• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex oder Bridge, welche ist besser für mich?

Eine Canon G Serie hat mir zu wenig Brennweite.;)
 
Hi!

Ich denke da ähnlich - und stand vor der gleichen Entscheidung.

Dass ich mich für eine DSLR entschieden habe, hatte andere Gründe - unter anderem den, dass ich ein höheres Budget habe.

Ich habe eine Fuji S200 (350€) probiert - die konnte gut mit der A33 (750€ im Kit) mithalten, hat aber natürlich nicht ganz die Funktionen der A33.

Grüße

Jochen
 
Hallo Schienbruch,

auch wenn ich höheres Budget einplanen würde, wäre eine DSLR wahrscheinlich überdimensioniert ;)
Mit einer guten Bridge werde ich wohl nichts falsch machen, obwohl mir die kleine Serie von Olympus auch gefallen könnte. Nur 1) gibts die nicht mehr neu und dann hätte ich auch wieder zwei Objektive zum Tragen und das möchte ich gerade im Urlaub eigentlich vermeiden.
 
hier ein paar Bilder die mit der Fujifilm S9500 gemacht wurden!

http://www.facebook.com/photo.php?pid=271650&l=0e24d8262e&id=1609563461
http://www.facebook.com/photo.php?pid=271786&l=2a69f68142&id=1609563461
http://www.facebook.com/photo.php?pid=271808&l=a979137465&id=1609563461

der hat natürlich bestimmt bessere Bilder geschafft :-)
http://www.facebook.com/photo.php?pid=271792&l=91e14bb85d&id=1609563461

freue mich schon auf die Airpower 2011 in Zeltweg da kann ich dann die D90 ausführen :-)
 
Hi Boing

Also wenn ich mir Deine Anforderungen ansehe dann sehe ich Dich zu 100% im Bridgekameralager.
Ich empfehle Dir schau Dir mal die FZ100 von Panasonic an. Wenn sie Dir nicht zu klobig ist und gut in der Hand liegt würde ich sie Dir empfehlen.
Du kriegst Dafür fast die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau.
Vielleicht wirst Du ja der Tatsache daß Du mit dieser Kamera nicht nur ein gigantisches Superzoom von Leica vorne drauf hast sondern auch noch Videos in Full HD drehen kannst auch noch was abgewinnen können.
Ich hatte sie im Urlaub immer wieder mal in der Hand und finde sie rundheraus begeisternd. Wenn man extreme Lichtsituationen (Innenarchitektur ohne Blitz) bewältigen muß wäre sie allerdings nicht meine erste Wahl.
Trotzdem wirst Du kaum eine andere Bridge finden die so leistungsfähig und dennoch so vielseitig ist.

Schau sie Dir mal an

Dewenne
 
Hallo nochmal an alle,

ich bin mir noch immer unsicher. Ganz in Vergessenheit ist ja wieder das Minolta 70-300 Objektiv geraten, welches ich für ein Appel und Ei bekommen würde.
Es macht mir die Entscheidung einfach nicht leichter. Aber deswegen eine DSLR kaufen?:confused:

@Dewenne

wenn, dann möchte ich eigentlich eine Kamera mit manuellem Brennweitenbereich. Im engeren Kreis hatte ich jetzt die S200EXR und die HS10 von Fuji oder ist die FZ100/45 viel besser?

Es ist sauschwer:rolleyes:

Also, kurz und schmerzlos. DSLR mit Tamron/Sigma 18-200 oder Bridge? Die Kamera soll wirklich nur mit einem Objektiv betrieben werden. Beim Flugzeugspotten das 70-300 und bei anderen Anlässen das Superzoom oder eben eine Allroundmaschine ala Bridge.
 
Also, kurz und schmerzlos. DSLR mit Tamron/Sigma 18-200 oder Bridge? Die Kamera soll wirklich nur mit einem Objektiv betrieben werden.
Bridge ;)

Ich glaube, dich treibt eher das "haben wollen - aber eher sinnlos, weil ich weiß, das es für mich überdemsoniert ist"-Gefühl in die Unsicherheit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ihr mich für bekloppt haltet aber ich habe mich noch immer nicht entschieden. Gestern war ich mal einige Läden besuchen und sorecht anfreunden konnte ich mich mit keiner Bridge.
Viele fühlten sich so "billig" an. Leider hatten die keine HS10 und S200EXR da, damit ich die mal angrabbeln konnte. Die HS10 hat eine Lieferzeit von gut 5 Tagen und die S200EXR sogar 4 Wochen:eek:
Eine DSLR gefällt mir irgendwie besser und wirklich schwerer ist sie mit einem 18-200 Objektiv auch nicht. Verzwickte Situation:rolleyes:
 
Hallo Boing!
So gieng mir es damals auch! Ich kaufte mir die Pana FZ-50! (Vorgängerin der FZ-100) Also eine Bridgekamera im "oberen" Bereich. Ich war eigentlich auch sehr zufrieden, aber da ich mich wirklich sehr mit Fotografieren beschäftigte, stiess ich immer mehr an die Grenzen einer Bridge! So Ich legte mir nun eine Canon 500D zu. Von der Grösse nehmen sich die beiden wirklich nicht viel!

Also ich wüde mir gleich eine Spiegelreflex kaufen! (obwohl ich meine Bridge immer wieder im Einsatz habe)

Gruß
mixmax
 
Dass Problem ist eben bei einer DSLR gleich wieder die Anschaffung eines 18-200mm Objektivs und dann habe ich auch "nur" 200mm Brennweite. Ich denke, dass das für Flugzeuge und Schiffe doch etwas arg wenig ist. Leider hat die S200 so eine lange Lieferzeit, sonst hätte ich die beim Händler bestellt. Leider brauche ich aber schon früher eine Kamera:(
 
Hi!

Dem stimme ich zu!

Ich bin - noch - auch eher im Einsatzbereich einer Bridge.
Dennoch wird es ziemlich sicher eine DSLR, und das trotz des höheren Preises (Bridge: 350€, DSLR 750€).
Hat auch Gründe:
  • die DSLR bietet mir für die Zukuznft bessere Perspektiven (Stichwort: Wechselobjektive)
  • ich denke, dass ich dort nicht so leicht an die Grenzen stoße
  • eine spätere Aufwertung ist einfacher, wiel ich mir zu einer Zeit immer nur einen Teil neu kaufen (Gehäuse oder Objektiv) muss
  • ich verspreche mir mehr Spaß am Arbeiten mit der DSLR als ich mit der Bridge hätte

Der hohe Preis ist natürlich ein Argument; ich denke aber, es zahlt sich letztlich aus.

Ist aber trotzdem eine sauschwere Entscheidung, die auch viel auf Neigungen oder Geschmack beruht.

Grüße

Jochen
 
Dass Problem ist eben bei einer DSLR gleich wieder die Anschaffung eines 18-200mm Objektivs und dann habe ich auch "nur" 200mm Brennweite. (

Falsch, ein 200mm entspricht an einer Crop_1,5_DSLR einer Brennweite von 300mm = 6 fache Vergrösserung gegenüber dem normalen Gesichtfeld.
Also knapp soviel wie ein handesübliches Fernglas.

Effektive Brennweite = Nominelle Brennweite x Crop
Effektive Vergrösserung= Nominelle Brennweite x Crop /50

Bei Bridgekameras geben die Hersteller in den Datenblättern üblicherweise die "effektive Brennweite".
Bei der Berechung des - völlig nichtssagenden Zoom-Faktors - dividieren sie einfach die maximale effektive Brennweite durch die minimal mögliche effektive Brennweite.

Beispiel:
Bridge mit 20-fach-Zoom = 28mm bis 560mm

Das entspricht dann einem Normalobjektiv an einer Crop 1,5-Bridge von: ~19-380mm.

Wichtig in diesem Zusammenhang:
Auf dem Foto hat ein Brennweitensprung von 50 auf 100mm genausoviel (Ausschnitts)-Wirkung wie ein Sprung von 550mm auf 1100mm.

Ergo macht sich ein Sprung von 100 auf 135 veil, viel stärker bemerkbar als einer von 400 auf 435mm.
Um die gleiche Vergrösserungswirkung zu erzielen müsste das 400er dann 533mm bringen. Ooooops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal im Biete-Bereich nach Sony Alpha Angeboten. Es gibt da einige im Budget, sogar mit Objektiv und Zubehör. Das Minolta ist dann die ideale Low-Budget-Ergänzung nach oben.

Ich würde diese Kombi jeder Bridge vorziehen.
 
Nochmal eine kurze Frage zu den Objektivwerten.

Das Tamron 18-200 hat 3,5-6,3 und eine z.B. HS10 2,8-5,6 und ist damit doch viel Lichtstärker als eine DSLR mit Superzoom. Warum soll dann eine DSLR mit Superzoom jeder Bridge überlegen sein?
 
Nochmal eine kurze Frage zu den Objektivwerten.

Das Tamron 18-200 hat 3,5-6,3 und eine z.B. HS10 2,8-5,6 und ist damit doch viel Lichtstärker als eine DSLR mit Superzoom. Warum soll dann eine DSLR mit Superzoom jeder Bridge überlegen sein?

Weil eine DSLR einen APS-C Sensor hat und die Fuji einen 1/2,3 Zoll Sensor, der geschätzt 10mal so klein ist und somit weniger Licht aufnehmen kann.
 
Also ist eine DSLR viel Lichtstärker mit dem Superzoom? Vom Gewicht und den Kosten nehmen die sich ja nicht viel, ach es ist echt schwer.:o
 
Lichtstärker ist der falsche Ausdruck. Lichtstärke hat mit dem Objektiv etwas zu tun.

Bei der Aufnahme trifft Licht auf den Sensor. Je besser/schneller der Sensor das Licht aufnehmen kann umso besser ist es (auch für die Verschlusszeit). Zudem sind die einzelnen Bildpunkte beim grossen Sensor viel grösser als beim kleinen was dazu führt, dass das Licht eben besser aufgenommen werden kann und dadurch die Bildqualität besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten