• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex das Maß der Dinge?

Und warum sind so viele geradezu versessen auf ein altertümliches Konstrukt wie einen Spiegel, der im digitalen Zeitalter geradezu altertümlich wirkt?

Weil es hier um Fotografie geht um nicht um neues Handy dass eine gebogenes Display hat.

Das was ich sehe ist die Basis der Fotografie. Es ist das Fundament auf dem alles andere aufbaut. Und hier entmündige ich mich mit einem digitalen Sucher. Hier wird mit Lügen ohne Ende gearbeitet um sie das schön zu reden.
Ich sehe das was ich fotografiere das stimmt nicht bei längeren Belichtungszeiten
Die Objektive sind leichter, bei Teles ist das gelogen
Ich kann Nachts mehr sehen. Das ist auch gelogen weil durch die höheren ISOs der Dynamikumfang abkackt.

Dazu noch ein anderer hoher Preis und zwar das ich wesentlich weniger Bilder machen kann. Was bringt mir es wenn die Kamera so leicht ist und ich sie ständig dabei haben kann wenn der Akku leer ist.

Dieser alles neue ist besser und wird sich durchsetzen ist so weit weg von der Realität.
http://stadt-bremerhaven.de/idc-tablet-verkaeufe-apple/
 
Weil es hier um Fotografie geht um nicht um neues Handy dass eine gebogenes Display hat.

Das was ich sehe ist die Basis der Fotografie. Es ist das Fundament auf dem alles andere aufbaut. Und hier entmündige ich mich mit einem digitalen Sucher. Hier wird mit Lügen ohne Ende gearbeitet um sie das schön zu reden.
Ich sehe das was ich fotografiere das stimmt nicht bei längeren Belichtungszeiten
Die Objektive sind leichter, bei Teles ist das gelogen
Ich kann Nachts mehr sehen. Das ist auch gelogen weil durch die höheren ISOs der Dynamikumfang abkackt.

Dazu noch ein anderer hoher Preis und zwar das ich wesentlich weniger Bilder machen kann. Was bringt mir es wenn die Kamera so leicht ist und ich sie ständig dabei haben kann wenn der Akku leer ist.

Dieser alles neue ist besser und wird sich durchsetzen ist so weit weg von der Realität.
http://stadt-bremerhaven.de/idc-tablet-verkaeufe-apple/

Warum antwortest du nicht deinen Vorpostern (mit Argumenten!), sondern fängst wieder die gleiche Leier an, wie schon vor ein paar Seiten? Und das mit teils nicht zutreffenden Argumenten?
 
Warum antwortest du nicht deinen Vorpostern (mit Argumenten!), sondern fängst wieder die gleiche Leier an, wie schon vor ein paar Seiten? Und das mit teils nicht zutreffenden Argumenten?

Wie soll ich darauf den eingehen? Das eine geht ins Phylosophische und das andere ist das ich neben den Sucher schauen soll. Ich habe aber von 8-600mm alles dazu noch ein Fisheye und ein Makro. Da bringt mir das neben den Monitor schauen nichts.

Wieso unzutreffend? Warum gibt es bei Spiegellosen so viele Teleobjektive die eine extrem schlechte Blende am langen Ende haben?
Beispiel
Olym*pus M. Zuiko Di*gi*tal 75-300mm f4.8-6.​7 ED II
Fu*ji*film XC 50-230mm f4.5-6.​7 OIS
Sony E 55-210mm f4.5-6.​3 OSS.
Für die Sony Alpha 7 finde ich sogar kein Teleobjektiv über 210mm das nur dafür gerechnet ist. Und das in einem System wo Sony 3.500€ für eine 7R II verlangt. Wie kann man sich das nur schönreden? Adapter? Wo bleibt der vielbeschworene Gewichtsvorteil?

Irgendwie muss man da die Leute glauben lassen durch den wegfall des Spiegels sei alles kleiner geworden. Was nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum sind so viele geradezu versessen auf ein altertümliches Konstrukt wie einen Spiegel, der im digitalen Zeitalter geradezu altertümlich wirkt?

Das ist doch Schmarrn hoch 10! "Altertümlich" ist eine abstrakte Begrifflichkeit die sich allenfalls im Kopf der Leute abspielt...

Am Ende ist entscheidend wie gut eine Lösung funktioniert, nicht ob sie "gefühlt" veraltet ist oder nicht...es gibt nunmal immernoch eindeutige technische Argumente für das SLR Prinzip sprechen!

Auflösung, Farbtiefe, Wiederholrate, Batterielaufzeit....alles Aspekte bei denen man beim EVF mehr oder weniger starke Kompromisse eingehen muss.
Soooo gut sind die EVF dann halt nämlich immernoch nicht als das sie in jedem fall ein vollständiger Ersatz für nen OVF wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es bei Spiegellosen so viele Teleobjektive die eine extrem schlechte Blende am langen Ende haben?
Beispiel
Olym*pus M. Zuiko Di*gi*tal 75-300mm f4.8-6.​7 ED II
Fu*ji*film XC 50-230mm f4.5-6.​7 OIS

Irgendwie muss man da die Leute glauben lassen durch den wegfall des Spiegels sei alles kleiner geworden. Was nicht stimmt.
:top: Aber sie fallen drauf rein und das zählt.
 
Weil es hier um Fotografie geht um nicht um neues Handy dass eine gebogenes Display hat.

Leseverständnis gleich Null oder wie? Wo ging es um Handies???

Das was ich sehe ist die Basis der Fotografie. Es ist das Fundament auf dem alles andere aufbaut. Und hier entmündige ich mich mit einem digitalen Sucher. Hier wird mit Lügen ohne Ende gearbeitet um sie das schön zu reden.

Ich sehe das genau andersrum, hier wird sich der optische Sucher zurechtgebogen und -gelogen dass es kracht. Ein Spiegel ist etwas für analoge Kameras, aber nicht mehr für elektronische! Sucher und fertiges Bild sind nie identisch, egal wie man es sich zurechtbiegt! Während man im elektronischen sofort das Ergebnis sehen kann! Ist denn das so schwer zu begreifen?

Ich sehe das was ich fotografiere das stimmt nicht bei längeren Belichtungszeiten

Beim optischen Sucher etwa? Das ist kein Argument!

Die Objektive sind leichter, bei Teles ist das gelogen

Schon mal verglichen? Sicher nicht, denn dann würdest du das anders sehen...

Dazu noch ein anderer hoher Preis und zwar das ich wesentlich weniger Bilder machen kann. Was bringt mir es wenn die Kamera so leicht ist und ich sie ständig dabei haben kann wenn der Akku leer ist.

Heutzutage kein großartiges Problem mehr. Aber da spricht eben nicht die Erfahrung sondern die Abneigung.
 
Wie soll ich darauf den eingehen? Das eine geht ins Phylosophische und das andere ist das ich neben den Sucher schauen soll. Ich habe aber von 8-600mm alles dazu noch ein Fisheye und ein Makro. Da bringt mir das neben den Monitor schauen nichts.

Genau das meine ich ja. Jetzt hast du es auch teilweise beantwortet. Korrekterweise kann ich das Makroargument verstehen. Gerade im Makrobereich sehe ich eine DSLR auch mehr, als eine spiegellose.


Wieso unzutreffend? Warum gibt es bei Spiegellosen so viele Teleobjektive die eine extrem schlechte Blende am langen Ende haben?
Beispiel
Olym*pus M. Zuiko Di*gi*tal 75-300mm f4.8-6.​7 ED II
Fu*ji*film XC 50-230mm f4.5-6.​7 OIS

Irgendwie muss man da die Leute glauben lassen durch den wegfall des Spiegels sei alles kleiner geworden. Was nicht stimmt.

Mal ehrlich? Die Gewichtsersparnis geht vor allem mit dem Sensorformat einher und nicht mit der Bauart der Kamera. Gut - einen gewissen Einfluss hat sie, aber das ist kein Grund nur auf den Teleobjektiven rumzuhacken. Denn der Rest ist nunmal leichter, siehe Sony A6000.
Und ja, du kannst vergleichen wie du willst. Bei MFT ist alles leichter, auch die Teleobjektive (Im Vergleich zu APSC und Kleinbild).

Die Akkulaufzeit ist auch ein Quark-Argument. Ja, sie ist kürzer - aber die extrem langen Laufzeiten der DSLR benötigt doch kaum jemand. Bei der DSLR, wie auch bei der Spiegellosen habe ich immer einen Ersatzakku mit. Den ich auch ab und zu benötige.

Ich muss übrigens allgemein mal sagen, dass du du dich mehr und mehr, nicht nur durch deine Argumente, sondern schon allein durch deine Schreibweise disqualifizierst. Nicht nur deine fehlende Kommasetzung, sondern auch deine Rechtschreibung winkt quasi jedem mit dem Zaunspfahl ins Gesicht. Meiner Meinung nach spricht sowas völlig klar für eine gewisse Bildungsferne. Und fehlende Auffassungsgabe, Nachvollziehbarkeit und Logik, die daraus resultiert, führt so einen Thread nicht unbedingt zum Ziel. Es kommt dabei erstmal nur unzureichend Durchdachtes (und gar Falsches!) raus und zum Zweiten beschäftigen sich andere dann auch noch damit und die Diskussionen nehmen unnötige Umwege. Ich bin auch nicht fehlerfrei und Tippe mal an der Umschalttaste vorbei oder vergesse ein Komma - aber dein Geschreibe kann man manchmal kaum noch lesen.

Übrigens lies mal bitte das hier: http://www.das-dass.de/
Das kann man sich ja nicht antun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal verglichen? Sicher nicht, denn dann würdest du das anders sehen...

Du behauptest das einfach so. Und ich zeig dir das man deine Argumente nicht ernst nehmen kann.

Vergleich.

Canon 55-250 4.0-5.6 IS STM: 375Gramm
Fujifilm XC 50-230 f4.5-6,7 OIS: 375Gramm

Das Ding von Fuji ist eine halbe Blende lichtschwächer hat 20mm weniger Zoom und wiegt das gleiche.


Ich habe bewiesen dass meine Aussage richtig ist. Wenn du mir jetzt mit Gegenargumenten kommen willst dann muss du sie belegen.
 
Die Akkulaufzeit ist auch ein Quark-Argument. Ja, sie ist kürzer - aber die extrem langen Laufzeiten der DSLR benötigt doch kaum jemand.

:ugly:

Da könnte man auch anfangen zu argumentieren: die Belichtungsvorschau in nem EVF benötigt doch eigentlich kaum jemand. :lol:

Ich weiß ja nicht wie du so arbeitest...aber meine 60D schalte ich defakto NIE aus...die ist immer auf ON in der Tasche...da reicht es die raus zu ziehen und abzudrücken. Die liegt auch Wochenlang so in der Tasche wenn es nötig ist...von der Anzahl der Auslösungen pro Akkuladung und längerem "Ansitzen" mal ganz abgesehen.
Übrigens müsstest du die Ersatzakkus ins Gesamtgewicht der Ausrüstung wieder draufrechnen...100g durchs Prisma gespart...100g durch Ersatzakkus wieder verloren...toller deal....das aber mal nur so nebenbei. ;)

Wie gesagt...in Summe ist es momentan Jacke wie Hose ob EVF oder OVF...die Stärken sind jeweils anders ausgeprägt...weshalb es momentan auf die eigene Arbeitsweise und den Geschmack ankommt!
Auf lange Sicht werden die EVF sicher durchweg den OVF ersetzen...aber noch ist das nicht soweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss übrigens allgemein mal sagen, dass du du dich mehr und mehr, nicht nur durch deine Argumente, sondern schon allein durch deine Schreibweise disqualifizierst.
Wenn man Argumente hat die das Weltbild eines anderes ins Wanken bringen können, dann klammert man sich halt an jeden Strohhalm. Und wenn das halt Fehler in der Rechtschreibung sind.


Wenn ich frühs aus dem Hotel gehe und den ganzen Tag im Urlaub Bilder mache muss ich mir keine Gedanken um die Akkus meiner DSLR machen. Das gibt mir ein Stück mehr Freiheit und Sicherheit.
 
Bezeichnenderweise redet man sich über den an sich unbedeutendsten Teil das Maul fusselig.
Das ist nicht verwunderlich, da es wenig Vorteile gibt, die nicht einfach nur eine Geschmacksfrage sind.

Auf der einen Seite gibts ein Motiv, auf der anderen ein Bild.
Ob man die Realität des Motivs auf dem Weg zur Realität des Bildergebnisses nun per OVF, EVF, Hirn, Display etc diskutiert, wird ggf im Endeffekt völlig unerheblich sein.

Aber die Arbeit ist ggf erleichtert....

Rechtes Auge EVF. Links die Realität..
Da der eigentliche Bildausschnitt wohl unzweifelhaft mit beiden Techniken gleicherweise gelingt, kann es wohl nur um die Parameter Farben, Helligkeit, Schärfe etc gehen?

Also wähle ich an der M5 mit dem rechten Auge den Ausschnitt, den WB, Gradation, Belichtung, Schärfe etc
Dabei kann ich das Bild im Sucher dauernd mit der "Realität" im linken Auge vergleichen.
Ich ziehe ab: Das fertige Bild erscheint im Sucher und ich kann die neue Realität wieder mit der alten Realität per linkem Auge vergleichen.
Mit Dioptrienausgleich, ohne Blendeffekte von rückwärtiger Sonne auf dem kleinen Display und sonstigen Trallafitti.

Das sehe ich anders Du führst eine weitere Abstraktionsebene ein. Die Farben Helligkeit usw die Du im EVF siehst ist schon eine Reduziehrung die nur bedingt etwas mit Endergebnis zu tun haben müssen. Du siehst die Richtung in die es geht aber nicht das Ergebnis.

Die einen haben keine Probleme diese zusätzliche Ebene mit einzurechnen die anderen möchten das "Pure". Andere erkennen nicht den Unterschied, denen ist es egal.

Weil man sich dran gewöhnt hat.
Der Menschliche Geist der Masse hasst Veränderungen.
Veränderungen auszuprobieren überlässt man Pionieren.

Wenn sich die Veränderungen als praktikabel erweisen, übernimmt sie die Masse langsam. Bis es soweit ist, sind die Pioniere verhasst und landen schlimmstenfalls auf dem Scheiterhaufen.
Da stimmen wir zum Teil überein, ich habe nur nicht so ein schlechtes Menschenbild :angel:.
Neuerungen einzuführen kostet erst mal Energie. Lernen, Handgriffe üben usw.
Wenn ich für mich keine nennenswerten Vorteile sehe, warum sollte ich diese Energie aufwenden. Wenn es die Vorteile für mich gibt mache ich das gerne.
Neugier bringt mich erst mal nur dazu etwas Auszuprobieren erst dann kann ich entscheiden Ob es einem persönlich Vorteile bringt oder nicht.
Ich muss aber nicht nur etwas um der Änderung willen ändern.

Ich fotografiere mit beiden, aber lieber mit OVF. Vielleicht ist das ähnlich wie mit den Schallplatten, CD und MP3. Das eine technisch höherwertig, das andere gerade wegen seiner nicht perfekten Art geliebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du behauptest das einfach so. Und ich zeig dir das man deine Argumente nicht ernst nehmen kann.

Das sagt der richtige...

Vergleich.

Canon 55-250 4.0-5.6 IS STM: 375Gramm
Fujifilm XC 50-230 f4.5-6,7 OIS: 375Gramm

APS-C Objektiv gegen APS-C-Objektiv. Dass sich das nicht viel gibt, ist eher kein Argument.

Mit einem M.Zuiko 40-150mm (ungefähr ähnliche Endbrennweite) ist man am Ende auch nicht lichtschwächer und hat ein Gewicht von 220g (sorry, sogar nur 190g).

Und nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem M.Zuiko 40-150mm (ungefähr ähnliche Endbrennweite) ist man am Ende auch nicht groß lichtschwächer und hat ein Gewicht von 220g.

Ich frage mich zwar wieso ein APS-C DSLR vs. APS-C DSLM Vergleich in dem Kontext "kein Argument" ist :ugly:...aber über Äquivalenz diskutieren wir hier jetzt bitte nicht auch noch...ok?! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich frühs aus dem Hotel gehe und den ganzen Tag im Urlaub Bilder mache muss ich mir keine Gedanken um die Akkus meiner DSLR machen. Das gibt mir ein Stück mehr Freiheit und Sicherheit.

Das kann dir noch nicht mal jedes Deodorant versprechen....

Mit der 5er kann ich mindestens 300 Bilder machen. Dies ist der untere Wert und resultiert aus laufender Rumdreherei, Probieren, Betrachten etc.
Zeitspanne mindestens 4 Stunden Dauerbetrieb.

Das ist schon kein Urlaub mehr....

Zur Not nehme ich, falls das Deo versagt, ein halbes Stück Seife mit, in Form eines Ersatzakkus. Dann genieße ich überdies noch die Freiheiten, die mir dies System ansonsten noch bringt. Weniger Geschleppe, ......, was auch wieder das Deo schont.

Also ab in den Urlaub :p
 
Das sagt der richtige...



APS-C Objektiv gegen APS-C-Objektiv. Dass sich das nicht viel gibt, ist eher kein Argument.

Mit einem M.Zuiko 40-150mm (ungefähr ähnliche Endbrennweite) ist man am Ende auch nicht lichtschwächer und hat ein Gewicht von 220g.

Und nun?

auch nicht lichtschwächer stimmt so einfach nicht, denn da kommt die Sensorgröße ins Spiel und die Äquivalenz die du für die Brennweite in Anspruch nimmst musst du dann natürlich auch für die Blende rechnen.
 
Die Akkulaufzeit ist auch ein Quark-Argument. Ja, sie ist kürzer - aber die extrem langen Laufzeiten der DSLR benötigt doch kaum jemand. Bei der DSLR, wie auch bei der Spiegellosen habe ich immer einen Ersatzakku mit. Den ich auch ab und zu benötige.

Ui, keine Ahnung ob du dich da nicht ein bisschen vertust.
Ich bin des öfteren mal auf Safari und habe im Tag zwischen 100 und 1'200 Fotos gemacht, ganz unterschiedlich. Dabei habe ich es mehrmals erlebt, dass ich trotz frühmorgens vollgeladenem Akku am Nachmittag bereits den Ersatzakku drin hatte. Und das an einer D7100, ohne Liveview, so gut wie kein Video. Einer Kamera, die afaik ziemlich weit oben steht in Sachen Bilder pro Akkuladung. Ein Batteriegriff ist etwas, was ich vermutlich kaufen werden für die nächste Reise - die Stromversorgung ist vielerorts nicht immer gegeben, zeitlich eingeschränkt oder gar nicht vorhanden.

Klar, man kann auch einfach 2 oder 3 weitere Akkus kaufen und das Problem ist geritzt. Ganz einfach beiseite schieben würde ich das Thema aber nicht. Ich möchte auch an einem x-beliebigen Event nicht unbedingt alle 300 Bilder den Akku wechseln müssen (und das Aufladen nicht vergessen dürfen).
Aber das könnte man ja z.B. dort einbauen wo der Spiegelplatz nicht gebraucht wird ;)
 
:ugly:

Da könnte man auch anfangen zu argumentieren: die Belichtungsvorschau in nem EVF benötigt doch eigentlich kaum jemand. :lol:

Ich weiß ja nicht wie du so arbeitest...aber meine 60D schalte ich defakto NIE aus...die ist immer auf ON in der Tasche...da reicht es die raus zu ziehen und abzudrücken. Die liegt auch Wochenlang so in der Tasche wenn es nötig ist...von der Anzahl der Auslösungen pro Akkuladung und längerem "Ansitzen" mal ganz abgesehen.
Übrigens müsstest du die Ersatzakkus ins Gesamtgewicht der Ausrüstung wieder draufrechnen...100g durchs Prisma gespart...100g durch Ersatzakkus wieder verloren...toller deal....das aber mal nur so nebenbei. ;)

Grundsätzlich hast du Recht und da liegt meine Meinung auch nicht weit von entfernt.
Man braucht nur das, was man braucht. Das muss jeder selbst entscheiden. Aber ich sagte schonmal: man muss grundsätzlich (wenn man objektiv diskutieren will) den Markt mit einbeziehen. Und nur wenige Nutzer am Markt benötigen sehr lange Akkulaufzeiten wie die einer DSLR. Daher mag die Akkulaufzeit für einzelne an einer spiegellosen Kamera an Nachteil oder auch eine Komforteinbuße sein. Aber allgemein lässt sich das auf den Gesamtmarkt oder auf das System nicht münzen.

Und wie ich schrieb: ich hatte und habe immer einen Ersatzakku mit. Deine Berechnung mit dem Pentaprisma ist quatsch. Das Gewicht ändert sich doch auch nicht in erster Linie durch den Body. Das meiste machen die Objektive aus. Und 100g sind da nicht viel. Wir reden von Kilogrammen bei einer (mal angenommen) durchschnittlichen Ausrüstung mit 4/5 Objektiven - das aber eben auch nur beim Umstieg von Kleinbild/APSC auf MFT. Nicht unbedingt beim Umstieg von DSLR auf spiegellos - nur steigen viele eben von DSLR auf spiegellos oft auch ein Sensorformat (oder 2) tiefer. Da die Qualität bei MFT eben in den letzten Jahren exponential zugenommen hat, kann man sich das leisten.


Wenn man Argumente hat die das Weltbild eines anderes ins Wanken bringen können, dann klammert man sich halt an jeden Strohhalm. Und wenn das halt Fehler in der Rechtschreibung sind.
Meine Meinung hast du. Nimm sie dir an oder bleib so, wie du bist. (Übrigens gibt es Entwicklung auch nicht nur im Kamera, sondern auch im Persönlichkeitsbereich).
 
Geschmacksfrage .

......

Das sehe ich anders Du führst eine weitere Abstraktionsebene ein. Die Farben Helligkeit usw die Du im EVF siehst ist schon eine Reduziehrung die nur bedingt etwas mit Endergebnis zu tun haben müssen. Du siehst die Richtung in die es geht aber nicht das Ergebnis.

Da stimmen wir zum Teil überein, ich habe nur nicht so ein schlechtes Menschenbild :angel:.

.
Wie unterscheiden sich die Darstellungen EVF/Display?
Worin besteht der Vorteil des Displays ggü dem EVF?

:cool:

Ansonsten täuschst du dich: Mein Menschenbild ist realistisch, ich bezeichnete die Auswirkungen als normal, nicht als gut oder schlecht.

Wer sich hier aus meiner Sicht komplett ausserhalb von Argumenten bewegt, kann im tatsächlichen Leben tatsächlich ein netter Kerl sein.
.....sofern man sich im richtigen Thema befindet :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten