MANEY
Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,
seit langem lese ich immer stil und heimlich mit und bereichere mich, dank euch, ständig mit neuem Fotowissen und Erfahrungen, wofür ich mich im Vorwege schonmal bedanken möchte.
Leider habe ich das Gefühl, dass ich in letzter Zeit mehr mitlese, als dass ich wirklich zum Fotografieren komme, weshalb mir die folgende Kaufberatung äußerst wichtig ist.
Ich habe im Laufe der Zeit schon viele Threads zum Thema "Kameraausrüstung für Reisen" durchgelesen, hatte aber nie den Eindruck, dass die dort angesprochene Problematik meiner sehr ähnelt, weshalb ich euch meine Pläne für das komme Jahr kurz vorstellen möchte:
In einem Monat fliege ich für 6-8 Monate nach Neuseeland und Australien für "Work&Travel" und möchte dort endlich mal wieder richtig fotografieren anstatt sich Beispielbilder und andere Tests zu widmen
Um die richtige Kamera bzw. Ausrüstung zu finden habe ich mir schon so einige Modelle angeschaut, wobei die grundsätzliche Entscheidung war: Kompakt oder Spiegelreflex?
Ursprünglich habe ich nur nach gehobenen Kompaktkameras Ausschau gehalten wie z.B. LX3/5, EX1, Canon G11/12, Ricoh GX 200, dann dachte ich kurz noch über Systemkameras nach und nun bin ich bei kleinen Spiegelreflexkameras gelandet.
Warum ich mich nicht entscheiden konnte liegt wahrscheinlich an den Ansprüchen, die ich an meine Reisekamera habe:
möglichst kompakt, dass heißt bei Spiegelreflex höchstens 2 Objektive
möglichst weitwinklig, bei Kompaktkameras 24mm KB
Videofunktion, möglichst 1080p
Intervallfunktion
Möglichkeit für GPS
Panoramafunktion
Nach langer Recherche musste ich feststellen, dass bei so vielen Anforderungen sich soetwas im Kompaktbereich nicht finden lässt, wodurch ich nun durch etwas bessere finanzielle Mittel zu Amateurspiegelreflex schiele.
In die Auswahl sind die Nikon 3100 und vielmehr die Canon Eos 550d gekommen. Als einzige Objektive stelle ich mir das Tamron 17-50 und das Samyang 8mm Fisheye vor. Den Telebereich sehe ich nicht so wichtig für meine Reise an, da ich hauptsächlich Landschaften fotografieren werde und pflanzen, wofür die Naheinstellgrenze des Standardzooms reicht.
Diese Möglichkeit erfüllt 5/6 Anforderungen und macht sicher jede Menge Spaß beim fotografieren, denn ich werde nicht die Möglichkeit haben Stundenlang die Foto bearbeiten zu können. Für das zusammensetzten von Panoramas wird es wohl reichen, womit auch der 6 Punkt erfüllt wäre.
Der Nachteil hierbei wäre natürlich, einmal das Gewicht und die Größe und zumal die Aufgabe es jederzeit bei sich zu tragen, was einen hier und da auf der Reise einschränken könnte.
Nun habe ich viel geschrieben, hoffentlich auch verständlich und nachvollziehbar
und ich hoffe ich konnte euch damit gut klarmachen, was ich auf meiner Reise vorhabe und was ich so fotografieren möchte.
Mögliche Kameras habe ich schon viele angeschaut und meine bisherige Tendenz geht in Richtung der größeren Variante mit Canon Eos 550d+Tamron 17-50+Samyang 8mm, obwohl ich eigentlich ein Nikonjünger bin
Meine Frage also an euch:
Ist meine Entscheidungsfindung sinnvoll und nachvollziehbar und damit die zuletzt genannte Kombination oder habe ich einfach nur zu hohe Anforderung im Bezug auf den Funktionsumfang (vllt. geht es ja auch einfacher mit einer Kompaktkamera und ich brauche die Hälfte davon garnicht)?
Erfahrungswerte wären sehr hilfreich auch speziell im Bezug auf die Nutzung eines Fisheyes auf Reisen, da mich diese Möglichkeit besonders an einer Spiegelreflex reizt.
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
mfG Maney
seit langem lese ich immer stil und heimlich mit und bereichere mich, dank euch, ständig mit neuem Fotowissen und Erfahrungen, wofür ich mich im Vorwege schonmal bedanken möchte.
Leider habe ich das Gefühl, dass ich in letzter Zeit mehr mitlese, als dass ich wirklich zum Fotografieren komme, weshalb mir die folgende Kaufberatung äußerst wichtig ist.
Ich habe im Laufe der Zeit schon viele Threads zum Thema "Kameraausrüstung für Reisen" durchgelesen, hatte aber nie den Eindruck, dass die dort angesprochene Problematik meiner sehr ähnelt, weshalb ich euch meine Pläne für das komme Jahr kurz vorstellen möchte:
In einem Monat fliege ich für 6-8 Monate nach Neuseeland und Australien für "Work&Travel" und möchte dort endlich mal wieder richtig fotografieren anstatt sich Beispielbilder und andere Tests zu widmen

Um die richtige Kamera bzw. Ausrüstung zu finden habe ich mir schon so einige Modelle angeschaut, wobei die grundsätzliche Entscheidung war: Kompakt oder Spiegelreflex?
Ursprünglich habe ich nur nach gehobenen Kompaktkameras Ausschau gehalten wie z.B. LX3/5, EX1, Canon G11/12, Ricoh GX 200, dann dachte ich kurz noch über Systemkameras nach und nun bin ich bei kleinen Spiegelreflexkameras gelandet.
Warum ich mich nicht entscheiden konnte liegt wahrscheinlich an den Ansprüchen, die ich an meine Reisekamera habe:
möglichst kompakt, dass heißt bei Spiegelreflex höchstens 2 Objektive
möglichst weitwinklig, bei Kompaktkameras 24mm KB
Videofunktion, möglichst 1080p
Intervallfunktion
Möglichkeit für GPS
Panoramafunktion
Nach langer Recherche musste ich feststellen, dass bei so vielen Anforderungen sich soetwas im Kompaktbereich nicht finden lässt, wodurch ich nun durch etwas bessere finanzielle Mittel zu Amateurspiegelreflex schiele.
In die Auswahl sind die Nikon 3100 und vielmehr die Canon Eos 550d gekommen. Als einzige Objektive stelle ich mir das Tamron 17-50 und das Samyang 8mm Fisheye vor. Den Telebereich sehe ich nicht so wichtig für meine Reise an, da ich hauptsächlich Landschaften fotografieren werde und pflanzen, wofür die Naheinstellgrenze des Standardzooms reicht.
Diese Möglichkeit erfüllt 5/6 Anforderungen und macht sicher jede Menge Spaß beim fotografieren, denn ich werde nicht die Möglichkeit haben Stundenlang die Foto bearbeiten zu können. Für das zusammensetzten von Panoramas wird es wohl reichen, womit auch der 6 Punkt erfüllt wäre.
Der Nachteil hierbei wäre natürlich, einmal das Gewicht und die Größe und zumal die Aufgabe es jederzeit bei sich zu tragen, was einen hier und da auf der Reise einschränken könnte.
Nun habe ich viel geschrieben, hoffentlich auch verständlich und nachvollziehbar

Mögliche Kameras habe ich schon viele angeschaut und meine bisherige Tendenz geht in Richtung der größeren Variante mit Canon Eos 550d+Tamron 17-50+Samyang 8mm, obwohl ich eigentlich ein Nikonjünger bin

Meine Frage also an euch:
Ist meine Entscheidungsfindung sinnvoll und nachvollziehbar und damit die zuletzt genannte Kombination oder habe ich einfach nur zu hohe Anforderung im Bezug auf den Funktionsumfang (vllt. geht es ja auch einfacher mit einer Kompaktkamera und ich brauche die Hälfte davon garnicht)?
Erfahrungswerte wären sehr hilfreich auch speziell im Bezug auf die Nutzung eines Fisheyes auf Reisen, da mich diese Möglichkeit besonders an einer Spiegelreflex reizt.
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
mfG Maney