• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelnder Boden im Studio - wie?

AW: spiegelnder Boden im Studio - wie?

Dafür eine Stunde??? Ich weiß ja nicht wie fit du in Photoshop bist aber sowas geht doch in max. 10 Minuten.

Freistellen, Ebene duplizieren, vertikal spiegeln, maskieren, schwarz-hellgrau Verlauf, Deckkraft runtersetzen. Kann man sich auch einfach als Aktion speichern (bis auf das Freistellen natürlich). Das ist wirklich keine große Sache.
 
AW: spiegelnder Boden im Studio - wie?

Dafür eine Stunde??? Ich weiß ja nicht wie fit du in Photoshop bist aber sowas geht doch in max. 10 Minuten.

Freistellen, Ebene duplizieren, vertikal spiegeln, maskieren, schwarz-hellgrau Verlauf, Deckkraft runtersetzen. Kann man sich auch einfach als Aktion speichern (bis auf das Freistellen natürlich). Das ist wirklich keine große Sache.

1. war das mein erster Versuch damit, d.h. ich mußte selbst erstmal sehen, wie's am besten klappt
2. liegen Arme und Hände nicht ganz auf einer Linie und da mußte ich ziemlich fummeln, damit es halbwegs passt.
3. Das Bild ist zur Bearbeitung freigegeben - ich möchte also spätestens 17:50Uhr ein brauchbares Ergebnis von dir sehen! :rolleyes:
 
AW: spiegelnder Boden im Studio - wie?

In deinem Bild noch "perspektivisch Verzerren" und dann ist es ganz okay... Nur die Spiegelung ist näher als als das eigentliche Motiv , deswegen noch die Perspektive anpassen...
 
AW: spiegelnder Boden im Studio - wie?

1. war das mein erster Versuch damit, d.h. ich mußte selbst erstmal sehen, wie's am besten klappt
2. liegen Arme und Hände nicht ganz auf einer Linie und da mußte ich ziemlich fummeln, damit es halbwegs passt.
3. Das Bild ist zur Bearbeitung freigegeben - ich möchte also spätestens 17:50Uhr ein brauchbares Ergebnis von dir sehen! :rolleyes:

Hab den Thread gerade eben erst gelesen, aber die Herausforderung nehme ich mit einem Bild deiner Wahl gerne an ;)
Hab den Thread jetzt abonniert.

Bin ab 19:00 zu Hause
 
AW: spiegelnder Boden im Studio - wie?

Hab den Thread gerade eben erst gelesen, aber die Herausforderung nehme ich mit einem Bild deiner Wahl gerne an ;)

Wohooouh - hab ich dich an deiner Ehre erwischt...?:D

Nun, wie dem auch sei, ich hatte 'nen recht stressigen Tag und ehrlichgesagt keinen Bock auf battlen. Aber du kannst natürlich trotzdem gern, dein Können und deine Geschwindigkeit unter Beweis stellen.
Leider hab ich nicht wirklich besonders dafür geeignete Bilder, aber eins, was vielleicht geht, häng ich mal rein.
Also dann - viel Spaß
 
AW: spiegelnder Boden im Studio - wie?

Dazu bedarf es etwas mehr um mich in meiner Ehre zu verletzten. Ich versuch mal mein Bestes mit dem Foto.
 
AW: spiegelnder Boden im Studio - wie?

Ok, ok - du hast es halt drauf ... Pah :p

Und für die Schnelle ist es sogar ganz ok. Für einen ersten Eindruck schon zu gebrauchen.(Obwohl ich wohl jetzt noch ein bißchen mehr an dem überhängenden Hosenbein rumgetüftelt hätte)

Muss ich dir jetzt 'nen Orden basteln? ;)
 
AW: spiegelnder Boden im Studio - wie?

Das muß ich erst noch mit der unabhängigen Jury klären - weißt schon, wegen der schludrigen Haare...
 
AW: spiegelnder Boden im Studio - wie?

Dann hatten wir ja heute alle unser Erfolgserlebnis und ich kann jetzt zur Entspannung in die Badewanne. :)
Schönen Abend noch
Gruß Conny
 
AW: spiegelnder Boden im Studio - wie?

Folien, womit Autos neu "lackiert" werden.
Kennst sicher diesen aktuellen Trend.

Müsste es in 2-4m breiten Bahnen geben und das doch recht bezahlbar, einfach auftragbar und rückstandlos entfernbar.
Könntest auch einen Rahmen bauen, und den dann nehmen. So hast du keine Struktur des Bodens durchscheinen, weil die doch sehr sehr dünn sind diese Folien.
 
AW: spiegelnder Boden im Studio - wie?

bitte sehr. hab bei den haaren aber etwas geschludert beim freistellen :D

Sorry, aber an der Spiegelung stimmt aber rein garnichts. OK, mag dem Laien nicht auffallen, aber wer genauer hinschaut, wird sehen, dass die Physik der Spiegelung einfach nicht stimmt.

Ich arbeite seit fas 15 Jahren in der EBV und habe schon für mehrere hundert Produkte Bilder bearbeiten müssen. Gerade in den letzten Jahren sind ja Spiegelungen bei Produktbildern auf Webseiten sehr beliebt. Und dieses Thema ist schwieriger als man denkt - bei manchen Motiven sogar unmöglich.

Die spiegelnde Unterseite eines Objekts sieht nunmal anders aus als die Draufsicht, die gespiegelt wurde. Alleine schon die Beleuchtung.
Nehmen wir aus dem Beispiel die Beine. Die Unterseite der Beine ist dunkel, in der künstlichen Spiegelung sieht man aber die beleuchtete Oberseite.
Auch der Ansatz des rechten Hosenbeins stimmt überhaupt nicht.

Ich will hier keineswegs die Leistungen schmälern. Es ist nur ein sauschweres vorhaben und jeder der glaubt eine gespiegelte Ebene etwas verzerrt würde die Lösung sein, hat sich noch nie wirklich eine echte Spiegelung bewusst angeschaut und analysiert.

Ja, es gibt Motive bei denen Funktioniert das mit fast realistischem Ergebnis, bei anderen ist es unmöglich oder es sieht einfach nur schlecht und falsch aus.

Und zum ersten Thread mit dem Beispielbild:
Ja, die Dame steht auf einer Glas/Plexiplatte. Man erkennt das Ende der Platte ganz hinten als leichte Linie. (Hätte man noch wegretuschieren können)
Ich tippe sogar sehr stark auf eine transparente Platte, da jede Art von Folie, Spiegel, Wasser eine eigene Farbe mitgebracht hätte, bzw. das Licht anders absorbieren/reflektieren würde.
Der Boden ist in der selben Farbe wie die Hohlkehle, bzw. läuft der Hintergrund als Stoff oder Papier unter der Platte weiter.

Habe mir kürzlich selbst einen Aufnahmetisch mit Plexiplatten gebaut. Sieht schon klasse aus, wenn man darauf Produkte fotografiert.
 
Bei Personenfotografie: welche größe der Plexiglasplatte wäre denn sinnvoll? 2x2m?
 
2m breite in jedem Fall. Ich habe nur gesehen das die meisten Händler eine tiefe von 1m haben. Aber ich denke das sollte auch gehen... Nur nicht billig das ganze...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten