• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ThreeD23: Du hast vollkommen recht, dieses Bashing gegen neue Bodys, insbesondere DSLM nervt schon.

Wenn sich jemand hingegen eine neue Festbrennweite kauft, dann erhebt man sich und klatscht Beifall, denn das dient nur der Verbesserung der fotografischen Fähigkeiten. Er könnte aber mit seinem Standardzoom fotografieren und müsste gar nichts Neues kaufen. ;-)
 
Es gibt auch Leute. Die kaufen sich arschteure Edellinsen mit einer Anfangsblende von 0,95 oder 1,2. Obwohl ihre Aufnahmen damit abgesehen von der Abbildungsqualität der Optiken um kein Yota besser werden.
Vieles was es im stationären Handel und in Internetshops zu kaufen die gibt. Ist doch eigentlich unnötiges Konsumgeraffel, dessen Hauptzweck es ist, damit Umsatz zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
. Eventuell sollten alle ehrenwerten Clubmitglieder sich eine DSLM kaufen, um wieder mit mehr Verve an die Fotografie zu gehen:top:

Was hat das mit dieser Diskussion hier zu tun und warum muss man diesbezüglich polemisch werden? :confused:

Nochmal: neue Kameras machen meistens Spass, egal welcher Sparte sie angehören. Und ja: man kann mit DSLM gewisse Dinge machen, die man mit DSLR nicht machen kann und auch das kann einem Freude bereiten. Dadurch wird aber nicht automatisch eine andere Kameragattung oder ein Hersteller abgewertet. Sollte differenzierbar sein, oder?
 
Vielleicht liegt das an der Form, zum einen Club, zum anderen Wettbewerb, das mag nicht jeder. Fotografie ist ein "einsam" zu betreibendes Hobby.

Nein, es liegt an der Sättigung (alles schon hundert Mal fotografiert, keine Reiz mehr, Müdigkeit, etc.), dem fehlenden Nachwuchs und daran, dass einige dem Hobby mehr und mehr entsagen (oder sich spezialisieren...Lochkamera, Mikroskopie, Video, etc.).

Da sehe ich halt den nachteil der digitalen Fotografie...eine Flut von Bildern, von Top-Qualität bis grausig, doch unendlich viele Bilder. Da ist es irgendwann egal, ob mit oder ohne Spiegel gemacht, wenn die Festplatten den Petabyte-Bereich erreichen, setzt bei manchen halt Sättigung ein!
 
Was hat das mit dieser Diskussion hier zu tun und warum muss man diesbezüglich polemisch werden? :confused:

Nochmal: neue Kameras machen meistens Spass, egal welcher Sparte sie angehören. Und ja: man kann mit DSLM gewisse Dinge machen, die man mit DSLR nicht machen kann und auch das kann einem Freude bereiten. Dadurch wird aber nicht automatisch eine andere Kameragattung oder ein Hersteller abgewertet. Sollte differenzierbar sein, oder?

Das habt ihr jetzt so gedreht und verstehen wollen:cool:
Klar macht alles neue Spass...und daraus kann man schließen, dass es vorher halt keinen Spass gemacht hat....Thema Ende
 
Nein, es liegt an der Sättigung (alles schon hundert Mal fotografiert, keine Reiz mehr, Müdigkeit, etc.), dem fehlenden Nachwuchs und daran, dass einige dem Hobby mehr und mehr entsagen (oder sich spezialisieren...Lochkamera, Mikroskopie, Video, etc.).

Da sehe ich halt den nachteil der digitalen Fotografie...eine Flut von Bildern, von Top-Qualität bis grausig, doch unendlich viele Bilder. Da ist es irgendwann egal, ob mit oder ohne Spiegel gemacht, wenn die Festplatten den Petabyte-Bereich erreichen, setzt bei manchen halt Sättigung ein!

Ist ne völlig andere Diskussion, aber wenn Ihr keinen Nachwuchs in Eurem Verein/Wettbewerb habt liegt das an eurer Nachwuchsarbeit und nicht am Mangel an fehlenden oder guten Fotografen. Von denen gibt es mehr als genug.
 
Das habt ihr jetzt so gedreht und verstehen wollen:cool:
Klar macht alles neue Spass...und daraus kann man schließen, dass es vorher halt keinen Spass gemacht hat....Thema Ende

Die Polemik kam von Dir, kann ich leider nicht ändern. Kennst Du „neuen“, „anderen“, „wiederentdeckten“ Spaß? Ist alles mit ner neuen Kamera, nem neuen Sujet, neuem Objektiv, ner neuen Einstellung, neuen Model usw möglich.

Das einer Kamera abzusprechen, erschließt sich mir nicht...
 
Wenn es dem Eigentümer an Ideen und Kreativität fehlt, macht jede Kamera nur so lange Spaß. Bis sie mental als Besitz verbucht ist.

Interessante These. Aber es gibt vielleicht auch die Möglichkeit, dass durch die neue Kamera und den Spaß daran Ideen und Kreativität wiedererweckt werden.

Ist ne völlig andere Diskussion, aber wenn Ihr keinen Nachwuchs in Eurem Verein/Wettbewerb habt liegt das an eurer Nachwuchsarbeit und nicht am Mangel an fehlenden oder guten Fotografen. Von denen gibt es mehr als genug.

Oder daran, dass Vereinsmeierei einfach out ist.
Aber an den Ermüdungserscheinungen der altgedienten Mitglieder ("alles schon fotografiert") ist sicher auch was dran. Vielleicht würde eine neue Kamera dem einen oder anderen ja doch einen Motivationsschub geben? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlicher......genau das macht es aus. ;)
Oder auch, wie viele Kaufen sich alle paar(1-3) Jahre was neues, wie viele wechseln stetig so gar durch die Marken.

Für den Amateur lasse ich dein Argument durchaus gelten, es gibt aber auch einige Profis, die DSLM kaufen und die Vorteile im Forum anpreisen. Soll ich jetzt Zitate raussuchen?
 
Nur, wer investiert 2-6Tsd.€ für ein bischen mehr "Spaß"? Das können sich doch nur die wenigsten leisten, reicht zumindest nicht, um die Absatzkurve wieder nach oben zu treiben.

Wozu die Riesen-Summe? Bei Canon ist der Einstieg in die dslm unter 2000€ locker machbar (EOS RP) gerade WENN schon kb Zeug vorhanden ist. Und da sehr viele bei Canon auf das Sirenengequitsche der Nonnen von St. Festbrennweite reingefallen sind findet man EF 50/1.8 und EF 85/1.8 ziemlich häufig.

Ansonsten ist sich aus Spass was dazu leisten durchaus etwas was Hobby-Fotographen machen. Sei es ne Einsteiger-dslm, sei es ne Einsteiger-DSLR wie die 6D(gebraucht) oder 6D2 (auch neu). Die 6D war nicht meine Primärkamera da die 80D in den meisten Jobs einfach besser war. Aber Spass hatte ich mit ihr durchaus in den Bereichen wo sie "besser" war (etwa Schärfe/Unschärfe Verlauf). Gegangen ist sie nur weil ich mit der 5D4 jetzt die "macht alles" Lösung habe.
 
Die üblichen Punkte: Größe, Gewicht, Handling, Bildstabilisierung, Sucher, lautloser Verschluss usw.

Größe/Gewicht = Für MICH Vorteil der DSLR weil MIR die dslm mit schweren Objektiven einfach nicht handlich genug sind

Handling: Wenn hier "Bedienbarkeit" gemeint ist - innerhalb der Marke maximal Gleichstand für die dslm.

Bildstabilisierung: Gibt es (Pentax) auch bei DSLR bzw. in dslm nicht (Canon)

Sucher: Wenn alles passt UND man es braucht Vorteil dslm. ICH brauche es nicht, ICH hasse zB. manuelles Fokusieren und würde eher mit Fotographie aufhören als es nochmal zu machen (Kenn ich noch als SLR Zeiten)

Lautloser Verschluss: Siehe Sucher. Was ICH fotographiere stört sich nicht an Geräuschen, wo ICH fotographiere ist das leise Klacken egal


Man sieht also die "Vorteile" der dslm sind sehr individuell. Was dem einen passt findet der andere Überflüssig oder sogar störend
 
hmm, diese Produktzyklen entsprechen aber nicht dem realen Fotomarkt.

Definiere "realer Fotomarkt". Das SIND die realen Zyklen der Canon kb-Kameras. Die dann auch jeweils durchaus massiv neues gebracht haben. Ggf. nicht immer das was man sich gewünscht hat (Sensor der 6D2/APS-C AF-Modul der 6D2) aber zwischen nem "klassischen" Canon-Sensor und den DualPix liegen schon einige sehr praktische neue Fähigkeiten (LiveView etwa)

Und ja, wer "hat was er braucht" kauft sich ggf. keine Neue. Das ist mit Autos etc. aber genau so. Mein Rechner ist von 2008 und immer noch "gut genug" weil Java EE Programmierung etc. braucht Speicher und nicht 2.25 Prozent mehr CPU-Leistung bei 15 Prozent weniger Strom(1). Und Speicher - DA habe ich ne Box mit reichlich Slots gekauft.

(1) Weniger Strom verbrauchen geht bei mir aus Prinzip nicht. Bewölkung ist praktisch bei Fotos und die Braunkohle-Meiler machen schöne, verlässliche Wolken :evil:
 
Man sieht also die "Vorteile" der dslm sind sehr individuell. Was dem einen passt findet der andere Überflüssig oder sogar störend

Wir lassen mal Gewicht und Größe aussen vor.
(Bei dem Thema hast du aber die neuen Panasonics vergessen;) )

Wenn ich mir eine Kamera kaufen will nehme ich doch die die mir am meisten bietet. Dann nehme ich doch die Feature die sie bietet mit, auch wenn ich sie im Moment nicht brauche.
Wenn ich das aber alles in der Kamera habe teste ich es auch vielleicht mal und finde gefallen dran und sage nicht so wie DU das ICH das für meine Art der Fotografie nicht brauche.
Das ist doch das was hier gesagt wird... das man mit einer neuen Kamera wieder mehr Spaß findet und wieder kreativ wird.
 
Größe/Gewicht = Für MICH Vorteil der DSLR weil MIR die dslm mit schweren Objektiven einfach nicht handlich genug sind

Handling: Wenn hier "Bedienbarkeit" gemeint ist - innerhalb der Marke maximal Gleichstand für die dslm.

Bildstabilisierung: Gibt es (Pentax) auch bei DSLR bzw. in dslm nicht (Canon)

Sucher: Wenn alles passt UND man es braucht Vorteil dslm. ICH brauche es nicht, ICH hasse zB. manuelles Fokusieren und würde eher mit Fotographie aufhören als es nochmal zu machen (Kenn ich noch als SLR Zeiten)

Lautloser Verschluss: Siehe Sucher. Was ICH fotographiere stört sich nicht an Geräuschen, wo ICH fotographiere ist das leise Klacken egal


Man sieht also die "Vorteile" der dslm sind sehr individuell. Was dem einen passt findet der andere Überflüssig oder sogar störend

Weiterhin sind es, auch wenn man es selbst nicht braucht, eben die Vorteile, die eine DSLM hat und warum sie gekauft werden, und warum Hersteller auf deren Weiterentwicklung setzen.

Die neuen Fokusmöglichkeiten hatte ich dabei noch nicht aufgezählt. Und das gibt es eben vollständig bei Sony oder Nikon und in weiten Teilen (- Stabilisierung, die bestimmt bald kommt) bei Canon. In APS-C auch bei Fuj, Sony und Canon.

Größe/Gewicht: DSLM kann Groß und Klein in einem Modell
Stabilisierung: nur bei Pentax in echt Groß erhältlich bei DSLR
Sucher: Geschmacksache, Anzeigentechnisch und bei WYSIWG mit DSLM im Vorteil
AF: mehr Möglichkeiten, Geschwindigkeit und Präzision bei DSLM
Verschluss: FPS höher bei DSLM wegen Spiegelwegfall, lautlos und mechanisch nicht nur bei Liveview sondern auch durch den Sucher

Das sind Vorteile, die man nicht wegdiskutieren kann. Ob man sie braucht kann man natürlich immer wegdiskutieren. War aber bei der Glühlampe, dem Auto, Computer und Smartphone auch nicht anders...
 
...
Das sind Vorteile, die man nicht wegdiskutieren kann. Ob man sie braucht kann man natürlich immer wegdiskutieren. War aber bei der Glühlampe, dem Auto, Computer und Smartphone auch nicht anders...
Du merkst bei deiner Argumentation nicht, dass es (teilweise) subjektive Vorteile sind, die man nicht wegdiskutieren könne.
Dabei kann ich Dir auch Nachteile aufzählen, die ich als solche empfinde und die sich für mich auch nicht wegdiskutieren lassen:

- unnatürliches Bild des EVF
- Flimmern im Sucher
- Lag beim Verschwenken
- Banding bei schwierigem Licht durch den elektronischen Verschluss

Das heißt nicht, dass sich das noch verbessern ließe und es wird sicherlich auch so passieren. Aber solange es noch nicht soweit ist, bevorzuge ich es, wenn die unterschiedlichen Systeme friedlich nebeneinander coexistieren könnten und die Hersteller ab und an eine neue DSLR rausbringen (90D oder 6D Mk3 o.ä.) ... zumindest für mich. ;)
 
Du merkst bei deiner Argumentation nicht, dass es (teilweise) subjektive Vorteile sind, die man nicht wegdiskutieren könne.
Dabei kann ich Dir auch Nachteile aufzählen, die ich als solche empfinde und die sich für mich auch nicht wegdiskutieren lassen:

- unnatürliches Bild des EVF
Unnatürliches Bild?
Find ich nicht. Ausserdem ist mir das Ergebnis wichtiger als das kurze "Echtzeitvergnügen" wenn ich durch den Sucher schau.
Hier wird immer so getan als ob man Stundenlang durch den Sucher schauen muß:)
Ist aber Geschmachsache und kein Nachteil

- Flimmern im Sucher
Bei den neunen Dingern ist da kein Flimmern mehr.

- Lag beim Verschwenken
Bei Video? Versteh ich leider nicht.


- Banding bei schwierigem Licht durch den elektronischen Verschluss

Wie kann das ein Nachteil von DSLM sein wenn es eine DSLR gar nicht hat:confused:
Das ist ein Vorteil weil man lautlos auslösen kann, wenn auch nicht immer ratsam.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten