• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist geradezu lächerlich und grotesk, dass 2019 noch immer geglaubt wird, dass Spiegellose nur eine Modeerscheinung seien.
Zudem werden objektive Vorteile, wie lautloses Auslösen, bessere AF-Abdeckung, WYSISYG-Sucher, bessere Serienraten und vieles andere negiert, weil es einfach nicht in das eigene Weltbild passt
oder man für seine eigene Vorgehensweise keine Vorteile sieht.
Wer mit einer SLR glücklich ist, wird (noch) nicht gezwungen eine Spiegellose zu nutzen.
Aber man könnte so intelligent und weltoffen sein und deren Vorteile anerkennen, so wie man auch den Vorteil des verzögerungsfreien optischen Suchers anerkennt.

Und wenn mancher Oberlehrer meint, dass man nur mit einer SLR gute Fotos machen kann, dann läuft da sicherlich auch das eine oder andere schief, denn der platte Spruch "der Fotograf macht das Bild" gilt auch dort.
 
kannst du in zahlen erklären was eine 100% verzögerte Darstellung ist?

Ja, ich habe grundsätzlich, also in 100 % der Fälle eine verzögerte Darstellung, hab den Ursprungspost dementsprechend klarer formuliert. Vorteile wie lautlose Auslösung und freie AF Feld Wahl wären für mich in geschätzt 2% der Fälle vorteilhaft. Gepaart mit dem zu investierenden Geld schlägt für mich derzeit noch das Pendel mehr in Richtung DSLR, das mag sich ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kannst du eigentlich nicht verstehen, daß nicht jeder Fotograf deine Meinung teilt ? Was treibt dich an die Fotowelt missionieren zu wollen ?

...

Wertester Roland Hank, verzeih mir bitte, wenn ich mich hier nochmal einmische und ausgerechnet auf nen Post von Dir reagiere ... aber Deine Sätze (siehe Zitierfeld), ausgerechnet aus Deinem Mund, sind scho wengal ... ähm ... (sagen wir mal: ) lustich. Meinst nicht?

Wenn ich da so an Dein Gezeter rund um Dein Dauerthema 'Wettbewerbsfotografie' (und auch noch einige andere Themen) denke ...

Nix für ungut ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der A9 kaum zu bemerken, da mein Auge auf das Motiv achtet. Vibrieren wäre besser. Man kann elektr. Ton dazuschalten.

also hast du 2 Möglichkeiten.
ich komme mit der optischen bestens zurecht weil der rahmen recht hell ist.
aber eigentlich brauche ich auch das nicht, weil ich ja weiß ob mein finger den Auslöser durchdrückt.
man stelle sich einen schwerhörigen dslr Fotografen vor, auch der merkt nur an den kurzen Blackouts das er ein Foto macht.;)…. oder am spiegelschlag :angel:
 
...Vibrieren wäre besser. Man kann elektr. Ton dazuschalten.
Ja genau - am besten noch einen fetten Stromschlag, damit der Fotograf überhaupt noch etwas merkt...

Da haben wir den Shuttershock endlich hinter uns gelassen und schon buddelt der nächste irgendeinen Mumpitz aus, weil er nicht bemerkt, dass er ein Foto gemacht hat.
Oder wir haben endlich das lautlose Auslösen und jetzt machen wir irgendwelche Geräusche.
Man fasst sich nur noch an den Kopf.
 
und ein spiegel bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit :p
nun gut, ich weiß jetzt wie ich das einzuordnen habe.
Bin nicht sicher, ob Du verstanden hast, was ich meinte, es geht um den Moment vor der Aufnahme, die Darstellung eines optischen Suchers ist verzögerungsfrei im ggs. zu einem elektronischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau - am besten noch einen fetten Stromschlag, damit der Fotograf überhaupt noch etwas merkt...

Da haben wir den Shuttershock endlich hinter uns gelassen und schon buddelt der nächste irgendeinen Mumpitz aus, weil er nicht bemerkt, dass er ein Foto gemacht hat.
Oder wir haben endlich das lautlose Auslösen und jetzt machen wir irgendwelche Geräusche.
Man fasst sich nur noch an den Kopf.

Ich fotografiere ja lautlos und bin damit zufrieden. Dennoch könnte die Rückmeldung etwas besser sein. Das ist aber nebensächlich. Der Vorteil des lautlosen Auslösens war ein Grund auf Sony zu wechseln.
 
Bin nicht sicher, ob Du verstanden hast, was ich meinte, es geht um den Moment vor der Aufnahme, die Darstellung eines optischen Suchers ist verzögerungsfrei im ggs. zu einem elektronischen.

nein, jetzt bin ich ratlos.
habe ja schon viel über den EVF bei serienbildern gelesen von leuten die damit Schwierigkeiten haben, aber jetzt auch noch vor der aufnahme. :ugly:
 
Es ist schon hochinteressant.
Kleine Nachteile von DSLM sind völlig ohne Belang wogegen kleine Nachteile von DSLR absolut "kriegsentscheidend" sind.

Leute, Leute kapiert doch endlich das der Unterschied nur marginal ist, jeder Nutzer andere Vorlieben hat und die Entscheidung in manchen Fällen zur DSLM und anderweitig zu DSLR fällt. Zur Zeit ist das Verhältnis etwa 50 : 50 und wie das in Zukunft aussieht ist Kaffeesatzleserei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten