• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Spiegelreflex-Einsteiger sucht passende Kamera

  • Themenersteller Themenersteller Gast_426988
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_426988

Guest
Hallo.

Ich habe sehr lange Zeit mit Kompatkkameras fotografiert und würde mich als fortgeschrittenen Einsteiger bezeichnen - was die Fotografiekenntnisse anbelangt. Mein Hauptaugenmerk in Zukunft ist Tier- und Naturfotografie sowie Makros (Insekten, Blüten...)
Ich suche eine Spiegelreflex mit nicht zu teurem Einstieg sowie Tips, welche Objektive ich für meine Anwendungszwecks benötige. Die Kamera sollte nicht nur für die nächsten 2-3 Jahre sein, da ich nicht alle paar Jahre das Geld für so eine Anschaffung locker machen kann.

Ideal wäre (aber muß nicht), wenn es zu der Kamera zumind. optional (z.B. als Buch) eine gedruckte Anleitung gäbe - ich hasse PDF-Lesen am Monitor...

Mom. Budgetanpeilung ist so 700,--



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein Nur Kompaktkamera (IXUS 240 und Powershot G15)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
allerdings ungern, da ich Erhaltungszustand und Funktionalität nicht abschätzen kann und nicht reinfallen möchte... also nur mit Garantie

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K30

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
beides!

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig - und zwar völlig!


Alternative wäre noch eine Systemkamera. Mein "Problem" ist jedoch, daß ich nicht weiß, welche Objektive ich generell für meine Anwendungszwecke so bräuchte. Bei den Kameras sind ja meistens ein oder zwei "Billigobjektive" dabei - daber ich weiß nicht, wie weit ich damit komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die genaue Cam ist eigentlich egal... Frage ist, was Du vorn dran schrauben möchtest?

Neben dem Standardzoom noch ein Makro und ein Tele. Da ist das Budget knapp; vor allem neu. Was wäre Dir von den Bereichen wohl am wichtigsten?

MfG
 
Hey.

Eigentlich alle. Was ich nicht möchte, ist daß ich mit der Kamera unterwegs bin und sagen muß "das wäre ein tolles Motiv" - aber mir fehlt das Objektiv für... Dann wäre das mir eine zu große Einschränkung gegenüber meiner Kompaktkamera - auch wenn von einem Bereich vielleicht die Bilder besser wären.

Am Allerwichtigsten wäre mir ein System, für das ich sicher noch in 5-10 Jahren Objektive nachkaufen kann. Ich möchte nicht auf etwas setzen und (für mich) viel Geld in die Hand nehmen und dann nachher feststellen, daß es dummerweise keine Objektive mehr gibt...
 

Hallo

Uffffff... alles und neu und für 700 Taler... das suchen wir alle...;)...die Preise von Objektive kennst Du? Vor allem Makro und Tele?

Mein Rat: Konzentriere Dich mal auf die Cam und ein oder zwei Objektive.

Bei DSLR: Cam plus 18-55 / oder 18-105 / oder 18-135. Wenn's eine aktuelle Cam ist, sind die 700 Taler schon weg. Welche genau... wie gesagt... eigentlich egal. Gute Bilder machen alle. Einfach mal im Geizmarkt ein wenig begrabbeln.

Oder eine spiegellose Systemcam. Richtig weit kommt man da mit dem Budget mit einer Samsung NX1000/1100... neben der Cam mit 20-50mm, wäre da noch ein 50-200mm drin und ggf. noch eine Festbrennweite mit 20 oder 30mm. Oder die Cam mit 20-50mm plus ein 60mm Makroobjektiv. Wenn Du die NX1100 nimmst, wäre sogar noch eine Version von Lightroom dabei. Die Cam selber ist im AF bei schlechten Lichtverhältnissen eher langsam; die Bedienung muss einem liegen... aber sonst in der Qualität ganz gut. Ebenfalls APS-C Sensor.

MfG

P.S. Und 5 bis 10 Jahre wären bei Objektiven kein Alter... ;)
 
Wenn ich deine Anforderungen so lese bleibt eigentlich nur ein Allround Objektiv.
Nikon D5200 Gehäuse neu 520 Euro.
Sigma DC 18-200 3.5-6.3 Version II OS HSM. Hat eine brauchbare 1: 3,2 Makrofunktion.
750-800 Euro zusammen.
Beim MM gibt es ein Angebot für Nikon D5100 mit Tamron 18- 270 für 590 Euro.
Les dich mal ein.
Gruß
Peter
 
Hey.
Danke Dir.
Die NX1000... ich glaube, da wär die NX300 eher was für mich (weil kein Plastik...) Lightroom brauch ich nicht... Ich mache Null Bildbearbeitung - das hab ich ein Paar Mal probiert - da hab ich einfach nicht den Nerv oder die Geduld für und das mit den Ebenen hab ich nie "gecheckt"... ;)
Sind so Sachen wie die Fujifilm X-E1 auch diskutabel oder absolut nicht sinnvoll? Hinsichtlich DSLR macht mich offen gestanden die Typenvielfalt konfus. Nikon 3200, 3300, 5200, 5300, Canon EOS zig Typen, Pentax K30 - nett mit dem WR, aber die Objektive sind sehr laut.
Dumm gesagt - die Vielfalt der Möglichkeiten und Typen erschlägt mich.
@proller-fx
Ich les mich mal ein - Danke!
Gruß
naturepath
 
Hallo!
Da das Thema "Spiegelreflex" heißt, empfehle ich mal eine eben solche. Nikon D5100 mit 18-105 plus 40mm Makro-Objektiv. Passt spitz auf den Kopf neuwertig ins Budget. Für Wildlife brauchst Du Tele, meist sogar lichtstark. Dafür reicht das Budget bei weitem nicht, aber mit der Kamera und den beiden Objektiven kannst Du erstmal gaaaaaaanz viel üben.
Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache Null Bildbearbeitung - das hab ich ein Paar Mal probiert - da hab ich einfach nicht den Nerv oder die Geduld für und das mit den Ebenen hab ich nie "gecheckt"... ;)

Hallo

Dann schau Dir mal Lightroom an...;):D;)...ist eigentlich zum Archivieren gedacht; bietet aber auch genügend Möglichkeiten zum Bearbeiten (Ebenen kannst Du da erst einmal vergessen). Komplett ohne Bearbeiten... gelegentlich nutze ich auch jpg's out of Cam. Meist muss man aber doch Hand an legen. Wie gesagt: Mit Lightroom sind die wichtigsten Handgriffe schnell erledigt. Wichtig wäre dann... in raw aufnehmen. Egel mit welcher Cam.

Eine Cam, die Dir alle Arbeit abnimmt... gibt's nicht. Ein wenig einarbeiten solltest Du dich schon.

Und DSLR und konkrete Empfehlung ohne nähere Angaben... da halte ich nichts davon. Was hast Du davon, wenn Dir hier jeder SEINE Kombination empfiehlt? Ein wenig ausprobieren solltest Du schon... sonst liegt die Cam hinterher nur im Schrank.

Dann lieber eine Edelkompakte... hast Du mehr davon.

MfG
 
Behalt die G15, da hast Du eine ordentliche Kamera.

Eine DSLR wird die enttäuschen, da holst Du nichts raus.

Und zu gross ist sie auch, also für Dich total ungeeignet!
 
@Drachobert

Warum hole ich mit einer DSLR im Vergleich nichts raus?

Weil die G15 eine gute Kamera ist.

Du hast ja hier keine speziellen Vorlieben angegeben fürs fotografieren, sondern möchtest "von allem etwas" knipsen.

Da hast Du mit einer DSLR - Ausrüstung eher Nachteile, weil die meistens nicht schussbereit ist.

Auch denke ich hast Du völlig falsche Vorstellungen von heutiger Technik.
Eine Kamera in der Preisklasse die bei regelmässiger Benutzung 10 Jahre hält (da willst Du ja dann noch mal Objektive nachkaufen) wäre schon ein mittleres Wunder!
Aber der Gebrauchtmarkt ist immer noch voll von uralten DSLRs, warum? Weil die meisten sie schnell wieder im Schrank liegen lassen, weil sie zu schwer sind!
 
Unabhängig von der Antwort, was denn nun genau fotografiert werden sollen wird... ;)

Es gibt beispielsweise eine Pentax K-30 mit zwei Kit-Objektiven 18-55 mm und 55-200 mm für ca. 700 Euro. Dazu sind die noch spritzwasser- und staubgeschützt. Kurzfristig hätte man damit schonmal den Standard und den mittleren Telezoom-Bereich (z.B. für die meisten Reisen) abgedeckt. War auch meine Einsteigerkamera. Die Kit-Objektive sollen auch gut sein, wie man liest. (Für das 18-55mm kann ich das bestätigen. Das 55-200 kenne ich nicht.)

Wenn es zusätzlich noch etwas "ausgefalleneres" wie spezielle Portrait- oder Makroobjektive etc. sein sollen, wären 700 € für alles wohl nicht ausreichend.

Edit: Achja, und eine gedruckte (und sogar nützliche) Anleitung wäre auch dabei. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in der Tat ein Angebot.
Eine Frage am Rande - weil mir jemand in einem and. Forum dies schrieb: Was ist als Alternative von der Panasonic FZ-200 für meinen Bereich zu halten? Oder sollte ich sowas gleich vergessen...?!
 
Ich hatte vor der K-30 die Lumix FZ-150, also das Vorgängermodell zur FZ-200 und war damit sehr zufrieden. Die hatte ich mir für eine Namibia-Reise gekauft; die Ergebnisse kannst du teilweise bei flickr im entsprechenden Album sehen (s.u.). Ich finde, die Bridge ist (abhängig vom Einsatzzweck) eine gute Alternative, zumal die FZ-200 auch ein durchgehend lichtstarkes Objektiv hat!

Wer kein Bock auf Objektiv-Wechsel hat, gute aber nicht professionelle Reisefotos schießen will (auch durchaus gute Makro), leichte Ausrüstung und Geld sparen will, macht damit sicher keinen Fehler. Es sei denn, "er" (also z.B. ich) entscheidet sich später doch für ein Spiegelreflex-System. Das sollte man tun, wenn man sich langfristig ernsthaft damit beschäftigen will und bereit ist darin Zeit und Geld zu investieren. :angel:

Hobby oder nicht Hobby, das ist hier die Frage, denke ich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Ich mache Null Bildbearbeitung - das hab ich ein Paar Mal probiert - da hab ich einfach nicht den Nerv oder die Geduld für und das mit den Ebenen hab ich nie "gecheckt"... ;)
...
Dann schaue Dir mal Canon an. Da liegt deren sehr brauchbare Software DPP kostenlos bei, mit der man die Bilder unkompliziert auch ohne Ebenen aufhübschen kann.
Ich mag das Bearbeiten auch nicht sonderlich, aber wenn man mit der Cam hochwertige RAW-Dateien erstellt, dann kann man die gelungenen Bilder mit ein paar Klicks noch weiter optimieren - Weißabgleich, Sättigung, Kontrast einstellen, dann schärfen und geraderücken tut vielen Bildern gut, da sie selten optimal aus der Cam kommen. ;)
 
Ich hatte vor der K-30 die Lumix FZ-150, also das Vorgängermodell zur FZ-200 und war damit sehr zufrieden.

Ich hab mir da ein paar Bilder angeschaut, was mir auffällt:

Das ist alles mit sehr geringer Brennweite (für die Möglichkeiten welche die Kamera bietet) aufgenommen, was ich gesehen habe so max. 100mm.

Ist darüber nur Ausschuss entstanden, hast Du gemeint es nicht zu benötigen oder wie ist es zu erklären?
 
Dann schaue Dir mal Canon an. Da liegt deren sehr brauchbare Software DPP kostenlos bei, mit der man die Bilder unkompliziert auch ohne Ebenen aufhübschen kann.

Ich hab noch nie RAW aufgenommen und glaube nicht, daß ich es je brauchen werde. Zudem nutze ich ausschließlich Linux daheim. Daher auch kein Lightroom, Photoshop o. dergl.



@Drachobert
Nachdem Du sehr kritisch zu sein scheinst, nochmal meine Frage an Dich - mit was Du fotografierst?


@Tecon
Das von Dir angesprochene Angebot scheint mit den DAL - Objektiven zu sein - nicht mit den WR - also nicht die wetterfeste, sondern die billige Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tecon
Das von Dir angesprochene Angebot scheint mit den DAL - Objektiven zu sein - nicht mit den WR - also nicht die wetterfeste, sondern die billige Variante.

Nein.
http://www.amazon.de/SLR-Digitalkam...7586&sr=8-1&keywords=pentax+k-30+18-55+55-200

Was meine Bilder von der FZ-150 angeht; das ist mir noch nie aufgefallen. :cool:
Ist wohl der Bereich, den ich hauptsächlich nutze. Was hohe Brennweiten angeht, lassen die Qualität und die Auto-Fokus-Geschwindigkeit bei wenig Licht schnell nach. Das Objektiv der FZ-150 ist aber wohl auch nicht so gut, wie das der FZ-200.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten