbarer optik liefert ein kleinerer sensor schlechtere bilder, das ist schlicht physik bzw. mathematik.
Das ist nur dann so, wenn man die gleiche Sensortechnologie voraussetzt.
Es ist durchaus so, dass ein Hersteller, der gerade den etwas besseren Sensor hat wie der Konkurrent, mit einem kleineren Sensor Bildmässig im Vorteil sein kann, als der Mitbewerb mit einem Größeren.....
 
Hallo Leute,
vielen Dank erst mal für eure Tips und Ratschläge. Soviel Resonanz hätte ich gar nicht erwartet :)
Mitlerweile tendiere ich doch wieder zur G11, da mir eine schwere DSLR Ausrüstung für meine Bedürfnisse auf Dauer wahrscheinlich doch zu sperrig ist. Diese EVIL Kameras finde ich aber auch sehr sehr interessant. Bei gleicher Größe und Preis wie die G11 liefern sie Fotos in DSLR Qualität. Ich denke auch, dass ich mit einem 18-55mm Zoomobjektiv erstmal auskommen würde, da ich bei meiner alten Olympus Digi auch nur einen 3 Fach Zoom hatte und den auch eher selten genutzt habe.
Allerdings hab ich ein wenig das Gefühl, dass diese Kamera-Klasse noch in den Kinderschuhen steckt und es sich lohnen könnte vielleicht noch ein wenig (halbes Jahr/Jahr) zu warten bis sich diese Technik am Markt etabliert hat. Was meint ihr?

Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass die Großen (Canon/Nikon) in nächster Zeit ebenfalls EVIL Kameras rausbringen werden? So ein großer CMOS-Sensor würde sich doch auch prima in einer Canon G12 machen, oder nicht? Wisst ihr zufällig, wann mit einer Neuauflage der Canon G-Serie zu rechnen ist?

Schwierige Entscheidung!!! Eigentlich könnte ich noch ein wenig warten mit dem Kauf, andererseits wäre eine G11 für den Übergang vielleicht nicht schlecht. Was meint ihr? Sind da in nächster Zeit, was Kompaktkameras angeht noch große Sprünge zu erwarten?
 
Hallo Leute,
vielen Dank erst mal für eure Tips und Ratschläge. Soviel Resonanz hätte ich gar nicht erwartet :)
Mitlerweile tendiere ich doch wieder zur G11, da mir eine schwere DSLR Ausrüstung für meine Bedürfnisse auf Dauer wahrscheinlich doch zu sperrig ist. Diese EVIL Kameras finde ich aber auch sehr sehr interessant. Bei gleicher Größe und Preis wie die G11 liefern sie Fotos in DSLR Qualität. Ich denke auch, dass ich mit einem 18-55mm Zoomobjektiv erstmal auskommen würde, da ich bei meiner alten Olympus Digi auch nur einen 3 Fach Zoom hatte und den auch eher selten genutzt habe.
Allerdings hab ich ein wenig das Gefühl, dass diese Kamera-Klasse noch in den Kinderschuhen steckt und es sich lohnen könnte vielleicht noch ein wenig (halbes Jahr/Jahr) zu warten bis sich diese Technik am Markt etabliert hat. Was meint ihr?

Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass die Großen (Canon/Nikon) in nächster Zeit ebenfalls EVIL Kameras rausbringen werden? So ein großer CMOS-Sensor würde sich doch auch prima in einer Canon G12 machen, oder nicht? Wisst ihr zufällig, wann mit einer Neuauflage der Canon G-Serie zu rechnen ist?

Schwierige Entscheidung!!! Eigentlich könnte ich noch ein wenig warten mit dem Kauf, andererseits wäre eine G11 für den Übergang vielleicht nicht schlecht. Was meint ihr? Sind da in nächster Zeit, was Kompaktkameras angeht noch große Sprünge zu erwarten?

Ich sag so, auf den Nachfolger bzw. auf was Neues kann man immer warten.. das bringt aber nichts.
Es wird immer ein Nachfolger kommen der wieder mehr kann.
Und wenn du fotografieren willst musst du schlussendlich mal eine Kamera kaufen, obwohl du weißt das es bald bessere geben wird ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten