• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
http://www.cipa.jp/stats/documents/common/cr200.pdf

Wir sind ca. auf dem Niveau der 80er Jahre... und damals gab es ggf. noch stärkere Hersteller außerhalb Japans.
 
Also ist der Markt mehr als gesättigt und die Innovationen holen auch niemanden mehr hinterm Ofen vor.
Die Vorteile/Unterschiede einer DSLM sind halt für die Mehrheit nicht derart eklatant, dass deswegen ein Kaufboom eingesetzt hat. Und die wenigen unentwegten Technik-Nerds, die immer auf alles Neuste setzen oder die handvoll Fotografen, denen die Unterschiede (Vorteile?) einer DSLM für ihre Zwecke wichtig sind, treiben halt keine Absatzzahlen hoch.

Auch der von Canon begonnene Preiskampf führt eher nicht zu mehr Absatz, sondern eher zu mehr Druck auf die Mitbewerber, mit dem Hintergedanken, den einen oder anderen vom Markt zu verdrängen.

Also, wer seine Kamera und seinen hersteller liebt, der kauft jetzt gefälligst eine neue Kamera, sofort!!!:lol:
 
Man darf nicht vergessen, dass seit über 2 Jahren keine neue KB-DSLR mehr vorgestellt worden ist.
Ich denke viele werden erstmal abwarten, ob da noch etwas neues kommt bzw. wie sich die verschiedenen spiegellosen Systeme bzgl. Objektiven und Kameramodellen entwickeln. So geht es mir jedenfalls.
 
Eine wirkliche Innovation wäre mal eine neue Sensortechnik. Da wurde doch mal ein Sensor aus Graphen entwickelt, was denn daraus geworden ?
 
Ein Aufbohren der vorhandenen Sensoren auf 60-70MP kann es in der tat nicht sein. Die Folgekosten für Hardware (EBV, Objektive) sind doch eher abschreckend.

Innovativ ist doch der Sigma Foveon X3 Sensor, doch auch dies ist eher nichts für den Consumer-Market.

Ich denke bei Innovationen eher an KI mit der oft geforderten Motivklingel:top:
 
Man darf nicht vergessen, dass seit über 2 Jahren keine neue KB-DSLR mehr vorgestellt worden ist.
Ich denke viele werden erstmal abwarten, ob da noch etwas neues kommt bzw. wie sich die verschiedenen spiegellosen Systeme bzgl. Objektiven und Kameramodellen entwickeln. So geht es mir jedenfalls.

Zumindest bei Canon ist da alles im normalen Bereich. Schau dir die Zeiten zwischen den Systemen an

6D->6D2 war 2013 auf 2017
5DII->5DIV war 2012 auf 2016
1DX->1DxII war 2011 auf 2015

Das da von Canon noch keine neuen kbs gekommen sind ist ganz normal. Allenfalls die 1Dx steht ggf. langsam an, der Rest nicht vor 2020.
 
Zumindest bei Canon ist da alles im normalen Bereich. Schau dir die Zeiten zwischen den Systemen an
...
Das da von Canon noch keine neuen kbs gekommen sind ist ganz normal. Allenfalls die 1Dx steht ggf. langsam an, der Rest nicht vor 2020.

hmm, diese Produktzyklen entsprechen aber nicht dem realen Fotomarkt.
Beim Auto gibt es so etwas, aber im Fotomarkt muss das Folgemodell technische Innovation liefern,
der Sensor ist ausgereift, der AF so gut wie ihn kaum jemand braucht
und die alte Kamera liefert genauso gute Bilder wie eine Neue,
bei mir zB die d610im Vergleich zur d750.
was lässt mich eine 6D2 wählen, wenn es die 6D noch tut,
wozu sollte man also investieren...
die Kameras verschleißen viel langsamer als Autos...
und so kommen die Firmen darauf die ausgereiften DSLR durch DSLM zu ersetzen,
dieses Vorgehen kann ich gut nachvollziehen.
 
Tja, trotz der massivsten Rabatte bricht der Absatz ein. Wenn das beste Argument für einen Kamera Kauf – Geld – nicht zu mehr Absatz hilft, werden die großen Hersteller bald gezwungen sein auf den Markt zu hören, und Produkte entwickeln, die Absatz finden: z.B. Kühlschränke von Sony mit Eye AF Erkennung und online Bestellung der Lebensmittel.

Bald ist ein Thread mit „Kompakte mit eingebauten Objektiv überholen DSLM und DSLR“ fällig. Soweit sind die Absatzzahlen nicht mehr weit entfernt.

@Leitwinkel: Richtiger Ansatz. Warum sollte ich meine d810 mit einer Z ersetzten? Die tut es doch auch...

Naja, mal schauen ob 60mp helfen, den Absatz anzukurbeln. Meine Prognose: Werden sie nicht.
 
Man könnte mit böser Zunge behaupten v.a. die beiden grossen DSLR Hersteller haben die DSLR zu weit entwickelt. :evil:

Hätte Fahrradkette Canon und Nikon schon zu Zeiten als Olympus und Sony zu DSLM wechselten ebenfalls diesen Schritt getan dann gäbe es mittlerweile einfach Canon und Nikon DSLMs die ihren DSLR Schwestern aus gleichem Hause weit überlegen wären, weil diese dann eben nicht bis zu einem Niveau einer D850 entwickelt worden wären.

Aber lassen wir Nicklichkeiten wie die Bodygrösse aussen vor was soll denn dann einen D850 Besitzer (Stand heute) dazu bewegen eine Z7 zu kaufen, was den Zusatzaufwand an Geld rechtfertigt?

Das Problem ist das Canikon just in dem Moment die KB-DSLM Bühne betritt wo der Markt wegen guten Kompaktkameras, APS-C und mFT DSLMs/DSLRs und SPs und bereits vorhandenen sehr sehr guten KB-DSLRs schon so gut wie gesättigt war.

Gruss G.
 
....was soll denn dann einen D850 Besitzer (Stand heute) dazu bewegen eine Z7 zu kaufen, was den Zusatzaufwand an Geld rechtfertigt?

Die üblichen Punkte: Größe, Gewicht, Handling, Bildstabilisierung, Sucher, lautloser Verschluss usw.

Ich kenne inzwischen einige, die aus genau den oben genannten Punkten lieber ihre Z7 mitnehmen, als Ihre D850. Macht halt irgendwie „auch“ Spaß so eine Spiegellose Kamera.

Ansonsten ist die Sättigung da und wir werden mal sehen, ob es irgendwas geben wird, was den Knoten zum platzen bringen kann. Aktuell sieht es nicht danach aus.
 
Aber lassen wir Nicklichkeiten wie die Bodygrösse aussen vor was soll denn dann einen D850 Besitzer (Stand heute) dazu bewegen eine Z7 zu kaufen, was den Zusatzaufwand an Geld rechtfertigt?
Der Spaß an was neuem, was sonst. Alle anderen Gründe sind meist doch eher vorgschoben oder gar erfunden. Zumal man sich in einigen Teilbereichen sogar verschlechtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, wer investiert 2-6Tsd.€ für ein bischen mehr "Spaß"? Das können sich doch nur die wenigsten leisten, reicht zumindest nicht, um die Absatzkurve wieder nach oben zu treiben.

Und wenn ich unbedingt eine DSLM benötige, um wieder Spass am Fotografieren zu haben, sollte ich eventuell mein Hobby hinterfragen, mir einen anderen Beruf suchen oder den Marketingabteilungen bei Canikon Panasony einen Glückwunsch schicken :lol:
 
Ganz genau. Man muss doch nur mal in den Nikon-Thread schauen, da gibt es einige mit zusätzlicher Z6 / Z7.
Zusätzlicher......genau das macht es aus. ;)
Oder auch, wie viele Kaufen sich alle paar(1-3) Jahre was neues, wie viele wechseln stetig so gar durch die Marken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, wer investiert 2-6Tsd.€ für ein bischen mehr "Spaß"? Das können sich doch nur die wenigsten leisten, reicht zumindest nicht, um die Absatzkurve wieder nach oben zu treiben.

Porsche kann ja auch ganz gut leben, und da investieren einige nur zum Spaß 50T und mehr. Als Zweitwagen. Auch hier im Kollegenkreis. Aber eine Kamera haben sie nicht ...
 
Und wenn ich unbedingt eine DSLM benötige, um wieder Spass am Fotografieren zu haben, sollte ich eventuell mein Hobby hinterfragen, mir einen anderen Beruf suchen oder den Marketingabteilungen bei Canikon Panasony einen Glückwunsch schicken :lol:

Du solltest doch eigentlich verstehen können, dass jede neue Kamera "Spaß" machen kann bzw macht. Und mit einer DSLM gibt es eben ein paar Dinge, die es bei einer DSLR nicht gibt, von daher ist eben nicht nur "Marketing" sondern einfache Realitätsspaß. Vielleicht mal ausprobieren und nicht aus Prinzip unken?

Solch merkwürdige Kommentare kommen leider immer wieder von Leuten die entweder noch nie oder länger eine DSLM besessen oder ausprobiert haben oder per se einen Prass gegen diese Kameragattung.
 
Zusätzlicher......genau das macht es aus. ;)
Oder auch, wie viele Kaufen sich alle paar Jahre was neues, wie viele wechseln stetig so gar durch die Marken.

Beantwortest Du noch meine Frage, oder stellst Du einfach irgendwelche Behauptungen hier, auf dass es vorgeschobene Gründe wären, eine DSLM lieber zu benutzen?

Was ist eigentlich los mit den Leuten, die meinen hier gegen eine Kameragattung zu schießen? Was soll der Kindergarten?
 
Jo, gleich wieder Maslows Hammer auspacken...

Ich habe halt noch kein Spass-Defizit und noch genug Freude an meinen vorhandenen Werkzeugen. Unter anderem habe ich eine spiegellose Kompakte, klar, nicht vergleichbar, aber spiegellos!
Ich spreche niemanden den Spass ab, doch die Interpretation einiger Aussagen lässt halt den Schluß einer persönlichen Sättigung zu. Gerade gestern beim Fotospaziergang haben wir darüber diekutiert, dass auch zu Club-Wettbewerben immer weniger Bilder eingereicht werden und für die aktuell geplante Ausstellung nicht einmal die 20 möglichen Fotos zusammen gekommen sind. Eventuell sollten alle ehrenwerten Clubmitglieder sich eine DSLM kaufen, um wieder mit mehr Verve an die Fotografie zu gehen:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten