Akkuproblem? QUATSCH als generelle Aussage !
Warum das?! Ein Display braucht verhältnissmäßig viel Strom, einen Sensor auszulesen braucht Strom, die entsprechende Rechenleistung um die Daten zu verarbeiten braucht Strom.
Das alles drückt
zwangsweise die Akkulaufzeit im Vergleich zu einer technisch gleichwertigen DSLR mit einem Akku identischer Kapazität (und identischem Gewicht!), bei der nur im Sucherbetrieb neben dem Objektiv höchstens ein LCD, das AF-Modul und Beli betrieben werden muss (wenn überhaupt...durch den Sucher einer SLR kann man nämlich auch noch schauen wenn das Ding schon lange im Standby ist.)
Ob es beim einen oder anderen Modell "schlimmer" oder "besser" ist, ist da doch nur Augenwischerei.
Klar gibt es einen Punkt ab dem das
vollkommen Praxistauglich ist...und das ist ja auch bei vielen bzw. den meisten Modellen schon eindeutig gegeben...das bestreitet doch wohl keiner...ansonsten würde die Dinger nicht gekauft werden!
Wenn wir aber über ein Konzept und NICHT über individuelle Kameramodelle diskutieren ist und bleibt es aber in diesem klitzekleinen Teilbereich schlichtweg ein Vorteil nicht zwangsläufig ein Display und den Sensor zur Bildkomposition bemühen zu müssen.
Eine so simple evidenzbasierte Tatsache aber als "Quatsch" abzutun ist schon etwas zu kurzsichtig.
Ob der geneigte Nutzer für sich und seine Vorgehensweise von dem "Vorteil" etwas hat oder nicht und/oder ob er es überhaupt braucht muss doch eh jeder, aufgrund seiner individuellen Anforderungen und der technischen Möglichkeiten der Ausrüstung, für sich selbst beantworten!
Außer für die Spiegellosen gibt es bei Canon kein eigenes Canon Objektiv, dass am langen Ende schechter als Blende 5,6 ist.
Ja das natürlich halt deshalb, damit das Ding so schön winzig wird!
Beim 18-55 und 11-22 konnte man das Auflagemaß noch nutzen um die Objektive auf ein entsprechendes Maß zu schrumpfen...aber auch da ist das 18-55 EF-M z.B. effektiv etwas "Lichtschwächer" als das EF-S.
Beim Tele musste man da schon mehr Kompromisse (Lichtstärke und BW) eingehen um nicht aus dem Rahmen (Länge/Durchmesser) zu fallen.
Deine Ansprüche z. B. an die Präzision des Autofokus sind offenbar nicht besonders hoch.
Meine DSLM hat genau wie meine DSLR im LiveView auch schon heftig daneben fokussiert...grade und erstrecht mit den FBs bei OB...soviel mal dazu!

Viele Probleme kommen einfach auch aufgrund der AF Feld Größe zustande...ein Problem das aber sowohl DSLR als auch DSLM gleichermaßen trifft.
Und die Schärfe auf nem Display mit 800*600 oder 1024*768px
ohne dauereingeblendete Lupe beurteilen zu wollen ist schon ein...äh...interessanter Ansatz...
Was natürlich vorallem entfällt sind ggf. Justageprobleme...die werden aber auch gerne mal etwas übertrieben dargestellt...zumal sich das in Zeiten von immer besseren AFMA in vielen Fällen ja selbst mit Hausmitteln nahezu ausmerzen lässt.