• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In Japan ist nicht eine DSLR im Ranking der zehn meistverkauften Kameras. Sicher ist das nicht 1:1 übertragbar, aber so völlig anders, wird es auch hier zu Lande nicht aussehen.
Japan ist etwas speziell, egal wie man es dreht. Die sind generell sehr technikaffin, aber eben auch tiefgreifend pragmatisch, weshalb es dort einige Sachen gibt, die sich in der "westlichen Welt" so nicht durchsetzen würden. Das heißt aber eben auch, das sie sich der technischen Weiterentwicklung sehr wohl bewußt sind und dementsprechend ausrichten.

Von daher verwundert es mich überhaupt nicht, daß z.B. Ricoh/Pentax eine Ansage Richtung DSLR gemacht hat. Canikon sind allein durch ihren Status schon gezwungen, sich in Richtung DSLM zu bewegen. Das wird vor allem Canon noch einige Investitionen abfordern, wenn sie weiterhin Sensoren im eigenen Haus herstellen möchten, denn der Dreh- und Angelpunkt bei DSLMs ist nun mal der Sensor. Dieses Rennen um Dynamik (bei dem Sony schon vor Jahren gesagt hat, daß sich der Fokus ändern wird) ist da mittlerweile nur ein Nebenkriegsschauplatz.

Und ja, bei meinem Japan-Urlaub letztes Jahr waren primär DSLMs zu sehen; DSLRs zwar auch, aber die waren doch deutlich in der Minderzahl, und wenn, dann sehr häufig auch von Touristen. Handtaschen-kompatible DSLMs waren wohl am häufigsten. Und wenn "dicke" DSLM, dann waren die gleich ordentlich bestückt. Vor etwas über einem Jahr gab es halt noch keine Canikon-KB-DSLM, vielleicht sieht man davon mittlerweile etwas. Im Gegensatz zu Deutschland habe ich mich mit meiner Sony-DSLM dort nicht allein gefühlt :lol:
 
Verbreite doch nicht schon wieder so einen Unsinn, von wegen das ein Sucher bei Kunstlicht „nicht so prickelnd“ ist. Ein EVF kommt eben wunderbar genau auch mit solchen Situationen zurecht, aber wenn man per se eine Abneigung gegen alles was DSLM hat bzw keine Erfahrung mit aktuellen, dann muss man wohl aus Prinzip Tinnef verbreiten, nur weil Prinzip halt toll ist und man halt dieses „OVF“-Brett vorm Kopf hat.
Warum kannst du eigentlich nicht verstehen, daß nicht jeder Fotograf deine Meinung teilt ? Was treibt dich an die Fotowelt missionieren zu wollen ?

Noch mal langsam zum mitlesen. Ich habe nichts gegen DSLMs. Nur dieses bedingungslose "alles ist besser mit DSLM" und dieses Widerspruch ist zwecklos Gehabe ist einfach nur peinlich. Ich bleibe dabei die Technik wird's nicht richten.

Wenn es nach der Meinung von Foren gehen würde, dann würde Canon keine Kameras mehr verkaufen. Tatsächlich sind sie aber absoluter Marktführen im Systemkamera Markt. Da sieht man wieder mal wie repräsentativ Forenmeinungen sind und der Fotomarkt eigentlich ganz anders tickt. Also entspannt euch, eure Meinung wird den Markt nicht beeinflussen. Interessant finde ich nur daß nicht mal hier Einigkeit darüber herrscht ...
 
Fakt ist, es werden weltweit deutlich mehr Dslrs abgesetzt, als DSLMs.

Ja, die Lager mit den ganzen 3- oder 4-stelligen Billig-Canons und -Nikons mit Kitlinse werden geräumt und über die Grabbeltische zu Barem gemacht, damit die Kohle für die Entwicklung der neuen DSLM-Strategie zur Verfügung steht... :D :top:
 
Dieses Beispiel zeigt mir zumindest, dass DSLM zwar die Technik der Zukunft ist, doch aber halt auch noch nicht fehlerlos. Fazit: Ich warte weiter ab

Fehlerlos ist kein System und wird auch kein System jemals sein. Und wie so oft, weiß man sich immer zu helfen um mit gewissen Mängeln umzugehen, workarounds zu finden. Egal ob DSLR oder DSLM.

weil er hier ja so oft als referenz angeführt wird:

Ich bin krankhafter wechsler :ugly:

komme von canon, zu nikon (über kurz parallel olympus, klasse af, bq reichte mir aber nicht) zu nun sony A9, vorweg immer mit dem blick auf telelinsen !

was ist der grund: schlicht die suche nach dem besten, zuverlässigsten AF mit den jeweiligen top linsen. :ugly:

hat das geld gekostet: ja einiges.. von daher ein echt teurer spass
war es sinnvoll... wirklich nur teilweise:
die a9 hat wirklich den bisher besten af
(und ich nehme D5 und 1DX als maßstab) ,der es dem nutzer deutlich einfacher macht.

aber die BQ von Sony ist es nicht, die mich umhaut, die ist nur so gerade vergleichbar, insb. zur D5 oder zur D850, wenn ich hier auch auf ca. 24 MP runterrechne.

die haptik schon gar nicht..

;)

Die eierlegende Wollmilchsau wird es wahrscheinlich nie geben, obwohl man sie höchstwahrscheinlich konstruieren könnte. Doch mit nur einem Modell was extrateuer ist, verdient man als Hersteller nun mal kein Geld... :)
 
Zum Thema AF und Spiegellos :
Ich habe heute einen Bericht zum neuen Sony FE 600 F4 gelesen. Dort bemerkt der Redakteur an der A9 bei der Verwendung des obigen Objektives (welches spitzenmässig sein soll!) eine leichte Auslöseverzögerung und das im EVF die Darstellung den Bruchteil einer Sekunde der Wirklichkeit hinterher hinkt...er redet dann davon, dass Limitierungen der DSLMs von Sony spürbar werden.
In einem OVF hast Du natürlich das "Sofort-Bild", aber die Kamera kann theoretisch 1 Sekunde brauchen, um zur eigentlichen Aufnahme zu gelangen.

Genau wie bei einem Handy besteht bei einer DSLM die Möglichkeit, schon vorher eine Reihe von Aufnahmen zu machen, die quasi vor der eigentlichen Auslösung gemacht wurden. Das geht mit einer DSLR prinzipiell einfach nicht, wenn man den OVF benutzen möchte.

Ich hatte übrigens schon verwackelte Bilder mit einer DSLR bei 1/800s Belichtungszeit und irgendwas um die 100mm Brennweite. Es könnte technische Gründe geben, warum die Dinge mit dem 600er Objektiv so sind; Sony ist gerne mal dabei, Pseudo-Intelligenz irgendwo zu verbauen, was den Leuten dann am Ende im Weg herumsteht.

Egal ob DSLR oder DSLM, und sowas sollte man halt mal genauer auseinanderpflücken. Wie üblich mit Technik, gibt es für alles irgend einen Grund. Ob man sich dann damit arrangieren kann oder nicht, ist eine subjektive Geschichte, einiges läßt sich halt auch ändern bzw. konfigurieren.
 
Hört sich ähnlich an, wie Langzeitbelichtungen von 3 bis 5 Minuten zu machen um Hotpixel zu erzeugen um damit nix zu beweisen, also das DSLM-Hersteller seit Jahren aufs falsche Pferd setzen. Realität adieu...

3D, zu Dir fällt mir echt nix mehr ein. Du bist und bleibst ein Schwätzer, der auf irgendwelche Pferde aufspringt.
 
3D, zu Dir fällt mir echt nix mehr ein. Du bist und bleibst ein Schwätzer, der auf irgendwelche Pferde aufspringt.

Was hat Dein Beitrag mit dem Thema zu tun? Vielleicht antwortest Du lieber mal auf Fragen, anstatt andere Leute hier anzumachen.

Erkläre uns doch mal das hier

"But the story changes if you consider the overall value of the camera sales. Sonny mostly sells high-end cameras and that’s where you see their big leap forward:

Canon camera sales value dropped -11,4%
Nikon camera sales value dropped -28,5%
Sony camera sales value increased +14,5%
Olympus camera sales value dropped -21,3%
Fujifilm camera sales value increased +0,6%"


https://www.fujirumors.com/japanese...e-of-all-others-and-fujifilm-saved-by-instax/
 
Ihr schreibt immer gern, man solle alles möglichst mit Zahlen belegen, aber eigentlich schreibt ihr dann doch einfach drauf los, ohne auf die Zahlen einzugehen.

In Japan ist nicht eine DSLR im Ranking der zehn meistverkauften Kameras. Sicher ist das nicht 1:1 übertragbar, aber so völlig anders, wird es auch hier zu Lande nicht aussehen.

Woraus schließt Du das? Die CIPA-Zahlen sagen was ganz andres und da sieht man schon seit langem, dass sich der japanische Markt konträr zu den Märkten in Amerika und Europa verhält. Die DSLM sind in Japan schon seit ihrem Erscheinen besonders stark vertreten und seit 2018 längst auch in der Überzahl. In Europa und Amerika siehts von den Stückzahlen aber deutlich anders aus. Hab ich aber auch schon ein paar mal geschrieben und jetzt kommt wieder so eine Luftnummer?

Ich gehe mal davon aus. Das sich z.B. die M50 von Canon wesentlich besser verkaufen wird als ihre DSLR Brüder und Schwestern.

Warum gehst Du davon aus? Und wie erklärst Du Dir dann, dass insgesamt deutlich mehr DSLR verkauft werden. Welche DSLR-Modelle sollen denn das sein, die die M50 dann wieder überholen?

Das sind die Zahlen vom gesamten japanischen Markt.

Nein. Das mit dem Ranking ist von einem Händler gewesen.

Erkläre uns allen doch mal, warum zehn Kamerahersteller auf DSLM setzen und davon nur drei auf DSLR? Und warum die beiden größten sich wiederholend zu DSLM KB bekannt haben?

Das heißt aber trotzdem noch lange nicht, dass sich DSLM unbedingt durchsetzen muss. Umgekehrt kannst Du sogar argumentieren, dass es für die 10 DSLM Hersteller in dem kleinen und sogar kleiner werdenden Markt recht schwer werden wird, vernünftige Umsätze und Gewinne zu erzielen. Da habens die DSLR Hersteller etwas einfacher. Könnte daher durchaus sein, dass manch DSLM-Hersteller auf der Strecke bleibt.

Ja, die Lager mit den ganzen 3- oder 4-stelligen Billig-Canons und -Nikons mit Kitlinse werden geräumt und über die Grabbeltische zu Barem gemacht, damit die Kohle für die Entwicklung der neuen DSLM-Strategie zur Verfügung steht... :D :top:

wäre natürlich möglich, ist aus den Zahlen aber so nicht haltbar. Denn es werden nicht nur mehr DSLR ausgeliefert als DSLM, sondern auch weiterhin mehr produziert. Wenns nur ums Lager räumen ginge, müssten sie ja doch auch die Produktion runterfahren, oder nicht?

"But the story changes if you consider the overall value of the camera sales. Sonny mostly sells high-end cameras and that’s where you see their big leap forward:

Canon camera sales value dropped -11,4%
Nikon camera sales value dropped -28,5%
Sony camera sales value increased +14,5%
Olympus camera sales value dropped -21,3%
Fujifilm camera sales value increased +0,6%"

Das ist wie schon wiederholt gesagt, alles alter Käse. Nach Nikon Z und Canon RF sind die Karten neu gemischt worden und die Quartalszahlen aus dem Januar-März-Quartal in diesem Frühjahr haben bei allen Herstellern ne enorme Delle hinterlassen, auch bei Sony. Von daher würde ich die Füße still halten, bis die nächsten Zahlen Ende des Monats rauskommen. Da könnts sogar so manch böses Erwachen geben. Denn der DSLM-Markt ist ja trotz Nikon Z und Canon RF zuletzt deutlich unter den Vorjahreswert eingebrochen, so dass sich das bei den anderen 8 Herstellern auch etwas stärker bemerkbar machen wird.
 
@wl1860

Ja nee ist klar, mal Dir die Welt, wie sie dir gefällt,und alles ist gut.

Wo stehen denn in den Cipa Angaben welche zehn Kameras in Japan letztes Jahr am Meisten gekauft worden sind ?
DSLR-Modelle sollen denn das sein, die die M50 dann wieder überholen?

Ich weiß, Manche hier träumen davon. Das die VK-Zahlen der DSLRs wieder steigen. Wenn erst mal die bösen, bösen DSLMs vom Markt verschwunden sind.
Nur dumm, dass das so sehr wahrscheinlich nicht passieren wird. Denn für den Großteil der Käufer von Spiegellosen dürften Größe und Gewicht die kaufentscheidenden Kriterien gewesen sein. Und Käufer die sich aus diesen Gründen für eine DSLM entschieden haben. Die werden sich in der überwiegenden Mehrzahl keine DSLR kaufen. D.h. Umsatz und Gewinn aus dem Geschäft mit Spiegellosen gingen weitestgehend verloren.
Mit Ausnahme von Berufsfotografen braucht man heutzutage keine Kamera mehr. Sondern man muß eine Kamera haben wollen. Nur wer auf dem Markt nichts findet, was ihm zusagt. Der kauft auch nichts.
Übrigens ich muß mir DSLMs nicht schön reden. Denn ich habe bisher keine Spiegellose besessen. Aktien von einem der Anbieter von Kameras besitze ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ThreeD23

Als Manni etwas von Eric verlinkt hatte bezüglich AF der A7III, war er nicht vertrauenswürdig. Deine Freunde hätten ja alle keine Probleme. Die A7III Fraktion ist direkt mit auf deinen Zug aufgesprungen. AF Top , alles super blabla.

Da wurde Eric indirekt als jemand hingestellt der keine Ahnung hat . Jetzt verlinkst du selbst Texte von ihm bezüglich A9. Jetzt ist Eric doch vertrauenswürdig ? Eins kann ich dir gewiss sagen. Eric ist mit einer der ehrlichsten User im Forum überhaupt. .

Du drehst und wendest dich wie du es gerade brauchst.
 
@ThreeD23

Als Manni etwas von Eric verlinkt hatte bezüglich AF der A7III, war er nicht vertrauenswürdig. Deine Freunde hätten ja alle keine Probleme. Die A7III Fraktion ist direkt mit auf deinen Zug aufgesprungen. AF Top , alles super blabla.

Da wurde Eric indirekt als jemand hingestellt der keine Ahnung hat . Jetzt verlinkst du selbst Texte von ihm bezüglich A9. Jetzt ist Eric doch vertrauenswürdig ? Eins kann ich dir gewiss sagen. Eric ist mit einer der ehrlichsten User im Forum überhaupt. .

Du drehst und wendest dich wie du es gerade brauchst.

Genau darum geht es ja, ein paar hier vergleichen immer wieder Äpfel mit Birnen (A7III vs A9 - absoluter Klassenunterschied, nicht A7III mit D750 oder 6DMKII), wollt aberkennen, dass DSLM der neusten Generation natürlich schon so weit ist, wie eine DSLR, auch beim AF, obwohl das eben schon seit letztem Jahr der Fall ist.

Und dann akzeptiert ihr eben nur Meinungen/Erfahrungen von Leuten hier aus dem Forum. Dann zitiert man sie, und dann passt es auch nicht mehr?!

Was ist bloß mit Euch? :confused:
 
Es gibt verschiedene Argumentationslinien ...


Pro DSLM Why mirrorless cameras are taking over

Pro DSLR Are DSLR Cameras DEAD?!


1928 war es die Rolleiflex, eine frühe TLR, die Vorteile mit sich brachte und
zur charakteristischen "Bauchperspektive" bzw. "Überkopfperspektive" führte.
Sieht man von Projekten wie der Rolleiflex FX-N ab. ist es eine Sache Vitrine,
um 1870 herum erstmals konstruiert, 1880 wurde in London von R & J Beck
of Cornill eine Kamera dieses Typs vermutlich für das Kew Observatory dann
erstmals produziert, Besteller war ein Mr. Whipple.
(Siehe unter Edward Holmes in "Age Of Cameras", 1978)

Die 60er brachten dann das Ende der Blütezeit der TLRs, das der KB SLRs be-
gann, die MF SLRs waren das high end.


Aktuell naht das Ende der SLRs, die Mechanik ist zunehmend entbehrlich ge-
worden und wird zunehmend durch das elektronische Sucherbild ersetzt. Der
Vorgang ist mehr oder weniger unumkehrbar, mit den Fortschritten der Digi-
taltechnik kommt unaufhaltbar das Ende aufwändiger mechanischer Kompo-
nenten im Kamerabau.


abacus
 
Genau darum geht es ja, ein paar hier vergleichen immer wieder Äpfel mit Birnen (A7III vs A9 - absoluter Klassenunterschied, nicht A7III mit D750 oder 6DMKII), wollt aberkennen, dass DSLM der neusten Generation natürlich schon so weit ist, wie eine DSLR, auch beim AF, obwohl das eben schon seit letztem Jahr der Fall ist.

Und dann akzeptiert ihr eben nur Meinungen/Erfahrungen von Leuten hier aus dem Forum. Dann zitiert man sie, und dann passt es auch nicht mehr?!

Was ist bloß mit Euch? :confused:


Du vergleichst eine D750 aus dem Jahre 2014. Das habe ich schon einmal geschrieben. Vergleich die A7R III gegen die D850. Eine D500 gegen A6400 wegen mir. Eine A9 gegen die D5. Mag sein das die A6400/A9 einen bisschen besseren AF haben(die A7III nicht), aber dafür hakt es an vielen anderen Stellen. Stichwort,Ergonomie, Funktionstasten,Haptik, EVF laggy usw.

Ja eine D500 und D5 sind teurer, aber man sollte mal schauen, wie die verarbeitet sind. Magnesiumgehäuse ( Legierung ) Carbonfront. Die Haptik unterscheidet sich erheblich. Das Gehäuse ist auch nicht so empfindlich wie von den Sonys. Kann man in den Unterforen auch lesen.

Ich zitiere gerne Eric, aber du hast seine Aussage bezüglich A7III angezweifelt und jetzt zitierst du ihn selber. Bissl kurios,oder ? Ich persönlich vertraue Eric zu 100%. Ihn und Wolfram habe ich gefragt, was ich am besten nach meiner Canon 80D kaufen soll. Deswegen habe ich die D850.

DSLM´s haben noch gewisse Nachteile ( für bestimmte Anwendungszwecke ), deswegen bin ich fest davon überzeugt, das die nächste Generation, das rocken wird. Da wurde man ja auch nur müde belächelt hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entwicklung hin, Entwicklung her...natürlich werden die DLSM immer besser, bekommen immer mehr Features; doch ganz ehrlich, glaube ich daran, dass dieses Mehr an Elektronik auch wieder mit Nachteilen erkauft werden muß. Back to the Roots...früher hat man nach 36 Fotos den Film gewechselt, zukünftig wechselt man dann nach 36 Fotos dan Akku...dieser Workflow dürfte auch die schlimmsten Nostalgiker überzeugen:top:

Es gibt halt viele Dinge, die dem Amateur egal sind, bzw. die den technikaffinen Amateur begeistern, doch bei den Profis immer noch Stirnrunzeln verursachen. Da werden sich die DLSM bestimmt noch 1-2 Genereationen beweisen müssen, bevor hier ein Wechsel im großen Stil erfolgt.
 
Du vergleichst eine D750 aus dem Jahre 2014. Das habe ich schon einmal geschrieben. Vergleich die A7R III gegen die D850. Eine D500 gegen A6400 wegen mir. Eine A9 gegen die D5. Mag sein das die A6400/A9 einen bisschen besseren AF haben(die A7III nicht), aber dafür hakt es an vielen anderen Stellen. Stichwort,Ergonomie, Funktionstasten,Haptik, EVF laggy usw.

Ja eine D500 und D5 sind teurer, aber man sollte mal schauen, wie die verarbeitet sind. Magnesiumgehäuse ( Legierung ) Carbonfront. Die Haptik unterscheidet sich erheblich. Das Gehäuse ist auch nicht so empfindlich wie von den Sonys.

Kann man in den Unterforen auch lesen.

Kann man natürlich alles hier lesen, und das ist der Punkt. Du und einige andere beziehen ihr weiterhin nur vom Hörsensagen, haben aber selbst weiterhin noch nie eigene Erfahrungen damit gesammelt. Wie kann ich eine Kamera, die ich nie selbst benutzt habe, einfach nur so beurteilen? Wie soll das funktionieren, ohne seine eigenen Vorlieben, Erfahrungen mit anderen Kameras und Dinge die man persönlich als wichtig erachtet mit einfließen zu lassen?

Kameras und ihre Handhabung sind einfach zu individuell, als das man ihre echten Vor- und Nachteile durch ein Forum, in dem es grundsätzlich mehr Leute gibt, die sich kritisch äußern, beurteilen kann.
 
Apropos Elektronik: Gestern Christoph Hein auf dem Tübinger Lesefest. Fotos während der Lesung - mit Smartphone oder mit lautloser Elektronik einer DSLM. Da runzelt auch kein Profi die Stirn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten