• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelobjektiv

Hab mich da was vertan. Es hat einen M42 Anschluss, aber auf T2 Basis. Vorher war ein T2-Minolta dran.

M42 auf T2-Basis? :confused: :confused:

Ein M42 ist ein Gewinde M42x1mm und ein T2 ist ein Gewinde mit M42x0,75mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
wenns das ist:

http://search.ebay.de/ 380125743497

Diese Pseudo Linse soll ganz ganz übel sein. Hier wurde dieses Glas afaik auch schon mal abgehandelt. Wo weiss ich allerdings nicht.

Ein Link, auf die Schnelle gesucht:

http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=23&i=20546&t=20546

Gruß
Markus


jo das ist es... leider keine beispielbilder.
würde mich ja wirklich mal interessieren. :)
 
Ziemlich am Schluss, gibts einen Link zu Beispielbildern. Allerdings hat der FC-Benutzer sehr viele Bilder in seinen Account. Viel Spass beim suchen.

Gruß
Markus
 
Anbei ein Spiegeltele-Bild vom JPG aus der Kamera auf 40 % geschrumpft (dies entspräche einem 1:1 crop bei 200 mm an 12 MP). Erwarte Wettbewerbsbeiträge mit 200er Kitzooms (also 1:1 crops). :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein OT! Wenn hier über die Abbildungsqualität von Spiegelteles gelabert wird, kann man dies verbal, mit Sprüchen, wie "Alles Furchtbar!", machen (womit keiner etwas anfangen kann) oder mit Bildern. Deshalb noch eine Eule (diesmal 6 MP, wieder auf 40 % verkleinert). Ist aber mein letztes.

Meines erachtens ist das Spiegeltele schon etwas besser als der crop vom 200er.

Edit: Übrigens irritiert mich der Hintergrund auf diesem Bild nicht.

Und noch etwas: Mir gefallen die Spiegeltele-Bilder am 6MP-Sensor besser als am 12MP-Sensor. An letzterem scheint es doch etwas überfordert. Am 24MP-Sensor der Sony A900 scheint es, nach den Bildern, die ich bisher gesehen habe, wieder etwas zuzulegen. Das mag daran liegen, dass Spiegelobjektive weniger Randschärfeprobleme haben, was der Verwendung am Vollformat-Sensor entgegenkommt.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Waldstein

Stimme Dir voll zu. Auch Spiegelteles können exellente Bilder machen. Aber es ist eben mehr Interesse, Aufwand und Können erforderlich, um zu guten Resultaten zu kommen. Wer sich mal so eben ein Spiegeltele an die Kamera schraubt und sofort tolle Bilder erwartet liegt total daneben.

Du kannst hier noch so viele gute Beispiele posten, eine vorgefasste Meinung zu haben ist bequemer, als sich damit auseinanderzusetzen. Ist leider nun mal so. :(
 
Ich habe keine vorgefasste Meinung. Ich weiss das meine Spiegeltele Schrott ist, und um nix anderes ging es in den letzten x Posts.
 
Sehr schöne Vergleiche! So werden meine Beobachtungen mit Spiegelteles selbst so renommierter Firmen wie Minolta und Leica bestätigt! Nämlich, dass Spiegelteles
- miserabel abbilden
- der nominellen Blende mindestens +1 Blende zugeschlagen werden muss! Also ein 8/500 hat effektiv nur 11/500... :)
Der Lichtverlust ist auf den abschattenden Fangspiegel im Lichtstrahl anzulasten.

Nein.

Es zeigt nur, das selbst Firmen, deren Renommee auf anderem Gebiet liegt keine Spiegelteleskope bauen können.

Vorteile der reinen Spiegelsysteme liegt darin, das sie grundsätzlich keine Farbfehler haben.
Der Nachteil, das sie nur auf eine Entfernung sehr gut aufeinander abgestimmt werden können.
Schmidtplatte, Hauptspiegel und hyperbolischer Sekundärspiegel müssen sehr genau zueinanderer justiert sein und bleiben.
Was ein fotografisches System schon nicht mehr sicherstellen kann. Denn zur Fokussierung werden Haupt und Sekundärspiegel verschoben!

Eine Obstruktion bis 45% hat fotografisch keinen Einfluß auf die Blende, wohl aber auf den Kontrast.
Bei geringeren Obstruktion (um 15%) ist auch der Kontrastverlust fotografisch nicht mehr wirksam.

Gute Spiegelsysteme können sehr lichtstark sein und einen sehr hohen Konstrast liefern. Den alle Durchmusterungen sind mit Spiegelsystemen gemacht.
Unter anderem auch deshalb, weil sie das größere fotografisch nutzbare Felder liefern können!

Das es so gut wie kein gutes Spiegel-Tele gibt, liegt an den Marktbedingungen. Ein f2 300Spiegel ist von der Brennweite uninteressant und von den Kosten kaum geringer als eine Linsensystem. Hätte aber immer noch den Nachteil nicht abblendbar zu sein.

Was man bekommt ist "Spielzeug"; einfache sphärische Spiegel mit hoher Lichtstärke, die über eine nachgeschaltetes Linsensystem korrigiert und gleichzeitig sehr hoch in der Brennweite verlängert werden; um mit große Brennweite protzen zu können, damit sie kompakt und leicht sind.
Schaut man sich die Rubinar Geräte an und hält sie mal vom Gewicht her in der Hand, kommt man ungefähr eine Anhalt, wie eine Spiegelsystem gebaut sein muß.
Von klein und leicht kann da schon nicht mehr die Rede sein. Für Mittelformat auf Rollfilm sind sie aber sehr Kompakt.
 
Ich hab auch mal zwei Beispielbilder gemacht. Schön aufm Stativ eingerichtet, sorgfältig fokussiert, bis auf Tonwertkorrektur und dezentes Nachschärfen mit USM unbehandelt. Wer mit EBV geübter ist als ich kann da sicher noch mehr rausholen.

Jeweils einmal verkleinertes Vollbild und einmal 100%-Crop.

Von "Wow! Klasse!" sind diese Bilder sicher weit entfernt, aber sicherlich alles andere als unbrauchbar. :)

EDIT: man erkennt bei diesen beiden Beispielen auch sehr schön das Geheimnis des Bokehs bei einem Spiegeltele: je weiter der Hintergrund vom Motiv weg ist, desto besser sieht's aus. Bei dem Bild mit dem Baum find ich das Bokeh nämlich recht ansehnlich, während bei dem Bild mit der Figur das Bokeh einfach nur grauselig aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry ich finde bei beiden motiven das bokeh grausig.

da gibt es welche die finden einen macroschlitten für 50 euro unbrauchbar weil er einem novoflex für 350 euro nicht nahekommt (was ich nicht bestreiten will).
bei stativen kommen nur carbon gitzos in frage oder es wird stundenlang die vibrationanfälligkeit von model A im vergleich zu model B diskutiert.
UV filter dürfen nicht als schutz verwendet werden weil sie 0,8% licht schlucken.

und andere die bei einem spiegeltele die wirklich unansehnliche bildqualität für akzeptabel halten ;)

oder sind es sogar teilweise die selben? ;)

also wenn ich beim fotographieren irgendwas wichtig finde, dann ist es die bildqualität!
handhabung, verarbeitung von zubehör kann ruhig mal mittelmässig sein, wenn der preis dafür spitze ist.... solange es die bildqualität nicht beeinflusst.

bei einem spiegeltele kann ich persönlich aber wohl höchsten bilder akzeptieren die einen schwarzen hintergrund haben.

soll nicht heißen das es nicht möglich ist gute spiegelobjektive zu bauen (siehe teure spiegelteleskope).
aber dieses ebay spielzeug... wer will damit WIRKLICH fotografieren?
 
sorry ich finde bei beiden motiven das bokeh grausig.

Aha, was genau stört Dich beim ersten Bild? - Die Kringel? - Die sind nunmal typisch für ein Spiegeltele.

und andere die bei einem spiegeltele die wirklich unansehnliche bildqualität für akzeptabel halten ;)

oder sind es sogar teilweise die selben? ;)

Es gibt auch Leute, die einfach Spaß am Fotografieren haben und das ganze als Hobby betreiben. Diese Leute setzen die Budget-Schwerpunkte eben lieber bei häufig benutzten Ausrüstungsgegenständen/Objektiven.

also wenn ich beim fotographieren irgendwas wichtig finde, dann ist es die bildqualität!

Ich auch. Man muß es aber in Relation sehen: bei häufig benötigten Brennweiten gehe ich keine Kompromisse ein, da kaufe ich das was nötig ist um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen - im Rahmen meines Budgets natürlich - aber bei einer Brennweite, die ich vielleicht für 2-3 Fotos im Jahr benötige, gebe ich sicher nicht vierstellige Beträge für große und schwere Objektive aus, die dann irgendwo im Schrank verschimmeln.

bei einem spiegeltele kann ich persönlich aber wohl höchsten bilder akzeptieren die einen schwarzen hintergrund haben.

Das ist dann wohl so....

soll nicht heißen das es nicht möglich ist gute spiegelobjektive zu bauen (siehe teure spiegelteleskope).
aber dieses ebay spielzeug... wer will damit WIRKLICH fotografieren?

Meins ist kein "ebay-Spielzeug", ich hab es zwar über ebay erworben, es steht aber nicht "Walimex" o.ä. drauf.

Der Unterschied ist einfach: mit dem Spiegeltele mache ich vielleicht 2-3 Fotos pro Jahr, deshalb waren die 30 EUR bereits das äußerste was ich bereit war für diese Brennweite auszugeben.

Mein 35er hat das Zehnfache gekostet und ist von der Abbildungsleistung her über jeden Zweifel erhaben (Pentax-Insider wissen wovon ich rede ;)), damit mache ich aber auch 80% meiner Bilder, deshalb war es mir das wert.

EDIT: davon abgesehen frag ich mich, wie Du die Bilder überhaupt beurteilen willst, wenn Du dir nur die Mini-Vorschau ansiehst? - Nach deinem Posting hatte ich unter "Anhänge" bei allen vier Bildern immer noch stehen "0x heruntergeladen"!
 
@Tyrion1969: Jetzt drehen wir uns irgendwie im Kreise. Vergleiche ich nochmal dieses und dieses Bild und fasse mich dann so pauschal wie Du, dann müsste dabei etwa folgendes herauskommen: "Für 7.000 Euro verkauft ... absoluten Schrott, da ist ja das billigste Spiegeltele um Welten besser." :ugly:
 
interessant wäre ja mal ein vergleich zw. den billig-spiegeln und dem mirotar von zeiss... ich hoffe mal, bis auf das bokeh sollten kaum bei der bildqualität gemeinsamkeiten bestehen... beim preis zumindest auf keinen fall...XD



cs
 
...deren Renommee auf anderem Gebiet liegt...
...Eine Obstruktion bis 45% hat....

Hamma gelegentlich einen leichten Drang zur Aprosdokese? ;-)

Vorteile der reinen Spiegelsysteme liegt darin, das sie grundsätzlich keine Farbfehler haben.

Im Prinzip richtig, aber ein Spiegeltele hat eben wie fast alle Spiegelsystem irgendwo doch Linsen im Strahlengang.
Insofern hat ein Spiegeltele nicht "grundsätzlich keine Farbfehler", sondern deutlich weniger.

Gute Spiegelsysteme können sehr lichtstark sein und einen sehr hohen Konstrast liefern.
Genau so siehts aus ;-)
Wer meint, das Spiegeltele generell unscharf sind, sollte mal damit im Winter den Vollmond aufnehmen und sich über die Schärfe wundern. Oft liegt eine Unschärfe nämlich auch an der Luftunruhe über größere Entfernungen.

Hätte aber immer noch den Nachteil nicht abblendbar zu sein.
Warum stellt das überhaupt ein "Nachteil" dar?

Schaut man sich die Rubinar Geräte an und hält sie mal vom Gewicht her in der Hand, kommt man ungefähr eine Anhalt, wie eine Spiegelsystem gebaut sein muß.

Aber gerade ein Rubinar 5.6/500 oder 10/1000 ist doch als billige Russentonne verschrien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, was genau stört Dich beim ersten Bild? - Die Kringel? - Die sind nunmal typisch für ein Spiegeltele.

und das es typisch ist heißt das es gut ist oder mir gefallen muss? :)

Es gibt auch Leute, die einfach Spaß am Fotografieren haben und das ganze als Hobby betreiben.

so wie ich.

Diese Leute setzen die Budget-Schwerpunkte eben lieber bei häufig benutzten Ausrüstungsgegenständen/Objektiven

und die kaufen dann spiegeltele?
versteh ich jetzt nicht. ;)

ich betreibe das als hobby und spare lieber die 250 euro für ein mieses spiegeltele und investiere sie in ein gutes objektiv.

aber jeder hat natürlich seine eigenen vorlieben. wenn man wirklich eine 1000er brennweite braucht und einsetzt.. bitte.
ich spreche ja nur für mich und über das was ich persönlich teilweise nicht nachvollziehen kann.
das jemand z.b. über UV filter lästert (in der art: der 0,8% lichtverlust setzt die bildqualität herab... unannehmbar!! ;) ) aber sein spiegeltele vehement verteidigt ist für mich nur schwer unter einen hut zu bringen.

das man schwerpunkte beim kauf seiner ausrüstung setzt ist völlig klar.
habe ich ja oben auch geschrieben.


Der Unterschied ist einfach: mit dem Spiegeltele mache ich vielleicht 2-3 Fotos pro Jahr, deshalb waren die 30 EUR bereits das äußerste was ich bereit war für diese Brennweite auszugeben.

30 euro =! 250 euro.... was die dinger neu kosten.


davon abgesehen frag ich mich, wie Du die Bilder überhaupt beurteilen willst, wenn Du dir nur die Mini-Vorschau ansiehst? - Nach deinem Posting hatte ich unter "Anhänge" bei allen vier Bildern immer noch stehen "0x heruntergeladen"!

tja für die fehler der forumsoftware kann ich nix. :)
ich habe sie aber runtergeladen.

ps: vielleicht zählt es nicht wenn man nach 80% abbricht, habe ich bei zweien gemacht.. das hat aber zu beurteilung des bokeh gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
und das es typisch ist heißt das es gut ist oder mir gefallen muss? :)

Nö, aber ich find die Kringel jetzt nicht so störend und vom Unschärfeverlauf her find ich das eigentlich recht schön. :)

und die kaufen dann spiegeltele?
versteh ich jetzt nicht. ;)

Jo, wenn sie die Brennweite ab und an mal brauchen, aber eben kein unbegrenztes Budget zur Verfügung haben.

Die Alternative zu "gutes 35er + Spiegeltele" wäre z.B. "Kitobjektiv + Sigma 150-500" - äh, sorry, neeeeee. :D

EDIT: ach herrje, noch nichtmal. Meine Güte, ich gebe doch nicht über 1000 EUR für ein "im-Schrank-verschimmel"-Tele aus. :eek:

ich betreibe das als hobby und spare lieber die 300 euro für ein mieses spiegeltele und investiere sie in ein gutes objektiv.

300 EUR würde ich im Leben nicht für ein Spiegeltele ausgeben!

das jemand z.b. über UV filter lästert aber sein spiegeltele vehement verteidigt ist für mich nur schwer unter einen hut zu bringen.

Wo ist da der Widerspruch? :confused:

Beim Spiegeltele spare ich ja massig Geld und nehme dafür Abstriche bei der Bildqualität in Kauf, die nur bei wenigen Bildern zum Tragen kommen. Beim UV-Filter gebe ich sogar noch zusätzliches Geld aus und verschlechtere mir damit die Bildqualität bei allen Bildern.

30 euro =! 250 euro.... was die dinger neu kosten.

Wie ich auch bereits sagte: die 30 EUR die ich dafür bezahlt habe, würde ich jederzeit wieder dafür ausgeben, aber auch nicht einen Cent mehr!

tja für die fehler der forumsoftware kann ich nix. :)
ich habe sie aber runtergeladen.

Ok, ich glaubs Dir. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten